Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3095 - 3107, 3302 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeichnung aus PKG Datei Öffnen oder Neu-Verbinden
Walter Geppert am 05.04.2019 um 17:17 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von trala-la: Eine separate MI-Zeichnug wurde nicht erstellt.In den mit dem Modell verknüpften Ansichtssätzen und den einzelnen Ansichten darin sind nur die jeweilige Ansichtsrichtung, eventuelle Schnittverläufe und Ausbruchskonturen abgespeichert.Die dazugehörigen 2D-Ableitungen mit Sichtbarkeiten, Bemassung, Beschriftung etc. sind nur in einem MI-File speicherbar und sonst nicht wiederherstellbar.Einzige Ausnahme: 3D und 2D werden gemeinsam in einer BDL-Datei (Bündel) gespeichert- ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : V20.2
Walter Geppert am 09.04.2019 um 12:43 Uhr (1)
Email von PTC heute:Zitat:Die neueste Version unserer branchenführenden Direktmodellierungssoftware Creo Elements/Direct ist jetzt verfügbar. In Creo Elements/Direct 20.2 finden Sie Verbesserungen bei der Kernmodellierung und dem Entwurf sowie bei der Kompatibilität mit Creo 6.0. Auf diese Weise können Sie alltägliche Aufgaben erledigen und Designs schneller als je zuvor entwickeln.Zu den Verbesserungen gehören:AR Design Share Creo AR Design Share ist jetzt ein Teil von Creo Elements/Direct Modeling 20.2. ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Volllinie verdeckt Symbole
Walter Geppert am 29.05.2019 um 21:56 Uhr (14)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:ES gibt im Drafting (und damit im Annotöter) einen Z-level mit dem man die Sichtbarkeit beinflussen kann.Wahnsinnsidee!Auf so eine Lösung aus der Steinzeit des Pseudo-3D muss erst mal einer kommen. Chapeau!              PS:nach der jüngsten Präsentation von CED/DM (oder wie immer das jetzt heisst) vulgo SolidDesigner V20.2 bei der Techworld in Steyregg war ich schon nachgerade begeistert, dass es jetzt wenigstens normgerechte mehrzeilige Form- und Lagetoleranzen gi ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
Walter Geppert am 12.06.2019 um 12:11 Uhr (15)
Die aktuelle Version ist mit 20.2 erst kürzlich veröffentlicht worden, und mit jeder Release kommen ein paar nette Sachen dazu.Es gibt auch durchaus eine Roadmap von PTC für die nächsten Jahre.Grosse Sprünge sind allein wegen des Prinzips "never touch a running system" nicht zu erwarten und m.E. auch gar nicht sinnvoll. Die Verbeugung vor der Microsoft-induzierten "Ribbonitis" hätte es meinetwegen auch nicht gebraucht, das war wohl mit Blick auf Neukunden.Im eigentlichen Modellierbereich vermisse ich kaum ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zukunft direktes Modellieren bei PTC
Walter Geppert am 12.06.2019 um 23:22 Uhr (15)
PTC hat ja mit Creo schon versucht, die eierlegende Wollmilchsau zu schaffen, so einfach ist das halt nicht. Immerhin sind sie ernsthaft bemüht, über Windchill und neutrale Datenformate eine bestmögliche Kooperation beider Welten zu realisieren.Für den Quick-and-Dirty Sondermaschinenbauer ist OSDM aber immer noch das beste Programm und ein bissel mehr Zuneigung hätte es von Seiten PTC durchaus verdient. Allein der proprietäre Kernel ist ja Gold wert, die meisten anderen Midrange-Programme haben ja sowas ga ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Scan mit Faro Scanner - wie geht ihr mit Punktewolken um?
MiBr am 18.06.2019 um 19:46 Uhr (1)
Zitat:Ja irgend so nen prozent gedöns hätte ich wohl gemacht.Ich hoffe mal auf dein ICH, habe mir die Lisp angeguckt und weiß nichtwo ich ansetzen soll.Gruß Michael

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Scan mit Faro Scanner - wie geht ihr mit Punktewolken um?
der_Wolfgang am 18.06.2019 um 20:34 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von MiBr:...weiß nicht wo ich ansetzen soll.Code:(with-open-file (Ascii_file Ascii_filename :Direction :input :if-does-not-exist nil) (loop while (setq Line_ (read-line Ascii_file nil)) do (when (soll-ich-oder-soll-ich-nicht-die-gelesene-coordinate-schreiben reduktions-wert) (let ((xyz_ (sd-string-split Line_ Delimiter))) (setq k (+ k 10)) (format FI "#~A=CARTESIAN_POINT(',(~A,~A,~A));~%" k (nth (+ 0 Offset) xyz_) (nth (+ 1 Offset) xyz_) (nth (+ 2 Offset) ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Revisionswolke.lsp unter v20.1 inkompatibel
Michael Feldmann am 25.06.2019 um 17:13 Uhr (1)
Hallo Zusammen,kleines Problem und zwar das macro revisionswolke.lsp von der OSD Hilfeseite würden wir gerne nutzen aber unter v20.1 kommt folgender Fehler:##### ERROR ################################################################## FILE: "C:/CAD/INNEO/SEH_Firmenanpassungen_20.1/SEH_MACROS/Funktionen/revisionswolke.lsp"# MESSAGE: "LISP-Fehler: Illegal Value Type: DOCUPNTCNP in TP_START_PNT"#############################################################################Was genau muss ich anpassen um das schö ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Scan mit Faro Scanner - wie geht ihr mit Punktewolken um?
MiBr am 25.06.2019 um 08:27 Uhr (1)
Hallo nochmal,ich habe die Anzahl der Zeilen/Punkte der Wolke jetzt nach der File-Größe und der File-Größeder ersten 100000 Zeilen ermittelt.Falls die Wolke aus weniger als 100000 Zeilen/Punkte besteht werden die gesamten Linien/Punktegezählt.Die 100000 Zeilen habe ich als guten Kompromiss zwischen Genauigkeit und Wartezeit empfundenen.Somit sollte die %-Angabe und die erstellen Punkte der Wolke in etwa passen.Anbei die von mir erweiterte Lisp, falls euch noch was auffällt - Wünsche/Fehler etc. melden!Gruß ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Revisionswolke.lsp unter v20.1 inkompatibel
MiBr am 26.06.2019 um 12:10 Uhr (1)
Hallo Michael,das wird daran liegen, dass die Lisp gestartet wird bevor Annotation gestartet ist.Denn ohne Annotation kenn Modeling den :value-type :docupntcnp nicht.Würde zumindest zu der Fehlermeldung passen!Der Vorschlag von Wolfgang mit unangepassten Modeling zu starten, wird etwas schwierigerumzusetzen sein, wenn ihr die PowerX nutzt. (Stichwort Softwareverteilung)Aber die Lisp einfach per Drag and Drop ins Anno zu ziehen oder über Laden - Dateityp.lspzu laden, dass sollte klappen!Könnte sein das die ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Revisionswolke.lsp unter v20.1 inkompatibel
Michael Feldmann am 26.06.2019 um 12:31 Uhr (1)
Moin Michael,ja ich hab die Lisp im Autoload in der am_customize, d.h. Annotation wird erst gestartet und dann fährt er die customize ab, was zusätzlich geladen werden soll. Das funktioniert nicht.Ich habe das Lisp jetzt auf einen Button gelegt, das läuft wiederum auch wenn wir alle PowerExtensions gleich mit starten.Das Software Deployment nimmt das Macro durch die PowerXcopy mit, somit hab ich eigentlich was ich will, wenn auch auf Umwegen Danke für die Hilfe.MfG

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Revisionswolke.lsp unter v20.1 inkompatibel
der_Wolfgang am 26.06.2019 um 13:32 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Feldmann:ja ich hab die Lisp im Autoload in der am_customize, d.h. Annotation wird erst gestartet und dann fährt er die customize ab, was zusätzlich geladen werden soll. Das funktioniert nicht.Und an der Stelle bricht das immer bei dir / bei Euch mit einem LSP fehler ab?Das bedeutet ja das die nachfolgenden Anpassungen nicht geladen/ausgeführt werden. Annotation als Module nicht im autostart steht (weil es immer wieder rausflieg).. und und und . Da liegt was im Argen in ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Revisionswolke.lsp unter v20.1 inkompatibel
der_Wolfgang am 26.06.2019 um 13:46 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von MiBr:Das verteilen funktioniert ja, aber wenn Du die Lisp dort lässt wird die PowerX versuchen diese zu laden und das bevor Annotationgestartet ist. Dabei entsteht nee Fehlermeldung im Hintergrund und das kostet Ladezeit.Das ist ein brutaler Abbruch.. die Zeit ist nicht tragisch. **1Mir wäre Code:C:/CAD/INNEO/SEH_Firmenanpassungen_20.1/Annotation/SEH_MACROS/Funktionen/revisionswolke.lsp auch lieber.Aber. Michael Feldmann, Du bist mit deinen Informationen auch etwas sparsam. Die ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  226   227   228   229   230   231   232   233   234   235   236   237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz