|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Änderungsindex in Anno
MiBr am 16.08.2016 um 14:57 Uhr (1)
Hallo Alex,das Tool bzw. deine LISP "anno-text-search-and-highlight.lsp" ist super eingeschlagen.Die Sucherrei hat echt ein Ende!!!!Ich wollte das Tool jetzt auch bei unseren Arbeitsplätzen mit Access einsetzten und prompt stehe ich vor der ersten Fehlermeldung:LISP-Fehler:The function CUSTOM::SD-AM-INQ-TEXT-STRINGS is undefined.Ist das Tool in Access überhaupt zu realisieren?Gruß Michael
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeile in Textdatei einfügen aus LISP-Makro heraus
Seele am 24.02.2016 um 07:35 Uhr (14)
Vielen Dank an Walter und Claus für die schnellen Antworten.Ich habe es gestern Abend ausprobiert und es hat funktioniert, .... Mit jedem LISP-Makro bekommt man mehr Erfahrung und vielleicht wird es ja noch mit dem LISPeln, ... Danke, Danke, Danke, ...------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein. Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-)
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : schlauch erzeugen
Heiko Engel am 17.06.2003 um 13:52 Uhr (0)
Hallo fruehauf, ich versuch mal mein Glück und schick dich wieder auf meine Homepage unter den Punkt Lisp-Downloads. Dort findest du die Lisp-Datei pipe.lsp. Damit mach ich immer meine Rohre. Wenn du es erstellt hast musst du nur noch schalen. Gruß Heiko P.S.: hoffe dass ich diesmal helfen konnte :-) ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!?
Walter Geppert am 03.05.2004 um 11:47 Uhr (0)
Das kommt von einer Package-Kollision. Hab jetzt so lange use-package -Anweisungen rausgeschmissen, bis es grade noch läuft. Kann aber sein, dass du trotzdem den OSD einmal durchstarten musst. Bei LISP-Fehler: ist immer gut, mal die Konsole einzuschalten, da kommen die ganzen Fehlermeldungen in Scharen ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP-Problem
Roland Johe am 04.09.2003 um 14:55 Uhr (0)
Vielen Dank für die rasche Hilfe. Was aber bitte sind VKT-Leisten? Wo gibt es Doku dazu? Ich hänge schon wieder am nächsten Problem: Beim Versuch das Macro geringfügig zu verändern, klemmt es jetzt, weil eine if-Abfrage nicht funktioniert. LISP BRINGT MICH NOCH UM!!!! ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kurs Lisp 08.03-11.03.2004
Walter Geppert am 05.03.2004 um 09:16 Uhr (0)
Mir würde ein seriöser Kurs auch nicht schaden, aber erstens ist die Entfernung keine Kleinigkeit, zweitens sind wir rammelvoll mit Aufträgen und drittens kriegen wir nächste Woche einen neuen Server, das wird eh wieder eine Operation am offenen Herzen ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Situng -> auch neue Annotation?
wega am 10.11.2021 um 15:48 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,genau solch eine Möglichkeit schwebt mir vor.Wenn ich Deine LISP anwende passiert bei der Expressversion 8.0 folgendes:Wenn ich diese permanent in den Werkzeugkasten lade,kann ich keine Paket- bzw. Bündel-Datei mehr laden.Selbst wenn ich eine neue Arbeitsebene anlege, kann ich kein Geometriebefehlausführen, keine Strecke, kein Kreis, nichts.Es wird auch kein OK.Button angezeigt. Das LISP-Programm scheint selbstständig zu starten.Nun habe ich keinerlei LISP-Erfahrung um da eventuell nach eine ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SolidDesigner-Evaluation: Integration Kit
Markus Kuehl am 18.12.2002 um 08:01 Uhr (0)
Die Dokumentation zum Integration Kit wird immer mit installiert, auch wenn die Option "Integration Kit" nicht installiert wird. Die Option "Integration Kit" installiert im wesentlichen nur den LISP nach C++ Compiler. Dieser benoetigt eine Lizenz, wobei hingegen das LISP API (Integration Kit) frei ist. Viele Gruesse, Markus
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!?
Walter Frietsch am 30.04.2004 um 10:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MC: Hallo Walter, tja zu der Fehlermeldung kann ich jetzt so nicht viel sagen. Bei mir gab es bisher mit keiner OSD-Version Probleme. Funktionieren sonst alle Lisp-Helferlein bei Dir? Hast Du andere im Einsatz? @Heiko: Ja , das mag sein, aber ich kam noch nicht in die Verlegenheit unterschiedliche Kegel ineinander zu legen. Daher kann ich nicht klagen. Wozu muß man das denn? Um den Bug zu beheben, müßte allerdings der Erschaffer des Programms (unser Lisp-Gott Walter G.) ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Hilfe ! Ansichten speichern, aber wie geht´s mit allen Fenstereinstellungen?
AlexG am 17.08.2016 um 15:30 Uhr (1)
Mir ist nicht so ganz klar, wieso du versuchst die Struktur aufzudröseln? Um diese anschließend wieder aufzubauen?!??Ist es nicht viel einfacher die Struktur so wegzuschreiben, so dass diese anschließend wieder geöffnet werden kann?Wie man das realisieren kann ist in dem angehängtem Lisp gezeigt. Es werden zwei Einträge in der Toolbox erzeugt - Speichern und Laden.Die Idee ist aus dem Buch "Practical Common Lisp" von Peter Seibel. Ein toller Einstiegspunkt mit vielen praktischen Beispielen um mehr über Lis ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
RainerH am 09.06.2004 um 15:47 Uhr (0)
@HeikoAuf deiner Homepage gibt es doch das LISP: gd_properties.lsp Hier kann man recht komfortabel über eine erweiterbare Tabelle einzelnen Teilen ein Material - und auch eine definierbare Farbe -zuordnen.Dies sollte dazu ja zumindes bei Neukonstruktionen ganz gut funktionieren.Sicherlich laesst sich auch das mittels LISP bestens loesen(muss halt jemand programmieren)...GrussRainerH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Masse in ANNO bestimmen
Tecki am 04.06.2008 um 14:00 Uhr (0)
Hm, hier erscheint dann ebenfalls die Oben genannte Fehlermeldung. LISP-FehlerIllegal Value Type:Docupntcpnp in TXT_PosOder darf diese Lisp-Datei nicht im Autostart mit aufgerufen werden? Könnte es sein, dass die Fehlermeldung deshalb kommt, weil die ANNO noch nicht gestartet ist?------------------Tecki [Diese Nachricht wurde von Tecki am 04. Jun. 2008 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text aus lisp einen platzhalter in annotation zuweisen
Klaus Lörincz am 16.09.2003 um 18:16 Uhr (0)
Hallo Thomas, mit "format" bist Du für die Darstellung schon in der richtigen Richtung unterwegs. (format nil "~,3F" zahl ) gibt die Zahl mit 3 Stellen hinter dem Komma aus (gerundet). PS: Es gibt LISP Schulungen bei CoCreate Meldet Euch doch wenn Ihr eine Schulung braucht Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |