Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.273
Anzahl Beiträge: 34.545
Anzahl Themen: 4.586
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 469 - 481, 3275 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
OneSpace Modeling : OSD LISP wait for Workmanager
Martin.M am 20.12.2002 um 22:39 Uhr (0)
Hello Rene, I have the same problem. I want to load automaticly an assembly and store it to a VRML-file. Do you tell me the syntax for db-load-3d-data . At this time i use reload for loading data. Do you tested the sleep-command ? Thanks. Merry cristmas Martin

OneSpace Modeling : Protest zur Gewindeerstellung
Wolfgang Metzler am 17.12.2002 um 15:55 Uhr (0)
Hallo - vor allem an die Programmentwickler von CoCreate, wenn ich das vorhandene Tool Maschining nutze zur Erstellung von Gewindebohrungen, so werden dort viel zu wenig DIN - Größen angeboten. Will ich z.B. nun eine M20 Durchgangsbohrung erstellen und geben alles richtig ein kommt die Fehlermeldung: LISP-Fehler: The keyword: TAP-RAD is not allowed. Was sagen Sie dazu ?? Da wird doch der Hund in der Pfanne verrückt!!! Wann sind diese Fehler behoben ??? MfG W. Metzler

OneSpace Modeling : Protest zur Gewindeerstellung
mweiland am 17.12.2002 um 17:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Wolfgang Metzler: wenn ich das vorhandene Tool Maschining nutze zur Erstellung von Gewindebohrungen, so werden dort viel zu wenig DIN - Größen angeboten. Eigentlich geht´s problemlos, eigene Gewinde zu erstellen, einfach statt der vorgegebenen eigene Werte eingeben. Ich meine auch irgendwo im Forum mal gelesen zu haben, wie man die voreingestellten Auswahl-Tabellen erweitert, aber das musst Du selbst mal suchen, ich hab´s auf die Schnelle nicht gefunden. Zitat: W ...

OneSpace Modeling : Protest zur Gewindeerstellung
Johannes Schramm am 18.12.2002 um 11:21 Uhr (0)
Hallo, ich benutze den OSD Version 11.60B unter Windows 2000 und kann kein Problem beim Erzeugen eines Gewindes mit M20 entdecken. Die Eingaben, die ich mache, um das Gewinde M20 zu erzeugen, sieht man im beigefügten Bild. Bei mir kommt kein LISP-Fehler. Ich würde bei so einem LISP-Fehler die Hotline von CoCreate oder des Vertriebspartners anrufen, denn das hört sich eher nach einem Installationsproblem an. Gruß J. Schramm ------------------ Johannes Schramm

OneSpace Modeling : Protest zur Gewindeerstellung
RaRo am 19.12.2002 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, mit dem unten beschriebenen Fehler haben wir in unserer Version von SD (11.5 u. HP-UX) auch zu kämpfen. Zitat: Original erstellt von Wolfgang Metzler: Will ich z.B. nun eine M20 Durchgangsbohrung erstellen und geben alles richtig ein kommt die Fehlermeldung: LISP-Fehler: The keyword: TAP-RAD is not allowed. Der Fehler lässt sich nicht beheben, aber folgendermassen umgehen: Man trägt alle Werte für die zu erstellende Bohrung ein, bevor man die Gewindebohrung plaziert und festlegt ...

OneSpace Modeling : Standard-Fasenwinkel in Machining-Modul
Roland Johe am 14.01.2003 um 13:27 Uhr (0)
Hallo, ich versuche gerade, den Default-Fasenwinkel bei Gewinden im Machining-Modul von 120° auf 90° zu ändern. Das habe ich mit folgendem Lisp-Code versucht: (in-package :cad-cam-link-customization) (use-package li) (defun get-mach_adv_library-tappedholes-chamfer_angle-default-fnc (&key part library feature-long-name feature-class-name feature-variable feature-subvariable ) 90.0 ) Irgendwas läuft allerdings ziemlich schief, denn als neuen Defaultwer ...

OneSpace Modeling : Probleme beim Ausbruch
edgar am 24.01.2003 um 11:07 Uhr (0)
Hallo woho, Den Schalter brauch ich gerade auch. Leider funktioniert er bei mir nicht. Fehlermeldung: LISP-Fehler: The function SET_ONLY_LAST_SECTION_VISIBLE_IN_DEPENDANT_VIEWS is undefined. Gruß Edgar

OneSpace Modeling : Symbole
edgar am 24.01.2003 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Frank Das funktioniert mit Symbol festlegen. Damit kannst du dir dann deine eigene Symbolliste erzeugen und als Lisp-Datei abspeichern über Aktionen Symbolregister schreiben. Diese Lisp-Dateien kannst du dann nach Bedarf einladen über Aktionen Symbolregister lesen. Gruß Edgar

OneSpace Modeling : Probleme mit am_customize! Bitte HÜLFE!
3D-Papst am 04.02.2003 um 11:23 Uhr (0)
Hallo, habe gestern versucht die am_customize anzupassen in punkto Strichstärken, Farben etc.... Dies hat auch am Anfang sehr gut funktioniert. Habe nach jeder Änderung mit dem Befehl (load "am_customize") das Resultat überprüft. Leider kann ich heute den Berfehl (load "am_customize") nicht mehr ausführen. Er bringt andauernd eine Fehlermeldung "Lisp-Fehler Can´ t open the file am_customize". Hat da evtl. jemand einen Tipp. Vielen Dank im Voraus

OneSpace Modeling : AutoSpeichern
clausb am 06.02.2003 um 14:12 Uhr (0)
Allgemeiner Hinweis: Wann immer man eine Einstellung im UI oder ein Kommando automatisieren will, also zum Beispiel automatisch beim Start ausfuehren lassen will, kann man wie folgt vorgehen: Rekorder laden Rekorder starten Aufgezeichnete LISP-Kommandos (oder zumindest den interessanten Teil davon) in pesd_customize uebertragen; fuer Annotation ist am_customize oft angebrachter Den Rekorder startet man mit (load "recorder") (Windows) oder (load "goodies/recorder") (HP-UX). Er traegt sich in die T ...

OneSpace Modeling : AutoSpeichern
Hartmuth am 06.02.2003 um 22:30 Uhr (0)
Ich hätte noch eine Möglichkeit Einstellungen im OSD dauerhaft zu speichern ohne dazu ein Lisp-Kurs machen zu müssen. 1; Alle nötigen Einstellungen im OSD setzen. Dazu zählen u.a. auch der Autoworkfile in den Systemvorgaben, Ausehen und Verhalten des 3D-Copilotes in den Grafikvorgaben (inkl. Bewegungs- und Winkelschritte), Bearbeitungsvorgaben oder Fenstereinstellungen inkl. Hintergrundfarbe usw... 2; Eine Umgebungsdatei speichern. (z.B. "grundeinstellung.env") 3; In die Datei "OSD-Installationsverz/pe ...

OneSpace Modeling : Normteile in Strukturliste
Walter Geppert am 17.02.2003 um 10:09 Uhr (0)
Wenn Ihr den Workmanager verwendet, sind die Solid-Power-Teile üblicherweise in einer eigenen Dokumentenklasse "NORMTEILE_3D" abgelegt und haben ein dementsprechenden Attribut (entspricht den ME10-INFOs). Mit ein wenig LISP-Programmierung könnte man alle diese Teile "erwischen" und im Darstellungsfenster aus- bzw. einblenden. Generell hat sichs bei uns gut bewährt, Verbindungselemente wie Schrauben und Stifte jeweils in Unterbaugruppen zu sammeln, bei uns heißen die alle "VE", da haben wir dann auch ein Ma ...

OneSpace Modeling : Anpassungen Annotation - Student, kein Support
clausb am 19.02.2003 um 10:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thomas Hagspiel: 2) Ist es möglich die am_customize zur laufzeit neu zu laden um anpassungen direkt zu testen? Hmmm... am_customize ist eine normale LISP-Datei und kann also wie eine solche geladen werden: (load "wasauchimmerderpfadgeradeist/am_customize") [Diese Nachricht wurde von clausb am 19. Februar 2003 editiert.]

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48   49   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz