|
OneSpace Modeling : Rohrgewinde R1/8
Heiko Engel am 27.07.2004 um 12:13 Uhr (0)
Hallo Walter, ich ging davon aus dass du das Gewinde nicht zeichnen bzw. darstellen kannst! Wie ich sehe hast du dies im Griff und du möchtest dass beim Bemassen auch R1/8 dransteht. Ich vermute mal dass dies Anpassungen seitens Lisp sind von denen ich leider keine Ahnung habe und dir deshalb auch leider nicht weiterhelfen kann. Gruß Heiko ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer Ansonsten brauch ich keine Unities sondern eure Stimme unter Konsumgüter und Design
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Rohrgewinde R1/8
Walter Frietsch am 27.07.2004 um 16:44 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Hallo Walter, ich ging davon aus dass du das Gewinde nicht zeichnen bzw. darstellen kannst! Wie ich sehe hast du dies im Griff und du möchtest dass beim Bemassen auch R1/8 dransteht. Ich vermute mal dass dies Anpassungen seitens Lisp sind von denen ich leider keine Ahnung habe und dir deshalb auch leider nicht weiterhelfen kann. Gruß Heiko Hallo Heiko, hab ich mir fast gedacht. Trotzdem herzlichen Dank für Deine Antwort. Vielleicht weiss irgend jemand aus ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme beim Vereinen von Modellen
Walter Geppert am 02.08.2004 um 09:53 Uhr (0)
Die Problematik von Vereinen in Kombination mit dem WM ist allgemeiner Natur und kann ganz schöne Schwierigkeiten machen. Als Workaround kann man von den fraglichen Teilen jungfräuliche Kopien erzeugen und die vereinen. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ausgabefenster
gh2 am 05.08.2004 um 12:48 Uhr (0)
Hallo allerseits. Weiß jemand wie man die aktuelle Größe und Position vom Ausgabefenster mit Lisp-Funktionen ermittelt? Gruß Uwe
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile- und Handelsteile-Bibliothek
MA am 11.08.2004 um 21:12 Uhr (0)
Ergänzung zur Liste ------------------- Hallo, Ich möchte an diese Liste von Normteilekatalogen für OSDM auch das Produkt SolidGenius hinzufügen. http://www.solidgenius.com SolidGenius, direkt in LISP programmiert (ohne Umwege über STEP, IGES usw) beinhaltet alle wichtigen Normteile, voll WorkManager und OneSpace Manager fähig, ist in Deutscher Sprache und sehr preiswert. Ausser Normteile gibt es mehrere wichtige Produktivitätswerkzeuge. Langfristige Demolizenzen werden auf Anfrage kostenlos gegeben ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bezugslinien-Vorgaben (am_customize)
cad-pago am 25.08.2004 um 14:08 Uhr (0)
Hallo Forum Vorab muss ich festhalten, dass ich kein LISP kann und unsere ganzen Anpassungen extern gemacht wurden. Trotzdem baue ich ab und zu Aenderungen in unsere Anpassungsdateien wie eben am_customize ein. Was mir jetzt aber fehlt ist der richtige Befehl, um die Bezugslinien (bei den Symbolen, z.B. FormLageToleranzen) zu definieren. Standardmässig kommen sie weiss, wir brauchen sie aber in grün. Ich habe es mal mit (AM_REFL_SETTINGS :COLOR GREEN) versucht, aber das scheint nicht der richtige Eintrag ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bezugslinien-Vorgaben (am_customize)
Walter Geppert am 25.08.2004 um 14:13 Uhr (0)
Am Ende der Definition (können auch mehrere auf einmal sein) brauchts ein :DONE (AM_REFL_SETTINGS :COLOR GREEN :DONE) ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konverter extern aufrufen
clausb am 25.08.2004 um 14:48 Uhr (0)
Was immer geht: OSDM mit der Option -custform aufrufen und als Argument ein kleines LISP-Prograemmchen mitgeben, das die Quelldatei laedt, die Konversion innerhalb von OSDM erledigt und dann OSDM beendet. Claus
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Solid Edge, Solid Works, oder Solid Designer
Walter Geppert am 26.08.2004 um 12:07 Uhr (0)
Nimm ruhig SolidWorks, dann haben wir einen Konkurrenten weniger Aber Scherz beiseite, gerade als Dienstleister mit vielfältigen Datenquellen ist man mit OSD wirklich gut bedient. War übrigens grade erst bei einem Kunden, der mit ProE arbeitet und habe eine OSD-Konstruktion am Notebook vorgeführt und gleich während der Besprechung alle Änderungen durchgeführt, die waren total verblüfft, wie einfach das geht ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auflistung aller Teile im Paket
Walter Geppert am 06.09.2004 um 11:47 Uhr (0)
Hallo, erst mal danke für die Blumen Hab in die Ausgabe noch ein TAB eingebaut. Das hilft im Ausgabefenster noch nicht wirklich, wenn man das aber mit speichern in eine *.xls-Datei verfrachtet, lässt sich diese mit EXCEL öffnen und dort gibts dann eine eigene Spalte für die Dichte ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Auflistung aller Teile im Paket
RainerH am 06.09.2004 um 13:59 Uhr (0)
@Martin Klaus Fischer Ich habe das LISP von Walter (er moege mir verzeihen) etwas erweitert. Nun kannst du waehlen, ob die Teile entweder im Darstellungsfenster verbleiben sollen, oder auch im Display-Fenster oder in einer Tabelle aufgelistet werden sollen. Probiers mal aus... Gruss RainerH. [Diese Nachricht wurde von RainerH am 06. Sep. 2004 editiert.]
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konturlänge
Walter Geppert am 07.09.2004 um 13:06 Uhr (0)
Hallihallo, hab sowas schon mal für 3D geschrieben: mit umfang.lsp kann man auch mehrere Flächen zusammenfassen und von allen gemeinsam den Umfang messen, aber achtung, es werden alle Begrenzungskanten genommen, auch wenn die Flächen direkt aneinander grenzen! HEIKOOO, was für deine Sammlung!!! ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konturlänge
Walter Geppert am 07.09.2004 um 13:11 Uhr (0)
Oops, noch was vergessen , das ist jetzt mit dabei ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |