Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3030 - 3042, 3306 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
Walter Geppert am 26.07.2002 um 09:11 Uhr (0)
Also warum CC so ein Geheimnis um die Gewindefeatures macht, ist mir ja auch ein Rätsel, sollte doch selbstverständlicher Standard sein. Wer sucht, findet aber zumindest unter .../documentation/integration_kit/examples/thread_func_lsp.html ein Makro, das man sich reinladen kann und -zwar ohne jeden Komfort, aber wenigstens etwas- zur Kennzeichnung von Zylinderflächen als Gewinde verwenden kann (siehe auch Anhang, das ".txt" muß noch weg). Das funktioniert dann auch mit Annotation. Für LISP-Programmierer ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Starten Annotation
Pussy am 18.09.2003 um 16:02 Uhr (0)
Vieleicht habe ich mich da ein bischen unverständlich ausgedrückt, also wenn ich annotation in der Corp_modules_dat nicht automatisch lade, dann läuft der SD normal hoch. Starte ich nun Annotation, laufen alle Anpasungen richtig. Schalte ich das automatische laden in der corp_module_dat wieder ein, kommt es vor das nicht mehr alle Anpassungen geladen sind und ich sie über einen load nachladen muß. Deswegen meine Frage: Kann ich z.B. in die Corp_modules_dat eine Zeit einbauen, das Annotation erst geladen wi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : [Anno] Beim verschieben sichtbare Konturen
Walter Geppert am 11.07.2007 um 11:31 Uhr (3)
Die Wiedergabe von komplexeren Skizzen beim dynamischen Bewegen lässt sich wie im guten alten ME10 abhängig von ihrer Grösse als Box oder vollständig einstellen:Code:(oli::sd-execute-annotator-command :cmd "MAX_FEEDBACK xxx"), wobei xxx eine ganze Zahl sein sollte: Zitat:MAX_FEEDBACK (Funktion) ---(MAX_FEEDBACK)---|Zahl|---Mit MAX_FEEDBACK können Sie festlegen, bei welcher Anzahl von Segmenten die Elemente bei den Befehlen MODIFY (Ändern) und STRETCH (Dehnen) auf dem Bildschirm noch sichtbar mitgeführt wer ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation, Zeichnungsrahmen, Linienarten/-farben
Walter Geppert am 23.05.2002 um 10:01 Uhr (0)
Zum Anpassen von Annotation findet man eine Menge Informationen -allerdings nur in Englisch- in der Online-Hilfe "Grundlagen"-"Bücher"-"Annotation Customization Page". Alles zu erklären, was da drin steht, würde den Thread sprengen . Der "magische" Zugang zu allen Anpassungen ist jedenfalls die Datei "am_customize" bzw. "am_plot_customize". Wo man die wieder findet bzw. hintut siehe oben. Die Anpassung für mehrere Kunden könnte man so realisieren, daß man Kopien dieser Dateien mit entsprechenden Namen an ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : OBJ importieren
Walter Geppert am 13.02.2010 um 20:47 Uhr (0)
Soweit ich es auf die Schnelle ergoogeln konnte, wird mit einer *.obj Datei wie bei VRLM, STL und anderen (den meisten in deiner Liste) nur eine ganz nett darstellbare 3d-Haut definiert, aber kein mathematisch brauchbares Volumenmodell. Selbst wenn man so ein Ding über die definierten Stützpunkte, Fachwerke, Flächenteile oder was auch immer dahinter steht irgendwie in ein echtes CAD importieren könnte, man würde mit so einem Monstrum seines Lebens nicht froh.Bezüglich STL hab ich mir mal drüber Gedanken ge ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ltabs ins Filesystem schreiben
der_Wolfgang am 03.07.2004 um 13:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von terra01: gibt es mit der LISP-API des Designers die Möglichkeit, Logische Tabellen ins Filesystem zu schreiben gibt es Zitat: bzw. CSL-Dateien in Ltabs einzulesen? gibt es meines wissens nicht, ist aber kein ernstes problem, wenn die zugehörige OSD-LTAB bereits existiert (sonst wird s halt fuzzeliger) Zitat: In der Dokumentation habe ich dazu nichts gefunden. nicht gut genug gesucht help/Common/documentation/goodies/Readme.html - export table (load ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehler beim Ableiten
holt am 16.05.2007 um 15:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Hab ich es richtig mitbekommen:Das Lisp aus dem Salzkammergut macht nur Sinn bei kleinen Baugrupppen, weil es zu viel Rechnerzeit benötigt ?Ich habs bereits bei großen Baugruppen ausprobiert ( 10000 Teile). Solange sich an der Baugruppenstruktur nichts ändert (d.h. es kommen Teile hinzu oder werden gelöscht) merkt man gar nichts.Beim Spalten-Sortieren oder Einfügen/Löschen von Teilen wirds schon langsamer. Schaltet man die Detailansicht aber aus, ist die Geschwindigke ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Texte dauerhaft ausblenden beim Machiningmodul
Thorsten Reich am 09.08.2005 um 13:02 Uhr (0)
Das hab ich noch aus der Hilfe rauskopiert. Mit diesen Befehlen kann man die Bezeichnungen ändern. Wenn man diese als "" definiert kommen die Beschriftungen nicht mehr.|#;;;;---- Inquiry to get the actual Flag String for a feature class;;(display (cad-cam-link:CADCAMLINK-GET-FEATURE-FLAG-STRING :FEAT-NAME "MACH_ADV_LIBRARY_COUNTERSUNK_THROUGHHOLE"));;;;---- Change the actual Flag String for a CounterSunk ThroughHole to the;;---- supplied string, the LISP primitive returns the old value;;(display (cad-ca ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Schraubenwendel mit bestimmter Geometrie
tdoerner am 30.10.2003 um 11:46 Uhr (0)
Hallo zusammen, der Walter hat mal ein super Progrämmchen geschrieben Druck- und Zugfedern . Verwende dieses natürlich. Jetzt hab ich ein ähnliches Problem: Man stelle sich vor - einen Zylinder mit einer Länge X. Nun soll in den Zylinder via Freiform-Zyl-Spirale mit einem bestimmten Querschnitt eine Wendel reingefräst werden. Daß, funktioniert noch, aber jetzt kommt s - wie können die Enden gestaltet werden, wenn doch dies in Wirklichkeit ein Fräser machen soll (quasi Rundung)???????? Hat jemand eine Idee ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Strukturliste ausdrucken
der_Wolfgang am 25.03.2010 um 21:20 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von StephanD:An der Stelle, an der ich eine Konfiguration im Baum habe kommt der Fehler: "LISP-Fehler: NIL is not a structure"Hallo Stephan,Du antwortest auf ein STEINALTES-Thema. (2,5 Jahre alt) Besser ist es ein neues zu erstellen, mit den eigentlichen Problem ,und ggf. auf das alte Ding zu verweisen. - das nächste mal bitte - Danke. Du weisste also schon mal das es an einer Konfiguration bei Dir liegt. a) alles loschen, sodas du unter root nur den Besitzer der Konf und die Konf ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
Klaus Lörincz am 10.09.2003 um 17:34 Uhr (0)
Hallo Thomas, einen Teil der Antworet hast Du ja schon: (get_vol_prop :for_part (oli::sd-pathname-to-obj "/T1") :mass) das ganze in eine Variable: (setf my-text (get_vol_prop :for_part (oli::sd-pathname-to-obj "/T1") :mass)) Wenn Du nun das Ganze als Text für Annotation brauchst würde ich aber einen Dialog bauen. Denn aus der Zeichnung kannst Du über: (oli::sd-inq-parent-obj (oli::sd-am-inq-curr-view-set)) Den Besitzer der Zeichnung bekommen (als SEL_ITEM). Diese SEL_ITEM steckst Du in die Funktion (get_vo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Excel-Tabelle in Annotation
clausb am 01.12.2003 um 11:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mirko:habe ich sonst eine möglichkeit eine Tabelle in meine Zeichnung (Annotation) einzubinden?Radio Eriwan: Im Prinzip ja.Mit LISP- und ME10-Makros laesst sich mit entsprechendem Aufwand fast alles machen. Es kommt drauf an, wie die Tabelle aussehen soll, ob sie sich automatisch mit der Originaltabelle in Excel synchronisieren soll, welche Daten in der Tabelle stehen sollen, ob Aenderungen in der Tabelle irgendwelche Aenderungen im Modell nach sich ziehen sollen etc etc. Je na ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Linien umfärben
der_Wolfgang am 24.10.2007 um 19:30 Uhr (0)
Manfred, so weit, so gut. Aber nach der naechsten Aktualisierung einer Ansicht werden deine Linienfarben nicht mehr unbedingt stimmen. Denn die Farben der von 3D abgeleiteten Linien in einer Ansicht sind in der Ansicht verankert.:genauer: farbe, type, breiteSolche globalen Ansaetze sollten ggf. Elemente die den Info text SD_FROM3D tragen ausklammern. Sonst schiesst man sich schnell selbst ins Knie.Da Du die Moeglichkeit einen Drafting Makro in Annotation weiter zu verwenden scheinbar nicht kanntest, erlaub ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  221   222   223   224   225   226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz