|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements Direct Lisp : Transformationsmatrix auslesen
SchmitteHarry am 30.07.2020 um 20:28 Uhr (1)
Hallo an alle,ich suche nach einer Möglichkeit die Transformationsmatrix, die beispielsweise die Lage eines Teiles in der Baugruppe definiert, auszulesen. Ich bin davon ausgegangen, dass das mit dem Integration Kit über Lisp auszulesen ist. Bin da aber trotz intensiver Suche nicht fündig geworden. Vielleicht weis ja jemand wie der Befehl lautet um das zu tun, oder ob es eine andere Möglichkeit gibt die Transformationsmatrix auszulesen. Gruß Hermann
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Elements Direct Lisp : Transformationsmatrix auslesen
SchmitteHarry am 31.07.2020 um 21:29 Uhr (15)
Hallo Walter,vielen Dank für den tollen Tipp. Damit kann ich gut weiterarbeiten.Es liefert zwar nicht unmittelbar die Transformationsmatrix. Aber mit den in dem Codeschnipsel gezeigten Wertepaaren für die Koordinaten aus dem Quell- und Zielsystem kann ich jetzt das lineare Gleichungssystem aufstellen, dass letztendlich die Koeffizienten der Transformationsmatrix liefert.Nochmals Danke und ein schönes WE. Hermann
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Auswahl aller Linien einer bestimmten Farbe
Walter Geppert am 22.09.2020 um 13:25 Uhr (3)
Man kann im Annotation auch immer noch mit der alten ME10-Makrosprache arbeiten. Wie so was aussehen könnte: am_show_colors.lsp------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bdl und pdf mit Makro erstellen
Seele am 23.09.2020 um 15:53 Uhr (1)
Hallo Stefan, ...1. Wie soll deine BDL aussehen? Alle 2D-Zeichnungen und 3D-Daten zusammen, die geladen sind?2. PDF Zeichnung, ist das eine einzelne Zeichnung oder willst du z.B. 10 PDF Zeichnungen mit einem Rutsch raus schreiben?Einzelne Makro´s zu deinem Problem gibt es schon, man muss die halt noch in einem LISP kombinieren.Und wenn automatisch mehrere Zeichnungen und Bundle raus sollen, wie setzten sich deine Dateinamen dann zusammen, damit sie auch automatisch generiert werden können?Deine Frage war r ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bdl und pdf mit Makro erstellen
der_Wolfgang am 23.09.2020 um 20:16 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von stefan451:gibt es ein Makro dass ein bdl und pdf auf einmal erstellt?Lerne mal den Recorder kennen.Und beim Aufzeichnen wirklich nur das machen was für Deine Aktion sinnvoll ist. aus so einem **Sauber** aufgezeichnetem recorder file kann man häufig zügig eine LISP aktion erstellen.du misst es so auzeichnen das es fehlerfrei, auch nach einem Neustart von Modeling direkt ausführbar ist. ------------------ Firefox ESR Java Forum Stuttgart JUGS OSD Hilfeseite (de) / help page (en) ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bdl und pdf mit Makro erstellen
MiBr am 02.10.2020 um 21:59 Uhr (1)
Hallo,Du musst den Plot-Stil in der Lisp anpaassen!am_plot_ex :Plot_style :PDF_A3Gruß Michael
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bdl und pdf mit Makro erstellen
molto am 02.10.2020 um 22:21 Uhr (1)
Hallo Michael,wenn ich das richtig sehe, steht in der Lisp schon auf PDF-A3. ------------------Gerd
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Leeres Teil
Walter Geppert am 16.10.2020 um 12:55 Uhr (3)
Ist wohl auch etwas zeitaufwändig aber zumindestens automatisch:Teil prüfen mit "rekursiv"-"in Baugruppe" gibt im Falle des Falles eine entsprechende Meldung. Die kannst du auch abspeichern und mit einem Editor wie Notepad++ durchsuchen.Hat den Vorteil, dass du auch andere Macken findest, die vielleicht auch Probleme im Annotation machen------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Leeres Teil
achim96 am 20.10.2020 um 08:42 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von bamboocho:Dafür muss man wenigstens diese teil finden. Ich kann nur Gewicht von diese BG berechnen oder Einzelteil, die ich markiere. Es gibt hier im Forum ein LISP-Programm, mit dem kann man eine Gewichtstabelle für sämtliche Teile, die sich in einer Baugruppe befinden, ausgeben.------------------freundliche GrüßeAchim
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Leeres Teil
Walter Geppert am 30.10.2020 um 19:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang:Wer kann mir also helfen, solche Fragen in Zukunft zu Ignorieren! - Danke! Meine Rede. Sowas von Beratungsresistenz erinnert schon an Aluhut-Träger ------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Raduis oder Durchmesser
Walter Geppert am 19.11.2020 um 16:36 Uhr (10)
Wie wärs mit ein wenig Kopfrechnen Zu meiner Schulzeit (frühe 70er) sind wir gestanden, wenn der Mathelehrer reinkam, dann gabs das grosse Einmaleins und wer eine Frage wusste durfte sich setzen (PS: hat nicht die ganze Stunde gebraucht wis alle durch waren )Mathematische Standard-Tools: Logarithmentafeln und Rechenschieber.Mit dem ersten Tascherechner der Klasse auf TI30-Niveau war ich "Walter der Elektronenrächer". Bei Klassenarbeiten und beim Abi war sowas dann sowieso nicht erlaubt.Im Maschinenbau-Ko ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : pkg läßt sich nicht mehr öffnen (Fehler 9)
Walter Geppert am 17.02.2021 um 21:34 Uhr (1)
USB-Sticks sind leider kein wirklich zuverlässiges Speichermedium für sensible Daten ------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hinweislinien löschen
Walter Geppert am 25.02.2021 um 22:55 Uhr (15)
Einfach die Teileprüfung beim Import abschalten------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |