Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.750
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 456 - 468, 3301 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

OneSpace Modeling : Lisp
Dorothea am 11.12.2002 um 08:56 Uhr (0)
Hallo, Ich denke mal, es soll wirklich ein mi File geladen werden und nicht nur ein LISP file. Fuer LISP Files heisst der Befehl load . Angenommen das mi-File ist eine Zeichnung. Dann lautet der Befehl AM_LOAD_DRAWING Herausfinden kann man das z.B. indem man einen Recorder startet und die Befehlssequenz ausfuehrt, die man auch programmatisch ausfuehren moechte. Man kann dann in der ok-action den Dialog mit sd-call-cmds aufrufen. Der Wert eine Variablen vom Typ :filename ist eine Liste aus filename und mo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lisp
MirkoW am 11.12.2002 um 09:37 Uhr (0)
Hallo Dorothea, erstmal tausend Dank. Das mit dem Rekorder und so ist mir alles klar, was ich nicht auf die reihe bekomme ist das mit dem sd-call-cmds! Aber gut, er lädt mir nun die ausgewählte datei! jetzt möchte ich dieselbe geladene Datei mit dem Befehl: (AM_PLOT utput RAWING :scale :FIT :show_dialog ff :confirm) ausdrucken! Was muss ich dann davorsetzten? Gruß Mirko

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lisp
Dorothea am 11.12.2002 um 10:42 Uhr (0)
Hallo Mirko, Wie das so genau mit dem plot funktioniert, das weiss ich leider auch nicht. Ich kann nur was allgemein zum sd-call-cmds sagen. Generell im OneSpace Designer muss man um ALLE Dialoge, die man programmatisch aufrufen will, ein sd-call-cmds schreiben. Man kann auch mehrere Aufrufe zusammen fassen, muss aber aussen herum immer sd-call-cmds schreiben. Guck doch mal in der Dokumentation nach unter: help/Common/documentation/integration_kit/reference/sd-call-cmds.html#sd-call-cmds Vielleicht hilft d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lisp
MirkoWa am 11.12.2002 um 11:46 Uhr (0)
Hallo Dorothea, das hat mir nicht nur ein bisschen weitergeholfen, sondern das war wie von null auf hundert! Ich habe nun meinen SD-DEFDIALOG erweiter auf drei Dateien, die er dann zu verarbeiten hat! Funktioniert auch soweit, aber was kann ich machen, wenn ich von den drei dateien nur zwei Dateien auswähle? Er möchte dann immer, das ich ihm die dritte auch auswähle! Kann ich dort noch eine Variable einbauen? Gruß Mirko

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lisp
Dorothea am 11.12.2002 um 12:29 Uhr (0)
Hallo Mirko, Man muss dem Dialog sagen, dass eine oder mehr Variablen optional sind. In der ok-action fragt man dann ab, ob die Variablen wirklich ausgewaehlt wurden, sprich einen Wert haben, oder nur nil . Optionale Variablen erhaelt man mit dem Keyword :initial-optional t bei der entsprechenden Variablendefinition. Alternativ kann man :toggle-type :indicator-toggle-data verwenden. Dann erscheint im UI zusaetzlich ein Boolean-Knopf, den der Benutzer dann an oder aus schalten kann. Gruss Dorothea

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lisp
MirkoWa am 11.12.2002 um 13:38 Uhr (0)
Hallo Dorothea, jetzt habe ich nur noch eine Frage, mein Programm sieht inzwischen wie folgt aus! Das mit der Abfrage ob die Zeichnung geladen wurde funktioniert nicht richtig. Woher weisst du das alles? Hast du eine Schulung hinter dir oder alles selbst beigebracht? Gruß Mirko

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lisp
Dorothea am 11.12.2002 um 13:52 Uhr (0)
Hallo Mirko, Das ist wieder wie so oft ein Problem mit den Klammern. Ist meist eine gute Sache, einfach mal die Klammern durchzuzaehlen. Manche Editoren bieten da ganz gute Unterstuetzung. Jedenfalls ist :failure ein Parameter fuer sd-call-cmds und muss deshalb innerhalb der schliessenden Klammer fuer sd-call-cmds sein. (sd-call-cmds (AM_LOAD_DRAWING :filename (first V1)) :failure (setf error-case t) ) Zitat: Woher weisst du das alles? Hast du eine Schulung hinter dir oder alles selbst beige ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lisp
MirkoWa am 11.12.2002 um 21:14 Uhr (0)
Hallo Dorothea, naja da hab ich ja noch ein bisschen Zeit dies alles zu lernen! Hast du zufällig mit der MoldBase Geschichte bei CoCreate zu tun? Gruß Mirko [Diese Nachricht wurde von MirkoWa am 11. Dezember 2002 editiert.] [Diese Nachricht wurde von MirkoWa am 11. Dezember 2002 editiert.]

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Lisp
Dorothea am 12.12.2002 um 07:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MirkoWa: Hast du zufällig mit der MoldBase Geschichte bei CoCreate zu tun? Ja. Unter anderem auch damit. Gruss Dorothea

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewindeerstellung mit Solid-designer
mweiland am 17.12.2002 um 15:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Wolfgang Metzler: Aber ich bin doch sehr erstaunt, welche Klimmzüge man hier bei SD machen muß. das ist ja finstereres AutoCAD-2D-Zeitalter. Du sprichst mir aus der Seele! Als ich vor ca. 1.5 Jahren mit dem SD anfing, fand ich auch, dass er super leicht zu erlernen ist, aber die dauerhafte Veränderung von Voreinstellungen (zB. Strichattribute im Annotation) sind ein Krampf. Man muss dann immer in irgend welche Textdateien irgendwelche kryptischen Befehle eingeben, wobe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SolidDesigner-Evaluation: Integration Kit
clausb am 17.12.2002 um 20:35 Uhr (0)
Das API des Integration Kit steht auch in einem ganz normalen OSDM zur Verfuegung, also auch ohne dass man das IKIT installiert. Nur wenn man seinen LISP-Code uebersetzen moechte oder ein eigenes Modul basteln will, muss man das IKIT installieren. Was ich nicht auswendig weiss, ist, ob die Onlinehilfe zum Integration-Kit-API immer installiert wird. Du kannst das aber leicht nachpruefen, indem Du Help/On Product auswaehlst und Dich dann in der erscheinenden Webseite bis zum Punkt "Integration Kit" (oder i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : SolidDesigner-Evaluation: Integration Kit
Markus Kuehl am 18.12.2002 um 08:01 Uhr (0)
Die Dokumentation zum Integration Kit wird immer mit installiert, auch wenn die Option "Integration Kit" nicht installiert wird. Die Option "Integration Kit" installiert im wesentlichen nur den LISP nach C++ Compiler. Dieser benoetigt eine Lizenz, wobei hingegen das LISP API (Integration Kit) frei ist. Viele Gruesse, Markus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : database
rene.weimar am 16.12.2002 um 14:29 Uhr (0)
Hello, does anyone know how to use an Access database in SolidDesigner. I want to be able to read data form tables in Access and also store data in Access. I have heard about DDE or COM but cannot find any examples in LISP. Hope anyone can help me.

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz