Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 3264 - 3276, 3306 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

OneSpace Modeling : VL erstellen als Makro
kai.wiegand am 22.06.2007 um 18:02 Uhr (0)
Im wesentliche sollen nur zwei .mi-Dateien mit Konturen in 2 parallele AE geladen werden. Der Punkt unten links ist jeweils bekannt. Diese beiden Punkte sollen durch eine VL verbunden werden, um dann mittels LOFT ein Teil zu erstellen.Alles funktioniert, nur nicht das Erzeugen eines AE-Satzes durch VL. So sieht mein Lisp-Code z.Zt. aus:(use-package :OLI)(sd-defdialog TestFoS :dialog-title "TestFoS" :variables ( (Programmnr :value-type :string :title "Prg.nr." rompt-text "Programmnummer angeben" ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Änderungen am LISP am_direction
Knuddel25 am 20.03.2009 um 09:04 Uhr (0)
Morgen zusammen, Zitat:Pfeilmethode:Eine zugehörige Ansicht wird in der durch den Pfeil gekennzeichneten Richtung und durch einen Großbuchstaben dargestellt.Ich danke dir vielmals. Direkt nach dem Lesen des Wortes Pfeilmethode hats bei mir geklingelt. Da war doch was. Aber bei mir im Hoischen (28. Auflage von 2000) steht es etwas anders drin: Zitat:PfeilmethodeBei der Pfeilmethode dürfen die Ansichten beliebig zueinander angeordnet werden, um ungünstige Projektionen zu vermeiden und Platz zu sparen. Mit A ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : In einer Bündeldatei ein weitere Bündeldatei laden inkl. Model und Zeichnung
Walter Geppert am 02.03.2010 um 16:40 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von jochen.bienert:Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.Da liegt eine leichte Begriffsverwirrung vor, oder jeder versteht zumindest was anderes drunter.Unter Datei Öffnen versteh ich -und wohl auch NOBAG- dass Veränderungen im Arbeitsbereich (Formular bei ACCESS, Darstellungsfenster und Modell bei CCM) unmittelbar in die betreffende Datei zurückgeschrieben werden.Bei CCM ist aber die zugrundeliegende Dateistruktur immer ein Wust von Modell-, Baugruppen- und Zeichnungsdateien, die ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Fehler beim Ableiten
der_Wolfgang am 16.05.2007 um 15:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:    Ich versteh mal wieder nur Bahnhof...dazu empfehle ich Dir die Auskunft. Zitat:Das Lisp aus dem Salzkammergut macht nur Sinn bei kleinen Baugrupppen, weil es zu viel Rechnerzeit benötigt ?Ansonsten müßte man eine spezielle DLL basteln, die anders rechnet ?Nein, der Salzkammergut-Code macht auch bei grossen Baugruppen durchaus Sinn, nur ist interpretierter code einfach langsamer als compilierter. Es ist keine spezielle DLL, die man/frau basteln müsste. Ein (compil ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ungenau
clausb am 16.08.2007 um 17:05 Uhr (0)
Zunächst: Numerische Ungenauigkeiten sind in so ziemlich allen Programmiersprachen ganz normal. Das liegt einfach daran, dass Zahlen im Rechner letztlich binär gespeichert werden, und dass im Binaersystem nicht alle Zahlen mit endlich vielen Stellen repräsentiert werden koennen - so ähnlich, wie man auch im Dezimalsystem beispielsweise die Zahl 1/3 nur mit unendlich vielen Stellen genau darstellen könnte (0.33333333333333333333......). Mehr zu diesem Thema unter http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/Osd ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zusammenarbeit mit Ingenieur Büros
Walter Geppert am 20.10.2015 um 19:33 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Gero Adrian:MoinRat von einem, der viele Ingeniurbüros betreut. Letztendlich hat sich der Vollzugriff der Büros auf das- ERP System- EDM Systembei meinen Kunden durchgesetzt. Die Büros werden per VPN vollumfänglich angeschlossen. Das Arbeiten im Haus passiert in Ausnahmen, weil ja hiermit auch Lizenzen/Arbeitsplätze zur Verfügung gestellt werden müssen. Mit den richtigen Sicherheitskonzepten sollte auch sichergestellt sein, das nur Berechtigte Zugriff haben. Unter Umständen kann ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD 11.6 Blech: Korrekturfaktor ...
Andreas 253 am 29.11.2002 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Benno, Ein K-Faktor von 0,4 ist meines erachtens mit Sicherheit ein ANSI-K-Faktor, da er für einen DIN-K-Faktor zu klein ist (siehe unten). Wenn es nur darum geht, das der Weg zum PC zu aufwendig ist, könnt ihr ja ein Lisp-Makro unter Werkzeuge hinterlegen, welches den K-Faktor ausgibt. Ich hab unten mal die Formel angehängt, mit der wir im SheetMetal arbeiten, die läßt sich sicher auch so anpassen, das sie den K-Faktor einfach nur ausgibt, die Eingabemaske für die Werte müßtet Ihr dann noch dazubast ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe ! Ansichten speichern, aber wie geht´s mit allen Fenstereinstellungen?
Seele am 18.08.2016 um 09:10 Uhr (10)
Hallo Alex,Code uic_set_show_mode :CLIP_HATCHES :OFF (oli::sd-inq-current-vp))in der v19 geht das, aber man kann dieses ja ausklammern, wenn es nicht geht, habe einfach alle Einstellungen reingepackt, die ich diesbezüglich in I-Kit gefunden hab. Prüfung vor dem Laden, ob die entsprechenden Bauteile/Baugruppen überhaupt geladen sind?Da wir hier Bundle´s verwenden ist dementsprechend auch immer alles geladen und wir haben keine Probleme damit, ist aber sicher einen Gedanken wert. Alternativ auch ein ganz n ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : CATPRO eröffnet
Marc. H am 19.10.2004 um 12:14 Uhr (0)
Nun muss ich mich auch mal melden, es sind nicht nur Frank, Walter und Woho, welche sich mangelhaft von CC informiert und supportet fühlen. Leider betrifft es auch mich und mit Sicherheit weitere zigtausend Usern (meldet Euch alle hier um CC mal zu zeigen wie es Ihren Kunden und Brötchengebern geht). Erst vor ein paar Tagen redete ich mit einem befreundeten Konstruktionsleiter, welcher meinte OSD ist eh auf dem absteigenden Ast, mit Ihrem veralteten Technik des nichtparametrischen Aufbaus.......usw. (d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation: geänderte Teile abfragen
der_Wolfgang am 20.04.2007 um 21:15 Uhr (0)
ich stell mal um auf die in Mails ueblichen Zitatebenen.. Anno muss ja selbst erkennen, ob alle Ansichten aktuell sind oder nicht weiss es ja auch - blau oder cyan? Genau das möchte ich wissen: Wie erkennt Anno das und schaltet dadurch die Ansicht auf cyan?Grob gesagt: Die Ansicht muss älter sein als das jüngste Teil. Teile/Baugruppen tragen eine Art Zeitstempel mit sich rum. Ich möchte eine Liste der Teile, die dazu führen, dass Anno die Zeichnung aktualisieren möchte. das ist fuer die Entscheidung "Cya ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Geändert-Status
Walter Geppert am 03.03.2004 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Dorothea, bei mir hauts einfach nicht hin, ich krieg auch mit deiner Methode nur T , obwohl das fragliche Teil sogar vom WM gesperrt geladen wurde??? Zur Ergänzung den Code, wie ich ihn derzeit zum Austesten verwende: Code: (sd-defdialog dc4-object-flags-dialog :dialog-title Flags ;;:dialog-control :sequential :variables   (     (bgr  :value-type :assembly             :prompt-text Baugruppe angeben           :title Baugruppe           :initial-value nil           :after-input (after-bgr ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

SD_Intelligente-Rahmenauswahl.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Teile und BG per Rahmenauswahl selektieren
lix b am 21.09.2015 um 13:55 Uhr (1)
Hallo Dieter!Wenn du damit die Option "Besitzer transformieren" meinst, erfüllt diese einen anderen Zweck.Ist sie aktiviert, werden sinngemäß nicht die selektierten Einzelteile einer Baugruppe verschoben und somit die exemplarischen Baugruppen verändert, sondern die Baugruppe an sich selektiert und positioniert. Soweit so gut.Nimm jetzt aber eine Baugruppe in der Standardteile (z.B. Normteile od. Zukaufteile die aus mehreren Einzelteilen bestehen und als eine Datenbankbaugruppe immer wieder exemplarisch ve ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teile trotz Zugriffsschutz umfärben
MC am 20.06.2008 um 07:17 Uhr (0)
Hallo Ronny, Zitat:Original erstellt von schneewitchen:Wenn jemand einen Tipp für mich hat weshalb die :after-input aktion nicht funktioniert, wäre ich erfreut.ich bin kein Lisp-Könner, aber wenn ich nach dem "after-input" in eine funktion springe klappt die Ausgabe, nur springt er dann nicht wieder zurück zu der Farbeingabe Bei mir sieht das dann so aus:Code:(in-package :CHER)(use-package :OLI); ü=Ï ; ä=Ì ; ö=?? ; Ü=Û ; Ä=Ø ; Ö=Ú ; Ø=Ò; µ=ó(sd-defdialog zugriff_erzeugen :Dialog-title "T/BG claer" :variab ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  239   240   241   242   243   244   245   246   247   248   249   250   251   252   253   254   255 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz