|
OneSpace Modeling : Protest zur Gewindeerstellung
RaRo am 19.12.2002 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, mit dem unten beschriebenen Fehler haben wir in unserer Version von SD (11.5 u. HP-UX) auch zu kämpfen. Zitat: Original erstellt von Wolfgang Metzler: Will ich z.B. nun eine M20 Durchgangsbohrung erstellen und geben alles richtig ein kommt die Fehlermeldung: LISP-Fehler: The keyword: TAP-RAD is not allowed. Der Fehler lässt sich nicht beheben, aber folgendermassen umgehen: Man trägt alle Werte für die zu erstellende Bohrung ein, bevor man die Gewindebohrung plaziert und festlegt ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfärben Behälter in Annotation
RainerH am 03.10.2006 um 07:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:...Liegt das an meiner alten Kiste (11.65)?@RolfDas kann vielleicht sein !Schreib mal:(do-external-symbols (s (find-package EVENT)) (display s))in die Befehlszeile und schau dann nach, ob es dasEvent: DOCU-POST-UPDATE-ALL-EVENT gibt.Wenn nicht, dann wird es nicht automatisch in V11.65 funktionieren.Du kannst aber das LISP auch manuell auf ein Icon mit:am-behaelter-umfaerben belegen.Du musst dann aber "oli::sd-unsubscribe-event ..." und "oli::sd-subscribe-event . ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
der_Wolfgang am 08.12.2004 um 21:11 Uhr (0)
Hi Ihr, Ich haben neue Syntax Highlighter Dateien basierend auf OSD Modeling 13.00 und 2DDrafting 13.00 erstellt. Es sind alle Worte (zb. vom OSDM IKIT) einzeln aufgeührt, sodass indirekt ein Syntax-Check erfolgt. Für den Freeware Editor Context sind diese Dateien bereits auf der offiziellen Homepage verfügbar: http://www.context.cx/ http://www.context.cx/highlighters_a-h.html Für UltraEdit habe ich diese Dateien bereits vorbereitet, aber die werden noch getestet. Dateien fuer anderen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Federn.lsp
Walter Geppert am 24.10.2006 um 17:35 Uhr (0)
Die nicht federnden Windungen sind durch den "Knick" an beiden Enden der Wicklung erkennbar und eigentlich nur wegen des "natürlichern" Aussehens da. Es stimmt allerdings, dass an beiden Enden mehr als eine 3/4 Windung angesetzt ist. Auf die Berechnung der Kraft hat das allerdings keinen Einfluss, es ist vielleicht nur minimal weniger Luft zwischen den Windungen und eben bei den Gutekunst-Federn (und auch Hennlich für meine Austria-Kollegen) passt mit den "verlängerten" Enden die zulässige minimale Einbaul ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zusammenspiel OSDM-ME10
Walter Geppert am 24.09.2004 um 09:43 Uhr (0)
Es hat bei uns auch eine ganze Weile gedauert, bis wir den Kulturschock ME10 Anno überwunden hatten, aber jetzt kann ich nur sagen, ME10 ist bei uns ein altes Eisen. Je komfortabler das alte System war, umso schwerer fällt der Abschied, aber trotzdem führt kein Weg zurück! Diskussion gern und jederzeit auf der CATPRO, nachdem unser Hotel ja wieder in zu-Fuss-Reichweite ist, stellen die Bierchen auch kein Problem mehr dar Ich erwarte mir zahlreiches Erscheinen!!! ------------------ meine LISP-Ma ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Fehlermeldung Kante zu kurz
Walter Geppert am 29.08.2012 um 15:30 Uhr (0)
Ein immer wieder (un)gern gesehener Effekt bei Importteilen aus Fremdsystemen. Das Teil hat eine (schlechte) Auflösung von 1.4E-3mm.Dadurch ist durch unser sehr genau rechnendes Programm an einer Kante eine Lücke entstanden, die an ihren Seiten dann eine entsprechend mickrige Kante aufweist. Durch diese Lücke ist das Teil dann auch ein Flächenteil. Zumindest das lässt sich aber durch "Neuverschneiden" beheben, die lausige Genauigkeit leider nicht so einfach.------------------meine LISP-Makros sind auf osd. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : am_part_color.lsp für V15.50
Walter Geppert am 28.04.2008 um 17:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Melanie Schmidt:Hallo Walter!Danke für die Info! Woher soll mans auch wissen???? ... und wie siehts mit am_inv_part_color.lsp (=unsichtbare Linien eines Teils/Baugruppe umfärben) aus?GrußDas ist meiner Meinung nach gar nicht mehr notwendig, seit man sich im Anno aussuchen kann, welche Teile unsichtbar dargestellt werden sollen. Ich hab das damals nur geschrieben, um einzelne Teile herausfischen zu können (alle Unsichtbaren auf nicht geplottete Farbe und dann mein Makro...)--- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schwerpunktermittlung
MC am 31.10.2003 um 10:19 Uhr (0)
Hi Ansgar, hmmm, wenn das also ein räumliches Problem ist, gestaltet sich das Ganze ja doch recht kompliziert. Da ich in Sachen Lisp leider auch noch nicht in die Bundesliga aufgestiegen bin, wie z.B. Altmeister Walter G., sehe ich da für mich im Moment schwarz. Vielleicht hat er da ja eine Idee, zumal er im ME10-Forum schonmal zu der Stanztechnik und Linienschwerpunkten etwas beigetragen hat. Vielleicht hat er ja sogar etwas fertiges in seinem Schublädchen ?? Ich versuche sonst mal am Wochenende ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Scan mit Faro Scanner - wie geht ihr mit Punktewolken um?
MiBr am 25.06.2019 um 08:27 Uhr (1)
Hallo nochmal,ich habe die Anzahl der Zeilen/Punkte der Wolke jetzt nach der File-Größe und der File-Größeder ersten 100000 Zeilen ermittelt.Falls die Wolke aus weniger als 100000 Zeilen/Punkte besteht werden die gesamten Linien/Punktegezählt.Die 100000 Zeilen habe ich als guten Kompromiss zwischen Genauigkeit und Wartezeit empfundenen.Somit sollte die %-Angabe und die erstellen Punkte der Wolke in etwa passen.Anbei die von mir erweiterte Lisp, falls euch noch was auffällt - Wünsche/Fehler etc. melden!Gruß ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : LISP Datei Automatisch laden
friedhelm at work am 15.03.2011 um 19:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von trala-la:1. Ich habe in die Datei ma_customize in C:ProgrammeCoCreateCoCreate Modeling 17.0personalitysd_customizeMachiningAdvisor einfach so den folgenden Befehl eingetragen: 2. Habe ich vielleicht den Befehl an der falsche Stelle eingetragen?1.Bei mir:C:Program FilesCoCreateCoCreate Modeling 17.0personalitygermansd_customize"german" vergessen ? Wenn dein Modeling Deutsch mit dir spricht, bist du im falschen Verzeichniss und hast die falsche "ma_customize" geändert.2. Neuste ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Maßlinie + Text färben mit Lisp?
Walter Geppert am 04.06.2003 um 09:23 Uhr (0)
Hallo 3D-Papst! Definiere dir doch einfach in der am_dimension.dms einen eigenen Bemassungsstil mit den entsprechenden Eigenschaften (geht auch interaktiv). Mit "Bemassung ändern"-"Vorgaben"-"Stil übernehmen" geht das dann ratz-fatz: Die erste Bemassung antippen, den Stil im Listenfeld darunter auswählen, "übernehmen" drücken und dann "Dauerfeuer" auf die restlichen Bemassungen Das Ganze lässt sich auch noch auf einen Button legen: mit "Anpassen"-"Befehl"-"neu" die Sequenz aufzeichnen und ein Icon ma ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Zwei Teile auf 45° Gehrung abschneiden lassen
Walter Geppert am 02.12.2009 um 09:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Knuddel25:Habe das grad mit der Sonde probiert, aber irgendwie will er mir die schrägen 45° Kanten nicht fangen.Also Kanten gehen mit der Sonde gar nicht , nur Flächen. Um die zu erwischen, muss man das Modell schon mal richtig im Fenster hingedreht haben und dann auch an einem Punkt "reinstechen", wo dahinter auch die gewünschte Fläche liegt. Vielleicht mal mit der Ansicht "Draht" F6 oder ohne "verdeckte Kanten" probiern, da zielt sichs vielleicht leichter ------------------m ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Speicherung nach Fehlermeldung noch möglich?
Knuddel25 am 09.07.2009 um 13:55 Uhr (0)
Hallo zusammen,brauch ganz dringend eure Hilfe.Ich habe grad dieses LISP von der Hilfeseite angewendet.Während dem Rechnen hat er mir jetzt die Fehlermeldung aus dem Anhang gemacht.Gibt es noch eine Möglichkeit irgendwas zu retten? Natürlich habe ich heute noch nicht gespeichert und es würde vieles verloren gehen und die Zeit ist, wie immer, knapp.Danke für eure Mithilfe.Knuddeligen Gruß ------------------Das Leben ist kurz, weniger wegen der kurzen Zeit, die es dauert, sondern weil uns von dieser kurzen Z ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |