|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 10.01.2007 um 10:24 Uhr (0)
Walter: ich finde das "alte kleine" Makro auch viel handlicher und es sollte in 90% der Fälle ausreichend sein ! Bloß kein all-in-one machen...Ich werde die Tage mal den gesamten Text in dem Artikel überarbeiten, was da jetzt so steht gefällt mir noch nicht.Elke: Die Dateien haben alle die Endung pkg (bis auf 2wegeventil.zip). Bei mir ist das auch so, daß beim Runterladen manchmal .zip oder .tgz drangehängt wird. Hat bestimt irgendein Windows-Geheimgrund, keine Ahnung.Also wenn es nach dem Download irgendw ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 10.01.2007 um 10:24 Uhr (0)
Walter: ich finde das "alte kleine" Makro auch viel handlicher und es sollte in 90% der Fälle ausreichend sein ! Bloß kein all-in-one machen...Ich werde die Tage mal den gesamten Text in dem Artikel überarbeiten, was da jetzt so steht gefällt mir noch nicht.Elke: Die Dateien haben alle die Endung pkg (bis auf 2wegeventil.zip). Bei mir ist das auch so, daß beim Runterladen manchmal .zip oder .tgz drangehängt wird. Hat bestimt irgendein Windows-Geheimgrund, keine Ahnung.Also wenn es nach dem Download irgendw ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Heikos Homepage
highway45 am 10.01.2007 um 10:24 Uhr (0)
Walter: ich finde das "alte kleine" Makro auch viel handlicher und es sollte in 90% der Fälle ausreichend sein ! Bloß kein all-in-one machen...Ich werde die Tage mal den gesamten Text in dem Artikel überarbeiten, was da jetzt so steht gefällt mir noch nicht.Elke: Die Dateien haben alle die Endung pkg (bis auf 2wegeventil.zip). Bei mir ist das auch so, daß beim Runterladen manchmal .zip oder .tgz drangehängt wird. Hat bestimt irgendein Windows-Geheimgrund, keine Ahnung.Also wenn es nach dem Download irgendw ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um ein 3D-Model kpl. zu resetten?
RainerH am 05.06.2007 um 10:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von der_Wolfgang: eben: da steht [b]defines attribute behavior. Und "DB-?REF" attribute werden schon so angelegt, das beim Kopieren eines Bauteils nichts übrigbliebt was hinterher weh tut. Sonst könnte man ja NIE ein aus der DB geladenes Teil kopieren, modifizieren und in die DB speichern ohne das selbige da hustet. -- kann auch sein das da noch was passiert wenn das Teil dann schlussendlich wirklich gespeichert wird.[/B]@der_WolfgangDas mag schon sein - "DB-DREF" und "DB-PREF" Att ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Farbgebung Teile/Baugrp.
Heiko Engel am 09.06.2004 um 15:42 Uhr (0)
Hallo Marcel,DefFormElem ist kein Modul sondern Standard im OSDM. Du definierst 1x den Flächenverbund und kannst dann zukünftig relativ schnell über die RGB-Werte die Farbe der einzelnen Formelemente ändern (siehe Bild) ohne die Flächen einzeln anklicken zu müssen.Wie sollte deiner Meinung nach ein Makro funktionieren welches schneller und einfacher gehen soll?Ich hab es mir zur Gewohnheit gemacht, meistens während der Konstruktionsphase bereits die richtigen Farben zu vergeben damit ich schnell relativ re ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Neue Produktnamen
clausb am 20.12.2006 um 13:46 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von highway45:Ich habe noch Probleme mit dem kleinen Satz da drunter und würde sagen, wir feilen noch etwas:.................................................................OneSpace Modeling[i]Diskussionen rund um SolidDesigner und Annotation ...................................................................OneSpace DraftingDiskussionen rund um ME-10 ...................................................................OneSpace ProgrammierungDiskussionen rund um Makros und Lisps .... ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Baugruppe spiegeln (V17)
NOBAG am 01.06.2011 um 09:10 Uhr (0)
Hallo Tecki, Zitat:Ich habe alle wichtigen Winkel zwischen den Flächen an der Mutter und dem Winkelprofil ausgemessen, es kam jeden Mal 180° bzw. 90°herausOhne Deine Baugruppe geöffnet zu haben (da V17), vermute ich folgendes Problem bei Dir. OSD kann sehr sehr kleine Positionsänderungen nicht vornehmen. Du musst die Mutter zuerst um einen grösseren Wert komplett verdrehen und dann neu sauber platzieren.Das heisst 1. die Achse und 2. eine gerade Fläche an einer anderen Fläche, welche vorzugsweise gerade im ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
noxx am 16.01.2008 um 14:47 Uhr (0)
Habe mal ne Frage zur Toolbox. Und zwar wollte ich mir eine anlegen für Annotation und eins fürs Modelling.Wenn ich nun im Modelling das Ding lade und anschliessend ins Anno wechsel und dort ebenfalls die ToolBox lade, dann zurück ins Modelling sehe ich die ToolBox für Annotaion. Ich muss die Toolbox dann erneut laden, dann habe ich es im Modelling. Wechsel ich wieder zurück ins Anno, dann ist die Modelling-Toolbox im Anno. Auch hier muss ich die Anno Toolbox wieder erneut laden.Habe für jede Toolbox im Li ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : ANNO: Teile einfärben und Aktualisieren
Klaus Holzer am 10.08.2007 um 15:02 Uhr (0)
Hallo Forum,obwohl ich einige Threads zu diesem Thema gefunden habe, bin ich jetzt mehr erwirrt, als vorher. Es wird dort immer wieder erwähnt, dass bei Verwendung des Makros "am_part_color.lsp" von http://osd.cad.de/ die geänderte Linienfarbe von Teilen nach dem Aktualisieren nicht wieder zurück gesetzt wird.Dies ist bei mir aber der Fall !!!Kann dies damit zusammen hängen, dass diese Threads vom Jahr 2005 sind, wir nun mittlerweile mit der Version 14 arbeiten und das Makro nicht mehr so funktioniert, ...
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
Heiko Engel am 13.05.2004 um 20:24 Uhr (0)
Nabend, durch diesen Thread hat sich nun ein neues Problem ergeben. Die Teile mit der schlechteren Auflösung 2.0E-3 sind aus unserer Datenbank und schon dutzendfach verbaut. Nur gab es wohl seither keine Probleme mit anderen Baugruppen bzw. wurde kein Problem festgestellt. Die Teile gegen selbst modelierte austauschen geht nicht wegen der eindeutigen Sys-ID, reparieren über import - export geht auch nicht wegen der ID, hochtreiben der Auflösung im OSDM geht auch nicht, etc. Am einfachsten wäre es wen ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Zeichnungsableitung
Hartmuth am 03.08.2006 um 07:53 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Allenbach Rolf:@Hartmuth: mit einigem Aufwand geht das. Nur die Handhabung und Definition ist doch recht umständlich. Musste auch schon Hilfsklotze zeichnen, um die Richtung genau zu definieren. Du kannst ja da nur eine Richtung angeben, nicht die 2 die nötig wären, die Ansicht definieren (lasse mich hier aber gerne belehren ). Am schönsten ists ja wirklich in der Art, wie das Makro aufgebaut ist: in Anno über 2 Punkte die Richtung definieren und fertig (inkl. Pfeil und all d ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Bogen messen / Bogen zeichnen
noxx am 20.06.2007 um 14:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Walter Geppert: [QUOTE]Original erstellt von noxx:...Denke aber nicht das es im Sinn des Anwenders ist, jede Kleinigkeit die man braucht, gleich programmieren zu müssen. Einige Dinge sollte jedesCAD System können.Die gängigen kanns ja auch. Aber was du da suchst hab ich mein Lebetag noch nicht gebraucht und würde mich auch schön bedanken, wenn die Benutzeroberfläche (und auch die Festplatte) zugemüllt wäre mit Sperenzchen aller Art.Aber wie Woho schon geschrieben hat, einer spe ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Importdaten leichter in Baugruppen einsortieren LISP?
Seele am 19.01.2016 um 10:13 Uhr (1)
Hallo Michael, also die Daten die ich einsortiere haben in der Regel keine Baugruppen, keine Exemplare, diese möchte ich ja mit dem Makro erst erzeugen, was ja super geht.Wenn man Daten von Elements/Direct bekommt, aber umsortieren will, wäre es bestimmt von Vorteil, wenn man optional eure besprochene Möglichkeit die komplette Baugruppe zu verschieben mit reinbaut.Diesen Anwendungsfall hatte ich noch nicht, aber wer weis, ob sowas mal kommt.Der Vorschlag von Felix hört sich diesbezüglich doch gut an :- Im ...
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |