|
CoCreate Modeling : LISP Fehler
Johnny Chimpo am 27.07.2009 um 11:54 Uhr (0)
Hallo, endlich wieder Montag, und endlich mal wieder eine Fehlermeldung!Aber auf die Leute hier im Forum ist ja Verlass!Ich habe das Problem beim Messen mit: Abstand in Richtung. Dass ich den Wert nicht weiter geben kann an den Taschenrechner. Immer wenn ich das Versuche bekomme ich die Fehlermeldung: siehe Anhang.Nach einem Neustart ist jetzt wieder alles gut, aber das ist ja nicht immer der Richtige Weg...kann mir jemand sagen was ich falsch mache, bzw was da falsch läuft.Danke im Voraus für eure Antwort ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abbruch beim Liste einlesen Lisp
Castell am 18.02.2017 um 18:41 Uhr (1)
Hallo.Nur zur Info. Ich konnte jetzt die Listen auf 8000 Teile "aufpumpen", dann gibt das Modeling mit einer Ressourcenfehlermeldung auf.Ich denke, dass das die Grenzen des Systems sind.8000 sind besser als 3000 und ich werde mich wohl so durch den Bestand kämpfen.Außer jemand hat noch eine zündende Idee. Wie schon am Anfange geschrieben. Muss das Programm immer komplett neu aufrufen. Vieleicht gibt es eine bessere "Schleife" bei der ich das Programm mehrfach nacheinander aufrufen könnte.------------------ ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
Walter Frietsch am 12.06.2006 um 07:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Clint:Ein interessanter Beitrag in Sachen Kundensupport.Was ich schon lange loswerden wollte ist, dass die meisten von uns doch Entwickler oder Konstrukteure sind. Also meist keine Informatiker die Lisp programmieren können. Manchmal habe ich aber das Gefühl, dass Cocreate dies von den Anwendern erwartet. Ein CAD/CAM System sollte ein Werkzeug sein, dass dem Entwickler hilft und ihn nicht zum Programmierer macht.OSD ist ein super Programm, aber man sollte sich beim Entwickeln d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Exit-Abfrage per Makrosprache abstellen?
clausb am 25.04.2005 um 13:29 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: in ME10-Sprache (oder wie soll man das sonst nennen?) und LISP. ME10-Makros. So wuerde ich das nennen. Ich bin gegen eine Aufteilung des Makroprogrammierung-Forums; es ist dort wahrlich nicht so viel los, dass das etwas bringen wuerde. Allenfalls koennte man es in so etwas wie Programmierung umbenennen, um klarer zu machen, dass es nicht nur um ME10-Makros geht. Ist aber bei weitem nicht so wichtig, finde ich, wie das Einfuegen des Workmanager-Forums i ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD wählt keine Teile mehr an
Tahiti-Mike am 11.11.2009 um 14:25 Uhr (0)
Hallo, sehr geehrte Benutzer dieses hervorragenden Forums.Ich grüße alle ganz herzlich und bedanke mich für die vielen nützlichen Ratschläge und Lisp-Programme, die ich in den letzten Jahren hier entnehmen konnte.Zu meinem heutigen Problem. Seit einigen Tagen kann der OSD Flächen, Kanten und Teile sporadisch oder auch renitent nicht mehr anwählen. Manchmal ist dann auch unter Bearbeiten Wählen und Sonde ausgegraut. Zur Zeit kann ich zum Beispiel keine Teile mehr bewegen, weil sie eben nicht angewählt werde ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Arbeitsspeicher leer sich nicht...
clausb am 09.08.2011 um 10:43 Uhr (0)
Der Garbagecollector ist nur für den Speicher zuständig, der für Lisp-Code verwendet wird. Das ist aber in fast allen Fällen nur sehr wenig. Der Löwenanteil wird für das Modell und assoziierte Daten verwendet, und der Garbagecollector ist dafür nicht zuständig.Dass CoCreate Modeling einmal vom Betriebssystem reservierten (!) Speicher nicht mehr an das Betriebssystem zurückgibt, hat gute Gründe. Wohlgemerkt, ich sagte "reserviert", und das ist NICHT gleichbedeutend mit "belegt".Mehr Hintergründe zur Speiche ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Menu rechte Maustaste anpassen
clausb am 10.10.2008 um 15:59 Uhr (0)
Also Lisp nochmal komplett von vorn - so sieht eine Funktionsdefinition für eine Funktion mit zwei Parametern aus:Code: (defun funktionsname (parameter1 parameter2) (tu-was-mit-den-parametern parameter1 parameter2))Und jetzt mit einem Parameter:Code: (defun funktionsname (parameter1) (tu-was-mit parameter1))Und jetzt benennen wir die Funktion um:Code: (defun menu_action_messen (parameter1) )Und jetzt benennen wir den Parameter um:Code: (defun menu_action_messen (get_vol_prop) )Jetzt klar, was Dir da ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Exemplare ersetzen
trala-la am 22.08.2013 um 14:47 Uhr (1)
Vielen Dank für die schnelle Antwort!Ich habe die LISP installiert aber irgendwie funktioniert sie nicht.Ich wähle als "Quelle" die neue Baugruppe die vervielfältigt werden soll. Als "Ziel" wähle ich eine Baugruppe die ersetzt werden soll."Ziel opt." lasse ich leer. "Quelle löschen" sowie "alten Name behalten" sind nicht aktiviert.Beim Ausführen wird das das Ziel einfach gelöscht aber es wird kein Exemplar von der neuen Baugruppe erstellt.Wo kann das Problem liegen?Ich hab V18.1.Vielen Dank![Diese Nachrich ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung
Leni Moto am 13.07.2004 um 08:46 Uhr (0)
morgen jung und mädels, ok, ich geb es zu! ich hab mich unklar ausgedrückt! Kann mir jemand meine Fehlermeldung übersetzten? ich arbeite mit der 12er Version im SheetMetal. Lasche erstellen, Laschenlänge ist 5, die Lasche soll beidseitig 45° haben, Abstand links ist Vorschlag OSD Abstand rechts ist von mir mit 3.5 gewählt. (hoffe ihr könnt das Bild lesen) LINKS: Eckenfreisp ist min rechtw. V-Form, RECHTS: BiegFreisp 1.6 Br. Vorzug Tiefe 1 dann OK! Dann kommt sofort die Meldung Lisp Fehler: cannot be corr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lange Rechenzeit bei Bohrungen mit Sold Power
Walter Geppert am 03.08.2010 um 09:53 Uhr (0)
Nachdem eine Parametrisierung bzw. Historie nicht von vorn herein im Kern verarbeitet wird, muss das mit einigem Programmieraufwand "drübergestülpt" werden und Bohrungen, die in einem Arbeitsgang erstellt wurden, werden ja auch zusätzlich zu einem Muster zusammengefasst. Da wird wohl jedesmal das Muster "aufgemacht" und die nächste Bohrung dazugruppiert (vermute ich mal) und das kann dann schon dauern.Wir haben uns schon vor langem entschlossen, auf jeglichen nachträglichen Änderungskomfort zu verzichten u ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Rename - Tool ?
Seele am 05.08.2016 um 14:49 Uhr (1)
Im zweiten Test habe ich den Haken bei ContentsRename entfernt. Und siehe da, keine Fehlermeldungen mehr.Danach lief das LISP-Makro tadellos durch und hat Baugruppen, Unterbaugruppen und Teile exakt wie gewünscht umbenannt.Jetzt meine Frage für was war die Auswahlmöglichkeit von "ContentsRename" gedacht?Führe ich zu Testzwecken nur ContestRename aus und entferne den Haken bei Instance Rename, so kommen wieder die besagten Fehlermeldungen und im Ergebnis ist dann nichts passiert.Kann ich diese "ContentsRe ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ärger mit dem Benutzer-Interface
edgar am 12.06.2003 um 12:49 Uhr (0)
zum Thema Annotation ME10 kann ich Walter Geppert nur Recht geben. Wenn man sich einmal durch Annotation "gekämpft" hat, wird man feststellen, was für Potential in dem Programm steckt und sich vieles im Zusammenspiel 2D 3D vereinfachen läßt, was man vorher im ME10 eher umständlich gelöst hat. Wenn man dann an "seine Grenzen stößt", z.B. beim Umsetzen von liebgewonnenen ME10 Makros in LISP, so gibt es zum Glück noch einen netten Nachbarn in Wien, der einem wertvolle Tips zur Lösung der Aufgabe gibt, und ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Normteile im 3D Raum ausblenden
Harald H am 30.09.2011 um 11:31 Uhr (0)
Hallo,Gibt es eine Möglichkeit alle Normteile aus der SolidPower Bibliothek im Darstellungsfenster auszublenden? In der Suche habe ich zwar einen Beitrag gefunden, aber das sammeln von den Normteilen in Hebältern kommt bei uns leider nicht in Frage weil diese Teile dann in den Stücklisten fehlen würden.Meine Frage hierzu wäre, gibt es eine Möglichkeit Normteile von anderen Teilen zu Unterscheiden (Attribut) und davon abhängig diese aus- bzw. wieder einzublenden?Wenn jemand für sowas schon ein Lisp oder Cod ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |