Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.273
Anzahl Beiträge: 34.547
Anzahl Themen: 4.587
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 729 - 741, 3275 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
OneSpace Modeling : mehrere Bohrungen mit Machining!
Walter Geppert am 01.03.2004 um 10:03 Uhr (0)
Möge SolidPower mit uns sein! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

OneSpace Modeling : erzeugen von Konturen???
Walter Geppert am 01.03.2004 um 13:14 Uhr (0)
... was juckt es den Baum, wenn sich die Sau an ihm kratzt ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

OneSpace Modeling : Verdeckte Kanten bei Normteilen
Walter Geppert am 01.03.2004 um 14:21 Uhr (0)
Oh la la! 1.) Wann gibts den? 2.) Was steht unter Neue Bugs ? ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

OneSpace Modeling : unbekanntes Icon
Walter Geppert am 02.03.2004 um 12:59 Uhr (0)
Au weia, du hast den islamistischen Al-Quaida-Virus! Im Ernst, guckst du hier und hier ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

OneSpace Modeling : Geändert-Status
Walter Geppert am 03.03.2004 um 10:58 Uhr (0)
Hallo, hab grad versucht, ein Makro zu schreiben, das geänderte Teile/Baugruppen sucht und anzeigt, sprich solche mit Disketten-Icon. Das ist bei grossen Baugruppen nämlich sonst ganz schön eklig, keins zu vergessen. sd-inq-obj-contents-modified-p und sd-inq-obj-instance-modified-p geben aber schon bei einer jungfräulich geladenen Baugruppe alle Teile zurück, obwohl natürlich keins die Diskette hat Wer kann zweckdienliche Angaben dazu machen? ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos ...

OneSpace Modeling : Geändert-Status
Walter Geppert am 03.03.2004 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Dorothea, bei mir hauts einfach nicht hin, ich krieg auch mit deiner Methode nur T , obwohl das fragliche Teil sogar vom WM gesperrt geladen wurde??? Zur Ergänzung den Code, wie ich ihn derzeit zum Austesten verwende: Code: (sd-defdialog dc4-object-flags-dialog :dialog-title Flags ;;:dialog-control :sequential :variables   (     (bgr  :value-type :assembly             :prompt-text Baugruppe angeben           :title Baugruppe           :initial-value nil           :after-input (after-bgr ...

OneSpace Modeling : Geändert-Status
Walter Geppert am 03.03.2004 um 14:01 Uhr (0)
Ich wachs hier noch aus! Hab OSD komplett neu gestartet, mach aus T1 einen Quader, den in Baugruppe B1. Dann Makro gestartet und beide Modified-Flags von T1 TRUE. Alles klar soweit. Dann T1 und B1 in WM gespeichert, Disketten sind weg (auch das änd in der erweiterten Strukturliste), aber bei T1 sind noch immer beide Modified-Flags TRUE , sogar nach Reservierung aufheben  Die ReadOnly-Flags funktionieren allerdings. Mal sehen was ClausB und Klaus Lörincz dazu sagen. ------------------ meine LISP-Makros ...

OneSpace Modeling : Geändert-Status
Walter Geppert am 03.03.2004 um 15:32 Uhr (0)
Hallo Dieter, wenn ich ein Baugruppe als Paket speichere und dann wieder lade, funktioniert mein Makro auch bei mir, übrigens mit V12.01. Bloss wenn ich das Ding über den WM lade, sind überall die Flags gesetzt, zwar nicht in der Strukturliste, aber die Inquieries finden sie doch. Weiss der Kuckuck, was das soll! Hab jetzt aus dem geladen Package mal versuchsweise ein Teil vom ReadOnly befreit. Das reicht schon, um beide Modified-Flags zu setzen, Diskette gibts aber keine. Sind wohl zwei Paar Schuhe und es ...

OneSpace Modeling : Arbeiten mit grossen Modellen unter HP-UX 11i
Walter Geppert am 03.03.2004 um 17:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von stonly: ... wie stellt man ein win 2000 system optimal ein ? ...am Besten im Müllraum, aber Spass beiseite, wir hatten grade heute ein ganz ähliches Problem mit einer ca. gleich grossen Datei trotz 2GB RAM. Laut Aussage unseres Systemhauses vergibt Windoof pro Anwendung nur ca. 1,5GB her, wurscht wie viel eingebaut ist. In XP Pro, das wir gottseidank schon haben, gibts eine Möglichkeit, diese Grenze zu überschreiten (mit Rumstochern in der boot.ini und diversen Install ...

OneSpace Modeling : Geändert-Status
Walter Geppert am 04.03.2004 um 09:14 Uhr (0)
Hallo Dorothea, so hab ich mir das eh gedacht. Alles geben die CC-Druiden doch nicht ans gemeine Volk ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

OneSpace Modeling : Fehler Sheet - Advisor
Walter Geppert am 04.03.2004 um 14:16 Uhr (0)
Hallo Jochen, du bist schon zwei grosse Release-Sprünge (11.65, 12.01) zurück. Warscheinlich tritt der Fehler bei den neueren Versionen nicht mehr auf, da hat sich doch einiges getan, also aufrüsten! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

OneSpace Modeling : Kurs Lisp 08.03-11.03.2004
tc5000 am 05.03.2004 um 08:25 Uhr (0)
Hallo, wollte hier im Forum mal nachfragen ob jemmand am 8-11.03.2004 am Grundlagenkurs Lisp (sindelfingen cocreate)teilnimmt wäre schön jemand von euch zu treffen. Grüßle aus Villingen

OneSpace Modeling : Kurs Lisp 08.03-11.03.2004
Heiko Engel am 05.03.2004 um 08:31 Uhr (0)
Weiß ich gar nix von? Wann wo was kostets Anmeldung????? ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  44   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz