|
CoCreate Modeling : Lisp Download
Michael Feldmann am 16.01.2012 um 15:39 Uhr (0)
Hallo Steffan, danke für dieses nette tool! schön das sich leute noch die arbeit machen!leider spuckt der eine fehlermeldung aus wenn ich auf Profil erzeugen gehe:LISP-Fehler:The function UI::UIC-CALL-PULL-ACTION is undefined.ich sehe auch kein feld wo die länge des profils eingegeben werden kannwenn ich allerdings das profil auswähle, dann eine ebene über das tool erzeuge, blendet solid mir die skizze ein und ich kann sie manuell extrudieren. ist das so gewollt?mfg[Diese Nachricht wurde von Michael Feldma ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : LISP-Befehl für Normauswahl eines Druckers
Magoo am 24.10.2001 um 09:35 Uhr (0)
Hi! Ich möchte gerne einmal wissen, wie ich eine vordefinierte Norm einer Plott-Ausgabe mit einem LISP-Befehl auswählen kann. Ich finde in der Hilfe einfach keinen. Wer jetzt nicht weiss, was ich auswählen möchte, der solle sich doch bitte das Bild ansehen. Ich hoffe es hilft weiter. Wäre klasse, wenn ich eine Antwort kriegen würde! Danke schon einmal im Voraus! CU Magoo ------------------ Alle Rechtschreibfehler sind mit voller Absicht erstellt worden und dürfen vom Leser behalten werden!
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!?
MC am 30.04.2004 um 08:41 Uhr (0)
Hallo Walter, tja zu der Fehlermeldung kann ich jetzt so nicht viel sagen. Bei mir gab es bisher mit keiner OSD-Version Probleme. Funktionieren sonst alle Lisp-Helferlein bei Dir? Hast Du andere im Einsatz? @Heiko: Ja , das mag sein, aber ich kam noch nicht in die Verlegenheit unterschiedliche Kegel ineinander zu legen. Daher kann ich nicht klagen. Wozu muß man das denn? Um den Bug zu beheben, müßte allerdings der Erschaffer des Programms (unser Lisp-Gott Walter G.) was machen. Da will ich nicht reinpfus ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erstellen v.GWD,Sacklochbohr.u.Senkungen
MC am 04.10.2001 um 12:24 Uhr (0)
Hallo Demenus, ich habe mir auch mal die Mühe gemacht und die gängigsten metrischen Schrauben in die Tabellen gesetzt. Klappt soweit auch sehr gut. Leider habe ich den Lisp-algorithmus aber noch nicht so ganz durchschaut. Gibts es z.B. irgendwo in Netz eine Lisp-Anleitung für Einsteiger? Oder evtl. für "Ultraedit32" eine Art Plug-In, was Schleifen etc. sichtbar macht? Für die ME10-Makrosprache gibt s das ja. Und zuletzt: Beim Anklicken der Mitten für die zu erzeugenden Senkungen bleiben am Schluß immer die ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Skizzen kopieren
Walter Geppert am 03.12.2009 um 11:50 Uhr (0)
Einmalige Messe-Sonderaktion (wenn ich auch nicht dabei bin )Das LISP-Makro "Skizze kopieren" nur hier und heute zum Download!Hinweis :Mit diesem Dialog kann man Skizzen kopieren. Die neue Skizze entsteht mit gleichen Namen unter dem selben Besitzer und ist eine echte Kopie, kein mehrfach benutztes Exemplar und damit unabhängig editierbar. (Sinnvolle) Einschränkung: Die Kopie muss verschoben werden, d.h. Start- und Zielpunkt dürfen nicht zusammenfallen.------------------meine LISP-Makros sind auf osd. ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : OSD-Makrobibliothek: Teile vervielfältigen
Walter Geppert am 12.10.2006 um 18:49 Uhr (0)
Hallihallo, es wird mal wieder Zeit, was hier reinzustellen (und Unities zu kassieren ). Das beigefügte LISP stellt einen Dialog zur Verfügung, mit dem man mehrere Teile und/oder Baugruppen auf einmal schnappen kann und diese dann mit bewegen 2 Punkte vervielfältigen kann.Gedacht wars für das Einbauen von Schrauben und Zubehör auch bei unregelmässigem Lochmuster, lässt sich aber auch sonst ganz gut verwenden, solange man nicht auch die Ausrichtung der Teile verändern muss.------------------meine LISP-Makro ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eigenes Menu
Dorothea am 28.04.2004 um 13:07 Uhr (0)
Hallo, Ich glaub, ich habe mich nicht gut genug ausgedrueckt, was ich mit dem :commandInput und dem Dialog meine. Anbei mal ein Beispiel. Hier haenge ich den Dialog LOAD_WELLE in das Menue rein. Wenn man auf den Knopf drueckt, dann wird ein Lisp-File geladen. Was ich noch nicht verstehe, was ihr hiermit Zitat: aber wie bringt man OSD dazu auch gleich den entsprechenden Dialog bzw. das Programm zu starten? meint. Soll ein Dialog, der in dem geladenen Lisp-File definiert ist, geladen werden? Oder w ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteile/Baugruppen dynamisch zusammensetzen
clausb am 22.11.2004 um 20:25 Uhr (0)
In jedem Falle eine nicht ganz trivial Aufgabe. Zunaechst: Es gibt fuer OSDM derzeit noch keine COM-Schnittstelle; aus VBA heraus wird man sich also schwertun. Ersatzweise kann man direkt in LISP programmieren; ein bisschen kann man sich dabei von unserer DDE-Schnittstelle helfen lassen, denn die erlaubt es zumindest, LISP-Kommandos von anderen Applikationen aus an OSDM zu schicken. Ansonsten habe ich noch nicht genau verstanden, worin in diesem Fall die Parametrisierung besteht. Vielleicht kannst Du das ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Text mehrfach ändern
Tooldesigner am 20.02.2007 um 15:24 Uhr (0)
@RainerWow.....Danke!So minimal wie Claus das betont hat ist das aber nicht...,jedenfalls für mich "Lisp-Legastheniker" Bekomme aber noch die folgende Fehlermeldung:LISP-Fehler:"Die Variable LI ist nicht gebunden.Mögliche Ursachen:(1) Zeichenfolge ohne Anführungszeichen eingegeben.(2) Befehl eingegeben, der zu einem nicht aktiven Modul gehört.(3) Versuch, Datei mit falschem Format zu laden.(4) Beim Aufruf einer Funktion den Funktionsnamen nicht in Klammern gesetzt."Was mach ich falsch? Oder liegts an der ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
clausb am 23.01.2009 um 09:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:P.S.: ein Königreich für eine Lisp-Schulung :(Sowas liest man hier ja öfter, und dann wundere ich mich immer ein bisschen.Was meistens gebraucht wird, sind eigentlich dreierlei Dinge: Kenntnisse im Programmieren an sich, egal in welcher Sprache - die kann man auf tausenderlei Weise erwerben Kenntnisse der Besonderheiten von Common Lisp - auch dazu gibt es eine Unmenge Resourcen, Tutorials, Bücher Kenntnisse der Modeling-spezifischen APIs in CoCreate Modeling - die kan ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
clausb am 23.01.2009 um 09:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:P.S.: ein Königreich für eine Lisp-Schulung :(Sowas liest man hier ja öfter, und dann wundere ich mich immer ein bisschen.Was meistens gebraucht wird, sind eigentlich dreierlei Dinge: Kenntnisse im Programmieren an sich, egal in welcher Sprache - die kann man auf tausenderlei Weise erwerben Kenntnisse der Besonderheiten von Common Lisp - auch dazu gibt es eine Unmenge Resourcen, Tutorials, Bücher Kenntnisse der Modeling-spezifischen APIs in CoCreate Modeling - die kan ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Autom. Screendump oder HR-tif beim pkg speichern?
clausb am 23.01.2009 um 09:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:P.S.: ein Königreich für eine Lisp-Schulung :(Sowas liest man hier ja öfter, und dann wundere ich mich immer ein bisschen.Was meistens gebraucht wird, sind eigentlich dreierlei Dinge: Kenntnisse im Programmieren an sich, egal in welcher Sprache - die kann man auf tausenderlei Weise erwerben Kenntnisse der Besonderheiten von Common Lisp - auch dazu gibt es eine Unmenge Resourcen, Tutorials, Bücher Kenntnisse der Modeling-spezifischen APIs in CoCreate Modeling - die kan ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Fehlermeldung: LISP-Fehler: NIL is not of type NUMBER.
schneewitchen am 09.12.2007 um 12:51 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin kein OSD neuling, dennoch habe ich seitdem mein Rechner neu formatiert und eingerichtet wurde ein Problem. Das Problem an sich ist mir nicht unbekannt, es trat lange bei einem Kollegen auf. Da ist es aber aus ungeklärter Ursache verschwunden. Ebenso ist das Problem von neuen Mitarbeitern geschildert worden. Ich war froh, dieses Problem nicht teilen zu müssen, und habe dies auf irgendwelche unbeabsichtigten Eingaben geschoben. Nun aber bin ich auch wieder mit dran. Ich kann mich erinn ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |