|
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
tdoerner am 12.09.2003 um 11:26 Uhr (0)
Spitze, aber das Progie nimmt nur jeweils das aktive teil und nicht z.B die Bgr oder ein anderes teil, mach ich was falsch???? Gruß Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
Klaus Lörincz am 12.09.2003 um 12:59 Uhr (0)
Hallo Thomas, wenn Du auf den Knopf "Teil/Bgr" drückst solltest Du ein Teil aus der Struckturliste (die in den Vordergrung kommt)selektieren können. Eine ":after-input" oder ":check-function" würden der Selektion noch ein "+" an Sicherheit bringen (Teil ist nicht in dieser Zeichnung enthalten usw.) Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
tdoerner am 15.09.2003 um 08:32 Uhr (0)
Hallo Klaus, ich kann schon ein Teil selektieren, aber das System nimmt nur immer die Werte vom aktiven Teil??? Egal was ich selektiere - Bgr/Teil. Gruß Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
Klaus Lörincz am 15.09.2003 um 10:02 Uhr (0)
Hallo Thomas, Ich habe das noch einmal bei meinen Teilen getestet und eine "Check-Function" eingebaut. Ich kann Teile selektieren / auswerten. Grüße ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
RainerH am 15.09.2003 um 13:28 Uhr (0)
Hallo Thomas! Um das ganze fuer das gewaehlte Teil abzufragen, muss jeweils vor "ND_PART" immer ":part" stehen. Ansonsten wir nur der Wert fuer das momentan aktive Teil berechnet. (sd-call-cmds (get_vol_prop :for_part :part ND_PART :density) (sd-call-cmds (get_vol_prop :for_part :part ND_PART :mass) (sd-call-cmds (get_vol_prop :for_part :part ND_PART :volume) Wenn Du das ganze mit dem Recorder aufzeichnen laesst, und fuer die Berechnung ein anderes Teil als das nicht aktive waehlst, kommst Du auch auf dies ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
tdoerner am 15.09.2003 um 15:33 Uhr (0)
Also, ein großes Danke an euch beide, jetzt hab ich s wie s sein soll. Na ja, war ne ziemlich schwere Geburt. Grüsse Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
Klaus Lörincz am 15.09.2003 um 15:54 Uhr (0)
Hallo Thomas, tja wenn es ne schwere Geburt war freue ich mich schon auf die Unities von Dir. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
Klaus Lörincz am 16.09.2003 um 07:33 Uhr (0)
Hier noch mal der aktuelle Stand des Makros. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
tdoerner am 22.09.2003 um 16:03 Uhr (0)
Eine Kleinigkeit habe ich denn doch noch, habe den WM im Einsatz, wie kann ich mit den o.a. Funktionen schreibgeschützte Teile/Baugruppen auch auslesen, oder hab ich da was nicht gelesen??? Grüße Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
Klaus Lörincz am 22.09.2003 um 16:39 Uhr (0)
Hallo Thomas, Mit dem Makro kann ich auch auf Schreibgeschützte Teile zugreifen. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Punkte
Heiko Engel am 06.10.2003 um 12:27 Uhr (0)
Hallo Peter, dieses Problem wurde hier schonmal besprochen. Ich such mal den passenden Link dazu und poste ihn hier. Anbei schonmal das Lisp-File welches dir evtl. helfen könnte. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Masseberechnung von Baugruppen
Heiko Engel am 02.10.2003 um 15:38 Uhr (0)
Hallo Rainer, da verlangst du wohl ziemlich viel auf einmal Spontan hab ich keine Hilfe, aber schau mal auf meiner Homepage. Da hab ich ein paar interessante Lisp-Programme zum Thema. Vielleicht wirst du da fündig. Momentan gibts zwar etwas Probleme mit dem Server aber die Dateien müsstest du saugen können bzw. die Tipps lesen können. Nachtrag: das saugen macht wohl auch Probleme, aber die Tipps kann man noch lesen Auf meiner früheren Seite http://www.3d-papst.de/ kann man aber auch noch sa ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Heiko Engel am 16.10.2003 um 09:16 Uhr (0)
Hallo nochmals, im Anhang findest du eine Skizze (AnsichtX.mi) die du mal testen kannst ob sie für dich i.O. ist. Nach dem download der Datei einfach die Endung .txt weglöschen. Im Annotation auf laden - Skizze gehen, dann die Ansicht als Besitzer wählen, Skizze positionieren und O.K. drücken. Den Text kannst du jederzeit editieren. Sowas gibts bestimmt auch als Lisp-Programm. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |