Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.273
Anzahl Beiträge: 34.545
Anzahl Themen: 4.586
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 352 - 364, 3275 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
OneSpace Modeling : Goodies
Thomas Hagspiel am 06.12.2002 um 19:38 Uhr (0)
Hallo Hartmuth,ich muß leider darauf beharrren: Bei mir funktioniert das irgendwie nicht. Wenn ich, wie von Dir vorgeschlagen, " load "recorder" " eingebe erhalte ich folgende Fehlermeldung:LISP-Fehler:"Die Variable LOAD ist nicht gebunden"Das laden von LISP-Makros über den Datei laden-Dialog klappt übrigens.Thomas

OneSpace Modeling : Goodies
baumgartner am 06.12.2002 um 20:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thomas Hagspiel:... " load "recorder" " ......LISP-Fehler:"Die Variable LOAD ist nicht gebunden"...hallo,habe keine Studi-Version sondern eine Echte. Aber wenn ich wie Du hier schreibst load "recorder" eingebe, dann muss zwangsläufig eine Lisp-Fehlermeldung kommen. Gebe doch genau das ein, was Kollege Claus Brod Dir vorgeschlagen hat.(load "recorder") - vergiss bitte die Klammern nicht. Thats LISPDen Rest findest Du dann im Menü Werkzeugkiste.------------------Grüsse aus dem ...

OneSpace Modeling : Goodies
Walter Geppert am 06.12.2002 um 20:48 Uhr (0)
Die Syntax für LISP-Befehle in der Kommandozeile ist genauso, wie Claus es geschrieben hat mit Klammern:(load "recorder")LISP ist richtiggehend Klammernsüchtig  PS: Wenn OSD eine Datei nicht findet, ist die Fehlermeldung:LISP-Fehler:Cannot open the file XY------------------DC4 Technisches Büro GmbH[Diese Nachricht wurde von Walter Geppert am 06. Dezember 2002 editiert.]

OneSpace Modeling : Goodies
rmcc1980 am 14.05.2007 um 13:04 Uhr (0)
Hallo,nach (load "recorder") bekomme ich folgende Fehlermeldung:LISP-Fehler:Cannot export the symbol PLAYBACK_RECORDED_FILE from #"OLI" package, because it will cause a name conflict in #"CUSTOM" package.Was soll ich machen?Schöne GrüßeBernd

OneSpace Modeling : Goodies
der_Wolfgang am 14.05.2007 um 23:14 Uhr (0)
GSSSSSSS.. Das Aufwärmen von X-Jahre alten Threads.. ähmmmm.. Gesprächsfaden ist ... suboptimal. Leider hat sich das in den letzten Wochen gehäuft.Es wäre gut in solchen Fällen ein neues Thema anzufangen und ggf. mit einem Link auf das alte Thema zu verweisen.---------------------------Bernd, das ist ein Problem der Lade Reihenfolge (und der Angabe der LISP-Packages).Starte mal deinen OSDM ohne allzuviel Anpassungen und lade dann (recht frueh) den Recorder. In einem Deiner (früh(er) geladenden) files, da ...

OneSpace Modeling : Makro-Knopf für Customizing
highway45 am 19.10.2006 um 08:21 Uhr (0)
Jetzt habe ich ihm mal Walters Makro mit der Hand reingeschrieben.So ging es dann !Dann habe ich es mal so abgespeichert:vp_background "1" :type :gradient...usw.(load "C:/User/Lisp/Beispiel_1.lsp")(load "C:/User/Lisp/Beispiel_2.lsp")(OLI::SD-SWITCH-APPLICATION "Annotation")Also alles hintereinander.Danach im OSD wieder mit "Enter" zurechtgerückt:Das ging !Also im Notepad-Fenster kann ich keine Steuerzeichen oder sonstwas finden. Aber da muß etwas sein.Ich habe eben auch gemerkt, als ich diesen Text schrieb ...

OneSpace Modeling : Makro-Knopf für Customizing
highway45 am 19.10.2006 um 06:49 Uhr (0)
Manchmal wie verhext, manchmal ist man auch nur einfach zu doof.Ich habe bei meinem Kollegen einen Button eingerichtet, mit dem er sich verschiedene Makros und Einstellungen laden kann.So wie auf der Hilfeseite beschrieben: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#02 Per Texteditor hab ich die Codes in das Feld Befehlsaktion kopiert.Das Problem ist:Von den Befehlen in Klammern speichert OSD nur die erste Reihe.Also stattvp_background "1" :type :gradient...usw.(load "C:/User/Lisp/Beispiel_1.lsp")(load "C:/User/Lis ...

CoCreate Modeling : am_posnum1.lsp
noxx am 18.03.2011 um 14:10 Uhr (0)
danke....aber es kommt immer noch ein Fehler:Code:LISP Fehler:The function CUSTOM::PUT-BUFFER is undefinedGruss------------------Modelling 17.xWinXP SP3-------------------------------Mathcad kostenlos: SMath Studio

OneSpace Modeling : Kegelflächen ausrichten
Walter Geppert am 12.12.2000 um 10:23 Uhr (0)
Tja, das Problem ist so banal wie lästig. Leider gibt es keine Standardfunktion zum Ausrichten von Kegelflächen, obwohl die Beziehung ja eigentlich eindeutig wäre. Mit einem Lisp-Makro läßt sich das allerdings realisieren, für 2 Kegelflächen habe ich so etwas schon geschrieben, die Kugel im Kegel ist uns bisher noch nicht abgegangen ;-). Bei Interesse kann ich das Makro via Email schicken. Mfg Walter PS: Kugel auf Kegel gibt s auch schon [Diese Nachricht wurde von Walter Geppert am 14. Dezember 2000 editi ...

OneSpace Modeling : Kegelflächen ausrichten
MC am 12.12.2000 um 11:30 Uhr (0)
Hallo Walter, wenn Du mir das Makro schicken könntest, wär das schon gut (Michael.Mueller@ptb.de) Ich kenn mich allerdings nicht besonders gut mit diesen Grundlagen von Lisp aus. Wie installiert man so ein Makro denn?? Der Hinweis von Stefan war zwar nicht schlecht, um zu sehen wie andere Programme mit dem Problem umgehen, aber leider kann man das Verfahren nicht analog im Solid Designer anwenden. Trotzdem Danke! Gruß, Michael.

OneSpace Modeling : Startparameter von Solid Designer
clausb am 17.05.2001 um 16:58 Uhr (0)
Hallo, zwei Ideen: In einer DOS-Shell funktioniert "start foo.pkg", jedenfalls solange *.pkg auf SolidDesigner angemeldet ist. Diese Variante hat auch den Vorteil, dass kein neuer SD gestartet wird, wenn schon einer laeuft. Man kann SD mit der Kommandozeilenoption "-custform form" starten, wobei "form" ein beliebiger LISP-Ausdruck ist, also beispielsweise ein Ladebefehl. clausb

OneSpace Modeling : Maustastenbelegung ändern
Giggel am 27.06.2001 um 09:45 Uhr (0)
Hallo Solid Designer Freaks, ich möchte die Maustastenbelegung zum dynamischen Zoomen bzw. Verschieben vertauschen (LMB + Ctrl-Taste = Zoom und RMB + Ctrl-Taste = Verschieben). Welche Eintäge in der LISP-Datei corp_keys.lsp muß ich ändern um dies zu erreichen?? Vielen Dank ------------------ Giggel [Diese Nachricht wurde von Giggel am 28. Juni 2001 editiert.]

OneSpace Modeling : Maustastenbelegung ändern
clausb am 28.06.2001 um 08:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Giggel: ich möchte die Maustastenbelegung zum dynamischen Zoomen bzw. Verschieben vertauschen (LMB + Ctrl-Taste = Zoom und RMB + Ctrl-Taste = Verschieben). Welche Eintäge in der LISP-Datei corp_keys.lsp muß ich ändern um dies zu erreichen?? In der PC-Version sind diese Kombinationen nicht umdefinierbar; das steht so auch in tt corp_keys.lsp /tt . Unter UNIX kann man natuerlich, wie zwatz angemerkt hat, Spielchen mit X-Resourcen treiben. clausb

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz