|
OneSpace Modeling : SD-Power Rohmaßberechnung
Walter Geppert am 19.09.2007 um 17:12 Uhr (0)
Der lokale Ursprung des Teils liegt auf dem Punkt:-377173.48605193035,-195554.71230721101,21084.956676586866also irgendwo im Weltraum weit jenseits der empfohlenen Arbeitsraumgrenzen. Dadurch ergibt die Funktion (sd-inq-exact-box), die sicher auch SolidPower verwendet, die beiden -falschen- Eckpunkte 99419.844965999946,99257.480038055044,104377.3999959111und-100230.15502599999,-100452.52045464618,-95342.599996088873Wie es zu solch einem irren Ursprung kommen konnte, lässt sich schwer nachvollziehen. Wenn m ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plot-Funktion in Annotation 15
Walter Geppert am 28.09.2007 um 09:51 Uhr (0)
Die Schwierigkeiten gehen schon bei viel kleineren Büros los. Da brauchts nur eine Mischung von W2000 und XP32 und XP64 und schwupp! braucht man schon unterschiedliche Treiber am Server und damit unterschiedliche Druckernamen. Wir haben hier grade Stunden und Tage mit drei Rechnern und zwei Plottern verbraten, nicht zu reden von zig Quadratmetern Plotterpapier und literweise Tinte, weil die Definition von Quer- und Hochformat in Kombination mit der zusätzlich möglichen Drehung der Ausgabe seltsame Effekte ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plot-Funktion in Annotation 15
Walter Geppert am 28.09.2007 um 12:25 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: ...pfiffige End-User werden einen Admin immer austricksen!...und nichts ist idiotensicher für einen ausreichend talentierten Idioten ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : icon mit Text belegen
der_Wolfgang am 07.12.2007 um 20:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar:a) hatte ich probiert :Owner( docu: :dOCU-PROCESS-DIRECT-PICK 238.868978117687 -44.1572305573968 )(gpntdocu 238.86897811768699 -44.157230557396801 "Annotation")Im Ansichtsfenster mit der Mausklickern ist zum Aufzeichen einer Sequenz, die als Vorlage dienen soll fuer einen spätere programmatische Verwendung häufig etwas irreführend.Im Konkreten falls kannst du interactiv nach :OWNER alles mögliche selektieren, je nachdem was sich bei dem "klick" unterm Mauszeiger befindet ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Euromold 5. bis 8. Dezember 2007
Walter Geppert am 05.12.2007 um 09:27 Uhr (0)
Ich bin schon da ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Euromold 5. bis 8. Dezember 2007
Walter Geppert am 11.12.2007 um 11:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gerhard Deeg:...Ich kann sie nicht öffnenGottseidank Scherz beiseite, das ging schon mal; wird wohl etwas am Server haken ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Euromold 5. bis 8. Dezember 2007
Walter Geppert am 31.10.2007 um 13:13 Uhr (0)
Ich bin dabei!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Euromold 5. bis 8. Dezember 2007
Walter Geppert am 07.11.2007 um 10:53 Uhr (0)
Ein paar mehr Besucher wären schon wünschenswert, schliesslich werden wir den armen zukünftigen Ex-PRO/E-Usern ja schnell mal ihr neues CAD-Programm erklären müssen ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bohrungen
Walter Geppert am 27.12.2007 um 11:19 Uhr (0)
Den Winkel solltest du aber nicht mit 1.607 sonden mit (/ 360 224) eingeben, sonst hast du einen Rundungsfehler, den du vervielfachst! In diesem speziellen Fall, wo nur ganze Zahlen verwendet werden, wäre sogar 360/224 als Eingabe zulässig, siehe auch hier------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : spiegeln von Baugruppen
Walter Geppert am 03.01.2008 um 18:58 Uhr (0)
Die Problematik, die du da beschreibst, habe ich schon mal versucht, mittels Makros in den Griff zu kriegen, bin aber (noch) nicht recht erfolgreich gewesen. Im wesentlichen könnte man sagen, es gibt im Unterschied zur rein topologischen Symmetrie auch eine funktionale. Die könnte man auch als user-definiert beschreiben. Idealerweise integriert CoCreate in einer nächsten Release -hoffentlich bald- eine Funktion, die eine solche user-definierte Symmetrie ermöglicht und die vorrangig vor der topologischen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Trennlinie in Symbolleiste - Wo ist die?
Walter Geppert am 15.01.2008 um 14:22 Uhr (0)
Im "Anpassungs"-Modus auf das rechts danebenliegende oder untere Icon Rechtsklicken und "Trennlinie hinzufügen" aktivieren/deaktivieren------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wie zeichnet man eine Kugel?
Walter Geppert am 23.01.2008 um 14:51 Uhr (0)
Einfach einen Halbkreis oder eine halbe Ellipse aud die gewünschte Drehachse zeichnen und mit einer geraden Linie schliessen, dann "Drehen"------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modelle in Fabriklayout verkleinern (Datenvolumen & Details)
StephanWörz am 29.01.2008 um 10:15 Uhr (0)
Guten morgen!... wir gehen hier folgendermaßen vor:1. Kopie der Anlage, Maschine, Baugruppe erstellen (alle Ebenen)2. Export als STEP -- Option "Baugr./GemBenutztTeil" ist ausgeschaltet (dadurch werden alle Exemplare eigenständig, eine flache Struktur hergestellt). !! Achtung!! Nach dem rausnehmen des Hakens auf "Akzeptieren" klicken! (STEP-Vorgaben.jpg)3. STEP laden4. Nun kommt unser Tool "Loesche-Auswahl" zum Einsatz. Hier löschen wir alle Normteile raus. Im Feld "Schluessel" einfach den Such(Teil)-Strin ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |