Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3238 - 3250, 3306 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

OneSpace Modeling : Welches Betriebssystem?
MC am 27.08.2003 um 07:04 Uhr (0)
Hallo, ich kenne sowohl die HP-UX als auch die Windoof-Variante, da wir in unserer Konstruktion 2 Laptops mit WinXP und OSD11.6 haben und dazu jeder der Konstrukteure noch seinen Arbeitsplatzrechner (siehe links unter meinem Namen) hat. Als "nur" User meines BS und der zugehörigen CAD-Software wäre es mir eigentlich egal ob Unix oder Windows, von der fehlenden Zwischenablage bei UX mal abgesehen. Wir haben dann noch über einen Citrix-Client Zugriff auf eine Windows-Oberfläche, um das Office-Paket, SAP etc. ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : PDF laden
der_Wolfgang am 20.06.2018 um 12:17 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von MiBr:mit oli:sd-retrieve-url bekomme ich das Word-file in einen Pfad gelegt.Mit pprint sieht das dann so aus:"C:UsersmibrAppDataLocalTemp30i1j534ja38u8p5608"leider bekommt der Datei-Name keine .doc verpasst so das ich diesen nicht einfachüber oli:sd-display-url laden kann.Wenn Du das mit sd-display-url dann oeffnen willst, drehst du dich doch im Kreis. Denn dann öffnet sich wieder der FireFox.in kleinen schritten (und ohne das obligatorische (let ..) ) Code:(setq the-file-to-sho ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : fehlende Funktion
Walter Geppert am 21.05.2008 um 12:22 Uhr (0)
Jetzt muss ich mich doch auch zu Wort melden.Es freut mich natürlich, wenn meine Arbeit für die Forumsmitglieder hilfreich ist und geschätzt wird. Allerdings beanspruche ich dabei schon das unbedingte Prinzip der Freiwilligkeit und behalte mir vor, mich nur mit Problemen zu beschäftigen, diemit dem richtigen Tonfall herangetragen werdenmeinen Ehrgeiz anstacheln, das Ding zu knackenauch bei uns in der Firma bzw. bei genügend anderen Usern nützlich sein könntenkeinen nennenswerten Aufwand bedeutenund ich auc ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abbruch beim Liste einlesen Lisp
Castell am 16.02.2017 um 20:04 Uhr (1)
Hallo.Ich habe ein interessantes Phänomen, zu dem ich keinerlei Informationen finde. Vielleicht weiß jemand von euch etwas und hat vielleicht sogar eine andere Lösung.Ich habe ein Textfile mit Dateinamen von OSD Teilen. Dieses Textfile binhaltet mehr als 30000 Zeilen. Ich lese in einem Programm diese File sequentiell ein, lade das Teil, prüfe es, schreibe ein Errorlog, lösche das Modell und dann wieder von vorne bis alle Teile angearbeitet sind.Nun hängt sich der Prozess und damit das komplette Modeling V1 ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eigenes Menu
Dorothea am 29.04.2004 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Michael, Zitat: Ich habe einfach Eigenes_Menu.lsp und Welle07.lsp zusammengefügt. Bei dieser Lösung würde die Datei aber schnell unübersichtlich, da ich ja alle Macros die ich in Eigenes_Menu.lsp aufrufen möchte zusammenfügen müßte. Warum? Du kannst jeden Dialog in sein eigenes File schreiben oder zwei in eins oder alle. Da bist du an nichts gebunden. Wenn du alle Dialoge geladen haben willst, dann schreib dir doch ein Lade -File (lade_meine_kommandos.lsp). Da steht dann nichts weit ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Parasoli Unigraphics Teile laden
Jako am 11.11.2011 um 16:31 Uhr (0)
Hallo Michael,die ganze Geschichte hat folgenden Hintergrund:Bei uns wird mit Solid und UG gearbeitet, in der Konstruktionund auch in der Werkstatt.Wir haben bis vor einigen Zeit fast alle CAD Datenals Step für die Werkstatt rausgeschrieben. Mit der Zeit hat man festgestellt das Parasolid Daten bei unsbesere Datenqualität liefern und komplexe daten wesentlich schneller geöffnet werden können. Deshalb wollen wir in Zukunftdie Daten nur noch als Parasolid rausschreiben. Unsere Drahterodiererarbeiten aber im ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
der_Wolfgang am 03.09.2008 um 19:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stefanzaech:Nun was mach ich mit diesen Befehlen genau? Wenn ich sie beim Werkeuge/Anpassen/Neu ins Fenster "Benutzerdefinierte Aktion" kopiere gehts noch nicht. Nun, dann hast Du 78% zur Loesung schon erreicht. Du hast nun ein "available command" erzeugt. Aber nun fehlt noch das Du dieses Ding auch in Deiner Benutzer Oberfläche siehst. Wie jedes andere Kommando kannst Du es per dragn drop auf eine Toolbar Deiner Wahl schubsen.Guck mal da: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#02 ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

AZM161-B6.lsp.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Dichte bei Zukaufteilen
stere0 am 21.10.2024 um 13:49 Uhr (1)
Hallo zusammen,danke erstmal für eure Rückmeldungen.Mit den Objektflags habe ich tatsächlich schon gespielt, zwar nicht mit den Tool oben, aber so ziemlich das gleiche ist ja auch in den PowerExtensions von INNEO drin.Was mir nur spanisch vorkommt, wenn ich die Flags entsprechend setzte, das ich das Teil bearbeiten kann, dann ändert sich trotzdem nicht die Masse der Baugruppe, obwohl ich die Dichte der Einzelteile entsprechend anpasse (Exemplar sowie Basis)...Im SolidPower selber ist ja auch ein Tool, bei ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Änderungsindex in Anno
MiBr am 30.06.2016 um 07:13 Uhr (1)
Hallo Alex,wie du evtl. mitbekommen hast, habe ich mir ein Tool zum ausfüllen des Schriftfeldesgebastellt. In diesem wird auch die Änderung eingetragen, siehe Bild.Ich wollte eigentlich einen Button ANZAHL SUCHEN einbringen, der mir die Anzahlder Index in der Zeichung sucht, und bei KOMMT VOR einträgt.Also eine Lokale Funktion (SUCHE_INDEX) die nach dem Buchstaben (buchstabe_AE) mit Ballonsucht und diesen an KOMMT VOR (anzahl_AE) gibt.Hier mal der Code der Variablen, vielleicht hilfts:Code:(Zeile_AE :value ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Änderung auslösen
3D-Papst am 22.11.2006 um 05:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von M.Smarslik:Hallo,ich habe das Problem, das es dass Annotation nicht mitbekommt, wenn die Benennung eines Teils geändert wird. (Die Inhalts-ID wird in diesem Fall nicht geändert).Uff, nun wirds schwierig. So auf den ersten Blick würde ich behaupten dass ich keine deiner Fragen (wieviel sind es eigentlich?) richtig verstanden habe. Ich versuchs trotzdem mal....Die Benennung hat nichts mit der Sys- oder Inhalts-ID zu tun. Bei uns ist es so: wenn ich im 3D das Teil umbenenne dann m ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Ansicht mit Richtung Fehlermeldung
Walter Geppert am 28.01.2013 um 11:24 Uhr (0)
Da hat sich schon mit V17 einiges geändert, weil immer mehr Einstellungen interaktiv vorgenommen werden können, darunter auch die Definition der Schnittlinien.Neuer und (auskommentierter) alter Code:Code:(defun dc4-anno-config-section-for-directional-view () (let () (sd-call-cmds (modify_default_setting ath "Annotation/View/Section/Appearance/ViewLabel/Prefix" :A_STRING "Ansicht")) (sd-call-cmds (modify_default_setting ath "Annotation/View/Section/Appearance/ViewLabel/TextType" :A_STRING "Ansicht mit Ric ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : am_posnum1.lsp
noxx am 31.01.2007 um 22:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von R.Herrmann:Hallo an alle,das Makro ist Super, da hier auch Wünsche und Anregungen zur noch weiteren Funktion oder Verfeinerungen angesprochen werden können,möchte ich hier einmal meine Wünsche und Fragen einstellen.Ich habe auch schon unter dem Thema "Ersatzteilliste" schon meine Fragen unter ähnlichem Thema eingestellt: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002242.shtml Da wir bei den Zeichnungen mit den Positionsnummern der Teile nicht auf eine Stückliste verweißen möchten ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kein Annotation mehr verfügbar!!
der_Wolfgang am 28.01.2010 um 21:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hans-Peter Eule:Fehlermeldung und zwar diese:LISP - FEHLER: "Loading shared library failed for doc_3d2d".Prima! die Fehlermeldung 1:1 hier rein zu kopieren ist eine sehr gute Idee! So gehen Detailinfos nicht verloren. Wie Gerhard schon schrieb: doc_3d2d.dll ist eine DLL und normalweise liegt sie in sd-install-dirinNTdoc_3d2d.dll (unix analog!). Sie hat eine Groesse von 30 bis 40MB, gehört damit zu den groessten files in dieser Dir. Es sieht wohl so aus als wenn Euer ITler geme ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  237   238   239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz