|
OneSpace Modeling : Flächenaußenabmaße für Zuschnitt
netvista am 20.02.2007 um 17:44 Uhr (0)
Hallo,Ich träume einfach vor mich hin Für mich wäre das Makro perfekt wenn es folgenden Befehlsablauf realisieren könnte:Alle gewünschten Teile wählenOSD sucht von jedem Teil das kleinstmögliche Vierkantprisma, rechnet eventuelle Aufmaße dazu und schreibt die Werte (Länge, Breite, Stärke) anschließend in den Teilestamm des Teiles (wie es jetzt schon bei SolidPower mit Werkstoff und Rohmaß von Profilen wunderbar funktioniert).Handelt es sich um ein Kantteil müsste OSD das Teil zuerst abwickeln und danach d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Falsche Aussenmaße bei Abwicklung
crisi am 15.06.2007 um 12:11 Uhr (0)
Hallo 3D-Papst. Dafür wirst Du wohl keine Lösung bekommen, es sei denn Du schreibst ein Makro welches Dir die tangentialen Kanten vom Übergang der Verrundung nach oben projiziert. Denn das Abwicklungstool scant eben nur Deine selektierte Grundfläche ab. Deswegen auch das Problem mit den Senkungen, hier wird auch nur der große Durchmesser der Senkung erkannt, da sich dieser an der selektierten Grundfläche befindet. Würde man hier die gegenüberliegende Seite des Bleches, an der sich keine Senkung befindet, s ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Bewegungssimulation
Dieter Kotsch am 27.08.2004 um 14:58 Uhr (0)
HI Am einfachsten ist wohl, wenn dies versucht ein Variable zu animieren. Entsprechende Abhängigkeiten über Regeln mit dieser Variable verknüpft. Beim Animieren kann man die Ansicht des Modell auch noch grafisch drehen lassen.Falls dies nicht ausreicht, wird man den Ablauf vielleicht in einem Makro hinterlegen müssen. Einzelne Positionen kann man auch in einer Tabelle hinterlegen.Eine konkrete Aussage kann man erst geben, wenn man das Modell mit seinen Bewegungen sieht.Grüße aus dem BadnerlandDieter[Diese ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Positionierung von Bauteilen
noxx am 13.12.2006 um 14:43 Uhr (0)
Ich habe Probleme ein bestimmtes Bauteil zu positionieren, möchte hier mal anhand eines Beispiels mein Problem nahe bringen.Eine Sechskantschraube liegt frei im Raum, zum positionieren steht nur ein AE zur Verfügung mit einem Hilfslinienkreuz (Schnittpunkt)- Mittelpunkt der Stirnfläche soll übereinander liegen mit dem Schnittpunkt der AE- Achse der Schraube soll übereinanderliegen mit einer Hilfslinie- Eine Fläche des Sechskants soll paralell mit der AE seinBisher bekomme ich das nur über "Hilfskörper" hin ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mehrere Exemplare gleichzeitig ertellen???
Hartmuth am 20.11.2003 um 21:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von netvista: Ich bin schon lange auf der suche nach einem Makro mit dem ich mehrere Teile kopieren oder Exemplare erstellen kann und diese auch gleich neu zu positionieren. Ich hab zwar keine Ahnung warum das bis jetzt nicht funktioniert oder bin ich der einzige der diese funktion täglich brauchen würde. Warum erzeugst Du keine Baugruppe in die Du alle getroffenen Teile schiebst? Von der kannst Du dann nach Bedarf Kopien oder Exemplare erzeugen. ------------------ Grüße ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Excel-Makro für Strukturliste
clausb am 09.11.2005 um 16:50 Uhr (0)
Besser waere es, den "Muell" erst gar nicht zu schreiben. Im IKIT gibt es dafuer alle benoetigten Funktionen - man kann damit das aktuelle Modell ablaufen und alle gewuenschten Informationen in eine Datei ausgeben. Und das dann auch passend im CSV-Format, das Excel dann ohne Umwandlung oder Nachbearbeitung lesen kann. Das waere meine Empfehlung. Hat auch den grossen Vorteil, dass ein solches Stueck Software ohne Aenderung weiter funktioniert, wenn wir in einer spaeteren Version mal das Ausgabeformat von "B ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Button für gestufte Teiletransparenz
Seele am 05.01.2016 um 20:23 Uhr (10)
Genau so wollte ich es haben. Problemstellung zu 100% gelöst. Vielen herzlichen Dank.Jetzt kann ich mir in den Konstruktionen ohne langes rumklicken sehr schnell die Teiletransparenz 10-stufig einstellen.Da ich ein SolidDesigner Rückkehrer bin der nach 8 Jahren TopSolid wieder in diesen Kreis zurückkehrt, so hatte mir diese Funktion doch gefehlt, bzw. ist ohne dein Lisp-Makro eigentlich viel zu umständlich einzustellen.Es ist sowieso viel in der Bedienoberfläche passiert, woran ich mich erst wieder einfind ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
Walter Geppert am 06.10.2008 um 15:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Extruder:Anpassungsbrowser? Ich hab die V16 erst seit heute. Nachsicht bitte. Wo finde ich den?Unter Bearbeiten-Vorgaben-Standardvorgaben.Du kannst dir im ROOT (=Annotation) einen eigenen Stil erzeugen und damit auf einen Schlag nicht nur die Linienarten ändern sondern (fast) alles andere auch. Was in Urzeiten (vor V14) nur über die am_customize ging, ist jetzt komfortabel interaktiv einzustellen und unter beliebig vielen Stilen abzuspeichern. Für uns ein wahrer Segen, weil jed ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Hilfsgeometrie Winkel teilen!?
w.j am 30.06.2004 um 10:18 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen! Wieder mahl ärgere ich mich über Funktionen im OSDM die im ME10 besser funktionieren. Z.B.: Hilfsgeometrie um einen Winkel zu teilen: Zuerst den Schnittpunkt und dann die beiden Linien angeben!!! Warum ist es notwendig den Schnittpunkt anzutippen? Wenn ich ja noch die beiden Lienien angebe kann der Schnittpunkt doch errechnet werden!!! Im ME10 geht s doch! Ich denke die Programierer von ME10 und OSDM sprechen zu wenig miteinander! Hat jemand ein Makro um dieses Manko zu beheben? So n ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schwerpunktermittlung
anwell am 30.10.2003 um 21:21 Uhr (0)
Hallo Leute, ich benötige (natürlich) bei jedem neuen Stanzwerkzeug von uns den Schwerpunkt für die Pneumatik-Presse. Es ist aber nicht der Teile- bzw. Masseschwerpunkt, wie man ihn mit dem OSD ermitteln kann, sondern ein Linienschwerpunkt. Gibt es die Möglichkeit, diese doch komplexe Berechnung in irgendeiner Form als Makro etc. auf einen Button zu legen um sich das mühsame Rechnen zu ersparen. Als Beispiel: In dem WKZ sind 6 Schnitte, die Schnittlängen (also Kräfte) alle unterschiedlich und sie sind natü ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno: Symbole mit Ansichtsmaßstab verknüpfen
mweiland am 29.08.2003 um 11:01 Uhr (0)
Hallo, Dieter, irgendwie scheint Dein Tip leider nicht den rechten Erfolg zu haben. Also, Du meinst die Datei "symbol.mi" laden und dann mittels ME10 (oder OSDDD, wie auch immer...) den Symbolstatus löschen? (siehe jpg; hab´ich das richtig verstanden?) Wenn ich das (nicht mehr) Symbol dann im Anno.. einfüge (über den Symbolbefehl wohlgemerkt!), hat das bei Maßstabsänderung wie vorher keinen Effekt. Ich kann die *.mi natürlich als Skizze einfügen, aber das macht mir zuviel Klicks. Hab trotzdem vielen Dan ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Ebene TOP in Annotation
Allenbach Rolf am 17.12.2004 um 14:19 Uhr (0)
HalloWir hatten das genau gleiche Problem. Unsere Zeichnungen sind von der Datenmenge her fast explodiert. Wenn du einmal im Annotation so eine Zeichnung lädst, dann wird dieser "Schrott" auf jeder Zeichnung, die du während dieser Session lädst und speicherst, diesen Schrott auch haben. Und das ganze summiert sich!! Wir haben vom Support ein Makro "Delgeo-Top" bekommen, saug doch da mal an. Wenn du hemmungslos weiterzeichnest, wirst du früher oder später Probleme kriegen, garantiert. Datenmange, Aktualisie ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Rename - Tool ?
Seele am 05.08.2016 um 14:49 Uhr (1)
Im zweiten Test habe ich den Haken bei ContentsRename entfernt. Und siehe da, keine Fehlermeldungen mehr.Danach lief das LISP-Makro tadellos durch und hat Baugruppen, Unterbaugruppen und Teile exakt wie gewünscht umbenannt.Jetzt meine Frage für was war die Auswahlmöglichkeit von "ContentsRename" gedacht?Führe ich zu Testzwecken nur ContestRename aus und entferne den Haken bei Instance Rename, so kommen wieder die besagten Fehlermeldungen und im Ergebnis ist dann nichts passiert.Kann ich diese "ContentsRe ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |