|
OneSpace Modeling : Konturlänge
anwell am 07.09.2004 um 13:36 Uhr (0)
Hallo Walter, danke für die schnelle Info. Hab das Lisp mal ausprobiert, funzt auch gut nur: Wie Du schon erwähnt hast, werden alle Kanten berücksichtigt. Das es nur fürs 3D ist, damit könnte ich leben. Schöner wär natürlich so eine Funktion fürs Anno. Ist das technisch überhaupt realisierbar? Grübel-Grübel Gruß Ansgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konturlänge
Walter Geppert am 07.09.2004 um 15:08 Uhr (0)
Ist zwar immer noch im 3D, aber jetzt werden alle Innenkanten weggelassen. Ist durch die LISP-Strukturierung halt im 3D leichter zu programmieren. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konturlänge
anwell am 07.09.2004 um 16:09 Uhr (0)
Hallo Walter, mal wieder Spitze, das Lisp !!! Hätten wir noch Olympia, gäbs ne Medaille. Schöne Grüße aus dem (noch sonnigen) Norden Ansgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konturlänge
Walter Geppert am 07.09.2004 um 16:53 Uhr (0)
Einmal hab ich noch dran gedreht. Jetzt kann der Messwert mit einem Button Übernehmen auch an andere Dialoge weitergegeben werden. Für Ansgars spezielles Problem: Zusatz-3D-Fenster im Anno aufmachen Fenster nebeneinander aktivieren Text erstellen starten Flächenumfang aufrufen Flächen im 3D-Fenster auswählen Übernehmen drücken = Messwert hängt als formatierter Text am Cursor ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisch ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Konturlänge
anwell am 08.09.2004 um 07:30 Uhr (0)
Moin Walter ! Hab Dir ja gestern schon ´ne Medaille verliehen, aber heute ist´s dann doch die Goldene! +10 Unities Einfach Spitze ! Du hast ja schon mal, auf meine Anfrage hin, nen tolles LISP geschrieben (Schwerpunktermittlung). Das hat sich im Laufe der Zeit allerbestens bewährt. Sei bedankt. Schöne Grüße an Alle im Forum Ansgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zusatztool für OSD
Gerhard Deeg am 12.09.2004 um 14:30 Uhr (0)
Hallo Walter, das Thema Formenbau speziell Kühlbohrungen wurde bereits schon sehr intensiv diskutiert und ist dann im Sande verlaufen. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000973.shtml Ich würde vorschlagen, dass diesen Thema auf grund Deiner Anfrage noch einmal aufgerollt werden sollte, damit die Kollegen, die sich damals bereit erklärt hatten, was in LISP zu schreiben sich doch noch einmal hinsetzen sollten. Gruß aus Berlin Gerhard
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zusatztool für OSD
MC am 13.09.2004 um 08:25 Uhr (0)
Hallo Gerhard, Zitat: Original erstellt von Gerhard Deeg: Ich würde vorschlagen, dass diesen Thema auf grund Deiner Anfrage noch einmal aufgerollt werden sollte, damit die Kollegen, die sich damals bereit erklärt hatten, was in LISP zu schreiben sich doch noch einmal hinsetzen sollten. Gruß aus Berlin Gerhard Wie ich ja im März/April schon schrieb, kann ich mangels Kenntniss (Tabellenübernahme der Werte klappt nicht, Annotation noch immer nicht vorhanden) da leider nicht mehr viel beisteuern, da das ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Brauche mal kurz Hilfe für Lisp (if then oder cond?)
MC am 14.09.2004 um 11:51 Uhr (0)
Hallo Lispler, ich stehe gerade im Wald und bräuchte mal einen Tipp (Programm anbei) : Ich habe vor, eine Kontur zeichnen zu lassen, die abhängig von einer Abfrage in der Dialogbox (mit ohne ohne Fase in diesem Fall) unterschiedlich aussehen muss. Jetzt habe ich eine Boolean-Variable Fase definiert, die ich abfragen möchte, ob sie gesetzt ist oder nicht (true oder false bzw. nil müßte das dann ja wohl sein). Als Ergebnis der Abfrage soll entweder die eine, oder eben die andere Kontur gezeichnet und dann ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Brauche mal kurz Hilfe für Lisp (if then oder cond?)
MC am 14.09.2004 um 13:47 Uhr (0)
Hallo Claus, danke schonmal für Deine Antwort (UI s sind unterwegs). Allerdings klappt da irgendwas nicht so recht, aber ich bin mir nicht sicher, ob es mit der if -Bedingung zusammenhängt. Ich bekomme dann die angehängte Fehlermeldung. Kannst Du oder jemand anders damit was anfangen? Gruß, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Brauche mal kurz Hilfe für Lisp (if then oder cond?)
Dorothea am 14.09.2004 um 13:57 Uhr (0)
Hallo Michael, Wenn nach eine if -Anweisung mehr als ein Aufruf erfolgen soll, dann muss man diese Aufrufe zusammenfassen, z.B. mit progn. Bei dir steht im Moment: (if Fase ( (sd-call-cmds Diese zweite Klammer nach Fase sagt nichts aus, ist falsch dort. Ersetze sie durch (if Fase (progn (sd-call-cmds Dann sollte dieses Problem geloest sein. progn wird auch ganz normal durch eine schliessende Klammer wieder beendet. Diese Klammer ist glaube ich in deinem Programm schon drinne. Gruss Do ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Brauche mal kurz Hilfe für Lisp (if then oder cond?)
MC am 15.09.2004 um 07:14 Uhr (0)
Hallo Dorothea und Claus! Klasse Tipps! Damit klappt es jetzt endlich, danke. Dank Eurer Hilfe gibt es für die Kühlbohrungsbohrer hier im Forum bald was zum Ausprobieren. Grüße aus Braunschweig, Michael ------------------ Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (A. Einstein)
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining-Erweiterung Rohrgewinde
Walter Geppert am 16.09.2004 um 13:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roland Johe: ich verstehe den Sinn der Rohrnennweite nicht Irgendwann wird Anno ja doch so gescheit sein, beim Bemassen von nicht-metrischen Gewinden auf diese Info zuzugreifen (vielleicht schon V13???) ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : economode, merkwürdiges Verhalten
Walter Geppert am 16.09.2004 um 17:30 Uhr (0)
Der Grafikmodus ist eine feine Sache, wenn man bloss Plots braucht, grade bei Zusammenstellungszeichnungen. Doch obacht, wer die Konturen weiterverwenden will (Laserschnitt etc.), sollte dafür witer den Klassikmodus nehmen. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |