|
OneSpace Modeling : AutoSpeichern
clausb am 06.02.2003 um 14:12 Uhr (0)
Allgemeiner Hinweis: Wann immer man eine Einstellung im UI oder ein Kommando automatisieren will, also zum Beispiel automatisch beim Start ausfuehren lassen will, kann man wie folgt vorgehen: Rekorder laden Rekorder starten Aufgezeichnete LISP-Kommandos (oder zumindest den interessanten Teil davon) in pesd_customize uebertragen; fuer Annotation ist am_customize oft angebrachter Den Rekorder startet man mit (load "recorder") (Windows) oder (load "goodies/recorder") (HP-UX). Er traegt sich in die T ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : AutoSpeichern
Hartmuth am 06.02.2003 um 22:30 Uhr (0)
Ich hätte noch eine Möglichkeit Einstellungen im OSD dauerhaft zu speichern ohne dazu ein Lisp-Kurs machen zu müssen. 1; Alle nötigen Einstellungen im OSD setzen. Dazu zählen u.a. auch der Autoworkfile in den Systemvorgaben, Ausehen und Verhalten des 3D-Copilotes in den Grafikvorgaben (inkl. Bewegungs- und Winkelschritte), Bearbeitungsvorgaben oder Fenstereinstellungen inkl. Hintergrundfarbe usw... 2; Eine Umgebungsdatei speichern. (z.B. "grundeinstellung.env") 3; In die Datei "OSD-Installationsverz/pe ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile in Strukturliste
Walter Geppert am 17.02.2003 um 10:09 Uhr (0)
Wenn Ihr den Workmanager verwendet, sind die Solid-Power-Teile üblicherweise in einer eigenen Dokumentenklasse "NORMTEILE_3D" abgelegt und haben ein dementsprechenden Attribut (entspricht den ME10-INFOs). Mit ein wenig LISP-Programmierung könnte man alle diese Teile "erwischen" und im Darstellungsfenster aus- bzw. einblenden. Generell hat sichs bei uns gut bewährt, Verbindungselemente wie Schrauben und Stifte jeweils in Unterbaugruppen zu sammeln, bei uns heißen die alle "VE", da haben wir dann auch ein Ma ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anpassungen Annotation - Student, kein Support
clausb am 19.02.2003 um 10:26 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Thomas Hagspiel: 2) Ist es möglich die am_customize zur laufzeit neu zu laden um anpassungen direkt zu testen? Hmmm... am_customize ist eine normale LISP-Datei und kann also wie eine solche geladen werden: (load "wasauchimmerderpfadgeradeist/am_customize") [Diese Nachricht wurde von clausb am 19. Februar 2003 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : STL erstellen
Hermann_Stegmaier am 19.03.2003 um 10:56 Uhr (0)
Hallo! Beim erstellen einer STL (Hab ich heut erfahren, dass wir das Modul haben) erscheint folgende Fehlermeldung: LISP-Fehler: 11 and NIL are illegal as :START and :END for the sequence "Nietplatte". Ich habe gedrückt: STL; Mod abtast, dann die Baugruppe in der Strukturliste doppelgeklickt und grün abgehakt. Versionen: OSD 11.50A und WM 11.03 Habe das bisher von Hand gemacht, Hilfe daher toll. Danke Hermann
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktives Teil suchen
Markus Kuehl am 28.02.2003 um 09:31 Uhr (0)
Hallo Roland, Zitat: in der Strukturliste verbirgt sich hinter dem rechten Mausklick - Aktionen - die Funktion "Aktives Teil suchen". Ich suche nun eine Möglichkeit, wie man diese Funktion auf einen Button setzen kann. Leider kommt man hier mit dem Rekorder nicht weit und die Doku schweigt sich auch darüber aus. Weiss jemand, wie sowas geht? Du kannst den folgenden LISP Aufruf hinter einen Toolbar Knopf legen: (g-browser::gb-search-active-parcel :part "parcel-gbrowser") Dasselbe funktioniert au ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktives Teil suchen
MC am 28.02.2003 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Markus, funktioniert das auch unter HP-UX 11 und SD 9.01 ? Ich habs mal versucht, aber es erscheint die Meldung: LISP-Fehler: NIL is not a structure Gruß, Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktives Teil suchen
Markus Kuehl am 28.02.2003 um 12:52 Uhr (0)
Hallo Michael, Zitat: funktioniert das auch unter HP-UX 11 und SD 9.01 ? Ich habs mal versucht, aber es erscheint die Meldung: LISP-Fehler: NIL is not a structure Nein, in der Version 9.X gab es diese Funktionalitaet noch nicht. Die kam erst mit 11. Ab 11 tut s sowohl unter UNIX als auch unter Windows. Gruss, Markus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aktives Teil suchen
Martin.M am 21.03.2003 um 23:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Markus Kuehl: Hallo Roland, Du kannst den folgenden LISP Aufruf hinter einen Toolbar Knopf legen: (g-browser::gb-search-active-parcel art "parcel-gbrowser") Dasselbe funktioniert auch mit der aktiven Arbeitsebene wenn man art durch :wp ersetzt. Das ganze is UNSUPPORTET und ohne Garantie, dass es mit einer der naechsten OSDM Versionen auch noch so funktioniert. Viele Gruesse, Markus Hallo Markus, gib es so einen Befehl auch für "Suchen Durch Klick" ? Viele Grüss ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp zum Rohre zeichnen?
3D-Papst am 04.04.2003 um 11:30 Uhr (0)
Ich hatte mal irgendwoher ne Lisp-Datei (oder war es ein goody?) mit dem man tolle Rohrleitungen zeichnen konnte und nun finde ich es nicht mehr. Weiß jemand was darüber? Danke
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp zum Rohre zeichnen?
Jörg Reutter am 04.04.2003 um 11:58 Uhr (0)
Rohrleitungen lassen sich mit dem Befehl liften einfach erstellen. Den Querschnitt zeichnen, erstes Teil extrudieren und dann liften - Winkel. Gruß Jörg
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp zum Rohre zeichnen?
Pussy am 04.04.2003 um 12:03 Uhr (0)
Es gibt da auch ein goody. Versuch doch mal folgendes: Rohre/Pipeping (load "documentation/integration_kit/examples/pipe_lsp.html") MfG Alexander
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp zum Rohre zeichnen?
3D-Papst am 04.04.2003 um 13:25 Uhr (0)
Danke Pussy, das hab ich gesucht!
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |