 Meine_menu.lsp.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Denarek am 09.06.2010 um 19:53 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von RobCraven:Hallo,also ich bin ja nun auch kein Profi, was das angeht, aber ich würde denken, dass du versuchst mit Code:(GD_properties2 :label "Eigenschaften")einen nicht vorhandenen Dialog zu laden (wie Wolfgang auch schon vermutete), ich denke es müßte heißenCode:(dichte_waehlen :label "Eigenschaften")nun zum Warum... Du lädst mit Hilfe der Button nicht die lisp-datei ansich, sondern nur einen Teil AUS der lisp, sprich du mußt den Befehl kennen der die gewünschte Aktion innerh ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Tiko78 am 25.05.2011 um 10:22 Uhr (1)
Hallo,ich bekomme einfach keine eigenen icons erstellt.Das komische ist das einige Bildchen funktionieren und einige nicht.Mit welchem Programm erstellt man diese BMP und welche Spezifikationen müssen sie haben?Danke schon mal für eure Hilfe ok hat sich schon erledigt....war nur falsche Pfadngabe Ein Problem hab ich dennoch. Wie bekommt man Transparenz in die Icons.[Diese Nachricht wurde von Tiko78 am 25. Mai. 2011 editiert.]
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
friedhelm at work am 25.05.2011 um 15:38 Uhr (1)
Hi,die Frage wurde mir hier beantwortet. ------------------ Gruss Friedhelm
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 Makromenu.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Michael Feldmann am 09.02.2017 um 15:36 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe ein sehr großes Makromenü, was über die Jahre gewachsen ist für den 3D Bereich mit eigenem Button und das funzt wunderbar.Das gleiche will ich jetzt für die Annotation anlegen, das klappt aber nicht so wirklich unter V19 M050.Wenn ich die Annotation, wie im Anhang in das Lisp einfüge, statet Modeling nicht mehr voll durch und bleibt beim Start der Annotation hängen. was mache ich falsch?Anbei das gesamte Menü im Anhang[Diese Nachricht wurde von Michael Feldmann am 09. Feb. 2017 edit ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
Schnewittchen am 12.10.2005 um 09:08 Uhr (0)
Hallo ihr CADer,ich habe immer wieder das selbe Problem mit dem Modeling. Beim erstellen von Exemplaren oder Kopien zählt das Programm immer die Endung mit *.1 *.2 ... weiter hoch. Nun steht nach einiger Zeit an meinen Exemplaren ein relativ langer Teilename "Teil.1.3.4.1.2.1.1.1.1" in der Teileliste. Ich finde das ausgesprochen unschön und sehe mich dazu genötigt das wieder zu ändern. Es gibt doch bestimmt schon irgendwo ein Makro mit dem Teile mit gleicher Sys-ID neu nummeriert werden.Kann mir zu meinem ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
Allenbach Rolf am 27.10.2005 um 13:16 Uhr (0)
Hallo,ist ja ein super Ding, das Makro! Walter bis echt ein Held!Trotzdem noch ne Frage für eine zusätzliche Funktion:Am schönsten wärs doch so:-Baugruppe wählen-Teil wählen-Alle Exemplare von diesem Teil werden in dieser Baugruppe automatisch umbenannt.Oder kann man das schon und ich habs nur noch nicht richtig gecheckt?Ich muss ja jetzt jedes Teil anklicken, oder?GrussRolf
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
Melanie Schmidt am 31.05.2011 um 13:52 Uhr (0)
Hallo allerseits!Ich muß das o.g. Thema mal wieder aufgreifen, da ich gerade die V17 teste und schon seit der V15 nicht zufrieden bin.In der V13 in Verbindung mit dem WorkManager hat das Makro einwandfrei funktioniert.Seit wir aber die V15 und den ModelManager haben, funktioniert es nicht mehr so richtig. D.h. Normteile werden richtig umbenannt aber andere Modelle nicht. Bei uns haben Modelle immer das Bezeichnungsschema "123_456_7891_Teilebenennung" (123_456_7891 = Teilenummer). Wenn man das Makro "Name ä ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppe spiegeln (V17)
NOBAG am 01.06.2011 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Tecki, Zitat:Ich habe alle wichtigen Winkel zwischen den Flächen an der Mutter und dem Winkelprofil ausgemessen, es kam jeden Mal 180° bzw. 90°herausOhne Deine Baugruppe geöffnet zu haben (da V17), vermute ich folgendes Problem bei Dir. OSD kann sehr sehr kleine Positionsänderungen nicht vornehmen. Du musst die Mutter zuerst um einen grösseren Wert komplett verdrehen und dann neu sauber platzieren.Das heisst 1. die Achse und 2. eine gerade Fläche an einer anderen Fläche, welche vorzugsweise gerade im ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
Schnewittchen am 27.10.2005 um 13:40 Uhr (0)
Hallo Rolf, Hallo Matthias,das mit dem auswählen eines Teiles und dem umbennen aller Exemplare habe ich mir nicht getraut zu fragen. Ich bin mit den vorhandenen Makro schon echt zufrieden. Aber toll wär es schon. Ich glaube aber, dass es mit diesem Makro nicht funktioniert, da es nicht den passenden Grundaufbau hat. Ich bin nicht der Experte und kann das nicht zu gut einschätzen.Tschau Ronny
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppe spiegeln (V17)
Tecki am 01.06.2011 um 09:31 Uhr (0)
Moin,ja cool. Den Makro teste ich sofort mal. Wir haben das Problem der winzigen "Disharmonien" nämlich öfters. ------------------Tecki
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Teilenamen automatisch ändern
Schnewittchen am 12.10.2005 um 11:31 Uhr (0)
Danke für eure Antworten, aber es muss doch irgendwo ein kleveres Makro geben mitdem man Teile mit gleicher Sys-ID mit einem neuen "Grundnamen" und neuer Nummerrierung versehen kann. Das Makro Teilename.lsp habe ich schon einmal ausprobiert, aber ich komme nicht dahinter, was die Funktion sein soll.Schnewittchen
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Toleranzen nachträglich setzen
floeser am 08.06.2011 um 08:46 Uhr (0)
Von PeterO gibt es ein schönes Lisp mit dem man im Annotation Toleranzen nachträglich setzen kann.(gdm_a1_dim_toleranz.lsp (Nov 10 von PeterO ) auf der "Inoffizielle Hilfeseite zum 3D-CAD von CoCreate").Leider lassen sich bei den Ober-/Untertoleranzen keine Leer-Einträge vornehmen, wenn man nur eine obere bzw. nur eine untere Toleranz hat. Dafür muß man dann immer die lästige Null nehmen. Im "Bemaßungseigenschaften ändern" ist das aber problemlos möglich auch Leer-Einträge bei den Ober-/Untertoleranzen vor ...
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Toleranzen nachträglich setzen
floeser am 09.06.2011 um 08:46 Uhr (0)
Hallo,danke für den Link, war keine Faulheit, sondern nur Unerfahrenheit im Forum.In unserer Firma ist aber diese Schreibweise der Toleranzen der Standard, ich würde schon dabei bleiben wollen. Da diese Schreibweise im Annotation möglich ist, müßte es doch auch in diesem Lisp-Makro umzusetzen sein. Bei den ME10-Makros kannte ich mich ja noch aus, aber diese Lisp-Makros sind mir doch zu kompliziert.Gruß Frank
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |