Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 2770 - 2782, 3306 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Modeling : Exemplare zählen und ausblenden
netvista am 23.06.2005 um 14:34 Uhr (0)
Hallo!Ich hab ein sehr gutes Makro (Anhang) dass ich sehr oft nutze, würde aber eine zusätzliche Funktion brauchen.Es gibt einen Button Alle Exemplare anzeigen dabei werden die gefundenen Exemplare in einem neuen Fenster angezeigt.Ich möchte jetzt noch einen zusätzlichen Button haben der die gefundenen Exemplare im aktuellen Fenster von der Darstellungsliste entfernt.Der Hintergrund ist, wenn man im Vorfeld schon Teile bestellen will kann ich nichts doppelt Zählen und auch nichts übersehen.Ein herzliches D ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : IE-Explorer popt zweimal auf
Walter Geppert am 07.02.2005 um 17:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wenk:...Hoffentlich geht dann Outlook noch!Aber klar doch, bei der Installation von Firefox kannst du übrigens auf Knopfdruck alle Einstellungen (soweit vergleichbar) und alle Favoriten von IE übernehmen. Keine Pop-Ups mehr und Links in TABs statt tausend offener Fenster sind allein den Umstieg wert!Und so schaut der Firefox wirklich aus: Bei Thunderbird geht der Umstieg von OutlookExpress auch sehr gut nur die Gruppierung von Adressen geht verloren, die muss man dann manuell ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Normteile suchen
RainerH am 14.10.2005 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Thorsten,nach welchen Kriterien sind bei dir Normteile Normteile ?Das LISP sucht nach allen Objekten (Teilen und Baugruppen) welche eine SOLLIB-INFO haben.(if (sd-inq-item-attribute obj "SOLLIB-INFO" :LIBRARY-TYPE :attachment :contents)Wenn du Objekte (Teilen und Baugruppen) herausfiltern mochtest, welche mit 24 beginnen, so aendere die o. a. Zeile um in:(if (sd-string-match-pattern-p "24*" (sd-inq-obj-basename obj))P.S.Wenn du NUR Teile erfassen moechtest, dann aendere::focus_type (list *sd-part-sel ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Arbeitsebene mit projizierter Hilfgeometrie und Hilfgeokreuz im Flächenschwerpunkt
highway45 am 14.05.2008 um 10:57 Uhr (0)
Zu 1.:  würde ich auch besser finden, hab aber keine Ahnung wie man das macht.Übrigens: das ganze Tool finde ich klasse. Alleine schon, um in einer rechteckigen Fläche das Fadenkreuz genau mittig zu setzen.Zu 2.:  in deinem Lisp steht ja:dialog-title "AE + Schwerpkt."Damit kannst du dann einen Button belegen, der Befehl sieht dann so aus:set_pers_context "Toolbox-Context" AE + Schwerpkt.Sollte auch reichen, wenn im Button nur das steht:AE + Schwerpkt.Noch was:ich bekomme beim ersten Aktivieren immer den Sp ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Formation
Allenbach Rolf am 27.09.2004 um 12:18 Uhr (0)
Hallo Jörg Also die Ansicht und die Zeichnungsliste sind ja automatisch in der Formation gespeichert. Möchtest du jedoch z.B. in der Standard-Formation die Teile definieren und dann in die Formation wechseln, dann verlierst du die Zeichnungs- und Ansichtsliste. Ich hab mir dazu zwei Befehle gebastelt und auf der rechten Maustaste hinterlegt: Zeichnungsliste speichern: (LISP::SETF MEI::*ZEICHNUNGSLISTE_ALT* (OLI::SD-INQ-VP-DRAWLIST-OBJECTS "1")) Zeichnungsliste rückholen: (UI::UIC-VP-CMD "set_vp_drawli ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gebogene Feder
Walter Geppert am 08.01.2008 um 11:11 Uhr (0)
Wenn ich die Frage richtig verstehe, willst du eine Schraubenfeder bzw. so eine Art "Brauseschlauch" entlang einer Kurve biegen.Selbst wenn das ginge (wüsste nicht wie), mit sowas vermüllt man sich nur sein Modell. Wir machens z.B. auch bei Energieketten so, dass wir nur am Anfang und Ende, wo das Ding noch gerade ist, ein Stück "echte" Geometrie verwenden und den gekrümmten Verlauf als simplen Schlauch (rechteckig oder eben kreisförmig) darstellen. Ist auch beim nachträglichen Ändern viel leichter und Ann ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
MC am 29.08.2003 um 11:01 Uhr (0)
Hallo Hartmuth, ja das wäre natürlich eine Lösung, aber wie Du ja auch schon gesagt hast, irgendwie recht unflexibel und für jede Konstruktion neu zu machen. Ich dachte an eine Lösung, bei der z.B. über ein Lisp-Programm die zZ. eingeblendeten Teile irgendwie abgefagt werden und dann bei Bedarf diese wieder gezeigt werden können. Man müßte dann auch bei Änderungen der Struktur eben nur schnell wieder aktualisieren und hätte wieder den aktuellen Stand. Auch nicht wirklich komfortabel, aber wenn es diese F ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : IP oder Mac Adresse
clausb am 13.07.2005 um 09:29 Uhr (0)
Unter http://www.clausbrod.de/Osdm/MacroEnumerateDrives beschreibe ich eine Technik, wie man VBscript und LISP koppelt, ohne ueber temporaere Dateien gehen zu muessen. Diese Technik kann man auch auf den folgenden VBscript-Code anwenden, der die MAC-Adressen der im lokalen Rechner eingebauten LAN-Adapter ausgibt: Code: Set wmi = GetObject( winmgmts:{impersonationLevel=impersonate}!localhost ootcimv2 ) For Each adapter in _ wmi.ExecQuery( SELECT * FROM Win32_NetworkAdapterConfiguration WHERE IPEn ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Teile in Ansicht ausgeblendet - Ansichtsgrenzen zu groß
Walter Geppert am 14.11.2006 um 11:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hartmuth: Welche Probleme habt Ihr den mit Ansichtssätzen an Einzelteilen?Grundsätzlich ist es die einfachere und unproblematischere Vorgehensweise einen neuen Ansichtssatz für die Teile zu erzeugen, wenn davon Ansichten abgeleitet werden sollen.Ab Rev.14 passiert das quasi ganz automatisch ohne große Rückfragen.Ein Problem ist jedenfalls, dass dann derjenige, der die Zusammenstellungszeichnung erstellen soll, Schreibberechtigung auch für die Einzelteile braucht, was unter Umst ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : AE auf Schwerpunkt - feine Toleranz
StephanD am 08.08.2023 um 07:25 Uhr (1)
Hallo zusammen,@Wolfgang Vielen Dank für die Verbesserungen im Code.Mein Teil, bei dem kein Schwerpunkt erzeugt wird (Toleranzgrenze 0,003) habe ich angehängt. Hier wird über die Analysefunktion ein Schwerpunkt berechnet mit Hinweis, dass die Toleranz nicht eingehalten werden kann. Und auf Wunsch auch die Toleranz angezeigt.Bei dem optimierten Lisp leider nicht.GrüßeStephan[Diese Nachricht wurde von StephanD am 08. Aug. 2023 editiert.][Diese Nachricht wurde von StephanD am 08. Aug. 2023 editiert.][Diese N ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Punkte mit Nullpunkt auslesen und exportieren
Walter Geppert am 21.10.2010 um 09:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von bert2000:Moin Moin,die Fläche ist gemeiner Weise nicht eben sondern (wenn auch nur leicht) gekrümmt. Daher komme ich mit einer Projektion also auch nicht weiter......doch, doch. Wenn du eine AE so positionierst, dass sie irgendwie unterhalb der Fläche liegt, kannst du quasi den "Schatten" deiner Fläche auf die AE projizieren, der hat dann genau die passende Kontur, um sie auf die Fläche extrudieren zu könnenHab ein entsprechendes Ergebnis angehängt. Die AE ist dabei sozusagen " ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Button für gestufte Teiletransparenz
Seele am 05.01.2016 um 20:23 Uhr (10)
Genau so wollte ich es haben. Problemstellung zu 100% gelöst. Vielen herzlichen Dank.Jetzt kann ich mir in den Konstruktionen ohne langes rumklicken sehr schnell die Teiletransparenz 10-stufig einstellen.Da ich ein SolidDesigner Rückkehrer bin der nach 8 Jahren TopSolid wieder in diesen Kreis zurückkehrt, so hatte mir diese Funktion doch gefehlt, bzw. ist ohne dein Lisp-Makro eigentlich viel zu umständlich einzustellen.Es ist sowieso viel in der Bedienoberfläche passiert, woran ich mich erst wieder einfind ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Biegeteil: Löcher werden zu Elippsen
Walter Geppert am 27.03.2010 um 22:45 Uhr (0)
Man sollte auch nicht ausser Acht lassen, wo im Raum das Teil liegt. Wir haben ja mit 10E-6 Genauigkeit "nur" einen Arbeitsradius von 100m rund um den Ursprung. Wenn das Dingens nun nicht wie wahrscheinlich von Matthias testhalber mithilfe der Standard-Start-AE erzeugt wurde, sondern krumm irgendwo im Weltall liegt, kann es schon eher zu solchen Fehlern kommen, siehe auch meinen alten Artikel über das damals sogenannte "CPU-Rauschen" hier.Auch das beste Programm ist irgendwann am Ende, da kein Programmiere ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  201   202   203   204   205   206   207   208   209   210   211   212   213   214   215   216   217   218   219   220   221   222   223   224   225   226   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz