Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.273
Anzahl Beiträge: 34.545
Anzahl Themen: 4.586
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 378 - 390, 3275 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
OneSpace Modeling : Rahmenabfrage
DietmarD am 04.12.2001 um 07:13 Uhr (0)
Guten Morgen, bin gerade dabei die Plotfunktion im Annotation etwas anzupassen. Koennte mir vielleicht jemand sagen mit welchem LISP-Kommando ich das aktuelle Rahmenformat (A4, A3, ...) abfragen kann. In der online-Hilfe zum IntegrationKit kann ich nichts dazu finden. Gruesse Dietmar

OneSpace Modeling : Fragen zu diesem Zeichen im LISP: &
Ludger am 04.12.2001 um 08:55 Uhr (0)
Hallo, ich habe ein Problem. Ich bin dabei Menüs für den SD zu erstellen. Hierfür habe ich mir eine Lisp- Datei besorgt die dies schon macht. Ich habe auch fast alles verstanden und meine angepaßten Dateien funktionieren auch prima. Eins kann ich aber nicht rausbenommen. Was macht das & in diesem Ausdruck? (sd-defdialog edit_praepost :dialog-title "praepost.fix" k-action (system (concatenate string *text-editor* *sd-anpassung-dir* "/praepost.fix &")) ) ------------------ MfG Ludger

OneSpace Modeling : Fragen zu diesem Zeichen im LISP: &
Markus Kuehl am 04.12.2001 um 09:44 Uhr (0)
Hallo Ludger, Zitat: Was macht das & in diesem Ausdruck? (sd-defdialog edit_praepost   :dialog-title "praepost.fix"   :k-action (system (concatenate string *text-editor* *sd-anpassung-dir* "/praepost.fix &")) ) Das & in dem Ausdruck bedeutet, dass das System Kommando im Hintergrund ausgefuehrt wird, d.h. SD setzt diesen Befehl ab und wartet nicht, bis das externe Programm beendet ist, sondern setzt die Arbeit sofort fort. Siehe auch sd-sys-background-job (Integration Kit Dokumentation), was di ...

OneSpace Modeling : Fragen zu diesem Zeichen im LISP: &
clausb am 04.12.2001 um 14:27 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Markus Kuehl: Siehe auch sd-sys-background-job (Integration Kit Dokumentation), was die supportete Art und Weise ist, ein externes Programm im Hintergrund zu starten. Und der Vorteil ist nicht nur, dass wir sd-sys-background-job offiziell unterstuetzen, sondern dass sd-sys-background-job im Unterschied zur Methode mit & es erlaubt, auch unter Windows einen Hintergrundjob zu starten. Claus

OneSpace Modeling : Fragen zu diesem Zeichen im LISP: &
Ludger am 06.12.2001 um 10:03 Uhr (0)
Danke, eure Antworten haben mir sehr geholfen. Ich habe noch einen neuen Beitrag geschrieben. Schaut ihr euch den auch einmal an? ------------------ MfG Ludger

OneSpace Modeling : Verweise auf andere Menüdateien.
Ludger am 06.12.2001 um 10:00 Uhr (0)
Hallo, ich habe mal wieder ein Lisp- Problem. Ich habe mir für den SD ein neues Haupt- Menü erstellt. In diesem Menü möchte ich Knöpfe haben die ein Menü (Berechnungsprogramm) aufrufen welches sich in einer anderen Lisp- Datei befindet. Erklärung: In der Datei zu dem Hauptmenü sollen nicht alle Menüprogramme aufgelistet sein sondern diese sollen sich in extra Dateien befinden. Das habe ich Bislang gemacht: Die Hauptmenüdatei: ;xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ...

OneSpace Modeling : Verweise auf andere Menüdateien.
clausb am 06.12.2001 um 18:53 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Ludger: ich habe mal wieder ein Lisp- Problem. (sd-defdialog biegeberechnung   :dialog-title "Biegeber."   : ok-action (load (concatenate string *sd-anpassung-dir* "/biegeberechnung")) ) In den unteren Fünf Zeilen muß der Fehler liegen. Worin besteht denn der Fehler? Gibt es eine LISP-Fehlermeldung? Oder tut der Code einfach nicht, was er soll? clausb

OneSpace Modeling : Aufrufe von Lisp- Prog. aus Menüs.
Ludger am 11.12.2001 um 13:40 Uhr (0)
Hallo, was mache ich falsch? Das ist die Datei die mein Hauptmenü erstellt: ;xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ; Menü SolidDesigner (extra Elektra-Beckum) L.Timmer /12/2001 ;xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx ; (load "C:/Programme/CoCreate/SolidDesigner 9.1.0.15/SDAN_Anpassungen/menue_vorlage_fuer_solddesigner.lsp") ...

OneSpace Modeling : Aufrufe von Lisp- Prog. aus Menüs.
andreasg am 11.12.2001 um 14:32 Uhr (0)
Hi Ludger, mir ist icht ganz klar was Du erreichen moechtest. Die Codezeilen (sd-defdialog material_Messing :action (material_Messing) complete .... sind entweder falsch oder unvollstaendig (Klammerung). Was soll das complete an dieser Stelle? Wenn Du Dir die Docu zum Integration Kit/Dialog Generator (documentation/integration_kit/reference/dg_manual.html) anschaust, wirst Du sehen, dass es obige Syntax von sd-defdialog nicht ...

OneSpace Modeling : Aufrufe von Lisp- Prog. aus Menüs.
Markus Kuehl am 11.12.2001 um 14:37 Uhr (0)
Hallo Ludger, Du solltest Dir mal die Dokumentation zu sd-defdialog durchlesen! Damit kann man wirklich tolle Dinge machen. Als Loesung Deines Problems koennte z.B. folgender kleiner Dialog dienen: (sd-defdialog material_Messing :variables ((A_PART :value-type : part :title "Teil" : prompt-text "Bitte Teil selektieren." :initial-value nil)) : ok-action (sd-call-cmds (progn (set_part_inst_color : parts A_PART :color :clr) ; Teileeigenschaften Farbe loeschen (set_p ...

OneSpace Modeling : Oberflaeche anpassen / neuer Befehl
Stolpmann am 07.12.2001 um 11:00 Uhr (0)
Hallo! Ich hoffe ihr koennt mir weiterhelfen. Ich moechte gerne ein Icon haben fuer die Funktion Teil/Baugr. bewegen mit zwei Punkten. Unter Anpassen gibt es ja die Moeglichkeit einen zusammengesetzten Befehl aufzuzeichnen. Nun ist aber das Problem, dass man ja zuerst die zu bewegenden Teile definieren muesste. Ich habe also einfach auf ein Teil geklickt (beim Aufzeichnen), dann sagt der SD: "Ihre Aufzeichnung enthaelt Bildschirmklicks. Das fuehrt zu Problemen. Manuelle Nachbearbeitung erforderlich." Wie m ...

OneSpace Modeling : Oberflaeche anpassen / neuer Befehl
Ludger am 07.12.2001 um 13:43 Uhr (0)
Hallo, ich habe leider keine Zeit dir die Lösung zu erstellen, ich habe dier hier aber mal was kopiert: ;Material Messing add_toolbox_button "Toolbox" :label "Messing" :action (material_Messing) complete (defun material_Messing () ** (set_pers_context :none) (set_text_wid_value_f "prompt" "Teil angeben.") (current_part :interactive) (put-buffer "complete") (set_part_inst_color arts :current :color :clr) ; Teileeigenschaften Farbe loeschen (set_part ...

OneSpace Modeling : Oberflaeche anpassen / neuer Befehl
clausb am 08.12.2001 um 17:03 Uhr (0)
    Zitat: Original erstellt von Stolpmann: Schon mal danke für Eure Antworten. Hab´s leider noch nicht hinbekommen... Bin normalerweise kein LISP-Programmierer, aber die Methode via sd-defdialog, die Markus vorgeschlagen hat, ist wirklich sehr simpel, also habe ich das schnell selbst ausprobiert. Das Ergebnis ist angehaengt und demonstriert hoffentlich, wie einfach das geht. Die Datei hat die Endung .lsp.txt, weil das Forum .lsp-Dateien nicht erlaubt, also vor dem Laden in SD am besten die Datei ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz