|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
Walter Geppert am 11.08.2006 um 12:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SReinbold:@Heiko: Danke für deinen Einsatz , ich habe viele Probleme dank der Seite lösen können! Ich habe auch einige Lisp an CoCreate als Suggestion weitergeleiten, einige Funktionen sollten im Standard enthalten sein!@Matthias: Wunderbar, dass du die Seite weiterführst Gruss StefanDem kann ich mich nur vollinhaltlich anschliessen, auch wenn ich jetzt meine Signatur ändern musste ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technische ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : [English] Import data from csv table
Walter Geppert am 25.04.2010 um 16:18 Uhr (0)
Hi Alessandro,OSD may be customized to the customers need to assign various attributes to parts, assemblies or other items, including density, color, transparency and reflectance.There are several packages from OEMs to support these features, also in connection with data management and it depends on which package -if any- your customer uses.Of course it is possible to write a LISP-script, which will read a csv-file and assign attributes to the model structure.Since there are so various possibilities of add ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
Walter Geppert am 11.08.2006 um 12:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SReinbold:@Heiko: Danke für deinen Einsatz , ich habe viele Probleme dank der Seite lösen können! Ich habe auch einige Lisp an CoCreate als Suggestion weitergeleiten, einige Funktionen sollten im Standard enthalten sein!@Matthias: Wunderbar, dass du die Seite weiterführst Gruss StefanDem kann ich mich nur vollinhaltlich anschliessen, auch wenn ich jetzt meine Signatur ändern musste ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technische ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP-Befehl für Normauswahl eines Druckers
Magoo am 25.10.2001 um 08:12 Uhr (0)
Hallo! Leider ist die Lösung von clausb nicht die, die ich gerne haben möchte. Die Lösung mit dem Recorder habe ich schon getestet. Jedoch liest Annotation die Eigenschaften nicht aus der Norm, sondern geht nach den Werten, die dann in dem LISP-Befehl hinterlegt worden sind. (Und die können sich ja durchaus ändern) Also, wenn noch jemand eine Idee hat.... Trotzdem schonmal ein Danke! CU Magoo ------------------ Alle Rechtschreibfehler sind mit voller Absicht erstellt worden und dürfen vom Leser behalten w ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Gestreckte Länge
Walter Geppert am 25.03.2004 um 10:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Hartmuth: ...Vieleicht wäre das auch ein schönes Thema für Lisp-Programnierer, die neue Herausforderungen suchen. Habs schon gehört , bin aber grade ein bissl im Druck . Der Ansatz dazu lässt sich aber ganz gut auch so verwenden: Volumen des Teils dividiert durch Stirnfläche lässt sich in zwei Schritten auch zu Fuss ganz flott ermitteln ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : laden von dokumenten aus wm (lisp)
Martin.M am 30.01.2004 um 22:28 Uhr (0)
Hallo Steffen, zu Problem 2 ist meine Erfahrung das das Lisp Programm nicht wartet bis der Ladevorgang aus dem Workmanager abgeschlossen ist, sondern weiter läuft. Wir benutzen neuladen für das automatische Laden von Baugruppen nach dem Start des OSD. Als ich versucht habe im Macro die Baugruppe nach dem Neuladen als VRML-Datei zu speichern, wurde nur das gespeichert was schon im OSD geladen war. Eine Lösung habe ich nicht gefunden. Es gibt wohl einen sleep-Befehl aber dann soll das Laden auch nicht meh ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : PDF laden
MiBr am 20.06.2018 um 13:48 Uhr (15)
Hallo Wolfgang,Zitat:Wenn Du das mit sd-display-url dann oeffnen willst, drehst du dich doch im Kreis. Denn dann öffnet sich wieder der FireFox.Schääämmmmm !!!Zitat:generell: VERMEIDE die backsashes in deinem Lisp code....Danke für den Hinweiß, da kann ich ja mal wieder meine Lisp durchschauen Und am meisten DANK für den Code in kleinen Schritten!!!Diesr läuft wunderbar, bis auf das Öffnen des Files!Aber ohne "start " läufts bzw. so:Code:;; und oeffnen(sd-sys-exec (sd-convert-filename-to-platform better- ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Anno: Windows-Drucker direkt ansprechen
Bernard_D am 19.03.2004 um 10:09 Uhr (0)
Unter WIN-NT und OSD 11.65a konnte über ein LISP-Programm eine Datei über den als Standard-Drucker definierten Plotter über local port auf C: empdump.hpl gedruckt werden. Die Zeile im LISP-Programm lautet: (sd-execute-annotator-command :cmd (format nil "LET Sys_plot_name ~a" *hpgl-printer*)) (AM_PLOT :contents :ALL :SCALE :FACTOR :SCALE_FACTOR 1.0 :PLOT_ANGLE -90 :show_dialog ff)Unter XP mit OSD 11.65a kommt nur eine Datei mit Grösse 0KB raus.Wenn ich dafür eine Lösung erhalte, wäre ich sehr froh.Vielen ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text aus lisp einen platzhalter in annotation zuweisen
tdoerner am 16.09.2003 um 16:09 Uhr (0)
Hallo Klaus danke klappt wunderbar. Ein Anliegen hab ich dann doch noch, es gehört vielleicht nicht in diesen Beitrag, aber ich frag dich trotzdem. Wie kann ich eigentlich eine Float-Zahl (z.B. 12.345679) auf z.B. 3 Stellen nach dem Komma runden? Hab mit "format" rumgespielt, ist aber nicht das richtige, oder gibts in Common Lisp keine rundungsfunktion? Gruß Thomas (P.S. deine Unities hast bereits auf deinem Konto) ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noc ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Access - Oberfläche anpassen Icon für eigene Lisps?
Seele am 11.03.2016 um 09:32 Uhr (1)
Ich habe mal eine allgemeine Frage zum 3D-Access das wir als Viewer in der Werkstatt verwenden.Im SolidDesigner kann man sich für seine eigenen Lisps über das Anpassen Menü einen neuen Knopf mit Icon erstellen.Im 3D-Access ist diese Funktion so nicht implementiert. Die Lisp-Makros die es betrifft, habe ich im Access eigebundenund diese Laufen auch soweit, wenn man sie über den Werkzeug-Knopf auswählt.Ich möchte aber für die Werkstatt die Oberfläche schöner und übersichtlicher gestalten, deswegen die Frage, ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Genauigkeit vor Import einstellen
Walter Geppert am 16.11.2015 um 22:40 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von friedhelm at work:Will ja nicht unken,aber wenn das wirklich einmal zuischen Creo_xx und OSD 1/1 funktioniertgibts unser Modeling so nicht mehr Das hehre Ziel will ich ja gar nicht in Frage stellen, was mir wirklich weh tun würde ist der Verlust der derzeit hervorragenden Anpassbarkeit mit LISP-Makros an individuelle Konstruktionsprozesse. Jede Firma hat nun mal ihren individuellen Zugang zu speziellen Lösungsansätzen und die programmierbare Standardisierung derselben ist ein ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bemaßung von Linksgewinde
Walter Geppert am 31.01.2011 um 10:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Leis: Nur habe ich das bei der Version 17 noch nicht hinbekommen.MichaelGeht aber ganz genau so in sieht bei uns so aus:Code:;;Pfad fürs Ersetzen: C:Program FilesCoCreateCoCreate Modeling 17.0personalitygermanpesd.ms;;Für eine korrekte Gewindebemassung wurden folgende Zeilen in der pesd.ms geändert:1482:22Rechts1482:23Links;;und zwar auf:1482:221482:23LHDas ist natürlich kein LISP, sondern nur in einer README.txt gebunkert und muss auf jedem Rechner lokal und "zu Fuss" ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Private Homepage über OSD. Darf ich?
3D-Papst am 27.05.2003 um 10:18 Uhr (0)
Hallo, ich arbeite nun seit 7 -8 Jahren mit dem OSD bzw. dem SolidDesigner. Im Laufe der Jahre hab ich viele Lisp-Dateien, Tipps, Tricks etc. (auch aus diesem Forum) in Papierform gesammelt und würde diese angesammelten Infos gerne nun als private Homepage auch anderen Usern (natürlich kostenlos) zur Verfügung stellen. Spricht da irgendwas dagegen bzw. verletze ich Rechte Dritter wenn ich z.B. Lisp-Progis zum download anbiete? Wie gesagt, es war mal alles irgendwo und irgendwie öffentlich zu lesen! Ebenso ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |