Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1093 - 1105, 1368 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

CoCreate Modeling : Annotation: Masstexte in Klammern setzen
netvista am 18.10.2010 um 13:39 Uhr (0)
Bei mir hat der Support auch ein anderes Makro ändern müssen damit diese Befehle wieder funktionieren.Ich kann auch nicht verstehen warum viele nützliche und vor allem einfache Befehle bei neuen Versionen oft viel umständlicher (mehr Klicks) werden.Auf der anderen Seite kommen viele nützliche Befehle.Die Programmierer wissen hoffentlich was sie tun manchmal muß ich allerdings daran zweifeln

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Punkte mit Nullpunkt auslesen und exportieren
3D-Papst am 20.10.2010 um 16:00 Uhr (0)
noch einen....wenn du das Makro punkte_lesen.lsp von Matthias gestartet hast, dann kannst du wahllos deine Geometrie durchklicken und bekommst bei jedem Klick deine Koordinaten sofort im Fenster angezeigt. Brauchst dann nur noch kopieren.------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bewegungssimulation
Dieter Kotsch am 27.08.2004 um 14:58 Uhr (0)
HI Am einfachsten ist wohl, wenn dies versucht ein Variable zu animieren. Entsprechende Abhängigkeiten über Regeln mit dieser Variable verknüpft. Beim Animieren kann man die Ansicht des Modell auch noch grafisch drehen lassen.Falls dies nicht ausreicht, wird man den Ablauf vielleicht in einem Makro hinterlegen müssen. Einzelne Positionen kann man auch in einer Tabelle hinterlegen.Eine konkrete Aussage kann man erst geben, wenn man das Modell mit seinen Bewegungen sieht.Grüße aus dem BadnerlandDieter[Diese ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Ansicht unter 45° im Anno
Walter Geppert am 03.12.2010 um 09:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von seistandhaft:...Muß ich eine Schnittlinie ausserhalb des Teils plazieren?Finde in Annotation sonst kein passenden Befehl.Ja, das kann man auch mit einem "falschen" Schnitt lösen, dazu gibts ein Makro auf der Hilfeseite:am_direction.lsp------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Ansicht unter 45° im Anno
Walter Geppert am 03.12.2010 um 10:34 Uhr (0)
Zitat:Ich werds mal mit dem Schnitt machen, aber mir auch das Macro anschauen.Das Makro macht so einen "falschen" Schnitt------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deDisclaimerGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Ansicht unter 45° im Anno
seistandhaft am 03.12.2010 um 10:50 Uhr (0)
Zitat:Das Makro macht so einen "falschen" SchnittStimmt.Habs gerade mal getestet.Ergebnis ist das selbe.Danke

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : PE3 und sd_customize bzw. Werkzeugbox?
3D-Papst am 07.12.2010 um 11:21 Uhr (0)
Moin,ja, ich hab jetzt auch mal endlich die PE3 geinstet und bin gerade dabei sie mir einzurichten Früher gab es mal die sd_customize in welche man z.B. das Makro feder.lsp mit dem Befehl: (load "O:/cad_common/modeling/macro/feder.lsp") fest einbinden konnte damit dieses Makro bei jedem Start in der Werkzeugbox mitgeladen wird.Wie wird das in der PE3 gemacht?ThxPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenüber ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D-Laserscanning, Punktwolken
evren am 31.01.2011 um 20:30 Uhr (0)
Hallo,Wie sieht es mit Punktwolken in creo/dynamic aus?Eine ASCII-Datei mit über 30Millionen eingescannten Punkten, kann man diese in creo/dynamic anzeigen? Mit dem Makro aus der Hilfeseite habe ich gerade einmal knappe 10.000 Punkte importieren können. Wie geht Ihr mit Punktwolken um, oder ist das kein Thema für creo/dynamic?Gruss,evren

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D-Laserscanning, Punktwolken
3D-Papst am 01.02.2011 um 06:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von evren:Mit dem Makro aus der Hilfeseite habe ich gerade einmal knappe 10.000 Punkte importieren können. Gruss,evrenHallo Evren,wieso konntest du nur 10.000 Punkte importieren? Kam eine Fehlermeldung während der Aktion?Wenn möglich dann poste doch mal deine ASCII-Datei, oder evtl. auch nur ein Auszug davon mit mehr als 10.000 Punkten.LGPapst------------------ Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenüber ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D-Laserscanning, Punktwolken
evren am 01.02.2011 um 11:36 Uhr (0)
Hallo,@Papst;die ASCII-Datei ist etwa 60MB groß, diese habe ich mit Notepad++ geöffnet, +- 30Millionen Zeilen. Die Zeilen sind so aufgebaut:WertX Lehrstelle WertY Lehrstelle WertZ Lehrstelle und dann sind auch noch RGB-Werte in der Zeile vorhanden. Um überhaupt was in creo einlesen zu können musste ich erst einmal die Lehrstellen durch Komma ersetzen und die RGB Werte löschen. Durch die Möglichkeit im Notepad++ Makros zu verwenden, bin ich so bis zur Zeile 10.000 gekommen.Also ich habe erst einmal 500 Zeil ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D-Laserscanning, Punktwolken
evren am 03.02.2011 um 11:05 Uhr (0)
Hi,@Patrick, Wow , bin erst einmal sprachlos, ich werde das Makro testen... das Makro wird auf alle Fälle in v13.20 akzeptiert ...mal schauen was ich mit der ASCII-Datei anstellen kann... sobald ich Ergebnisse habe, melde ich mich ....Besten Dank und freundliche Grüsse, Evren

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D-Laserscanning, Punktwolken
evren am 07.02.2011 um 11:36 Uhr (0)
Hallo,@Patrickich habe es leider nicht geschafft über deinen Makro aus der .txt Datei eine step zu erstellen.Die Fehlermeldung die vom Modelling ausgegeben wird und den Aufbau der .txt Datei findest Du anbei.Kannst Du hierraus was feststellen und mir evtl. einen Tipp geben was man ausprobieren könnte, bitte? Gruss,Evren

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : 3D-Laserscanning, Punktwolken
evren am 07.02.2011 um 16:01 Uhr (0)
Hi Patrick,habe eben ein Anlauf mit dem neuen Makro gestartet. Zum testen habe ich eine abgespeckte ASCII-Datei (15MB) genommen. Diesesmal hat Modeling eine Step-Datei hierraus erstellt, recht schnell und so wie Du bereits beschrieben hast, ungefähr dreifache größe, wie ASCII--Datei. Leider gibt jetzt das Modeling beim einlesen der Step-Datei die angehängte Fehlermeldung herraus Hast Du hierzu auch eine Lösung parat? Ich werde aber auf alle Fälle mit dem Makro noch ein paar tests anstellen... freundlic ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  72   73   74   75   76   77   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93   94   95   96   97   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz