|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
MC am 17.03.2004 um 11:00 Uhr (0)
Hallo, ich hatte weiter oben schonmal ein Wordfile für Ultraedit gepostet. Warum übernehmt Ihr nicht einfach die OSD-spezifischen keywords, die für die allermeisten Befehle da sind (im 1. Anhang). Wo man diese dann für andere Editoren einfügen muß, weiß ich allerdings nicht. Ich habe aus der OSD-Hilfe auch mal alle verfügbaren Befehle rauskopiert, wobei man diese aus der Datei noch irgendwie rausfiltern müßte (siehe Anhang) Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen is ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
RainerH am 17.03.2004 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Claus, vien Dank fuer deine Antwort !! So bekomm ich das ganze auf das Display und nicht auf die Konsole und kann das in weiterer Folge auch in eine Datei schreiben: (do-external-symbols (s (find-package oli)) (display s)) Nun meine Frage: Das ganze ist dann aber nur fuer oli - es gibt ja noch weitere packages wie z.B. DOCU, MEI, ... Wei kann man jetzt herausfinden, welche packages es gesamt gibt ??? Vielen Dank im Voraus: RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
Klaus Lörincz am 17.03.2004 um 11:26 Uhr (0)
Hallo Rainer, eigentlich ist ja nur OLI für die API freigegeben und dokumentiert?? Welchen Vorteil erwartest Du von nicht dokumentierten Kommandos ?? Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
gh2 am 17.03.2004 um 11:47 Uhr (0)
Hallo allerseits! Ich arbeite auf Unix mit dem Xemacs. Ich bin sehr zufrieden damit, vermisse aber ab und an eine halbwegs ausführliche verständliche Dokumentation. Weiß jemand wo ich die finden kann? Gruss Uwe
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
Walter Geppert am 17.03.2004 um 11:56 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Klaus Lörincz: ...Welchen Vorteil erwartest Du von nicht dokumentierten Kommandos ?? Wenn ihr so ein schwaches Programm liefert, müssen wir uns ja alles selber schreiben Also wenn ich allein dran denke, was an DOCU-Funktionalitäten in der am_customize rumspukt, ist schon das interessant genug. Ausserdem will der typische Programmierer immer noch was rauskitzeln. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
der_Wolfgang am 18.03.2004 um 22:16 Uhr (0)
wo wir gerade am kitzeln sind.. mit beifliegendem script kann man auf einer UNIX box oder auch in einer anderen gescheiten shell (e.g. bash / cygwin) aus der HTML online docu die ganzen SD- irgendwas worte (die als link verwendung finden) heraus fischen.. Vielleicht nuetzt es wem.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Explosionsdarstellung
Gerhard Deeg am 21.03.2004 um 13:21 Uhr (0)
Hallo Heiko, dann wäre das doch bestimmt was für unseren Walter, dem Großmogul der Lisp-Sprache. Is ja nur ein Vorschlag gelle Gruß aus Berlin Gerhard
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussenmasse eines Teiles ausgeben
RainerH am 22.03.2004 um 13:19 Uhr (0)
Hallo Wolfgang ! Um das ganze jetzt noch zu vervollstaendigen, dass noch eine Welle erkannt wird, reichen meine LISP-Kenntnisse (wie ja festgestellt wurde) bei weitem nicht aus. Jedenfalls kann ich nun einen Vektor richtig zerlegen - DANKE (man lernt halt immer was dazu !!) Vielen Dank nochmals... Gruss RainerH.
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Symbole in List im Annotation
Walter Geppert am 22.03.2004 um 16:00 Uhr (0)
Das bedeutet, das die entsprechende Ansicht mit dem neuen Graphic -Modus berechnet wurde, also möglicherweise ein bisschen schlampig ist. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussenmasse eines Teiles ausgeben
friedhelm at work am 23.03.2004 um 20:53 Uhr (0)
Um das direkt klar zu stellen. Ich bin total Lisp unkundig. (Beginner) Die Funktion finde ich super. Unbescheidene Frage. Kann man die Sache noch weiter ausbauen damit sie auch noch Baugruppen ausmessen kann?
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : " Zeichen in Lisp
stonly am 24.03.2004 um 07:15 Uhr (0)
hallo zusammen, steh mal wieder auf dem schlauch: bin beim austauschen von zeichen in einem string auf das problem gelaufen, daß ich hier eine austauschen sollte. was muss ich für die auswertung von vor das stellen (sd-string-replace alt vorsatzzeichen ae ) kleiner tip wäre super ! grüße aus snowtown sonnenbühl steffen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : " Zeichen in Lisp
stonly am 24.03.2004 um 08:15 Uhr (0)
hallo claus, danke !! funkt. gruss steffen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sicherung Benutzeroberflächen
Walter Geppert am 24.03.2004 um 09:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: ... Das ist ein allgemeiner Fehler in Windows XP Ist Windoof nicht überhaupt ein Fehler? ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |