 |
CoCreate Modeling : Fenster mit Namen 3 nicht vorhanden
ledock am 16.02.2011 um 14:51 Uhr (0)
Hallo ihr LISP-Spezialisten,da ich mit der LISP-Programmierung noch auf Kriegsfuss stehe, nehm ich die Befehle für meine eigenen Buttons mit dem Rekorder auf.Jetzt kann es vorkommen, dass das aktuelle Fenster im Aufnahmemodus mit in den Befehl aufgenommen wird.Bei dem Beispiel im Anhang war es z.B. Fenster "3".Wenn ich jetzt den Befehl ausführen will, wenn kein Fenster "3" geöffnet ist, kommt die Fehlermeldung wie im Betreff geschrieben.Gibt es eine Möglichkeit die Befehle so abzuändern, dass sie unabhängi ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Maßlinie + Text färben mit Lisp?
3D-Papst am 04.06.2003 um 08:17 Uhr (0)
Hallo, wenn wir Anno-Zeichnungen zur Anfrage an den Lieferanten vergeben, sollte dieser nicht alle Maße darauf sehen können, nur die für ihn interessanten. Aus diesem Grund färben wir die Maße die er sehen soll cyan ein, sogenannte Doku-Maße die auch bei Präsentationen nur zu sehen sein sollten. Momentan muß man mühevoll erst den Maßtext, dann die Maßlinien färben. Kann mir evtl. jemand mit einer Lisp-Datei helfen bzw. einen Tipp geben wie es schneller und einfacher geht? Danke ------------------ Tipps un ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung: LISP-Fehler: NIL is not of type NUMBER.
der_Wolfgang am 09.12.2007 um 17:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von schneewitchen:Ich habe mein OSD gestartet und eine PKG-Datei geladen. Ohne weitere eingaben, quasi als Fertigmeldung -- "LISP-Fehler: NIL is not of type NUMBER."Klemm mal Deine Customization komplett ab! Will heissen * cd /d "%APPDATA%CoCreateOSD_Modeling" * rename 14.50 14.50.oldFalls Du SDCORPCUSTOMIZEDIR und/oder SDSITECUSTOMIZEDIR gesetzt hast - auch diese umbenennen und damit ihrer Wirkung berauben.Jetzt OSD starten und das Package laden (und bewegen in Deinem Fall).Hast ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Situng -> auch neue Annotation?
wega am 12.11.2021 um 21:09 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,vielen Dank für Deine Code-Schnipsel.Leider habe ich gar keine Ahnung von LISP und weiß somit auch nicht, wo ich diese Zeilen einfügen soll.In der Kommandozeile führt der Code genau das aus, was ich mir vorgestellt habe.Könntest Du den kompletten Code hier veröffentlichen, damit ich (vielleicht auch andere Laien) das bei der aktuellen EXPRESS Version 8.0 im Werkzeugkadten ausprobieren kann? Also als LISP-Programm?Mit GrußWerner[Diese Nachricht wurde von wega am 12. Nov. 2021 editiert.]
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Bemassungstext kopieren
MiBr am 02.02.2018 um 11:49 Uhr (1)
Hallo,ich habe mir mal erlaubt noch ein wenig an der Lisp zu ändern.Vielleicht gefällts und wenn nicht auch gut!Zitat:Es kann und wird passieren das man stattprefix auch mal postfix wählen wird und dann kann man mit"Fixtexte löschen" ...Ich denke, das kann wirklich lästig werden, von daher habe ich malVersucht dies automatisch zu ermitteln.Dies funktioniert in der Lisp, wenn die Bemaßung zu 0° oder 90° steht,anstonsten kommt eine Abfrage.Denke das sollte bei der Koordinatenbemaßung i.O. sein.Gruß Michael
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP: Teilebaum erfassen
jürgenW am 24.05.2005 um 08:06 Uhr (0)
Hallo, ich möchte per LISP den Teilebaum scannen, und alle BG, UnterBG und ET erfassen, deren Namen und Sys-ID in ein File schreiben: z.B. welle#22311234-22354434af665-333 2433356 Ist soweit alles klar. Nur fehlt mir eine Funktion, mit der ich den Baum scannen kann: (setf liste (sd-call-cmds (get_selection :select :all3d))) bringt alles (Teile, Flächen etc. aber keine BG). ....:select :all_on_top auch nur Top-Teile. ...:focus_type *sd-object-seltype* auch nicht alles. Hat jemand einen Rat? Gruss Jürgen
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
baumgartner am 16.03.2004 um 10:57 Uhr (0)
hallo, mit etwas LISP könnte man das lösen... - ich bin aber erst dabei mir das LISP zu verinnerlichen... Aber ich würde mir ein paar Körper anlegen, diese speichern. Diese Körper dann laden, platzieren und verändern. Die Durchmesser die Tiefe der Bohrungen lassen sich doch durch Ändern/Radius und Versetzen oder Lifeten hervorragend anpassen. Dann die beiden Körper subtrahieren. Das wäre doch mal die erste Stufe einer Vereinfachung. ------------------ Grüsse aus dem Schwarzwald www.Andreas-Baumgartner ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Spiralbohrer erstellen
hmdrstb am 21.02.2005 um 15:52 Uhr (0)
Hallo, ich habe bislang die Geometrie einer vorhanden Bohrerseele um einen Faktor vergrößert bzw. verkleinert und diese über 3-D Spirale neu erstellt. Dazu hab ich die Windungen auf die Bohrerlänge seperat ausgerechnet. Da diese vom Drallwinkel und Durchmesser des Bohrers abhängig sind dachte ich mir ob es da vielleicht programmtechnisch über Lisp was möglich wäre. Hab da ja schon einige Programme runtergeladen die sehr nützlich sind - An der Stelle mal ein dickes Dankeschön an die Ersteller - Ob in meinem ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abbruch beim Liste einlesen Lisp
Patrick Weber am 17.02.2017 um 12:06 Uhr (1)
Versuche mal, in einem vorherigen Schritt die Textdatei in eine Liste einzulesen und dann diese Liste mit "dolist" abzuarbeiten.Auszuprobieren wäre auch, vor Laden eines neuen Teils (sd-call-cmds (uic_reset_session :yes))auszuführen.Auffällig war mir bei der Thumbnail-Erstellung von ganzen Ordnerstrukturen mit Pakages, dass es ein Limit bei sequenziell geladenen Modellen gibt. Wahrscheinlich kann das Programm innerhalb eines Lisp seinen Speicher nicht bereinigen (Garbage Collection) und schmiert trotz mass ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : schlauch erzeugen
fruehauf am 17.06.2003 um 14:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hallo fruehauf, ich versuch mal mein Glück und schick dich wieder auf meine Homepage unter den Punkt Lisp-Downloads. Dort findest du die Lisp-Datei pipe.lsp. Damit mach ich immer meine Rohre. Wenn du es erstellt hast musst du nur noch schalen. Gruß Heiko P.S.: hoffe dass ich diesmal helfen konnte :-) hallo heiko, danke für deine schnelle hilfe, aber ich komme in der arbeit irgendwie nicht auf deine seite.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zugriff auf das richtige Dokument nach dem Laden
Kricher am 20.06.2007 um 15:56 Uhr (0)
Oh,ich arbeite an einem existierenden Proggy unter Lisp, ein Wechsel ist da leider nicht einfach möglich.Wie sieht es denn mit den Dateinamen aus, entsprechenden die immer dem Namen im Pfad von OSD? Ich müsste ja nur die Komponenten der ersten Ebene unter Root mit den Dateinamen (die von mir gesucht werden) vergleichen.Besteht die Möglichkeit an eine Liste der "obersten" Elemente zu kommen?Nochmals sorry bezüglich meines Sprachgebrauchs, bin noch nicht so im OSD (und grade mal in LISP) angekommen ;-).Dein ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
Walter Geppert am 11.08.2006 um 12:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SReinbold:@Heiko: Danke für deinen Einsatz , ich habe viele Probleme dank der Seite lösen können! Ich habe auch einige Lisp an CoCreate als Suggestion weitergeleiten, einige Funktionen sollten im Standard enthalten sein!@Matthias: Wunderbar, dass du die Seite weiterführst Gruss StefanDem kann ich mich nur vollinhaltlich anschliessen, auch wenn ich jetzt meine Signatur ändern musste ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technische ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
Walter Geppert am 11.08.2006 um 12:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SReinbold:@Heiko: Danke für deinen Einsatz , ich habe viele Probleme dank der Seite lösen können! Ich habe auch einige Lisp an CoCreate als Suggestion weitergeleiten, einige Funktionen sollten im Standard enthalten sein!@Matthias: Wunderbar, dass du die Seite weiterführst Gruss StefanDem kann ich mich nur vollinhaltlich anschliessen, auch wenn ich jetzt meine Signatur ändern musste ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technische ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |