|
OneSpace Modeling : Nochmal Infos aus Stückliste ins Schriftfeld
Klaus Lörincz am 09.01.2004 um 09:29 Uhr (0)
Hallo Michael, Wenn Du eine LISP Schulung brauchst kannst Du mich gerne anrufen (die Tel Nummer ist unten angefügt). Durchschnittlich wird eine Kursdauer von 4 - 5 Tagen angesetzt, wenn Vorkenntnisse da sind kann die Schulung auch kürzer ausfallen. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Nochmal Infos aus Stückliste ins Schriftfeld
Gatzer am 09.01.2004 um 09:50 Uhr (0)
Hallo Uwe, der Befehl löst bei mir fogende Fehlermeldung aus. LISP-Fehler: (#S(SEL_ITEM PATH (#S(NPARCEL SIMPLE-ENTITY-PTR 76266784) #S (NPARCEL SIMPLE-ENTITY-PTR 86227120)) TYPE ...)) is not a structure Die Manuals für alle INQ s habe ich schon durchgesehen, aber keinen direken Befehl für mein Problem gefunden. (Aktuelle Teileabfrage ist kein Problem) Ich habe aber auch sel_item noch nicht begriffen. Trotzdem DANKE für Deine Hilfe Gruß Michael
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussengewinde 12.0
Klaus Holzer am 14.01.2004 um 12:22 Uhr (0)
Hallo hunter im Bereich Lisp-Download unter http://osd.cad.de/ von Heiko findest Du das Lisp thread_func.lsp . Mit diesem Makro muesste Dir weiter geholfen sein. Ansonsten gibt es das Modul Machining bzw. Fertigen oder dann eben das etwas aufwendigere und teuerere Modul 3D-Library von CoCreate oder die PowerTools von Inneo. Gruß Klaus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Besitzer von neuen Teilen
RainerH am 14.01.2004 um 16:45 Uhr (0)
Hallo Fred! Ich hab mir ein LISP geschrieben, welches zuerst die Baugruppe ermittelt in welcher sich das aktuelle Teil befindet. ;; LISP - Anfang (in-package :ego) (use-package :oli) (sd-defdialog ego-baugruppenvorgabe :toolbox-button nil :dialog-control :sequential :ok-action (progn (if (oli::sd-inq-curr-part) (setf ego-baugruppe (subseq (oli::sd-inq-obj-pathname (oli::sd-inq-curr-part)) 0 (-(length (oli::sd-inq-obj-pathname (oli::sd-inq-curr-part))) (length (oli::sd-inq-obj-basenam ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SFU-Toolkit von Microsoft
karl-josef_wernet am 22.01.2004 um 22:20 Uhr (0)
Hallo, ich habe heute ca. mehrere Stunden mit einem Problem in OSD 11/12 unter XP verbracht, um dann festzustellen, dass das Problem bei Microsoft zu suchen ist. Folgender Fehler trat auf: Wenn eine Datei von einem Server geladen wurde, erzeugte ein Maus-Click einen Lisp-Fehler. Dieser Fehler trat nicht auf, wenn man die gleiche Datei vorher lokal gespeichert hatte und in ein neu aufgestartetes OSD-M lud. War die Fehlermeldung einmal vorhanden konnte man weder Flächen anclicken noch Messen, noch sonst etwa ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : SFU-Toolkit von Microsoft
clausb am 22.01.2004 um 22:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von karl-josef_wernet: ich habe heute ca. mehrere Stunden mit einem Problem in OSD 11/12 unter XP verbracht, um dann festzustellen, dass das Problem bei Microsoft zu suchen ist. Folgender Fehler trat auf: Wenn eine Datei von einem Server geladen wurde, erzeugte ein Maus-Click einen Lisp-Fehler. Interessehalber: Welche Fehlermeldung ist das genau? Danke, Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Benennung von Exemplaren
Walter Geppert am 26.01.2004 um 11:06 Uhr (0)
Weil man sich gegen das System der zwanghaft eindeutigen Teilepfade nicht auf Dauer erfolgreich wehren kann, ist es besser, den Teilen eine Inhalts-ID zu verpassen; mit einer Datenbankkoppelung passiert das sowieso. Dann in der Strukturliste mit Optionen-BaumDetails diese auch anzeigen lassen und sich daran orientieren: Alle Exemplare haben immer die immer selbe Inhalts-ID. Wenn einem das nicht genügt, kann man nachträglich Baugruppen rekursiv mit teilname.lsp nachbearbeiten: Als Tele/Baugruppenname wi ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Benennung von Exemplaren
mweiland am 26.01.2004 um 16:47 Uhr (0)
Hallo Walter, bei mir kommt: LISP-Fehler: The function CUSTOM::DC4-GEN-PART-BASENAME is undefined. unabhängig ob V11.60B oder V12.01A. Inhalts-ID (bzw. Modellname bei V12) ist vorhanden. Was mache ich falsch? Danke schön im Voraus! Mein Senf ganz allgemeinen zum Thema: Ich bin der Meinung, dass man die Teilenamen gar nicht braucht, am liebsten wäre mir die Möglichkeit, statt der Teilenamen in der Strukturliste nur die Inhalts-ID angezeigt zu bekommen. Wenn man die Baum-Details einblendet, wird die Struktur ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : laden von dokumenten aus wm (lisp)
Dorothea am 28.01.2004 um 13:12 Uhr (0)
Hallo Steffen, Zum Laden im speziellen aus dem Workmanager kann ich dir nichts sagen. Aber das Stueckchen Code, was du abgebildet hast, das kann/darf so nicht tun. Generell gilt im Integration Kit: Will man einen Dialog aus einem anderen Dialog heraus aufrufen, dann muss man den Aufruf mit dem Makro: sd-call-cmds umgeben. Das ist wie gesagt nicht spezifisch fuer Workmanager sondern gilt fuer alles was du programmierst. Mehr Infos gibt es unter: integration_kit/reference/sd-call-cmds.html#sd-call-cmds Gruss ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : laden von dokumenten aus wm (lisp)
Dieter Kotsch am 28.01.2004 um 14:13 Uhr (0)
Hi Nach meinem Kenntnisstand mußt Du im WM das ein oder andere Makro anpassen. So kannst Du per DDE/Interlink einen Befehl bzw. Aktion an den WM senden. Dies wird auf der WM-Seite ausgeführt. Das Thema ist aber sehr komplex. Gruß Didi
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : laden von dokumenten aus wm (lisp)
stonly am 28.01.2004 um 14:14 Uhr (0)
hallo dorothea und co. das sd-call-cmds .... macht hier keinen unterschied, hatte ich auch schon mit probiert. untenstehend nochmals ein paar zeilchen die das problem deutlicher zeigen. mit der push-action kann man zwar den ladevorgang starten, das ganze kehrt aber nicht zum dialog zurück. (in-package :teo) (use-package li) (sd-defdialog Teoladwm :dialog-title Teoladwm :variables ( (doi0 :value-type art-assembly :modifies nil ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : laden von dokumenten aus wm (lisp)
Dieter Kotsch am 28.01.2004 um 14:47 Uhr (0)
HI Ich habe die Erfahrung gemacht, dass beim Laden aus dem WM der aktuelle Dialog abgebrochen wird. Somit duerften alle Aktionen, die nach den Laden kommen, keine große Bedeutung haben. Gruß Dieter [Diese Nachricht wurde von Dieter Kotsch am 29. Jan. 2004 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : laden von dokumenten aus wm (lisp)
Walter Geppert am 29.01.2004 um 14:00 Uhr (0)
Zum Zugriff auf andere Klassen kann ich auch nix beitragen, aber um nach dem Laden noch irgendwelche Nachbearbeitung automatisch durchzuführen, geht vielleicht der folgende Workaround: zwei Dialoge setze eine globale Variable im ersten Dialog vor dem eigentlichen Ladebefehl auf t fang das Event *SD-CHANGE-OBJECT-TREE-EVENT* ab und frag zusätzlich Deine Variable ab Falls t , starte den zweiten Dialog und setz die Variable auf nil Ist ziemlich russisch , sollte aber funktionieren. --------------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |