|
OneSpace Modeling : Bauteile und Baugruppen selektieren
Walter Geppert am 13.09.2007 um 13:56 Uhr (0)
Deine Auswahlvariable sollte nichtCode::value-type :assembly sein, sondern Code::selection (*sd-assembly-seltype* *sd-part-seltype*):multiple-items tDamit kannst du Teile und/oder Baugruppen mehrfach auswählen.eventuell noch gleich Code::show-select-menu tdazu, dann ist das Auswahlmenü auch gleich hervorgeholtAuf jeden Fall ist diese Variable dann eine Liste von sel-items------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen in der Vorlagenliste
der_Wolfgang am 23.05.2021 um 10:55 Uhr (2)
@dennis SD-CORP-SITE-USER Verzeichnisse sind 4 Stufen des gesamten Modeling Customizations konzept. Die Struktur in jeder der Stufen ist identisch. Diese Stufen werden NICHT ineinander verschachtelt. == Customization Guide for Administrators and Advanced Users und dort dann "Multi-level Customization Approach"Die Corp und Site Dir wird über Umgebungsvariablen gesetzt. Entweder im System selber, oder in einer zentral gehandhabten BatchDatei, die alle Anwender zum Starten von Modeling verwenden.Diese Vorgehe ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Import von 3D & Zeichnung aus SOLIDWORKS
Walter Geppert am 16.01.2019 um 12:15 Uhr (3)
Ein Bissel gehen die Antworten hier ins Leere, weil auf die 2D-Zeichnungs-Problematik nicht eingegangen wird.M.E. könnte man zwar eine importierte DXF oder DWG auch in eine Annotation-Datei übernehmen, assoziativ zum 3D-Modell wird das aber nie, ein Neuaufbau der Ableitung wird sich da nicht umgehen lassen. Man könnte bestenfalls die importierte Geometrie samt Bemassung etc. als "Vorlage" verwenden und die neuen Ansichten daneben (darüber???) legen, dann braucht man nicht viel drüber nachzudenken---------- ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Programme für den SolidDesigner
AlbertR am 18.01.2002 um 14:20 Uhr (0)
Hallo, Michael schickte uns einige Programme für den SolidDesigner zur Veröffentlichung: -------------------------------------------------------------------- Da wäre einmal ein Programm namens "Zylindersenkung" und eines das "Kegelsenkung" heißt. Wie die Namen sagen, kann man damit DIN-Senkungen in Teilen mit ebenen Oberflächen herstellen. Als drittes Programm gibt es "functions", das einige Funktionen enthält, die für die Senk-Programme benötigt werden. Es muß auf jeden Fall mit geladen werden, damit die ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Schneckengang abwickeln
Walter Geppert am 12.06.2014 um 14:12 Uhr (3)
Hallo, hab mir erlaubt, auf eurer Homepage nachzusehen.Nachdem es hier wohl nicht um ein Steuerprofil einer hochdrehenden Präzisionsmaschine handelt, würde ich da keine Diplomarbeit mit Spiralgeometrieen draus machen. Das mutmassliche Fördergut wird auch so wissen, wo es hinsoll. Stell einfach eine Blechtafel mit Übermass in der passenden Neigung in das Rohr.Mit "Prägen" in Achsrichtung ein passendes Segment erzeugen. Da sind nun alle Seitenflächen=Schnittkanten natürlich krumm und nicht mit Stanzen hers ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plot-Funktion in Annotation 15
Walter Geppert am 28.09.2007 um 09:51 Uhr (0)
Die Schwierigkeiten gehen schon bei viel kleineren Büros los. Da brauchts nur eine Mischung von W2000 und XP32 und XP64 und schwupp! braucht man schon unterschiedliche Treiber am Server und damit unterschiedliche Druckernamen. Wir haben hier grade Stunden und Tage mit drei Rechnern und zwei Plottern verbraten, nicht zu reden von zig Quadratmetern Plotterpapier und literweise Tinte, weil die Definition von Quer- und Hochformat in Kombination mit der zusätzlich möglichen Drehung der Ausgabe seltsame Effekte ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Basislinienbemaßung mit Index verschieben
Walter Geppert am 22.02.2008 um 09:51 Uhr (0)
Ohne mich gleich als Freak zu outen , ein paar Gedanken dazu:Spätestens mit der aktuellen Version 15 lassen sich die Eigenschaften von Postfixes schön getrennt einstellen: Farbe, Grösse, Font etc.Irgendwo in der wunderbaren Welt von Windows wird sich sicher auch ein "eingekringelter" Font finden lassen. Das Ganze hat aber den Nachteil, dass "echte" Postfixe (z.B. Passungen) nicht auch noch möglich gleichzeitig sind. Als Alternative gäbs dann noch, die Zweitbemassung aus ihrem Winterschlaf zu holen und die ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Unbekannte Fehlermeldung
Walter Geppert am 18.07.2018 um 18:40 Uhr (4)
Hallo, das ist leider eine "unerklärbare" Fehlermeldung. Selten aber doch hie und da kann es beim Modellieren eine Strukturveränderung geben, mit der das Programm nicht zurechtkommt. Irgendwelche nicht wiederherstellbare Flächen oder Verschneidungen oder andere unlogische Topologieformen ect.Wenn sowas auftritt, nicht "Zurück" sagen sondern SOFORT eine Sicherung des Modells speichern, das Programm komplett schliessen und neu starten. Tritt der Fehler dann beim selben Schritt wieder auf, hat vermutlich das ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anpassungen in Modeling/Annotation 15.50
crisi am 08.07.2008 um 08:49 Uhr (0)
Hallo Carsten. Das mit der sd_customize und am_customize ist korrekt. Die Annotation Einstellungen können seit V15 bequem über die Benutzeroberfläche im Annotation (fast) komplett eingestellt werden, also über Bearbeiten - Vorgaben - Standardvorgaben eingestellt werden. Alles andere sollte selberklärend sein. Wichtig ist nur für Dich zu wissen, das dann diese Voreinstellungen beim verlassen des Modeling in Dein USER Verzeichnis unter Annotation in den Ordner "Default Settings" als Lisp Dateien zurück gesch ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Teilkreise von Flanschen usw
RainerH am 26.07.2004 um 11:12 Uhr (0)
@Erwin Ich hab mal sowas programmiert, weil es mich auch jedes geaergert hat. Die Teilkreisgeo wird in GREEN/DOT_CENTER erstellt, was aber auch direkt im LISP geaendert werden kann. Anzugeben ist der Besitzer, der Mittelpunkt des Teilkreises und die einzelnen Bohrungen an denen die Geometrie erstellt werden soll. Der Teilkreis wird dann vom Mittelpunkt aus zum letzten Bohrungsmittelpunkt erstellt, bemasst und die Bemassung zur Positionierung dann auf den Cursor gehaengt. Der Ueberzeichnungsabstand wir je n ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SD-Power Rohmaßberechnung
Walter Geppert am 19.09.2007 um 17:12 Uhr (0)
Der lokale Ursprung des Teils liegt auf dem Punkt:-377173.48605193035,-195554.71230721101,21084.956676586866also irgendwo im Weltraum weit jenseits der empfohlenen Arbeitsraumgrenzen. Dadurch ergibt die Funktion (sd-inq-exact-box), die sicher auch SolidPower verwendet, die beiden -falschen- Eckpunkte 99419.844965999946,99257.480038055044,104377.3999959111und-100230.15502599999,-100452.52045464618,-95342.599996088873Wie es zu solch einem irren Ursprung kommen konnte, lässt sich schwer nachvollziehen. Wenn m ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : spiegeln von Baugruppen
Walter Geppert am 03.01.2008 um 18:58 Uhr (0)
Die Problematik, die du da beschreibst, habe ich schon mal versucht, mittels Makros in den Griff zu kriegen, bin aber (noch) nicht recht erfolgreich gewesen. Im wesentlichen könnte man sagen, es gibt im Unterschied zur rein topologischen Symmetrie auch eine funktionale. Die könnte man auch als user-definiert beschreiben. Idealerweise integriert CoCreate in einer nächsten Release -hoffentlich bald- eine Funktion, die eine solche user-definierte Symmetrie ermöglicht und die vorrangig vor der topologischen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Modelle in Fabriklayout verkleinern (Datenvolumen & Details)
StephanWörz am 29.01.2008 um 10:15 Uhr (0)
Guten morgen!... wir gehen hier folgendermaßen vor:1. Kopie der Anlage, Maschine, Baugruppe erstellen (alle Ebenen)2. Export als STEP -- Option "Baugr./GemBenutztTeil" ist ausgeschaltet (dadurch werden alle Exemplare eigenständig, eine flache Struktur hergestellt). !! Achtung!! Nach dem rausnehmen des Hakens auf "Akzeptieren" klicken! (STEP-Vorgaben.jpg)3. STEP laden4. Nun kommt unser Tool "Loesche-Auswahl" zum Einsatz. Hier löschen wir alle Normteile raus. Im Feld "Schluessel" einfach den Such(Teil)-Strin ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |