|
OneSpace Modeling : OSD 12
Heiko Engel am 05.11.2003 um 08:40 Uhr (0)
Hallo Klaus, danke für die Info, vielleicht bekommen wir es diesmal ohne Walter hin Hatte leider noch keine Lisp-Schulung und versteh deshalb nur die Hälfte deiner Antwort. Kannst du mir anhand der machining.lsp erläutern wo ich was ändern/editieren muß? Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12
Heiko Engel am 05.11.2003 um 13:40 Uhr (0)
Die Fehlermeldungen kommen wenn ich das Lisp entweder direkt lade oder über die sd_customize mit dem Befehl (load C:Lispmachining.lsp ) lade. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12
Heiko Engel am 07.11.2003 um 05:53 Uhr (0)
Jup, die 12.01 verwende ich auch. Der Fehler ist mittlerweile weg und das Lisp läuft. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12
Roland Johe am 10.11.2003 um 15:06 Uhr (0)
Hallo zusammen, auch wir benutzen die 12.01 und die modifizierte Machining.lsp. Wenn ich Modeling starte und anschließend die Lisp-Datei von Hand nachlade, funktioniert alles, lade ich aber bereits beim Programmstart automatisch mit, erhalte ich die bekannten Fehlermeldungen. Hat jemand eine Idee, an was das liegen könnte? ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 12
woho am 10.11.2003 um 15:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roland Johe: Wenn ich Modeling starte und anschließend die Lisp-Datei von Hand nachlade, funktioniert alles, lade ich aber bereits beim Programmstart automatisch mit, erhalte ich die bekannten Fehlermeldungen. Ich nehme mal an, dass das daran liegt, dass Machining noch nicht aktiv ist, wenn die Makros geladen werden. Gruss WoHo
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Absturz OSDM mit Annotation
Otto Kaiser am 11.11.2003 um 11:11 Uhr (0)
Hallo, ich habe nun aus Neugierde auch den neuen OSDM V12.01 installiert. Nach einigen Anpassungen der Menüfelder habe ich nun Probleme beim Start von ANNOTATION - beim Wechsel kommt die LISP-Fehlermeldung: The function DOCU::UPDATE-AM-CATCH-PERSONALITY-DIALOG is undefined. Will ich dann den OSDM schließen kommt die LISP-Fehlermeldung: The function DOCU::HIDE-3DVP is undefined. Irgendwas mache ich vermutlich falsch. Ich habe schon alles zurückgesetzt und wieder von neuem begonnen, aber die Fehlermeldungen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Absturz OSDM mit Annotation
clausb am 11.11.2003 um 13:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Otto Kaiser: ich habe nun aus Neugierde auch den neuen OSDM V12.01 installiert. Nach einigen Anpassungen der Menüfelder habe ich nun Probleme beim Start von ANNOTATION - beim Wechsel kommt die LISP-Fehlermeldung: The function DOCU::UPDATE-AM-CATCH-PERSONALITY-DIALOG is undefined. Will ich dann den OSDM schließen kommt die LISP-Fehlermeldung: The function DOCU::HIDE-3DVP is undefined. Wenn ich mich nicht irre, hat das schon mal jemand gefragt. Die Loesung war, dass derj ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungen OSD Vers. xx ???
Heiko Engel am 12.11.2003 um 14:29 Uhr (0)
Kam, sah und saugte Lisp ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Customizing V12.1
P.Ganahl am 14.11.2003 um 00:25 Uhr (0)
Hallo zusammen Nachdem ich bei der V12.0 die Makros einbinden konnte, machte ich mich hinter die neue Version V12.1. Da ging nichts mehr: Fehlermeldung: Lisp Fehler: Cannot open file xxx.lsp Durch diesen Fehler wird das Tool Machining trotz Autostart nicht mehr geöffnet. (Womit bewiesen ist, dass machining.lsp nicht ins sd_customize gehört) Manuell laden geht - Nur wenn ich das Makro FREIST.lsp zuerst lade kommt folgende Meldung: There is no package with the name CUSTOM Laden geht aber wenn ich z.B. vorher ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Variable ausblenden
clausb am 18.11.2003 um 15:58 Uhr (0)
Das muesste auch viel einfacher und eleganter gehen. Die erste Variante eines LISP-Anfaengers (=clausb) waere sowas wie: (setf liste (var1name var2name)) (dolist (i liste) (sd-set-variable-status (symbol-value i) :visible nil)) Habe das aber nicht ausprobiert. Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt
edgar am 19.11.2003 um 08:20 Uhr (0)
Hallo, Im OSD 11.5 gibt es die Funktion Querschnitt unter 2D-Erstellen Kontur. Leider lässt die Funktion nur Einzelauswahl zu. Manchmal ist es hilfreich einen Querschnitt einer ganzen Baugruppe auf die Arbeitsebene zu projezieren. Ist da eine Verbesserung in Version 12 in Sicht, oder gibt es vielleicht ein Lisp-File? Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt
Hartmuth am 19.11.2003 um 09:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von edgar: Hallo, Manchmal ist es hilfreich einen Querschnitt einer ganzen Baugruppe auf die Arbeitsebene zu projezieren. Ist da eine Verbesserung in Version 12 in Sicht, oder gibt es vielleicht ein Lisp-File? Da gibt es eine sehr schöne neue Funktion in der 12 er Version. Mit der wird per Icon zuerst ein Modelquerschitt definiert und Bei Bedarf mit einem 2. Icon eine Arbeitsebene mit einem 2D-Querschnitt darauf gelegt. (Siehe Bild.) ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt
franz-josef am 25.11.2003 um 09:24 Uhr (0)
Hallo Klaus, (display (oli::sd-inq-version-string)) ergibt: SolidDesigner 11.60B 24-Nov-2002 (display (oli::sd-inq-version)) ergibt: LISP-Fehler: The function OLI::SD-INQ-VERSION is undefined. Viele Grüße Franz-Josef
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |