|
OneSpace Modeling : Darstellung aufgeprägter Kanten im Annot.
Walter Geppert am 19.08.2002 um 12:38 Uhr (0)
Hallo Martin! Zitat: Im OSD-Modeller Aufgeprägte Kanten werden im Annotation üblicherweise wie Tangentenkanten behandelt (also die Attribute sowie ein-/ausblenden). Gibt es evtl. irgend eine Möglichkeit, diese aufgeprägten Kanten von vornherein mit anderen Attributen (Linienmuster usw.) zu versehen? Wenn man sich im ME10 die Infos hinter den Kanten ansieht, merkt man, daß beide Kantenarten das Info "SD_T" haben, da also keine weitergehende Unterscheidung vorgesehen ist. Zitat: Oder gibt es die ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Welle verkürzt darstellen in Annotation
woho am 03.09.2002 um 16:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Uwe August: Hallo Hartmuth, Deine Beschreibung ist verständlich. Bloß was mache ich als Anwender von SD V 9.1? Das Goody ist dort unbekannt. Für eine brauchbare Antwort bin ich und bestimmt auch andere Anwender dankbar. Gruß Uwe Hallo Uwe, mein Kollege hat da mal ein geniales Makro geschrieben, mit dem etwa das gleiche passiert wie mit dem Goody am_broke. Der Unterschied ist, dass automatisch der korrekte Laengenwert mit dem Unterstrich als Bemassung erscheint. Nach d ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : AE auf Achse erstellen in Makro?
Andreas 253 am 10.09.2002 um 16:03 Uhr (0)
Hallo, In der aktuellen OSD-Version gibt es ja die recht hilfreiche Option, eine Arbeitsebene auf eine Achse zu legen. Diese Möglichkeit könnte ich jetzt recht gut in einem Makro gebrauchen, leider scheint die option n_axis es aber noch nicht bis in die Hilfe geschafft zu haben! Weiß jemand, was für Parameter ich da benötige? Oder ist die Option doch irgendwo an einer versteckten Stelle erklärt? Gruß Andreas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : AE auf Achse erstellen in Makro?
frankd am 10.09.2002 um 17:00 Uhr (0)
Hallo Andreas, hab Dir ein Macro angehängt. Viel Erfolg Frank
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : AE auf Achse erstellen in Makro?
Andreas 253 am 11.09.2002 um 11:36 Uhr (0)
Hallo Frank, Danke für Deine Hilfe, war zwar nicht exakt das, was ich gesucht habe, hat aber den passenden Ansatz für eine andere Lösung geliefert! Trotzdem wäre ich immer noch an den Parametern für :on_axis interessiert, falls also jemand da Bescheid weiß... Gruß Andreas
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Automatischer Plot
Hartmuth am 27.09.2002 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Mirko, Wenn es Dir um die Zeichnungen im Annotation geht kannst Du den Batchplotvorgang komplett nach ME10 auslagern wo es viel einfacher zu machen ist. Voraussetzung ist allerdings das die Zeichnungen Blattweise mit der Funktion "Speichern Blatt" gespeichert wurden. In der aktuellen ME10-Version (Rev.11 läuft mit dem OSD-11 Passwort) gibt es einige neue Befehle, mit denen man Blattformat, Blattausrichtung usw. direkt an den Druckertreiber übergeben kann und somit den manuellen Druckertreiberdialog u ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Dynamic Parametrics / Relations
woho am 28.10.2002 um 23:07 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von brainseks: Falls es momentan noch darum geht, ein CAD fuer Deine Aufgaben zu finden, wuerde ich eher Solid Works empfehlen. Da das nach meiner Meinung in Konfiguartionen erstellen seine Staerken auspielen kann. Von ProE halte ich wegen der langen Einlernzeit und der echt Anwenderfeindlichen Bedienung rein garnix. Ich hoffe, dass irgendwann mal alle CAD die unerschoepflichen Moeglichkeiten von ProE in eine Bedienerfreundliche Oberflaeche packen und das ProE ueberfluessig ma ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussengewinde auf OSD V11.6
P.Ganahl am 13.11.2002 um 12:45 Uhr (0)
Hallo Bis V11 konnten wir das Makro "thread define" zur Erstellung für Gewindeflächen verwenden. Bei der V11.6 funktioniert das Ding nicht mehr und spuckt Fehlermeldungen aus. Wer weiss da eine Abhilfe oder hat ein brauchbares Makro dazu? Mit freundlichen Grüssen P.Ganahl
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussengewinde auf OSD V11.6
RaRo am 18.11.2002 um 08:29 Uhr (0)
Hallo Sd ler, da wir dieses Makro auch bei uns zeitweise einsetzen, habe ich es mir einmal genauer angeschaut und die Dialoge auf Deutsch umgesetzt. Aufgefallen ist mit dabei, dass die Vorgabewerte (proposal-Funktion in LISP) für die Eingabefelder nicht funktionieren. Dies habe ich korrigiert und es müsste eigentlich funktionieren (getestet unter 11.5). Das angepasste Makro habe ich als Textdatei im Anhang beigefügt. Wer Interesse hat, kann es gerne benutzen. Grüsse aus Leonberg, Ralf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Aussengewinde auf OSD V11.6
Hartmuth am 18.11.2002 um 12:36 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von edgar: Hallo Ralf He, find ich gut, daß du deine Anpassungen der Allgemeinheit zur Verfügung stellst. Wenn alle so wären, würde es bestimmt noch einfacher und bequemer werden mit SD zu arbeiten. In diesen Sinne ... Im Makro-Forum gibt es einen Beitrag zum Thema OSD-Makro-Sammlung http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum92/HTML/000047.shtml Wäre doch schön wenn solch nützliche Dinge, wie von Ralf oder von WoHo ( http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000263.shtml ) ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Probleme mit Fangmodus
edgar am 25.11.2002 um 12:53 Uhr (0)
Hallo Leute Da könnt ich an die Decke springen. Man stellt den Fangmodus auf Standard 2D und auf Standard 3D. Dann möchte man ein einen Mittelpunkt oder ähnliche "fangen" und stellt fest, daß sich der Modus automatisch auf nächster Fang gestellt hat. Gibt es eine Möglichkeit diesen Programmfehler durch ein Makro abzustellen? Gruß Edgar
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - Bezugslinie frei setzen ?!
woho am 27.11.2002 um 13:28 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Andreas Fresenborg: Die Funktion wäre ja schön, aber bei meiner Version funktioniert das so einfach nicht. Ich arbeite mit 11.0 unter Unix. Sind irgendwelche speziellen Fangmodi einzustellen? Auch das Editieren der Linie funktioniert nicht einfach, weil die Lücken nur im Standard zu setzen sind. Die freie Hinweislinie im Werkzeugkasten haben wir aber. Ich hab das mal mit 11.5 unter HP-UX versucht, da klappt das tadellos. Ob es mit 11.0 ein Problem gibt, weiss ich nich ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : OSD 11.6 Blech: Korrekturfaktor ...
Andreas 253 am 29.11.2002 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Benno, Ein K-Faktor von 0,4 ist meines erachtens mit Sicherheit ein ANSI-K-Faktor, da er für einen DIN-K-Faktor zu klein ist (siehe unten). Wenn es nur darum geht, das der Weg zum PC zu aufwendig ist, könnt ihr ja ein Lisp-Makro unter Werkzeuge hinterlegen, welches den K-Faktor ausgibt. Ich hab unten mal die Formel angehängt, mit der wir im SheetMetal arbeiten, die läßt sich sicher auch so anpassen, das sie den K-Faktor einfach nur ausgibt, die Eingabemaske für die Werte müßtet Ihr dann noch dazubast ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |