Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.810
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 443 - 455, 539 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen machining sec.
OneSpace Modeling : Anpassen des Außengewinde im Machining
3D-Papst am 22.11.2006 um 20:41 Uhr (0)
Nabend S.,wir machen immer auf Metrisch und ändern dann die Steigung von z.B. M10x1.5 in M10x1 um. Somit erhälst du auch ein Feingewinde und es wird im Anno auch als M10x1 bemasst. Wenn du es ganz sauber haben willst dann änderst du auch noch den Kerndurchmesser von 8,5 in 9 um.Ist nur n Notnagel und nicht unbedingt Kundengerecht aber es funzt.BTW, es stimmt was Highway sagt, die Maße in seiner Tabelle sind nur für Innengewinde.Gruß3D-Papst ------------------ Der Papst empfiehlt: Hilfeseite und FAQ zum OS ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Modul Machining
Klaus Lörincz am 25.08.2003 um 10:55 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich möchte den Tag ein bisserl als "Hilfe" Tag benutzen. Die Online Hilfe ist eine umfangreiche Informationsqelle. Unter diesem Pfad findest Du die von Dir gewünschte Information: "file:///C:/Program%20Files/CoCreate/OSD_Modeling_11.60.4.4/help/german/pesd.ht/machadv/General.html#Customize" Dieser Pfad mag jetzt nicht 100% mit deinem Pfad der Installation übereinstimmen, aber ich denke das Du die Unterschiede leicht beseitigen kannst. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Si ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anno-aktualisieren
fpfaff am 10.05.2008 um 21:33 Uhr (0)
Erst mal vielen Dank, dass so viele noch arbeiten.Uns ist das Phänomen auch erst jetzt aufgefallen, da immer mehr Reklamationen aus der Werkstatt kamen.Die Gewinde werden mit Machining hergestellt, so wie auch mit den Vorgängerversionen. Bei der Bemassung ist mir nur aufgefallen, dass ich immer den Präfix "M" setzen muss. In der Vorgängerversion musste ich das nicht. Das Mass ist nicht editiert. Wenn ich es editiere bleibts da.Das Modell habe ich nicht eingelesen. 3D- Doku verwenden wir nicht.Gruss Franz

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Anno-aktualisieren
highway45 am 09.05.2008 um 19:41 Uhr (0)
Das ist ja tatsächlich ein erstaunliches Phänomen...Nicht daß ich dir irgendwie helfen könnte, aber vielleicht können wir die Ursache etwas einkreisen:Wie hast du denn die Gewinde erstellt ?Nur als Geometrie oder mit "Machining" oder mit einem anderen Modul ?Passiert das nur bei dieser einen Zeichnung ?Ist das 3D-Modell eventuell importiert gewesen, oder Teile davon ?Verwendest du 3D-Dokumentation ?Wenn du jetzt die kaputten Maße löschst und neue dran machst, sind die dann später auch demoliert ?---------- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Frage zur Gewindedarstellung
Michael Leis am 24.01.2013 um 16:00 Uhr (0)
Hallo Gerd,ich möchte Dich bitten, etwas genauer zu erklären, wie Du die Gewinde erstellst. Die PE-Version hat ja nicht das Machining-Modul der Vollversion, mit der das ganz hervorragend geht. Man wird also etwas improvisieren müssen.Du schreibst "...erstelle ich mir ein 3D-Modell mit allen Gewinden...Im Modell werden zwar die Gewinde übernommen...muss diese in dem zur Zeichnung gehörenden 3D-Modell neu erstellen..." Um Dir helfen zu können, muss ich wissen, was Du genau machst. Kannst Du mal ein Bild hier ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Formelemente mehrfach radial kopieren
woho am 26.11.2004 um 21:48 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wenk: ich habe kein Machining. Ob das mit Solid Power von Techsoft geht habe ich nicht ausprobiert. Mit SolidPower kann man auch radiale Muster von Bohrungen erstellen. Und dies nicht nur in einem Teil sondern auch durch mehrere Teile. Und man kann die Bohrungen danach aendern einzeln, in der Baugruppe, das gesamte radiale Bohrmuster, die Art der Bohrung, die Anzahl der Bohrungen, den Lochkreisdurchmesser, ... Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Senkungen in Sheet Metal mit Machining
highway45 am 23.05.2012 um 09:46 Uhr (0)
Beim Einschalten von "beidseitig" werden zwei Kreise gemacht. Das macht zumindest dem Fertiger deutlich, daß an der Stelle nicht ein einfaches Loch sitzt.Das geht auch, wenn von beiden Seiten gesenkt wird.Allerdings werden die Bezeichnungen von Stanz- und Prägewerkzeugen auch zweimal geschrieben, aber kreuz und quer auf dem Teil verteilt.Normalerweise passiert das Senken aber nach dem Zuschneiden des Bleches, daher hätte ich gerne den Lochdurchmesser im Zuschnitt und nicht die Nachbearbeitung.------------- ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Machining/Annotation
Heiko Engel am 19.04.2004 um 10:29 Uhr (0)
Hallo Hermann, schau mal in den Einstellungen bzw. Vorgaben vom Fertigen. Irgendwo müsste man, wenn ich mich recht erinnere, die Mittellinien Ein/Aus schalten können (komme momentan nicht ins OSDM weil ich aktualisiere). Die Meldung kannst du insofern ignorieren weil das nur die Info der Gewinde ist. Oder du kannst die Meldungen unterdrücken mit folgender Vorgehensweise im Annotation: Ansicht - (Vorgaben) 3D-Doku übertr. - Warnung anstehBeschrift (den Haken entfernen. Gruß Heiko ------------------ DIE i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ergänzungen zu Machining
MC am 16.07.2003 um 08:53 Uhr (0)
Hallo Patrik, functions erscheint nicht in der Werkzeugkiste, da in dem Programm nur die Anweisungen wie z.B. "punch_hl" etc. stehen, auf die die beiden anderen Programme zugreifen. Ist also schon richtig so. Das Kegelsenkungsprogramm ist definitiv nicht zöllig, da ich es ja auf Metrisch umgeschrieben habe, oder Du hast eine originale Version von Bruce Fisher geladen. Anbei nochmal die 3 Programme, so wie sie bei mir funktionieren (die Endung .txt entfernen). Wenn das bei Dir nicht klappt, liegt es evtl. a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Machining Anpassungen
crisi am 26.09.2007 um 14:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SReinbold:Hallo ClausIch weiss auch nicht genau wie es in der Part Library möglich ist. Hier sind doch auch viele Einträge aus DIN, ISO, JIS etc. Wie sieht es dann da aus?Gruss StefanHallo Stefan. Soweit ich gehört habe führt CoCreate einen nicht gerade geringen Obulus an die DIN Gesellschaft für die Verwendung von DIN Normen in der Part Library bzw. 3D Library ab und deshalb sind die Lizenzen auch so teuer. ------------------Viele Grüße,crisi.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ergänzungen zu Machining
P.Ganahl am 16.07.2003 um 08:22 Uhr (0)
Hallo Ich habe die 3 Macros geladen, Funktions erscheint jedoch nicht im Werkzeugskasten (was hat es mit diesem auf sich?). Als ich noch mit einer älteren Version arbeitete funktionierte das Ding (V9). mit V11 ging da nix mehr und ich habe das nicht weiterverfolgt. Wie weit ich komme? Wenn ich das Makro aufrufe erkennt es das aktive Teil und die aktive Ebene, dann geb ich die restlichen Daten dazu und beim Adschliessen hab ich fertig. Lispfehler...übrigens...das Ding mit den Kegelsenkungen scheint eher für ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Massbezug bei Aktualisierung weg
Tooldesigner am 19.03.2006 um 13:06 Uhr (0)
Hallo OSD GemeindeIch habe immer wieder das Problem, dass beim Verschieben von Bohrungen nachher beim Aktualisieren die alte Bohrung rot stehen bleibt mit roten Massen.Die Bohrungen sind meisstens mit Machining erzeugt und versetzt worden. Den Befehl 3D bewegen benutze ich ebenfalls öfters.Die Masse hänge ich jeweils an die Mittellinien der Bohrungen.Wer kennt das gleiche Problem und ist schon dahintergekommen, nach welcher Gesetzmässigkeit dieser Fehler auftritt? Manchmal kanns Annotation, manchmal nicht! ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : abspeichern für CNC iso-Code
Manuel M am 27.08.2008 um 15:38 Uhr (0)
Hallo.habe mal eine Frage zu Modeling und CNCWir erhalten demnächst eine Fräsmaschine mit Fagor-Steuerung, welche den Standard CNC DIN-ISO-Code benötigt.Hat jemand Erfahrung wie man den Iso-Code mit Modeling erstellen kann.Gibt es eine Zusatzsoftware dafür?Es gibt ja unter Machining die Möglichkeit die Bauteile in Generic oder anderen Codes abzuspeichern, ist das der Iso-Code für CNC-Maschinen?Möchte halt gerne aus den 3D-Modellen ein fertiges CNC-Programm erhalten.Bin für jede Hilfe Dankbar.Gruß + Danke M ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz