|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe in Arbeitsebene V12
Heiko Engel am 22.06.2004 um 14:26 Uhr (0)
Hallo Tom, nimm die Datei querschnitt_bgr_cmd.dll.txt von Klaus wenn du Windows hast. Kopiere sie bei dir in ein Verzeichnis und entferne das .txt. Nun editiere z.B. deine pesd_customize mit folgendem Befehl: (load p:/Lisp/querschnitt_bgr_cmd.dll ) wobei in diesem Fall p:/Lisp mein Pfad ist der dann bei dir anders aussieht. OSD neu starten, nun hast du in deiner Werkzeugbox den Eintrag Querschnitt . Den einfach starten, der Rest ist selbsterklärend. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfes ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Querschnitt Baugruppe in Arbeitsebene V12
Marcel Capeder am 23.06.2004 um 08:13 Uhr (0)
Hallo zusammen Toller Befehl, wieso ist dieser nicht standardmässig im OSDM integriert? Da ich bei uns eigene Menus erstellt habe, taucht nun die Frage auf, wie der Befehl lautet um das neue Menu einzubauen und aufzurufen. Ich verwende das Menü-Lisp von Walter Geppert: siehe unter: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001100.shtml In den eigenen Menus befinden sich übrigens viele Makros von Heikos Page, die einige nützliche Helferlein+Tipps enthält! Gruss Marcel
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Werkzeugliste mit Untermenues
janzi am 25.06.2004 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Heiko, wieso bekomme ich den Fehler: LISP-Fehler: The function SD-CREATE-MENU is undefined. Lade über sd_customize mit load... Vielen Dank im vorraus. Gruß Jürgen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Werkzeugliste mit Untermenues
Heiko Engel am 25.06.2004 um 11:48 Uhr (0)
Hallo Jürgen, hab zwar keinen Plan von Lisp aber schreib mal hier bitte den kpl. Load-Befehl hin so wie er in deiner sd_customize steht. Ich würde fast wetten dass der Pfad nicht stimmt Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Werkzeugliste mit Untermenues
Dieter Kotsch am 25.06.2004 um 14:17 Uhr (0)
HI Vielleichst hast Du während deines Ladevorganges dieses Befehl schon einmal abgesetzt. Am besten Du liest diesen Befehl USE-PACKAGE in einem Lisp-Handbuch nach. Gruß Dieter
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Lisp-Editor
der_Wolfgang am 27.06.2004 um 11:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von clausb: Es gibt wahrscheinlich zig freie Editoren, die Syntax-Unterstuetzung in aehnlicher Form bieten. Beispiele: ConText ( http://www.fixedsys.com/context/ ) Context (nun: http://www.context.cx/ ) listed nun (2004/06/06) auf seiner Homepage 2 Syntax Highlighter Dateien speziell fuer CoCreate Produkte: Syntax HighLighter for CoCreate OneSpace Designer LISP Syntax HighLighter for CoCreate 2D Drafting Beide basieren auf den 12.X versionen. Der fue ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ltabs ins Filesystem schreiben
terra01 am 30.06.2004 um 14:19 Uhr (0)
Hallo, gibt es mit der LISP-API des Designers die Möglichkeit, Logische Tabellen ins Filesystem zu schreiben bzw. CSL-Dateien in Ltabs einzulesen? In der Dokumentation habe ich dazu nichts gefunden. greetings
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Plotuser auf Zeichnung
RainerH am 02.07.2004 um 10:18 Uhr (0)
Hallo Alexander, habe mal eine LISP/Makro geschrieben, welches einen Infostempel auf der aktuellen Zeichnung erstellt (incl. Username und Datum) Du kannst das ganze dann auf deinen Geschmack abaendern... Anleitung: Bei den beiden Dateien das *.txt entfernen ! Laden musst du nur das *.lsp - File, das *.mac wird dann in diesem nachgeladen (eventuell den Ladepfad ergaenzen...) Das *.lsp - File kannst du in dann in deiner am_customize laden ! Starten kannst du das ganze dann ueber die Werkzeugkiste ! Viel Spas ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bauteile
w.j am 02.07.2004 um 10:38 Uhr (0)
HAllo Leute, ich habe auch eine Frage zum Thema SYS-ID: Wir vergeben unseren Teilen per Lisp-Makro eine ID (Nummer) nach der sie auch am Filesystem strukturiert gespeichert werden. Nun kommts aber: Wenn ich nun einen Teil (z.B: einen Zukaufteil) zeichnen und es keine Baugruppe ist vergebe ich dem Teil eine ID und er wird gespeichert. Die SYS-ID wird ja Automatisch vergeben. Will ich nun aber aus dem Teil eine Baugruppe machen um z.B.: einen Hebel in 2 Positionen einzuzeichnen geht es nicht mehr wenn der Te ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Logische Tabellen
tdoerner am 05.07.2004 um 08:08 Uhr (0)
Hallo Dieter, danke für deine Antwort, anbei habe ich mal mein Lisp-Proggie beigefügt, vielleicht findest du ja was Grüße Thomas ------------------ alles ist machbar, der Tag hat 24h und wenn s brennt hast ja auch noch die Nacht....
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
RainerH am 12.07.2004 um 09:14 Uhr (0)
@MarcelIch habe das ganze mal mittels folgender Funktionalitaet zusammengeweuerfelt:Sicherlich in Bezug auf LISP und Funktion noch etwas verbesserungsbeduerftig, aberdafuer umsonst...Es wird zuerst abgefragt, ob eine Grundfarbe oder eine vorrangige Teilefarbe definiert ist.Es kann ein einzelnes Teile oder eine einzelne Baugruppen angegeben werden.Bei einer Baugruppe hat man die Moeglichkeit, sich eine Referenzfarbe von einem anderenTeil zu holen damit nur diese eine Farbe geaendert wird.Die Teile werden da ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation / ZeichList Nur
Walter Geppert am 13.07.2004 um 13:50 Uhr (0)
Da gibts doch eh unter weitere Filter die Option Alles entfernen und nachher gewählt hinzu ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfade über Zwischenablage kopieren
der_Wolfgang am 13.07.2004 um 20:17 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Martin W. Steinbach: Wenn man jetzt in einer Anpassungsdatei vom Designer, Annotation oder Drafting irgenetwas an Pfaden braucht, geht es so viel einfacher und vor allen ohne Fehler. nicht ganz.. denn Windows-like werde die Pfadangaben mit BACKslashes ins clipboard uebernommen. Und fuer LISP-strings, muss man die entweder escapen (einen weitere BACKslash voranstellen) oder aber alle BACKslashes durch slashes ersetzen. Zitat: Wäre auch ein Werkzeug für die OSD-Hilfes ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |