Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 690 - 702, 3306 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen
Walter Geppert am 03.11.2010 um 18:49 Uhr (0)
Oha, da hast du dir gleich was ganz Leckeres vorgenommen Automatisch ausgefüllte Schriftköpfe gehen ohne Programmierkenntnisse nur in Verbindung mit dem ModelManager. Da werden die Felder der Stammdaten und der Zeichnungsdaten unter "Text-Ändern-Bezug" interaktiv zur Auswahl gestellt.Einige wenige (Blattnummer, Blattanzahl, Masstab und Zeichnungsnummer) sind auch ohne MM verfügbar, aber das wird sicher nicht reichen.Für eine selbstgestrickte Lösung ist einiges an LISP-Kenntnissen notwendig. Näheres dazu z ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Durchgangsbohrung u. Gewinde löschen ?
Walter Geppert am 16.04.2024 um 12:59 Uhr (3)
Das Gewindefeature funktioniert so:An eine zylindrische Fläche (Innen- oder Aussenfläche) wird ein Satz Informationen über dieses Gewinde angehängt, zusätzlich gibts eine farbliche Kennzeichnung. Mit dieser Info macht Annotation die Gewindelinien.Wenn du diese Fläche ÄNDERST (ohne die Infos mitzuändern, was mit einem entsprechenden LISP gehen würde), bleiben diese Infos erhalten und verwirren Anno.Wenn du eine neue Fläche erzeugst, die die alte im Körper verschwinden lässt, sind diese Infos weg------------ ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Developers Kit
clausb am 07.06.2005 um 14:27 Uhr (0)
Das Developer s Kit (oder auch Integration Kit) ist eine Sammlung von Programmierschnittstellen fuer OSDM; die meisten davon fuer LISP. Die Schnittstellen und die Doku werden bei einer ganz normalen Installation mitinstalliert. Lizenzpflichtig sind Tools fuer Applikationsentwickler wie Lizenzgenerierung und LISP-Compiler; diese Tools werden nur installiert, wenn man eine angepasste Installation macht und dort das Developer s Kit mit auswaehlt. Siehe dazu auch http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqCustomizat ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : LISP-Makro Problem
Crespo am 07.12.2009 um 17:31 Uhr (0)
Hallo zusammen,da ich ja auch alle Jubeljahr mal wieder LISP machen darf   habe ich den Tipp von Wolfgang mal umgesetzt.Sicher geht das viel schicker, und mit viel mehr Prompts und Text usw., aber vielleicht hilft es ja doch dem einen oder anderen, der noch gar nicht so recht weiß, wo anfangen.Und wer es schon weiß, der kann sich ja trotzdem meinen kleinen Feierabend-Entwurf mal kurz angucken  Edit:Der Title im zweiten UI_PNT2 sollte latürnich "EndPunkt" heißen ------------------Gruss aus der PalzCrespo ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Zeile in Textdatei einfügen aus LISP-Makro heraus
clausb am 23.02.2016 um 08:43 Uhr (1)
Du kannst Dich aus dem reichen Fundus von Tutorials und Doku zu Common Lisp bedienen. Zum Beispiel wird hier beschrieben, wie man in Common Lisp eine Datei Zeile für Zeile einliest:http://cl-cookbook.sourceforge.net/files.html#lineAuf dieser Basis kannst Du Dir Deinen Code bauen. Grobentwurf (ohne jedweden Test):Code:(in-package :de.clausbrod)(defun copy-file(infile outfile)  (with-open-file (outstream outfile :direction :output)    (with-open-file (instream infile)      (do ((line (read-line instream nil) ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : punkte lesen
der_Wolfgang am 08.11.2010 um 21:27 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von highway45:Geht bestimmt, ich weiß jedoch nicht, wie...Leider sind die lokalen funktionen etwas ugschickt geschrieben, weil sie die 3D punkte VIEL zu früh in ihre XYZ komponenten aufspalten.Sonst koennte man recht elegant in einer weiteren localen funktion, die einen 3D punkt entgegen nimmt und die formatierung mit XYZ vornimmt ganz bequem noch optional einen Offset hinzuaddieren (IKIT: sd-vec-subtract...).Vielleicht will sich ein LISP Novice, mit den obigen Hinweisen da mal dra ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Gewinde-Lisp-ändern
molto am 18.08.2021 um 22:01 Uhr (14)
Hallo Walter,funktioniert super. Danke !!!! ------------------Gerd

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : LISP-Makro Problem
Urs Thali am 08.12.2009 um 06:15 Uhr (0)
Danke euch allen, Unities sind unterwegsUrs

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lisp oder Befehl gesucht - Skizze
highway45 am 14.09.2008 um 17:55 Uhr (0)
.------------------ CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : "Negativbohrungen" als Makro??
Heiko Engel am 04.08.2003 um 14:08 Uhr (0)
Mach ich doch glatt. Hatte mir schon gedacht dass ich mich etwas seltsam ausdrücke :-) Anbei eine "Negativbohrung" Dm 5mm mit einer Länge von 50 mm und 118° Spitzenwinkel. Solche Bohrungen in unterschiedlichen Durchmessern und Längen würde ich gerne mit einem Lisp erstellen, positionieren und wenn alles passt von meinem Ventilgehäuse subtrahieren. Denn wenn ich direkt alles richtig bohre bekomme bekomme ich oft Probleme wenn ich Bohrungen verschieben möchte die sich richtig übel überschneiden. Deshalb arbe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation - Externes Programm ausführen
RainerH am 19.07.2004 um 13:23 Uhr (0)
Hallo outclaSs, geht auf zweierlei Arten am Beispiel von Microsoft-Paint: ;; LISP - Anfang (in-package :examples) (use-package :oli) (oli::sd-defdialog sd-mspaint-starten :toolbox-button nil :dialog-control :sequential :ok-action (oli::sd-sys-background-job mspaint.exe ) ) (in-package :examples) (use-package :oli) (oli::sd-defdialog am-mspaint-starten :toolbox-button nil :dialog-control :sequential :ok-action (oli::sd-execute-annotator-command :cmd LET Pseudo_error (WINEXEC mspain ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewindedarstellung
tdoerner am 25.05.2003 um 17:39 Uhr (0)
Hallo zusammen, das Forum ist sehr interessant, vor allem auch für "Einzelkämpfer". Ich hoffe Ihr könnt mir helfen mein Problem zu Lösen: Habe eine LISP-Datei erstellt für den OSD - diese soll nach dem anklicken von einer Zylinderfläche und einer Kante diesen ein Gewinde-und Fasenattribut zuweisen. Soweit sogut - dies funktioniert noch, aber in der Ableitung zu Annotation, wenn ich das Gewinde bemaßen will, erhalte ich als Ergebnis z.B. M8x1.25x45 soll heißen Gewinde M8 mit Steigung 1.25 und einer Länge v ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Werkzeugliste mit Untermenues
Walter Frietsch am 04.06.2004 um 09:58 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hallo Walter, das Lisp-File kannst du dir im Beitrag weiter oben saugen. Aber wie gesagt, ich hab Null Plan von Lisp und Unix. Ich hatte Mühe es mir so umzustricken dass es bei mir alle meine Makros lädt, und das bekam ich nur mit learning by doing auf die Reihe. Beim nächsten Update meiner Hilfeseiten werde ich es auch mit reinpacken. Kannst auch hier lesen. Da steht auch noch was drüber. Gruß Heiko Hallo Heiko, habs fast hingekriegt. Nur ein Punkt n ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  41   42   43   44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz