|
OneSpace Modeling : Pflichtenheft für OSD-Anpassungen
rmcc1980 am 09.03.2005 um 09:13 Uhr (0)
Hallo Sir Toby, Pflichtenheft habe ich keins, aber eine Wunschliste. Annotation: - Makros von Heikos-Hilfeseite einbinden - Neue Menüs für Symbole (vor allem Schweißzeichen) deren Bedienung anwendergerecht ist OSD: - Befehl Überschreiben für pkg und bdl (vorgeschlagen wird das zuerst geladene) - Baugruppe/Teileliste spiegeln: Erste Teileliste mit symmetrischen Teilen (auch Exemplare) die um eine Achse gedreht werden und eine zweite Liste mit den zu spiegelnden Teilen die dazu passend gespiegelt werden - Ei ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe
RainerH am 09.12.2006 um 15:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:... den Auswahlknopf andersrum setzen bekomme ich nicht hin.@highway45Du musst den ganzen Block umdrehen:Code:... (Baugruppen ;;:value-type art :selection (*sd-assembly-seltype*) :multiple-items t :show-select-menu t :incremental-selection t :title "Baugr.:" rompt-text "Baugruppe(n) fÏr Querschnitt-Projektion angeben." :initial-value nil ) (Teile ;;:value-type art :selection (*sd-part-seltype*) :fa ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Drehteile in creo Elements 6
Walter Geppert am 09.09.2019 um 14:32 Uhr (1)
Willkommen in der Welt des dynamischen Modellierens. Da es hier keine Parametrisierung und/oder Historie gibt, ist es vollkommen egal, auf welche Art und Weise ein Teil entsteht, alles was zählt sind die korrekten Masse des fertigen Teils.Es macht keinerlei Unterschied, ob du ein Drehteil gleich komplett aus einem halben Schattenriss durch Rotieren erzeugst oder lieber erst einen Zylinder modellierst (auch egal ob durch Extrudieren eines Kreises oder Rotieren eines Rechtecks) und dann nach und nach die ein ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP: Schreibgeschützte Baugruppen wählen
Castell am 12.01.2005 um 12:04 Uhr (0)
Hola! Quick and Dirty würde ich deine ok_action so schreiben. :ok-action (progn (setq content_merker aus ) (setq instance_merker aus ) ( if (OLI::sd-inq-obj-contents-read-only-p object_struct) (setq content_merker an ) ( OLI::sd-call-cmds ( OLI::OBJFLAGS A_ASSEM :Q_CONTENTS :Q_DBRO :OFF)) ( OLI::sd-call-cmds ( OLI::OBJFLAGS A_ASSEM :Q_CONTENTS :Q_SDRO :OFF)) ) ;ende_if ( if (OLI::sd-inq-obj-instance-read-only-p object_struct) (setq inst ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD-Power Rohmaßberechnung
Walter Geppert am 19.09.2007 um 18:13 Uhr (0)
Theoretisch lässt sich so ein Teil reparieren, wenn man zuerst alle Flächen des Teils mit "3D Ändern-Flächen bewegen" auf den lokalen Ursprung schiebt und dann das Teil mit "Teil/Baugruppe-Ändern Position" wieder einbaut. Bei solchen Extremen scheitert aber meist der erste Schritt eben an der Überschreitung des Arbeitsraums, die Bits und Bytes fallen sozusagen über den Rand der Erdenscheibe .Wenn überhaupt, ist die sauberste Methode, zunächst einen schön exakten Referenzkörper zu erstellen und dann das kr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Alte Version günstig zu kaufen gesucht
Bernhard Raschke am 13.01.2016 um 09:36 Uhr (1)
Hallo Friedhelm,bitte entschuldige die späte Antwort, aber irgendwie war mir das Thema etwas aus dem Focus gerutscht.Das .stl-Format aus der PE hatte ich mir auch schon für 3D-Drucke ausgeguckt, und das werde ich sicher auch mal probieren.Mit Blender habe ich für den Objektbau auch schon mal etwas experimentiert, bin allerdings nicht so recht warm geworden damit. Wenn dort eine Möglichkeit zur Ausgabe von DXF aus STL drin ist, müsste man die mal ausprobieren. Weiteres als die Kontur brauche ich ja nicht zw ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Annotation Editierte Bemassungen
holt am 30.01.2009 um 18:53 Uhr (0)
Hallo Jürgen,nur damit du es nicht falsch verstehst:Das Makro behebt nicht den Fehler an sich sondern ist eine einfache Möglichkeit die ungeliebten Ergänzungen der editierten Maße schnell wieder loszuwerden.Laden kannst du das Makro folgendermaßen: kopiere den fettgedruckten Text von oben in einen Texteditor speichere die Datei in eines deiner Anpassungsverzeichnisse (zu finden unter: Bearbeiten - Vorgaben - Benutzeroberflächenvorgaben - Anpassungen - Verzeichnisse anzeigen) schreibe in die Datei sd_custom ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : STEP-Export
der_Wolfgang am 21.02.2018 um 15:09 Uhr (2)
Hallo Stephan,anbei mal eine Variante der Funktion AssignMaterialToPartName wobei Daten und Funktionalitaet getrennt sind.Die Daten sind in einer variable ausgelagert. Das ist eine einfache String-String-Liste.Der eigentliche LISP code reduziert sich dann auf wenige Zeilen Code:(defun get-Material-by-PartNamePattern (Teil) (let ((Teilename (sd-inq-obj-basename Teil))) (dolist (a-mat-PNP *material-by-partname*) (when (sd-string-match-pattern-p (car a-mat-PNP) Teilename) (return ( ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
Heiko Engel am 11.08.2006 um 07:50 Uhr (0)
Schlagworte : annotation
cocreate
me
me10
onespace
onespacedesigner
osd
osdm
solid
soliddesigner
workmanager
Moinsens,ich habs mir lange überlegt und die Entscheidung auch lange vor mir hergeschoben:Aus zeitlichen und privaten Gründen werde ich mich von meiner inoffiziellen Hilfeseite http://osd.cad.de zurückziehen. Matthias (Highway45) wird mit dem O.K. von A&A die Seiten übernehmen und weiterführen.Was wird sich dadurch ändern?Ich denke dass sich nichts ändert. Der Übergang wird fließend sein, die Adresse bleibt dieselbe, die Infos bleiben auch dieselben und evtl. werden noch neuere hinzukommen oder das Desig ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
Heiko Engel am 11.08.2006 um 07:50 Uhr (0)
Schlagworte : annotation
cocreate
me
me10
onespace
onespacedesigner
osd
osdm
solid
soliddesigner
workmanager
Moinsens,ich habs mir lange überlegt und die Entscheidung auch lange vor mir hergeschoben:Aus zeitlichen und privaten Gründen werde ich mich von meiner inoffiziellen Hilfeseite http://osd.cad.de zurückziehen. Matthias (Highway45) wird mit dem O.K. von A&A die Seiten übernehmen und weiterführen.Was wird sich dadurch ändern?Ich denke dass sich nichts ändert. Der Übergang wird fließend sein, die Adresse bleibt dieselbe, die Infos bleiben auch dieselben und evtl. werden noch neuere hinzukommen oder das Desig ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
Heiko Engel am 11.08.2006 um 07:50 Uhr (0)
Schlagworte : annotation
cocreate
me
me10
onespace
onespacedesigner
osd
osdm
solid
soliddesigner
workmanager
Moinsens,ich habs mir lange überlegt und die Entscheidung auch lange vor mir hergeschoben:Aus zeitlichen und privaten Gründen werde ich mich von meiner inoffiziellen Hilfeseite http://osd.cad.de zurückziehen. Matthias (Highway45) wird mit dem O.K. von A&A die Seiten übernehmen und weiterführen.Was wird sich dadurch ändern?Ich denke dass sich nichts ändert. Der Übergang wird fließend sein, die Adresse bleibt dieselbe, die Infos bleiben auch dieselben und evtl. werden noch neuere hinzukommen oder das Desig ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
Heiko Engel am 11.08.2006 um 07:50 Uhr (0)
Schlagworte : annotation
cocreate
me
me10
onespace
onespacedesigner
osd
osdm
solid
soliddesigner
workmanager
Moinsens,ich habs mir lange überlegt und die Entscheidung auch lange vor mir hergeschoben:Aus zeitlichen und privaten Gründen werde ich mich von meiner inoffiziellen Hilfeseite http://osd.cad.de zurückziehen. Matthias (Highway45) wird mit dem O.K. von A&A die Seiten übernehmen und weiterführen.Was wird sich dadurch ändern?Ich denke dass sich nichts ändert. Der Übergang wird fließend sein, die Adresse bleibt dieselbe, die Infos bleiben auch dieselben und evtl. werden noch neuere hinzukommen oder das Desig ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Genauigkeit vor Import einstellen
Walter Geppert am 14.11.2015 um 09:26 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von ziegel-tom:Jetzt weiss ich das man im OSD die Genauigkeit runter drehen kann. Das kann ruhig fuer das gesamte System geschehen. Die zu Importieren BG kann ruhig danach in dieser Genauigkeit weiter bearbeitet werden. Die in OSD mögliche Genaigkeit von 10e-6mm ist eine feine Sache und ich arbeite eigentlich ausschlieslich damit, auch wenns nicht unbedingt notwendig ist.Für eine Weiterverwendung auf CNC-Maschinen sollten die Modelle aber doch mindestens 10e-4mm genau sein, sonst st ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |