Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2757 - 2769, 3302 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Modeling : länge von profilen
Walter Geppert am 29.05.2014 um 20:59 Uhr (3)
SolidPower von Techsoft kann in der Stückliste auch Abmessungen (Boxmaß) verarbeiten------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Dichteliste leeren
highway45 am 04.06.2014 um 15:08 Uhr (15)
Dieses Lisp könnte helfen: sd_reset_part_props.lsp (das setzt aber alle anderen Eigenschaften auch zurück).Oder mit:part_prop :Part :recursive :all_at_top :display_ui :the_part :reset_prop :base_density :close auto_save :Ok Das leert aber nicht die Angabe, sondern setzt diese auf den Standard-Wert.------------------

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : PTC Creo Elements/Direct 19.0
Walter Geppert am 12.06.2014 um 11:50 Uhr (7)
Zitat:Original erstellt von highway45:Wir sind auch bei V17, hoffentlich noch lange.Also ich hab mich auch lange gegen die "Ribbonitis" gesträubt, dann haben mir die Umstände kaum eine Wahl gelassen und ich bin auf 18.1 umgestiegen. War mit all meinen speziellen Progrämmchen(*) echt eine schwere Geburt und ohne die unbürokratische Unterstützung durch Techsoft hätte ich mir wohl die Zähne ausgebissen an der schönen neuen Welt.Trotzdem muss ich sagen, es war es wert, sowohl was die geänderte Benutzeroberfläc ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : pkg2 umwandeln in step oder pkg
Walter Geppert am 04.07.2014 um 10:50 Uhr (4)
Eine STL-Datei beschreibt Körper als eine Wolke von Eckpunkten von aneinandergestellten Tetraedern, da lässt sich nix Sinnvolles mehr rekonstruieren.Die Beschränkungen der Freeware sind insofern verständlich, als man sonst ja kaum mehr eine teure Linzenz brauchen würde.Gewerblichem Missbrauch wäre Tür und Tor geöffnet.PE ist halt doch nur die "Einstiegsdroge" zur Vollversion------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

AM_Teilefarbe.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Performance Teile-/AE-Geo.-Stile
lix b am 23.03.2015 um 15:47 Uhr (1)
Hallo Melanie,geteiltest Leid ist halbes Leid =)Wenn es einfach soviel Rechenleistung kosten würde die Geometrie umzuwandeln, würde ich das ja irgendwo einsehen. Ich habe mir auch schon ein kleines LISP geschrieben, welches zuerst die Eingaben sammelt und dann die Befehle selber bestätigt. Dann muss man zumindest nicht alle 30min wieder draufklicken =)Meiner Meinung nach ist es ein Programmfehler. Je nach Situation dauert das Umwandeln 10 Sekunden oder 10 Minuten, dass hängt davon ab wie (oder besser gesag ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

AM_Teilefarbe.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Performance Teile-/AE-Geo.-Stile
lix b am 20.04.2015 um 12:12 Uhr (15)
Es gibt eine Lösung!!!!Ich habe nun das LISP weiter ausgearbeitet und kann nun eine Lösung anbieten, die die Ladezeiten beim umfärben drastisch reduziert!Probieren und freuen ------------------Viele GrüßeFelix

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Performance Teile-/AE-Geo.-Stile
Walter Geppert am 20.04.2015 um 15:48 Uhr (14)
Bravo!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konfiguration TEMP-Ordner im FE-Modul
Walter Geppert am 18.12.2006 um 18:42 Uhr (1)
Das ist die Ausgangskonfiguration, einfach das Verzeichnis ändern:Code:(ferrum::ferrum-set-scratchdir "C:/TEMP")------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konfiguration TEMP-Ordner im FE-Modul
Walter Geppert am 18.12.2006 um 18:56 Uhr (1)
In V14 gibts im jeweiligen Konfigurationsverzeichnis SDxxxCUSTOMIZEDIR ein Unterverzeichnis DesignAdvisor und da eine Datei da_config, wo man diesen Eintrag editieren kann. Sonst sollte auch die Eingabe in die Befehlszeile funktionieren, allerdings mit den Klammern und erst nach der Aktivierung des DesignAdvisors------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konfiguration TEMP-Ordner im FE-Modul
Walter Geppert am 20.12.2006 um 09:37 Uhr (1)
Würde schon insofern keinen Sinn machen, als das Rad nicht noch mal erfunden werden muss. Wesentlicher finde ich allerdings den Umstand, dass die Berechnung ja vergleichbar und nachvollziehbar sein sollte, und da ist der Rückgriff auf Bewährtes auf jeden Fall keine schlechte Lösung.------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements/Direct - Lizenzserver auf VM
friedhelm at work am 20.06.2015 um 18:59 Uhr (1)
Hallo,darf ich mir die Frage erlauben was für Vorteile es bringt, einen Lizenzserver so zu installieren?Würde mich überhaupt interessieren wie ihr euere Lizenzen einsetzt bzw. verwaltet. Je nach Anzahl Lizenzen, betriebsinterner Philosophie oder Vorlieben des Sysop, dürfte es da die verschiedensten Arten geben. Fang mal an Meiner einer setzt auf USB-Dongle, hab ich immer bei mir.Einstöpseln wo man gerade ist.Installationssoft und alle notwendigen Anpassungsdaten, Macros, Lisp usw. auf USB-Stick, die ich m ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Annotation] Einzelne Teile umfärben (Tool)
Walter Geppert am 22.06.2015 um 09:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von tb130:Weiß einer warum das nicht geht ???Ja, der Autor Das Umfärben der entsprechenden Elemente wird durch ME10(Drafting)-Befehle erledigt, die in diesem Makro nur die Standard-Farben bzw. -Linienarten akzeptierenMittlerweile kann man aber Standard-Annotation-Funktionen benutzen, die haben brav von mir gelernt Wo zu finden:Tab Annotation - Einrichten - Eigenschaften - Teile/AE-Geometriestile------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

AM_Teilefarbe.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Annotation] Einzelne Teile umfärben (Tool)
lix b am 22.06.2015 um 10:03 Uhr (1)
Und nachdem die Teile/AE-Geometriestile noch nicht ganz ausgereift sind hinsichtlich Performance gibt es ja auch noch dieses Hilfs-LISP . Dort können natürlich auch beliebige Farben und Linienstile ergänzt werden.Details zum LISP siehe hierhttp://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/004345.shtml------------------Viele GrüßeFelix

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  200   201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz