Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.273
Anzahl Beiträge: 34.545
Anzahl Themen: 4.586
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 391 - 403, 3275 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
OneSpace Modeling : Oberflaeche anpassen / neuer Befehl
Markus Kuehl am 11.12.2001 um 14:58 Uhr (0)
Hallo Walter, ein paar Anmerkungen zu Deinem Beitrag: Zitat: Das beigefügte Makro ist entsprechend erweitert. Der Aufruf über ein Icon ist dann schon etwas komplizierter: Dazu sollte man sich zuerst eine Kopie von der Datei sd_avail_cmds.cmd anlegen (im SDUSERCUSTOMIZEDIR oder SDCORPCUSTOMIZEDIR) und auch vom Ordner "Bitmaps". Dort kann man dann eigene Befehle definieren und auch mit Icons versehen. Alles was dort drinnen steht, hat man nachher mit "Anpassen" zur Verfügung. Im konkreten Fall sollte de ...

OneSpace Modeling : Oberflaeche anpassen / neuer Befehl
Stolpmann am 11.12.2001 um 16:37 Uhr (0)
Vielen, vielen herzlichen Dank! Ihr seit wirklich spitze! Besonderen Dank an clausb für das Makro, Walter für die Makro-Erweiterung und Markus für den Hinweis, wie ich das einfach in ein Icon packe. Jetzt habe ich das so, wie ich das haben wollte. Irgendwann muß ich mich doch mal mit LISP auseinandersetzen. Grüße, Dagmar ------------------ Stolpmann Konstruktion Auftragsentwicklungen, Schulungen

OneSpace Modeling : Oberflaeche anpassen / neuer Befehl
clausb am 11.12.2001 um 18:45 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Markus Kuehl: 1. BITTE ein (in-package ...) Statement als erste Zeile in jeder LISP Datei (das gilt auch fuer Claus  ). Damit verhindert man ungewollte Package Konflikte, die man nur sehr muehsam findet! Weise Worte. Ich habe in meinem Beitrag das LISP-Beispiel entsprechend abgeaendert. clausb

OneSpace Modeling : DWG Export in Annotation
Walter Geppert am 19.03.2002 um 10:50 Uhr (0)
Mit entsprechendem Programmieraufwand läßt sich mit Lisp und einigen zusätzlichen ME10-Makros auch im Annotation so etwas realisieren, ganz "auf die Schnelle" allerdings nicht. ------------------ DC4 Technisches Büro GmbH

OneSpace Modeling : LISP-Fehler nach Bildschirmplott
P.Brack am 25.03.2002 um 15:24 Uhr (0)
Nachdem ich einen Bildschirmdump, bzw. sobald ich den Mikrodoof- Dialog auch nur geöfffnet habe, erhalte ich beim nächsten Klick ins 3D- Fenster eine LISP- Fehlermeldung bezüglich abweichender rational Float Zahlen, kann dann zwar noch speichern, aber nicht mehr weiterarbeiten. Nachdem dann SD runtergefahren und wieder angemeldet gehts wieder bis zum nächsten mal.......... Gibts hier Abhilfe? Vielen Dank für Eure Antworten, Gruss Peter

OneSpace Modeling : LISP-Fehler nach Bildschirmplott
clausb am 26.03.2002 um 10:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von P.Brack: Nachdem ich einen Bildschirmdump, bzw. sobald ich den Mikrodoof- Dialog  auch nur geöfffnet habe, erhalte ich beim nächsten Klick ins 3D- Fenster eine LISP- Fehlermeldung bezüglich abweichender rational Float Zahlen, kann dann zwar noch speichern, aber nicht mehr weiterarbeiten. Nachdem dann SD runtergefahren und wieder angemeldet gehts wieder bis zum nächsten mal.......... Wir hatten neulich bereits einen solchen Fall, den wir aber leider bisher intern nicht ...

OneSpace Modeling : Dateiexport
baumgartner am 24.05.2002 um 18:45 Uhr (0)
hallo, ein kostengünstiges Programm ist mir nicht bekannt. Es gäbe ja auch fast keinen Markt für eine Schnittstelle SD nach IGES, da SD immer IGES kann. Doch für das Konvertieren des vorhandenen Datenbestandes gibt es freie Dienstleister. Die laufend anfallenden Daten könnten dann mittels Makro (Lisp-Programm) konvertiert werden. Ich denke jedoch das Wichtigste dabei ist, dass Ihr hier wirklich den aktuellen Stand der Dateien habt. Oft wird beim Speichern vergessen auch die Export-Dateinen zu aktualisieren ...

OneSpace Modeling : Annotation, Zeichnungsrahmen, Linienarten/-farben
Walter Geppert am 23.05.2002 um 10:01 Uhr (0)
Zum Anpassen von Annotation findet man eine Menge Informationen -allerdings nur in Englisch- in der Online-Hilfe "Grundlagen"-"Bücher"-"Annotation Customization Page". Alles zu erklären, was da drin steht, würde den Thread sprengen . Der "magische" Zugang zu allen Anpassungen ist jedenfalls die Datei "am_customize" bzw. "am_plot_customize". Wo man die wieder findet bzw. hintut siehe oben. Die Anpassung für mehrere Kunden könnte man so realisieren, daß man Kopien dieser Dateien mit entsprechenden Namen an ...

OneSpace Modeling : Annotation, Zeichnungsrahmen, Linienarten/-farben
Hartmuth am 23.05.2002 um 10:26 Uhr (0)
Hallo Marc, Rahmen werden im Annotation nicht manuell geladen, sondern beim Beginn einer Zeichnung oder beim Erzeugen eines neuen Blattes ausgewählt. Möchte man das nicht ist es auch möglich ohne Rahmen zu beginnen und eine MI-Datei die einen Rahmen beinhaltet als Skizze nachzuladen. (Sollte aber die Endung .mi haben.) Besser ist es allerdings die eigenen Rahmen in der Datei "am_customize" im Bereich "Register frame" zu registrieren. Ein Beispiel wie das funktioniert ist in der Datei vorhanden. Damit werde ...

OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
3D-Papst am 25.07.2002 um 16:22 Uhr (0)
Hallo Gero, was heißt "Du erweiterst Deine Bibliothek"? Heißt das etwa "kauf dir Zusatzmodule" oder heißt das "lerne Lisp oder ähnliches"? Dein Vorschlag mit dem Bolzen ist recht und gut, aber ne Gewindestange ist das dann doch nicht. Im Anhang ist ein Dump von dem Teil das ich zeichnen wollte. Mit Hintertürchen kam ich am Ende auch zu meinem Ziel (Dauer ca. 3 Stunden!!), kam dann aber auf die Idee eine ganz einfache Gewindestange zu zeichnen. Und hier scheitere ich kläglich. Wie gesagt: die Abwicklung ins ...

OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
Walter Geppert am 26.07.2002 um 09:11 Uhr (0)
Also warum CC so ein Geheimnis um die Gewindefeatures macht, ist mir ja auch ein Rätsel, sollte doch selbstverständlicher Standard sein. Wer sucht, findet aber zumindest unter .../documentation/integration_kit/examples/thread_func_lsp.html ein Makro, das man sich reinladen kann und -zwar ohne jeden Komfort, aber wenigstens etwas- zur Kennzeichnung von Zylinderflächen als Gewinde verwenden kann (siehe auch Anhang, das ".txt" muß noch weg). Das funktioniert dann auch mit Annotation. Für LISP-Programmierer ...

OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
3D-Papst am 26.07.2002 um 09:28 Uhr (0)
Hallo Walter, danke für deinen Tipp. Bin nicht so gut in Lisp, aber was passiert wenn ich das Makro starte? Hatte auf eine neue Schaltfläche, oder so, gehofft. Wie geh ich vor? Wenn ich dich richtig verstanden habe zeichne ich einen Zylinder mit Fase und kann dann mit dem Makro bestimmen wo die Flächen bzw. Kanten für ein Gewinde sein sollen welches richtig im Annotation dargestellt wird, oder? Danke

OneSpace Modeling : Gewindestange mit der SolidLibrary möglich?
3D-Papst am 26.07.2002 um 10:23 Uhr (0)
Noch ne kleine Frage: hab den Befehl (load "thread_func") in meine pesd_customize gesetzt unter C:/Dokumente und Einstellungen/Allusers...... Und trotzdem lädt der OSD beim start nicht dieses Lisp. Wo liegt denn mein Fehler? Danke

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz