|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Blech Material / Blechstärke zuweisen
netvista am 25.07.2023 um 11:05 Uhr (1)
Ich habe das Macro aus dem autoload raus genommen und lade den Befahl mit einem Button wie unten beschrieben.Soweit ich das bis jetzt sagen kann funktioniert alles.Einziges kleines Manko ist dass die Umlaute nicht richtig dargestellt werden, hab ich aber im Makro auf ae und ue geändert.JUnd beim Drücken auf den grünen Haken oder mittlere Maustaste werden die Blechstärken nicht vergeben, nur beim drücken auf den Übernehmen Button.Zitat:Original erstellt von MiBr:Falls Du für das Tool ein Button bastelst, da ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 2 Ansichtensätze - EIN Modell
Walter Geppert am 09.02.2010 um 10:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Tecki:... Ich hatte gedacht, es gibt eine Möglichkeit, die Ansichten aus einem in den anderen Satz zu schieben....Das wär natürlich fein, wenns so einfach in der Strukturliste mit der Maus ginge...Dafür ist das Problem wohl etwas zu komplex. Was man machen kann, ist eine Ansicht aus einem Ansichtssatz rauszulösen und versuchen, sie an einen anderen wieder dranzuhängen. Solange beide die gleichen Hauptrichtungen (und gleichen Besitzer) haben, sollte das auch glatt gehen, alles A ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp
Walter Geppert am 16.05.2003 um 12:59 Uhr (0)
First question: (setf number (read-from-string string )) Second: (setf string (format nil "~6,5,,, 0F" longnumber )) where the first parameter defines the overall length, the second the number of digits after the decimal point or a more mathematical solution: (defun dc4-round (wert genau) (let (dig w1 w2 rest rund) (if (/= wert 0) (progn (setf dig (truncate (log (abs wert) 10))) (setf w1 (* wert (expt 10 (- genau dig 1)))) (setf w2 (truncate w1)) (setf rest (- w1 w2)) (if ( ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Kopie in Exemplar umwandel
rmcc1980 am 18.05.2005 um 16:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:... Es gibt aber bei Techsoft eine ziemlich gute Lösung dafür, allerdings wohl nicht gratis.Hallo,leider funktioniert diese s.o. nur mit Teilen aus der Datenbank. Bei anderen Teilen wird das neue Exemplar leider an die Stelle des Quellexemplars gelegt und nicht an die Stelle des zu ersetzenden Teils. Das haben wir zwar schon an Techsoft gemeldet, aber ich kann nicht auf die nächste Version warten. Wir müssen nämlich jetzt alte Baugruppen für die Datenbank aufbere ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Abstand Achse-Oberfläche
Erwin Franz am 09.12.2008 um 21:28 Uhr (0)
Ich habe die Sache jetzt nochmal auf 2 Rechnern getestet:1. Wenn man den Lisp-File ganz normal über die Werkzeugkiste startet, tritt der Fehler nicht auf. Alles ganz normal.2. Ich habe mir aber mittels Aufzeichner ein Icon erstellt und das in meiner Symbolleiste abgelegt. Und nur wenn ich dieses Symbol verwende, tritt das oben beschriebene Problem auf.Ich habe mir dann den aufgezeichneten Befehl angesehen, und da war alles klar: in der 2.ten Zeile steht aus irgendeinem Grund(DISABLE-PRESELECTION)bevor der ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pinseln in ME10/Anno oder auf einer AE möglich?
3D-Papst am 14.12.2006 um 10:05 Uhr (0)
Moin,jedes Grafikprogramm hat als Standard ein Pinselwerkzeug mit dem man Freihand malen kann. Wäre so was auch in unserem CAD möglich? Ich stelle mir ein Lisp o.ä. vor das mir ein Dauerfeuer auf die Splines oder auf einen Polygonzug legt. Ich gebe vorher ein wie groß die Abstände der einzelnen Linienstücke sein sollen, halte dann die Maustaste gedrückt und bewege den Zeiger über meine AE. Wenn ich loslasse hab ich ne Freihandkontur.Ich könnte so was jeden Tag mehrfach gebrauchen und würde mich wahnsinnig ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : schnittgeschützte Teile
Walter Frietsch am 11.04.2007 um 07:34 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst: Hallo Walter,spätestens DANN weiß er es....oder auch nicht Stimmt aber, die Idee wäre gut. Nur was machst du wenn das geschützte Teil in der 27. Ebene liegt? Ich könnte mir ein Textfenster vorstellen "Achtung: Ansicht VA enthält geschützte Teile" und dazu noch n Lisp vom anderen Walter "gesch. Teile aufheben" oder so .GrußPapstP.S.: keine Ahnung was V15 kann. Evtl. gibts da schon was? BTW würd ich gerne mal die V15 antesten, weiß aber nicht wie ich rankommen kann ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Räumlich verwundene Fläche extrudieren
Walter Geppert am 19.05.2005 um 17:13 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von KasiKasi: Danke für die schnelle Antwort! Das Problem ist aber, dass ich die Fläche an jeder Stelle in ihrer Normalenrichtung extrudieren möchte. So wie du es oben beschrieben hast, könnte ich damit ja nur in eine bestimmte Richtung extrudieren, oder habe ich das falsch verstanden? Die Aussenkontur der aufgedickten Fläche ist dann natürlich durch den Extrusionsvorgang nicht wie mit Surfacing erzeugt, was aber innerhalb davon übrig ist, ist durch das Versetzen schon ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Abstand zweier Punkt mit XYZ
3D-Papst am 21.01.2010 um 09:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StephanD:Das Makro punkte-lesen.lsp zeigt mir zwar die Koordinaten der Punkte an, aber den Abstand ausrechnen muss ich noch selber. Wäre mit einem einfachen Excel-Makro oder Lisp sicherlich auch lösbar.Von wieviel Punkten, die du messen musst, reden wir hier eigentlich? Es müssen ziemlich viele sein, denn sonst wäre das "Problem" mit den bisher abgegebenen Tipps sicherlich schon lange gelöst. Ob CC bzw. PTC hier im Programm selbst was beisteuern/ändern/erweitern wird ist fragli ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : sd-create-logical-table als *.tab
der_Wolfgang am 16.11.2008 um 20:01 Uhr (0)
Ich habe mich heute mal kurz darangesetzt und das Einlesen aus den Dateien in eine flexible Funktion gepackt, damit man keinen Code dupliziert.Ausserdem:einen value-type :distance gibt es nicht -- :lengthdie LTABs und DTABs werden nur 1* erzeugtdie Tabellen-Dateien werden nur 1* gelesendie Tabellen-Dateien stehen einfach im selben Verzeichnis wie das LISP, dann werden sie automagisch erkanntdie AnzeigeTabellen werden relativ zum gedrückten Knopf platziertdie AnzeigeTabellen schrumpfen bzw. wachsen entsprec ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausbruch in Schnittansicht immer sichtbar?
Extruder am 12.12.2006 um 09:01 Uhr (0)
Hallo Wolfgang,ich bekomm folgende Ausgabe:#C:/Dokumente und Einstellungen/ea/Anwendungsdaten/CoCreate/OSD_Modeling/Wie gesagt, während des Ladens wird dem OSD in einer .bat Datei eine sd_Customize mitgegeben die auf dem Netzwerk liegt.Hier sind dann alle firmeninternen Anpassungen, Pfade, Module, Lizenzen etc. angegeben.Unter anderem sind in der sd_customize auch die Anno Einstellungen hinterlegt die mich stören.Und ich habe keinen Schreibzugriff auf die sd-Customize im Netz.Mit dem LISP-Programm von Chri ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Beschriftungsgröße an Blattgröße anpassen
Walter Geppert am 11.11.2016 um 22:34 Uhr (3)
Wenn du die Standardvorgaben aus Annotation aufrufst (z.B. mit DateiVorgabenText ) hast du eine Baumstruktur, an deren Spitze ein frei definierbarer Stil steht, meist erst mal vom Lieferanten vordefiniert und auch ein Paar Standard-Stile (DIN, ISO etc.)Den, mit dem du derzeit arbeitest, kannst du mit draufklicken und neu erstellenkopieren aus z.B. auf MAq_klein kopieren. Für grosse Formate kopierst du den nochmal auf MAq_gross und definierst dort neue Textgrössen, Bemassungswerte etc., die dann nur für die ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Modell als lsp???
Knuddel25 am 29.04.2009 um 09:25 Uhr (0)
Keine Ahnung. Ich habe mir deinen Anhang auf den Desktop gespeichert, in .lsp umbenannt und dann per Drag and Drop in das 3D-Darstellungsfenster gezogen. Dann hat er mir das einwandfrei (wiederhole ich mich? ) erstellt.Gib doch bitte noch kurz Bescheid, ob du meinen Anhang brauchen konntest, dann kann ich es wieder löschen. Wegen Copyrightrecht und so.Edit: Hab grad mal deinen Weg versucht, bin auf laden, hab den Dateityp auf alle geändert und dann das LISP angeklickt, auch da erstellt er mir das Teil ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |