|
CoCreate Modeling : Machining Gewindetiefe
RainerH am 02.02.2005 um 07:56 Uhr (0)
@DieterDein Tip ist richtig !Habe die passende Syntax auch gestern noch richtig rausfinden koennen.Ich habe mir die jeweiligen Check-Funktionen so umgeschrieben, dass als Returnwert immer (setf status :ok message "" severity :none)= (values status message severity) zurueckgegeben wird.Nun ist Ruhe eingekehrt...Als Konstrukteur muss man ohnehin wissen, was geht und was nicht geht.Lieber nicht so wichtige Meldungen reduzieren ...GrussRainerH.[Diese Nachricht wurde von RainerH am 02. Feb. 2005 editiert.]
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining Modul - Annotation
clausb am 29.07.2003 um 18:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: Mit dem beiliegenden Makro werden alle Gewindelinien in der Zeichnung, die vorher gelb waren, rot umgefärbt. Geht allerdings beim Aktualisieren verloren und muß neu aufgerufen werden. Tipp: Fuer solche Zwecke koennten zwei Events nuetzlich sein: *DOCU-POST-UPDATE-VIEW-EVENT* und *DOCU-POST-UPDATE-ALL-EVENT*. Du koenntest den Gewindefaerber dort einhaengen, womit dann nach jedem Update automatisch die Farben umgesetzt werden.
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining Modul - Annotation
Stolpmann am 29.07.2003 um 13:26 Uhr (0)
Hallo! Geht es darum die Linienfarbe von Unsichtbaren generell zu ändern, oder darum die von unsichtbaeren Gewindelinien gegenüber normalen Unsichtbaren zu verändern oder die von der Draufsicht gegenüber denen der Seitenansicht zu verändern? Generell hat man immer die Möglichkeit nachträglich von bestimmten Linien die Farbe zu verändern, indem man die Linie anklickt und dann rechte Maustaste - Geometrie-Eigenschaften. Findet man auch unter Geometrie- Vorgaben- gewählt Ich hoffe, weitergeholfen zu haben. G ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Voreinstellungen Machining anpassen
highway45 am 07.10.2013 um 11:43 Uhr (2)
Die ma_customize ist schon richtig.Üblicherweise liegt die aber im Verzeichnis für die Anpassungen, also entweder corp, site oder user.Unter Bearbeiten -- Vorgaben -- Benutzeroberfläche -- Anpassungen findest du den Pfad wo die Dateien liegen. Am besten die schon vorhandene in das passende Verzeichnis kopieren.Zum Beispiel: ../user/german/MachiningAdvisor/ma_customizeKannst natürlich auch die in deinem Pfad genannte Datei ändern (vorher Kopie sichern).In der am_customize kannst du beliebig herumbasteln, al ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ergänzungen zu Machining
Hartmuth am 17.07.2003 um 09:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von MC: Na prima! Der Vorteil der gekauften oder OSD-integrierten Lösung wird z.B. auch sein, daß man erstellte Senkungen in einem Schritt wieder rückgängig machen kann. In meinem Programm ist das nicht der Fall (für Anregungen und Tipps, wie man das programmiert bis ich dankbar ). Naja, dafür kostet einen die selbstgestrickte Variante nichts. Gruß Michael Siehe OSD_Modeling-INSTALL-DIR/help/Common/documentation/integration_kit/concepts/best_pract.html#undo und auch OSD ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : mehrere Bohrungen mit Machining!
mweiland am 01.03.2004 um 10:37 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von stogas: ...macht mein Chef für weitere Module kein Geld mehr locker. Wenn Dein Chef nur die Preise für die Original-Zusatzmodule von Cocreate im Hinterkopf hat, mag das eine vernünftige Reaktion sein. Aber SolidPower ist im Gegensatz zu dem, was es kann, fast schon als spottbillig zu bezeichnen. (Ich bin ja auch seeehr sparsam!) Lasst Euch ruhig mal ein Angebot machen oder schaut Euch das mal an. Randbemerkung: ich habe keine Aktien an SolidPower, bin nur ein sehr zufr ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Erfahrungsaustausch Gewindeerstellung
mweiland am 16.06.2003 um 18:50 Uhr (0)
Hallo Heiko, ich habe jetzt erst Deine Problemchen mit den etwas überstehenden Gewindehilfslinien zur Kenntnis genommen. Da muss ich sagen, dass mich (und glücklicherweise auch meine Kunden) sowas überhaupt nicht interessiert. Letztlich sieht man ja, dass es eine Gewindeverbindung sein soll, und mehr ist doch nicht gefordert, oder? Irgend wie scheinen bei den beiden unteren Bildern aber auch die Kerndurchmesser nicht zueinander zu passen, vielleicht weil die Schraube aus der SolidLibrary und das Loch aus d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Wo wird die Gewindebezeichnung f. Anno global eingestellt?
RainerH am 26.09.2005 um 14:12 Uhr (0)
@MCDa es zum Machining-Modul gehoert gehoert es daher indie ma_customize.Welche Verzeichnisse bei dir gesetzz sind erfahrst du so:... wie von Markus Kuehl in: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/001691.shtml beschrieben:...unter Bearbeiten - Vorgaben - Benutzeroberflaechenvorgaben findest Du unter dem Reiter "Anpassungen" den Knopf "Verzeichnisse anzeigen ...".Hier werden dann Deine user/site/corp/sd Verzeichnisse angezeigt und genau aus diesen Verzeichnissen wird eine ma_customize Datei geladen, sofe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hauptspeicher Überlauf
janzi am 04.03.2004 um 17:38 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir haben ein Poblem mit der Größe des Hauptspeichers. Hier als Beispiel mal die Zuwächse: System 160 MB OSD mit Machining + STEP 340 MB Part Data von Cadenas 380 MB OSD Baugruppe Größe (49MB) 675 MB z.B Schraube aus Part Data dazugeladen 830MB etc. Wenn man dann eine neue Sitzung eröffnet ohne OSD herunterzufahren bleiben die 830 MB bestehen. Was mich zudem verblüfft, lade ich die Schraube(vorher 155 MB Hauptspeicherzuwachs) bevor ich unsere OSD Baugruppe lade, also bei 380 MB ist kein mer ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Machining-Tabellen
Roland Johe am 09.11.2006 um 10:31 Uhr (0)
Moin.Ich weiß, dass über diese Thema schon viel geschrieben wurde!Ich habe aber gerade festgestellt, dass in der aktuellen Originaltabelle einige interessante Eintragungen hinzugekommen sind. Leider fangen die metrischen Gewinde immer noch bei M3 an, so dass es vielleicht nützlich wäre, aus der aktuellen Originaltabelle und der bekannten Erweiterungstabelle eine neue gemeinsame Tabelle zu kreieren.Meine Frage ist nun: Wo finde ich die Originaltabelle bzw. wie kann man sich diese "extrahieren"?------------- ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Allgemeine Ansicht Machining
3D-Papst am 10.06.2008 um 12:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von edgar:Gugge lotrecht drauf. In der Version 15.00A macht er die Gewindedarstellung bei mir nicht.LGEdgarDann kann es noch an folgendem liegen:1. bei den Ansichtseigenschaften wurde ein Profil angewählt, welches die Linien nicht darstellt oder der Haken wurde rausgemacht (siehe GEWINDE2.JPG)2. oder wurde unter den Vorgaben bei der Gewindeberechnung der Haken rausgemacht. (GEWINDE1.JPG)Mir fallen spontan noch andere Möglichkeiten ein, habe aber jetzt ein Meeting LGPapst---------- ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Muster von Machining ändern
Oberli Mike am 04.12.2007 um 12:13 Uhr (0)
Hallo Tecki,Ja, mit dem verändern Befehl auf das Element in der Strukturliste gehen,bei mehreren änlichen Mustern hoffen dass man gleich das richtige erwischt,und das Element verändern, somit weiss man welches das Basiselement ist.Anschliessend die Bohrung um das gewünschte Teilkreisinkrement schieben,nochmals verändern, dieses mal aber das Objekt im 3D Modell anwählen,Auswahl Muster wählen und bestätigen.Ok, es gibt eine zuverlässige Methode, aber so viel, um ein paar Bohrugnen,welche durch ein Muster erz ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Senkungen in Sheet Metal mit Machining
Jörg Reutter am 23.05.2012 um 09:27 Uhr (0)
Hallo Matthias,das kommt darauf an, welche Seite Du abwickelst. SheetMetal fährt im Grunde die Fläche ab, die Du angibst. Wenn Du die Fläche mit dem 8 mm Durchmesser angibst, sind auch in der Abwicklung die 8 mm. Du kannst auch das Häkchen bei beidseitig setzen, dann hast Du beide Durchmesser. Allerdings sind dann die Aussenkanten doppelt, das mag manches Programm (z.B. ToPs) zur Blechbearbeitung nicht.Viele Grüße, Jörg------------------Alle sagten, das geht nicht!Dann kam einer, der wusste das nicht und m ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |