|
OneSpace Modeling : Benutzer Verzeichnis
clausb am 02.07.2001 um 10:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Marcel Capeder: kann ich beim starten von SD eine Abfrage laufen lassen, bei der festgestellt wird, was für ein Benutzer angemeldet ist, und danach direkt in sein Verzeichnis gewechselt wird? Wir haben im Me10 ein Makro, bei dem es funktioniert. Wenn es nicht gehen sollte, wäre ich auch schon froh, wenn ich beim starten von SD ein Standard-Verzeichnis angeben könnte (Benutzerabhängig). Wir arbeiten mit SD 7.5 auf W2K/NT. So ein Makro kann man natuerlich leicht schreib ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anno: Textfenster in Schraffur
holt am 13.02.2009 um 11:25 Uhr (0)
Hallo,ich habe gestern die fehlende Funktionalität beim Support gemeldet, mal sehen was dabei herauskommt.Was ich noch herausgefunden habe:Auch 15.00B erstellt bei Maßzahlen innerhalb von manuell erstellten Schraffuren automatisch ein Textfenster, allerdings nur, wenn die Schraffur mittels Polygon erstellt wurde und die entsprechende Ansicht als Besitzer angegeben wurde.Wenn man sich das in Drafting ansieht, wirds auch klar, warum das so ist. Da liegen nämlich Maß und Schraffur im selben Teil. Komisch ist, ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Patch statt Update bzw. neue Version?
Allenbach Rolf am 28.02.2007 um 12:45 Uhr (0)
Wir hacken ja gar nicht auf CC rum, ich nenne sowas "Denkanstösse, Zaunpfahlwedel, Möchtegernstrategien".Wenn ich mit der Situation nicht zufrieden bin aber alles Menschenmögliche getan wurde, um möglichst wenig Aufwand zu haben, ist das höhere Gewalt und ich muss mich arrangieren. Keiner von uns sieht so tief in die Produktentwicklung rein, dass man das objektiv beurteilen kann.Fakt ist nun mal, das ein Upgrade bei uns sehr viel Aufand gibt, jedoch hab ich die Gründe dafür aufgezeigt.Und Makros können (in ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3
Seele am 15.05.2016 um 13:13 Uhr (1)
Mit dem Befehl (oli::sd-destroy-thread FLAECHE) können die Gewindeinformationen eines Gewindes gelöscht werden, ohne die 3D-Geometrie zu verändern.Die Variable FLAECHE beinhaltet die Fläche.Die dazugehörige 3D-Notiz bleibt jedoch bestehen.Jetzt gibt es verschiedene Befehle die diese 3D-Notiz löschen könnten z.b.doc3d_delete_anno oder delete_custom_feature :any_category :display-ui :with_geo :offManuell gestartet, kann ich bei beiden Befehlen die Fläche anklicken und die 3D-Notiz verschwindet.Da ich diese F ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Umfrage: welche Versionen benutzt ihr?
mweiland am 28.10.2002 um 13:06 Uhr (0)
Hallo, Hans, habe seit neuestem die 11.6 drauf, arbeite ca. seit 1 Jahr mit OSD ab V8. Es hat sich seit der V8 viel getan, zB. gibts ab V11 das Machining Modul (erzeugen von Gewindebohrungen) inklusive. ME10 benutze ich nicht, weil ich einer der wenigen bin, der den OSD benutzt ohne aus dem ME10-Umfeld zu kommen. Mir reicht das Annotation-Modul (2D-Ableitung, ist im Grundpaket enthalten) zur zeichnungserstellung aus. Mir ist auch die Erhaltung der Assoziativtät(?) zw. 3D und 2D wichtig, wenn man im 3D mit ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
CoCreate Modeling : Einstellungen des 2D CoPiloten dauerhaft speichern
MC am 17.11.2010 um 07:47 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen,wir haben letzte Woche auf V17 umgestellt und nun ein lästiges Problem.Wie oder wo kann man die Einstellungen z.B. für den 2D- und 3D-CoPiloten speichern und beim Programmstart auch wieder so laden?Ich habe schon eine Umgebung (*.env) abgespeichert und diese dann beim Start wieder geladen, aber trotzdem bleiben die Einstellungen auf einem Stand, den wir so nicht gebrauchen können.Wir haben keinen Admin, der uns irgendwelche Standardeinstellungen aufzwingt.In der *.env steht sogar z.B. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Explode Darstellung / Eine Ebene
Extruder am 25.04.2008 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Zusammen,aus aktuellem Anlass:Die "Ex-Darstellung" aus der Werkzeugkiste zerlegt ja immer die komplette Baugruppe.Ich suche soetwas wie einen Schalter "Eine Ebene" damit mir nur die direkt unter der ausgewählten BG liegenden BG und Teile "explodiert" werden.Oder gibt es eine Andere Möglichkeit zu verhindern das durch diesen Befehl BG komplett zerlegt werden?Ich würde nämlich gerne für eine Dokumentation/Ersatzteilliste eine Ex-Darstellung (als Formation) machen.Leider zerlegt mir der Befehl auch jede ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Walter Geppert am 14.03.2009 um 17:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Hi Walter Es reicht doch eigentlich auch nur[i](oli::sd-execute-annotator-command :cmd "show select global splines all add global bsplines all confirm red")auf einen Button zu legen ?Angezeigt werden dann alle Splines in rot, aber die Geometrie-Eigenschaften bleiben erhalten, also weiß zu Beispiel, selbst beim Speichern. Und wenn man eine andere Zeichnung lädt, ist die Anzeige wieder normal. Sogar aktualisieren macht alle Linien wieder normal.Hab ich das rich ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Splines in Annotation hervorheben
Walter Geppert am 14.03.2009 um 17:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Hi Walter Es reicht doch eigentlich auch nur[i](oli::sd-execute-annotator-command :cmd "show select global splines all add global bsplines all confirm red")auf einen Button zu legen ?Angezeigt werden dann alle Splines in rot, aber die Geometrie-Eigenschaften bleiben erhalten, also weiß zu Beispiel, selbst beim Speichern. Und wenn man eine andere Zeichnung lädt, ist die Anzeige wieder normal. Sogar aktualisieren macht alle Linien wieder normal.Hab ich das rich ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Änderungen am LISP am_direction
der_Wolfgang am 18.03.2009 um 21:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:das Makro hab ich vor ewigen Zeiten geschrieben, siehe hier.Oh.. jeee 5 1/2 Jahre.. Damals, als wir noch frisch und jung waren.. Aber sage mal.. Auch damals gab es schon General Views Also Ansichten aus beliebiger Richtung. Da haette man doch keine verhinderte Schnitz-Ansicht nehmen muessen?----------------------------------------------------config-section == obsolete seit Version 15.00 -- set-setting-value(s) und verwandte.Um (AM_CREATE_SECTION .. waere ein s ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Problems of custom feature holes
renchaoroy am 14.07.2021 um 08:47 Uhr (1)
Hi My Friends, I want to define a command for making holes quickly, here is my code, SFace is the selected face, RePnt is the selected 3D point, They are correct.but I am running, the system prompt "parameter not fully defined", is a custom feature does not support Lisp? Code:(defun psd-make-hole(SFace YFace SNum) (let (AllFace RePnt (OwnerPart (sd-inq-parent-obj SFace)) (SFCenter (sd-vec-scale (sd-vec-add(sd-face-ll-pnt (sd-inq-face-geo SFace :Dest-space :global))(sd-face-ur-pnt (sd-inq-face-geo SFace ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP: Teilebaum erfassen
Dorothea am 24.05.2005 um 09:27 Uhr (0)
Hallo, Generell muss man ein bisschen aufpassen, wenn man den gesamten Teilebaum bescannt. Die Loesung mit der rekursiven Selektion ist super wenn man weiss, dass es nicht hunderte von Teilen und Baugruppen sind, die man bekommt. Diese eine Liste wuerde naemlich auf einmal vom Selektor zurueck gegeben werden. Dass das Programm da moeglicherweise die Backen aufplustert ist wohl nachvollziehbar. Wenn man sich ebenenweise voran tasted (z.B. mit sd-inq-obj-children) und die Ergebisse immer mit nconc in eine ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
Gerhard Deeg am 19.03.2004 um 08:22 Uhr (0)
Hallo Walter, so jetzt muß ich auch mal meinen Senf zu dem Thema betragen. So ein Kühlungsmodul sollte natürlich wohl überlegt sein, was alles gemacht werden kann und soll und was auch möglich ist. Ich habe einen Screenshot von meinem ME10 Modul mit rangehangen um mal die variable Seite von ME10 OSDD zu zeigen. Es sollten Bohrungen von 6-12mm Gewinde von 8-16mm und auch Zoll-Gewinde enthalten sein. Idealerweise natürlich innerhalb einer Tabelle anzuwählen. Sollte eine Bohrung von 10mm gewählt werden, dann ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |