Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2731 - 2743, 3302 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Modeling : Amerikanisches Userforum verschwunden?
Walter Geppert am 11.09.2013 um 17:23 Uhr (1)
Rechnung nicht bezahlt?------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Exemplare ersetzen
trala-la am 12.09.2013 um 14:09 Uhr (1)
Hallo friedhelm at work,Ja, es hat weitergeholfen. Ich habe es endlich hingekriegt.Ich habe nach dem Grund gesucht, warum ich die Teile nicht ersetzen konnte, und es lag daran, dass ein Teil beschädigt war. Was für eine Beschädigung es war, kann ich dir leider nicht sagen. Ich habe dann eine neue Baugruppe mit neuen Teilen gewählt und siehe da.... Es klappte!Dieses LISP ist genial... Ich habe es richtig häufig einsetzen können!Danke für die Hilfe!Trala-la

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile in Ursprung verschieben
Jako am 19.11.2013 um 10:56 Uhr (1)
Hallo alle zusammen,es gibt ein Lisp von Stephan Wörz, mit dem Namen, SD_MoveToOrigin.lsp.Damit kann man jedes Teil in den Ursprung verschieben.Gibt es diese Anwendung auch für NX6, oder kennt ihr evtl. jemandender mir da weiterhelfen kann? Im Solid habe ich diese Anwendung schonoft verwendet, ist eine ganz geniales Lisp. Wäre super, wenn es dieseauch in NX geben würde. Vielen Dank für jedes Bemühen im Voraus.GrußEugen

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Befehls Dialogboxen an, oder lieber aus?
highway45 am 17.12.2013 um 17:53 Uhr (2)
Doch, den gab es da auch schon   Nur an etwas anderer Stelle.Die Minitoolbars waren in der Standardkonfiguration noch kleiner.Aber auch da konnte man schon Befehle hinzufügen.Im PTC-Forum kam eben noch ein Lisp für einen Umschalt-Button:http://communities.ptc.com/message/229197  ------------------

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Speichergröße
Walter Geppert am 20.12.2013 um 10:42 Uhr (3)
Schon aus Performance-Gründen würde ich bei einem solchen "Brummer" von Baugruppe nicht zu einer Makro-Lösung greifen. Speicher doch einfach alles als 3D-Daten in ein eigenes Verzeichnis------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Speichergröße
Walter Geppert am 20.12.2013 um 11:20 Uhr (4)
Noch ein Nachtrag: Das von Friedhelm erwähnte Makro ist auf meinem Mist gewachsen und ziemlich "quick&dirty". Das nimmt sturheil alle ausgewählten Objekte und speichert sie einzeln ab, ohne Rücksicht auf mehrfach verwendete Exemplare.Wenn man das rekursiv auf grosse Baugruppen anwendet, wächst einem wahrscheinlich der Bart durch den Schreibtisch wie dem seligen Kaiser Barbarossa ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Speichergröße
Walter Geppert am 20.12.2013 um 13:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von HaselP:...Oder wird dann jedes Bauteil einzeln abgespeichert?So ist es! Für den alltäglichen Gebrauch nicht wirklich zu empfehlen, weils unübersichtlich ist, aber für deinen Fall grade recht------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : projizierten Bezugspunkt Linie/Bogen
seistandhaft am 09.01.2014 um 13:19 Uhr (15)
Hallo zusammen,um einen projizierten Bezugspunkt zu erstellen muss man ja 2 Linien auswählen. Ich brauche aber häufig einen projizierten Bezugspunkt von einer Linie und einem Bogen (s. Bild).Kann man da Lisp-techn. was machen oder wie handhabt ihr soetwas?GrußJörg

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Fehler 319
Walter Geppert am 24.02.2014 um 11:48 Uhr (3)
Es gibt eine M050, frag den Dealer deines Vertrauens------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Eintrag in die Werkzeugliste wie?
Walter Geppert am 02.03.2014 um 10:27 Uhr (10)
Freut mich jedenfalls, dass ein Oldie mit einem Dutzend Lenzen auf dem Buckel immer noch neue Anhänger findet------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Eintrag in die Werkzeugliste wie?
friedhelm at work am 01.03.2014 um 17:48 Uhr (1)
Hallo Werner,hab mir noch deinADD_TOOLBOX_BUTTON :ACTION (LOAD "D:/Creo-CAD/LISP/Federn/feder.lsp") :LABEL "Feder" COMPLETEangesehen.Wenn du in der Werkzeugkiste auf Feder klickst wird das feder.lsp erneut geladen, aber nicht ausgeführt.Auch in feder.lsp fehlt das :toolbox-button tEinfach in die Linie unter 44 :dialog-title "Druckfeder" einbauen.Edit: und unter die 223 :dialog-title "Zugfeder" auch noch.------------------ Gruss Friedhelm[Diese Nachricht wurde von friedhelm at work am 01. Mrz. 2014 editier ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Eintrag in die Werkzeugliste wie?
friedhelm at work am 01.03.2014 um 17:29 Uhr (1)
Hallo Werner,schön, dass du das gefunden hast.Aber es gibt eine Erklärung warum die Lisps nicht in der Toolbox erscheinen.Wenn du zB. die GD_vieleck_2d.lsp editierst findest du in Linie 84 den Eintrag:toolbox-button Nil ändere das Nil in t und schon taucht der Befehl in der TB auf.Siehe dazu auch:http://osd.cad.de/anleitungen_25.htmWas mir auch hier beigebracht wurde ist, dass es oft notwendig ist das CAD neu zu starten.Wenn einmal das Laden eines Lisp fehlgeschlagen ist, nutzt es oft nicht es immer wiede ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Eintrag in die Werkzeugliste wie?
wega am 01.03.2014 um 15:31 Uhr (1)
So, jetzt habe ich es mithilfe derHilfedatei geschafft, den Eintrag in die Werkzeugkistezu bekommen.Folgendes muss in die Eingabezeile gegeben werden:ADD_TOOLBOX_BUTTON :ACTION (LOAD "D:/Creo-CAD/LISP/Federn/feder.lsp") :LABEL "Feder" COMPLETEDamit erfolgt der Eintrag in die Pulldown-Liste und ist auch da anzuwählen.Nur laufen will das Programm "feder.lsp" noch nicht.So weit so gut, das Eintragen von Schnellbefehlen, entsprechend der Hilfedateifunktioniert.Gruß Werner------------------[URL=http://www.wegac ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  198   199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz