Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2744 - 2756, 3306 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Modeling : Mehrere Maßlinien trennen
SReinbold am 18.08.2008 um 09:12 Uhr (0)
Hallo NoxxDies war bei uns auch ein Wunsch von wenigen Anwendern, sie haben die Linien immer mit einem sehr hohen Aufwand getrennt.Bei der Bemassung arbeiten wir nach der Norm "Masseintragung ISO129-1".In dieser Norm ist aber gar nicht vorgeschrieben, dass diese Linien getrennt werden müssen!Vermutlich sind dies noch alte Gewohnheiten vom Zeichnungsbrett (kann mich noch wage daran erinnern...).Wir arbeiten also nach der obengenannten Norm, somit verwenden wir diese Lisp auch nicht.Könnte vielleicht ein Lös ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rohrgewinde R1/8
Walter Frietsch am 27.07.2004 um 16:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hallo Walter, ich ging davon aus dass du das Gewinde nicht zeichnen bzw. darstellen kannst! Wie ich sehe hast du dies im Griff und du möchtest dass beim Bemassen auch R1/8 dransteht. Ich vermute mal dass dies Anpassungen seitens Lisp sind von denen ich leider keine Ahnung habe und dir deshalb auch leider nicht weiterhelfen kann. Gruß Heiko Hallo Heiko, hab ich mir fast gedacht. Trotzdem herzlichen Dank für Deine Antwort. Vielleicht weiss irgend jemand aus ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
Walter Geppert am 05.03.2016 um 22:18 Uhr (4)
Das driftet zwar jetzt vom ursprünglichen Thema ab, ist aber leider eine wesentliche Sache.Einerseits werden uns verstärkt PLM-Systeme schmackhaft gemacht, die wie der Name sagt ein Product-Lifecycle-Management versprechen, andererseits soll es dann Lizenzmodelle geben, die eben eine solche "lebenslange" Verfügbarkeit der Daten massiv in Frage stellen würden.Das ist ja nun keine Software, mit der ich mal eben eine Grusskarte für Mutti gestalte oder Urlaubsfotos verschönere, hier gehts um die langjährige ge ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Kurvenscheibe.lsp.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Runde Helix (Anfang=Ende)
NOBAG am 04.06.2009 um 21:03 Uhr (7)
Hallo noxx,Im Sinne des angehängten Lisps, habe ich bereits mehrere Kurvenscheiben erstellt.Mit einer Berechnung im Excel, welche ich leider nicht hingekriegt habe, lassen sich die Koordinaten deines Torusa ermitteln. Das benötigt halt ein bisschen Geschick und eventuell einen Hochschulabschluss...    Ich bin gespannt auf Deine Lösung!Danach ins Lisp von Matthias oder mir übertragen und im Modeling ausführen.Die erstellte Kurve kann man wie von Matthias beschrieben oder hiermit in ein Modell umwandeln.Viel ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements/Direct - Lizenzserver auf VM
friedhelm at work am 20.06.2015 um 18:59 Uhr (1)
Hallo,darf ich mir die Frage erlauben was für Vorteile es bringt, einen Lizenzserver so zu installieren?Würde mich überhaupt interessieren wie ihr euere Lizenzen einsetzt bzw. verwaltet. Je nach Anzahl Lizenzen, betriebsinterner Philosophie oder Vorlieben des Sysop, dürfte es da die verschiedensten Arten geben. Fang mal an Meiner einer setzt auf USB-Dongle, hab ich immer bei mir.Einstöpseln wo man gerade ist.Installationssoft und alle notwendigen Anpassungsdaten, Macros, Lisp usw. auf USB-Stick, die ich m ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Geändert-Status
Walter Geppert am 03.03.2004 um 14:01 Uhr (0)
Ich wachs hier noch aus! Hab OSD komplett neu gestartet, mach aus T1 einen Quader, den in Baugruppe B1. Dann Makro gestartet und beide Modified-Flags von T1 TRUE. Alles klar soweit. Dann T1 und B1 in WM gespeichert, Disketten sind weg (auch das änd in der erweiterten Strukturliste), aber bei T1 sind noch immer beide Modified-Flags TRUE , sogar nach Reservierung aufheben  Die ReadOnly-Flags funktionieren allerdings. Mal sehen was ClausB und Klaus Lörincz dazu sagen. ------------------ meine LISP-Makros ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Forum unterteilen? OSDM/Annotation
Walter Geppert am 17.07.2003 um 10:20 Uhr (0)
Ich glaube auch nicht, daß eine weitere Aufsplitterung was bringen würde, meistens geht aus dem Titel ja doch die Problemstellung gut hervor. Im ME10-Forum hat Annotation jedenfalls nix verloren. Wenn auch das erzeugte Dateiformat das selbe ist, sind die User doch ein ganz anderer Personenkreis, und wir wollen doch den armen Teufeln aus der 2D-Welt nicht den Mund wässrig machen  . Da wäre eine Aufteilung im Makroforum auf ME10 und LISP noch eher denkbar, aber das ist ja nun auch nicht wirklich überlaufen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Michael Feldmann am 23.02.2017 um 12:28 Uhr (1)
Hallo zusammen,also nach mehreren Versuchen, das Menu_Besipiel unter V19 M050 zum laufen zu bringen waren erfolglos..... Er blendet mir den Button im 2D (Annotation im Autostart) beim Starten kurz ein und dann verschwindet der Button wieder. Das Problem mit dem Fehlermeldungen habe ich in den Griff bekommenIch kann mir das nicht mehr erklären... Vielleicht sind die alten Lisp Füchse hier ja etwas schlauer und melden sich vielleich zu Wort, Im Anhang zuvor steht ja der Code.cheers@Stephan Wörz: ich habe dei ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen
Walter Geppert am 13.10.2006 um 09:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar:So ein Macro hab ich schon immer gesucht, wenn man jetzt noch einen Button hätte Kopie; Exemplar,wärs perfekt.Gruss EdgarDas ist aber nicht ganz banal. Sollen da jetzt bei jedem Zielpunkt wieder alle Teile/Baugruppen als eigenständige Kopie erzeugt werden oder dann als Exemplare untereinander oder soll das Kopieren bei Baugruppen auch rekursiv erfolgen? Das kann ziemlich in die Hose gehen! Aber mal her mit den Anregungen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd. ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD 16
Walter Geppert am 24.10.2008 um 20:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von döggl:Vielleicht hab ich das mit dem 3D radial versetzen falsch verstanden. Ich habe eigentlich gedacht es funktioniert so:Baugruppe/Teil um Achse zB 5x als Exemplar rotieren. OSD merkt sich das. Später eine der Baugruppen auswählen, radial versetzen alle gemeinsam benutzten der Anordnung werden mit versetzt (ohne anzuwählen). Geht das oder geht das nicht!? (Rundtaktmaschinen)Also das ist immer schon gegangen. Da braucht man nur zu der fraglichen Baugruppe eine Überbaugruppe un ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Passmaße im Modeling vorgeben
Heiko Engel am 11.06.2003 um 14:27 Uhr (0)
Hallo Jörg, kurz erklärt sieht das Ganze dann so aus wie auf den anhängenden Bildern. Mit dem Tool Fertigen bzw. Machining machst du deine Bohrungen und vergibst die Seitenqualitäten sowie die Durchmessertoleranzen. Im Annotation gehst du dann auf Ansichten - 3D-Doku übertragen - frei und plazierst die anhängenden Maße. Spiel mal etwas mit dem Tool rum, ich selbst weiß noch nicht was alles damit möglich ist :-) P.S.: auf meine Homepage findest du evtl. auch noch Hilfe falls dir die Gewindegrößen in dem o.g ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teikreisgeo für V15 - urgent
Erwin Franz am 21.06.2007 um 20:20 Uhr (0)
Hallo Forum,wir haben diese Woche ein Update auf Version 15a durchgeführt. Funktioniert soweit ganz gut, nur unser wichtigstes Makro, das für die Teilkreise, geht nicht einwandfrei.Die Befehle(am_geo_color :rgb Geofarbe :done)(am_geo_ltype Geolinientyp :done)bzw.(am_geo_color :rgb Geofarbe_aktuell :done)(am_geo_ltype Geolinientyp_aktuell :done)werden nicht erkannt. Wenn man diese Befehle auskommentiert, funktioniert es, aber natürlich werden dann die Farben und Lnien nicht richtig ausgeführt.Kann jemand SC ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen
edgar am 13.10.2006 um 09:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:  Das ist aber nicht ganz banal. Sollen da jetzt bei jedem Zielpunkt wieder alle Teile/Baugruppen als eigenständige Kopie erzeugt werden oder dann als Exemplare untereinander oder soll das Kopieren bei Baugruppen auch rekursiv erfolgen? Das kann ziemlich in die Hose gehen! Aber mal her mit den Anregungen    Manchmal möchte man mehrere Teile in einer Baugruppe nur 1 mal kopieren, aber dafür gleichzeitig und eigenständig. Da ist beim Normalkopiervorgang Einzelaus ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  199   200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz