|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Verdeckte Körperkanten ausblenden?
Walter Geppert am 24.03.2017 um 11:21 Uhr (3)
Vor knapp 6 Jahren hab ich zwei Makros geschrieben, die da vielleicht nützlich sind: LinkDamit kann man im 3D die Flächen der Referenzbohrung markieren und im Anno dann umfärben lassen.Hilft vielleicht bei meinem Ratschlag Nummer 2------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kette modelieren
vobu am 10.12.2021 um 06:49 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,Bei mir kommt beim Starten der Lisp die Meldung "LISP-Fehler:Unexpected end of #input stream"Die Lisp selber funktionier aber super.Ich habe die Revision 20.0.4.26GrußVolker------------------GrußVolker
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Goodies
Thomas Hagspiel am 06.12.2002 um 19:38 Uhr (0)
Hallo Hartmuth,ich muß leider darauf beharrren: Bei mir funktioniert das irgendwie nicht. Wenn ich, wie von Dir vorgeschlagen, " load "recorder" " eingebe erhalte ich folgende Fehlermeldung:LISP-Fehler:"Die Variable LOAD ist nicht gebunden"Das laden von LISP-Makros über den Datei laden-Dialog klappt übrigens.Thomas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Goodies
baumgartner am 06.12.2002 um 20:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Thomas Hagspiel:... " load "recorder" " ......LISP-Fehler:"Die Variable LOAD ist nicht gebunden"...hallo,habe keine Studi-Version sondern eine Echte. Aber wenn ich wie Du hier schreibst load "recorder" eingebe, dann muss zwangsläufig eine Lisp-Fehlermeldung kommen. Gebe doch genau das ein, was Kollege Claus Brod Dir vorgeschlagen hat.(load "recorder") - vergiss bitte die Klammern nicht. Thats LISPDen Rest findest Du dann im Menü Werkzeugkiste.------------------Grüsse aus dem ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Goodies
Walter Geppert am 06.12.2002 um 20:48 Uhr (0)
Die Syntax für LISP-Befehle in der Kommandozeile ist genauso, wie Claus es geschrieben hat mit Klammern:(load "recorder")LISP ist richtiggehend Klammernsüchtig PS: Wenn OSD eine Datei nicht findet, ist die Fehlermeldung:LISP-Fehler:Cannot open the file XY------------------DC4 Technisches Büro GmbH[Diese Nachricht wurde von Walter Geppert am 06. Dezember 2002 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Goodies
rmcc1980 am 14.05.2007 um 13:04 Uhr (0)
Hallo,nach (load "recorder") bekomme ich folgende Fehlermeldung:LISP-Fehler:Cannot export the symbol PLAYBACK_RECORDED_FILE from #"OLI" package, because it will cause a name conflict in #"CUSTOM" package.Was soll ich machen?Schöne GrüßeBernd
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Goodies
der_Wolfgang am 14.05.2007 um 23:14 Uhr (0)
GSSSSSSS.. Das Aufwärmen von X-Jahre alten Threads.. ähmmmm.. Gesprächsfaden ist ... suboptimal. Leider hat sich das in den letzten Wochen gehäuft.Es wäre gut in solchen Fällen ein neues Thema anzufangen und ggf. mit einem Link auf das alte Thema zu verweisen.---------------------------Bernd, das ist ein Problem der Lade Reihenfolge (und der Angabe der LISP-Packages).Starte mal deinen OSDM ohne allzuviel Anpassungen und lade dann (recht frueh) den Recorder. In einem Deiner (früh(er) geladenden) files, da ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Start von „Modeling Express“
molto am 11.07.2024 um 17:17 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,es gibt für die PE-Version ganz tolle LISP-Hilfsmittel. Meine Befürchtungen gehen dahin, dass in einer neuen Versionen eine Verhinderung dieser Erweiterungen eingebaut wird. Oder sind meine Bedenken nicht berechtigt?------------------Gerd
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Start von „Modeling Express“
Walter Geppert am 12.07.2024 um 22:03 Uhr (4)
Ich bin einer von den "dummen" Lizenznehmern und würde mich massiv verarscht fühlen, wenn die Vollversion auf einmal gratis wäre. Dass es keine Verbesserungen gibt, ist so auch nicht richtig.Klar, im Modeling ist fast nichts mehr zu tun, das war schon lange sehr mächtig und was ich in den vergangenen Jahren an kleinen Tools veröffentlich habe, ist mittlerweile Standard geworden, da hat vielleicht doch jemand mal aufgepasst Man merkt manche Verbesserungen vielleicht auch nicht, weil man in den alten Arbeits ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro-Knopf für Customizing
highway45 am 19.10.2006 um 08:21 Uhr (0)
Jetzt habe ich ihm mal Walters Makro mit der Hand reingeschrieben.So ging es dann !Dann habe ich es mal so abgespeichert:vp_background "1" :type :gradient...usw.(load "C:/User/Lisp/Beispiel_1.lsp")(load "C:/User/Lisp/Beispiel_2.lsp")(OLI::SD-SWITCH-APPLICATION "Annotation")Also alles hintereinander.Danach im OSD wieder mit "Enter" zurechtgerückt:Das ging !Also im Notepad-Fenster kann ich keine Steuerzeichen oder sonstwas finden. Aber da muß etwas sein.Ich habe eben auch gemerkt, als ich diesen Text schrieb ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro-Knopf für Customizing
highway45 am 19.10.2006 um 06:49 Uhr (0)
Manchmal wie verhext, manchmal ist man auch nur einfach zu doof.Ich habe bei meinem Kollegen einen Button eingerichtet, mit dem er sich verschiedene Makros und Einstellungen laden kann.So wie auf der Hilfeseite beschrieben: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#02 Per Texteditor hab ich die Codes in das Feld Befehlsaktion kopiert.Das Problem ist:Von den Befehlen in Klammern speichert OSD nur die erste Reihe.Also stattvp_background "1" :type :gradient...usw.(load "C:/User/Lisp/Beispiel_1.lsp")(load "C:/User/Lis ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : am_posnum1.lsp
noxx am 18.03.2011 um 14:10 Uhr (0)
danke....aber es kommt immer noch ein Fehler:Code:LISP Fehler:The function CUSTOM::PUT-BUFFER is undefinedGruss------------------Modelling 17.xWinXP SP3-------------------------------Mathcad kostenlos: SMath Studio
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegelflächen ausrichten
Walter Geppert am 12.12.2000 um 10:23 Uhr (0)
Tja, das Problem ist so banal wie lästig. Leider gibt es keine Standardfunktion zum Ausrichten von Kegelflächen, obwohl die Beziehung ja eigentlich eindeutig wäre. Mit einem Lisp-Makro läßt sich das allerdings realisieren, für 2 Kegelflächen habe ich so etwas schon geschrieben, die Kugel im Kegel ist uns bisher noch nicht abgegangen ;-). Bei Interesse kann ich das Makro via Email schicken. Mfg Walter PS: Kugel auf Kegel gibt s auch schon [Diese Nachricht wurde von Walter Geppert am 14. Dezember 2000 editi ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |