Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.205
Anzahl Beiträge: 34.803
Anzahl Themen: 4.622
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 768 - 780, 3306 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

PTC Creo Elements/Direct Modeling : Abwicklungs-Lisp für Regelflächen in der Freeversion von Direct Modeling?
molto am 24.09.2019 um 16:51 Uhr (1)
Hallo,in der Free-Version gibt es kein SheetMeta. ------------------Gerd

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Querschnittfläche
gh2 am 02.02.2006 um 14:06 Uhr (0)
Hallo,wie kann ich im Lisp die Fläche eines beliebigen Querschnitts durch ein Bauteil ermitteln?Danke!!!Viele Grüße Uwe

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Kegelfeder
Walter Geppert am 12.11.2008 um 17:01 Uhr (0)
Zu spät ------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Makro für Allgemeine Oberfläche
R.Landmann am 08.10.2010 um 11:25 Uhr (0)
Ich habe mal dein Lisp ausprobiert, funktioniert ohne Fehler.Siehe bild,MfGLandmann

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : LISP-Makro Problem
Urs Thali am 05.12.2009 um 14:51 Uhr (0)
Hallo!Ich möchte ein Makro schreiben, welches auf einer VORHANDENEN Arbeitsebene eine Geometrie aufzeichnet. Dabei möchte ich einen Startpunkt sowie eine Richtung für diese Geometrie angeben können, indem ich zwei Punkte oder einen Startpunkt und eine Richtung anklicke. Mein Problem ist nicht die Geometrie aufzuzeichnen, sondern mit Startpunkt und Richtung im LISP zu arbeiten.In ME10 habe ich dies jeweils so gemacht: READ PNT Picken Sie den Anfangspunkt an: P1 READ PNT Picken Sie den Endpunkt an: RUBBER_ ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kühlbohrungen in Platten oder Einsätzen
mweiland am 17.03.2004 um 16:24 Uhr (0)
Hallo Michael, ich hoffe, dass ich Dich mit meinen Maximalforderungen nicht verschreckt habe. Also, das waren nur Anregungen, wenn was nicht so ohne weiteres geht, ist das natürlich kein Problem . Zu 1. Wertetabelle: Da könnte sich ja jeder dann die Werte nach seinen Wünschen einmal editieren (sowas kriegt man ja auch ohne LISP-Kennntnisse hin). Zu 2. Gewinde: Wichtig wäre die richtige Ableitung im Annot., die Färbung der Fläche ist ja nur schmückendes Beiwerk. Vielleicht weiss ja ein anderer, wie es ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : LISP: Backslash im String
clausb am 13.01.2005 um 11:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RainerH: Das Problem liegt darin, dass schon mal die String-Ausgangsvariable von "vor ach" in "vor ach" geaendert werden muss. Falsch. Da wird gar nichts geaendert. Das ist einfach nur die Art und Weise, wie man in LISP innerhalb eines String ein *einzelnes* Backslash-Zeichen hinschreiben muss. Siehe meinen FAQ-Eintrag ( http://www.clausbrod.de/Osdm/OsdmFaqCustomization#How_can_I_use_double_quotes_in_a ). Fuer Dich heisst das: Hol Dir die Stringvariable aus dem D ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Zeichnungsrahmen
ORBITEC am 05.11.2010 um 09:27 Uhr (0)
O.K. ORBITEC heißt Oliver / ORBITEC selbst ist der Firmennahmen usw.Ja konkret braucht man eigentlich nicht viel um so einen Schriftkopf auszufüllen, d.h.ZeichnungsNr, Benennung, Maßstab, Blatt, Werkstoff und gut ists.Meine Struktur habe ich wie folgt definiert:Normteile beginnen mit 2*, z.B. 2000567_6kt_M6x30_vz_DIN912Fertigungsteile mit 3*, z.B. 3000077_AchseMontagebaugruppen mit 4*, z.B 4000012_Antriebegal was, immer das selbe Schema!Mit dem Textbezug sheet_global:drawing_no, wird der ganze Name ausgele ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : LISP-Fehler beim erstellen von .easm Datei
humack am 09.07.2010 um 11:48 Uhr (0)
Hallo,das hat mit dem Dateiverwaltungssystem nichts zu tun.Ich möchte aus dem OSD heraus das eDrawing erzeugen (Ablage auf Desktop).Dann wird mir gesagt: LISP Error, can not create the file und irgendein dateipfad der auf mein C okumente und Einstellungen hindeutet.Ich möchte es doch aber auf dem Desktop speichern und nicht unter C:????Wollte beim Support noch nicht anrufen, da ich dachte das das hier geklärt werden könnte.Die Teile sind immer verschieden, daher kann ich nicht sagen ob irgendwas gleich war ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Konfigurationen
Walter Geppert am 30.06.2023 um 19:55 Uhr (12)
Spannend halt ------------------meine LISP-Makros sind mit vielen anderen aus diesem Forum auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Übungen
Walter Geppert am 15.07.2009 um 22:12 Uhr (0)
Schau dir einmal das an------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
StephanWörz am 15.01.2016 um 13:27 Uhr (1)
Ach ja!!...ein kleines Tool um die Farbwerte einer gewählten Fläche auszulesen!------------------...viele GrüßeStephan

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
highway45 am 06.10.2008 um 15:25 Uhr (0)
Ja, aber vorhandene Zeichnungen kann man damit doch nicht umändern, oder ?------------------ http://osd.cad.de/

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70   71   72   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz