| 
OneSpace Modeling : Benennung Ansichtensatz 
highway45 am 28.07.2005 um 12:31 Uhr (0) 
Ja, AS1 und As1 hab ich auch noch nie kapiert. Aber ansonsten finde ich es gut, gleich die Ansichten hinzubatschen, als sich wieder durch etliche Fenster und Häckchensetzen zu hangeln. Ich hab mir sowieso angewöhnt, die Ableitung eines Einzelteils nicht aus einer Baugruppe heraus zu machen, sondern wenn es alleine geladen ist und erstmal im Koordinatensystem logisch ausgerichtet wurde. Claus, Dein Tip war nicht zwar nicht das richtige, aber das mit dem Zeichnungsnamen, der sich vom aktiven Teil ableitet, f ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Lisp Fehler   am Freitag den 13ten 
Jochen am 14.07.2007 um 18:58 Uhr (0) 
Hallo, ich glaub ja nicht dran aber seltsam war es schon !!Gestern habe ich einen anderen Rechner bekommen - DELL 3,2 GHZ 2 GB RAM und SCSI HDD - Es war ein krampf aber nun läuft er - und heute habe ich OSD installiert mehrfach, startet auch, hört aber irgendwann auf und meldet Folgendes Bild hab ich leider nicht :LISP FEHLER:Loading shared library failed for dekWenn ich dann ein neues Fenster erstelle kann ich ganz normal alles sehen aber Module z.Bsp. erscheint nicht usw.Kann es mit Servergespeichertem P ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Annotation lädt meine selbstterstelleten Rahmen nicht 
Klaus Lörincz am 23.02.2004 um 18:01 Uhr (0) 
Hi nixgehtmehr, Wenn ich mich nicht in C++ auskenne ist halt auch alle sehr schwer. Die Notation mit "/" für Pfade ist eine Erleichterung für den Lispinterpreter = die AIP (Itegration Kit) Sprache. Lisp interpretiert: "C:Tempmeinordner" als  "C:Tempmeinordner" In vielen Sprachen (nicht nur LISP) ist "" ein Kommentarzeichen. Deshalb muss mann dieses Zeichen 2-mal hintereinander eingeben um es  einmal zu sehen.  Wenn ich einen Rahmen registriere (in Annoataion) klappt das auch mit einem Pfad ohne Probleme. T ... 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Fehler 319 Anzeige direkt in Strukturbaum 
am am 23.02.2018 um 14:31 Uhr (1) 
Hallo AlexGvorab mal besten Dank für das Lisp. Es ist schön, dass es in diesem Forum so aktive Leute hat. Habe natürlich mit einer Baugruppe getestet. Darin sind 1 Teile mit dem Fehler 319. Vorgehen:   - Baugruppe aus ModelManager geladen. (Ohne Bearbeiten zulassen)  - Danach Lisp-Datei in Fenster gezogen.  - Strukturliste "Analyse" wurde aktiv  - in Werkzeugbox "Refresh structure browser part check" ausgeführt.         Leeres Fenster erschien  - Dann wollte ich in der Suche nach "check result = ???? suche ... 
  | 
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : verdrehte Teile 
NOBAG am 19.06.2009 um 13:50 Uhr (0) 
So, das neuste zu dem Problem:          (ich scheine ja wirklich der einzige zu sein, der sich an den schiefen Flächen stört)Der PTC-Support hat ein Tool programmiert, womit sich mehrere Flächen gleichzeitig analysieren lasseninq_face_normal.lsp = Zitat:...ein Tool mit dem sie Flächennormalen und Achsrichtungen untersuchen können. Dabei können sie die gewünschte Rundungsgenauigkeit einstellen...Mit dem Lisp lassen sich die Probleme nicht beheben, aber es hilft, wenn man bei einer Geometrie nicht sicher ist ... 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP? 
lix b am 14.01.2016 um 16:20 Uhr (1) 
Von dir  Schau mal in deinen Anhang.Ich vermute das ist der Teil von der Funktion der die Fenster nebeneinander anordnet.------------------Viele GrüßeFelix 
  | 
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Punktewolke auslesen 
noxx am 11.03.2008 um 15:23 Uhr (0) 
danke für den Tipp. Mit Excel ne Recorder Dateizu erstellen, war doch um einiges leichter alsein LISP Makro zu schreiben.10U for u 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Pfeilgrösse bei Schnittlinien 
Walter Geppert am 27.05.2008 um 11:42 Uhr (0) 
Siehe hier------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien    WalterDC4 Technisches Büro GmbH 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Darstellungsliste Invers 
Wahl am 03.09.2012 um 21:32 Uhr (0) 
Hallo Walter, ich habe das LISP-Makro in die SchnellZugriffs-Leiste inkl. Icon eingebunden. Nochmals vielen Dank   
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
  | 
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Gewinde-Lisp-ändern 
molto am 18.08.2021 um 19:14 Uhr (1) 
Hallo Walter,danke für deine Bemühungen. Habe es ausprobiert bekomme aber diese Fehlermeldung.------------------Gerd 
  | 
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln | 
 | 
CoCreate Modeling : Fehler 319 
Walter Geppert am 24.02.2014 um 11:48 Uhr (3) 
Es gibt eine M050, frag den Dealer deines Vertrauens------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter 
  | 
| In das Form CoCreate Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : in Step umwandeln 
Walter Geppert am 31.08.2007 um 11:34 Uhr (0) 
Bitte sehr!------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien    WalterDC4 Technisches Büro GmbH 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln | 
 | 
OneSpace Modeling : Freistiche im OSDM? Lisp? 
fjsa am 06.12.2004 um 12:58 Uhr (0) 
Hallo ich suche dieses Freistich Makro für Drafting, vielleicht kannst Du helfen. Grüße aus München Achim 
  | 
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |