|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Michael Feldmann am 23.02.2017 um 12:28 Uhr (1)
Hallo zusammen,also nach mehreren Versuchen, das Menu_Besipiel unter V19 M050 zum laufen zu bringen waren erfolglos..... Er blendet mir den Button im 2D (Annotation im Autostart) beim Starten kurz ein und dann verschwindet der Button wieder. Das Problem mit dem Fehlermeldungen habe ich in den Griff bekommenIch kann mir das nicht mehr erklären... Vielleicht sind die alten Lisp Füchse hier ja etwas schlauer und melden sich vielleich zu Wort, Im Anhang zuvor steht ja der Code.cheers@Stephan Wörz: ich habe dei ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Variable von Exemplardichte
MundM1986 am 28.02.2017 um 11:30 Uhr (1)
Guten Tag,bei uns im Unternehmen arbeiten wir mit Creo Elements/Direct Modeling 18.1. Über die Jahre haben sich einige Fehler in Sachen Dichte eingeschlichen, so haben manche Teile eine Dichte von 1 oder höher, was eine effektive Analyse von Teilen und Baugruppen unmöglich macht. Wir habe wür die Suche in Baugruppen ein Makro, dieses finden allerdings nur Bauteile mit einer Fehlerhaften "Stammdichte", leider keine Teile an denen "Exemplardichten" anhaften. Ich bin nun dabei dieses Makro umzuschreiben, so d ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Variable von Exemplardichte
Walter Geppert am 28.02.2017 um 11:48 Uhr (3)
Für das Problem gibts seit Ewigkeiten ein Makro von mir:Dichte suchen------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Variable von Exemplardichte
MundM1986 am 28.02.2017 um 12:48 Uhr (1)
Hallo Walter,vielen Dank für die schnelle Antwort. Das Makro ähnelt unserem, es startet aber leider nicht. In der Werkzeugkiste habe ich es und die Pfade stimmen auch alle. Muss ich im Quelltext noch etwas an mein System anpassen?Wenn ich folgende Zeile aktiv setze :dialog-control :sequential, kommt eine Fehlermeldung, siehe Anhang.Besten Dank und schöne GrüßeMarkus
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
Creo Elements/Direct : Strukturliste einfärben
NOBAG am 16.03.2017 um 13:01 Uhr (1)
Hallo Stephan,super Makro. Aber warum färbt es unter einem gefunden Eintrag alle Teile welche als Exemplare mehrfach vorhanden sind auch noch ein?------------------Gruss vom Thunersee, Joy-- Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. --
|
In das Form Creo Elements/Direct wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kantenfarbe
Seele am 26.04.2017 um 15:45 Uhr (1)
Ihr habt zwar alle Recht, das man sich innerhalb einer Firma auf einen Standard einigen sollte, aber ich bekomme z.B. von vielen Firmen Daten und da machen es viele Konstrukteure unterschiedlich und diese können wir nicht alle beeinflussen. Deswegen haben wir uns ein Makro zum anpassen der Standards geschrieben.Deshalb von mir im Anhang dieses Makro zum Kanten umfärben, (Auszug aus meiner Sammlung), dann ist diese Arbeit wenigstens schnell erledigt.Ich hoffe es hilft ein wenig !GrußWolfgang -------------- ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Modell über Makro aus dem Manager laden
Pi-Free am 28.04.2017 um 10:20 Uhr (15)
Hallo zusammenKurz und simpel: Gibt es eine Möglichkeit Modelle im 3D direkt aus dem Manager zu laden, ohne diese über den Manager zuerst suchen zu müssen? Z.B. über die Modellnummer.Ähnlich der Part Library möchte ich unsere (hunderte) von unterschiedlichen Verbindungsbolzen direkt übers 3D laden ohne diese über den Manager jeweils einzeln suchen zu müssen.Eingabe:"ø = 19""L = 100" lädt mir automatisch den entsprechenden Bolzen ø19 x 100 aus dem Manager.Danke & GrussPi
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Modell über Makro aus dem Manager laden
Pi-Free am 01.05.2017 um 13:24 Uhr (15)
Nice!Vielen Dank & Gruss aus der Schweiz
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Modell über Makro aus dem Manager laden
Walter Geppert am 29.04.2017 um 09:43 Uhr (3)
Zitat:Original erstellt von Pi-Free:Kurz und simpel:Ja Siehe hierzu im IKit ReferenceManual den Abschnitt Model Manager Module/ Database Direct Functions------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de DisclaimerGrüße aus WienWalter
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Modell über Makro aus dem Manager laden
Pi-Free am 01.05.2017 um 18:30 Uhr (1)
Hallo Walter,Ich habe mich versucht schlau zu machen, hat aber nur bedingt geklappt:--------------------(setf hallo (sd-db-element-load :identifier (Format nil "~a" Nummer) :database-type :model :load-mode :full))(if hallo "nil" (setf hallo(oli:sd-db-element-load :identifier (Format nil "~a,17" Nummer) :database-type :model :load-mode :full)))(if hallo "nil" (setf hallo(oli:sd-db-element-load :identifier (Format nil "~a,16" Nummer) :database-type :model :load-mode :full)))...(if hallo "nil" (setf hallo(oli ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen laden
Pi-Free am 03.05.2017 um 14:00 Uhr (1)
Hey, kein Problem - du hast jetzt die Gelegenheit das zu beenden, was du "vor ein paar Tagen" begonnen hast ;-)Ich kann es mir ehrlich gesagt auch nicht erklären, ich ergänze bei dem Makro lediglich das ":adjust 1", was mir dann die Skizze als Symbol gibt. (oli:sd-am-define-annotation-template :type :SKETCH :name "Ketten" ath "/Standardisierung" :image "ANNOTATION/Sketches/Standardisierung/Ketten.bmp" :2d-file "ANNOTATION/Sketches/Standardisierung/Ketten.mi" :action "am_load_sketch_mult ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Skizzen laden
Pi-Free am 03.05.2017 um 18:38 Uhr (1)
Ich habe die Skizze über den "ausgeschriebenen" Befehl geladen, also:am_load_sketch_multiple :filename ".../ANNOTATION/Sketches/Standardisierung/Ketten.mi" :adjust 1Funktioniert einwandfrei.Ich habe nun über den Recorder den klick auf die Vorlage aufgezeichnet, Ergebnis ist:am_create_symbol_generic :file2d_in ".../ANNOTATION/Sketches/Standardisierung/Ketten.mi"Der Befehl im Makro hinter "Ketten" ist aber noch immer "am_load_sketch_multiple :adjust 1" - trotzdem lädt Anno die Skizze als am_create_symbol_gen ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Alle Ansichten plötzlich grau
3D-Papst am 18.05.2017 um 16:53 Uhr (1)
Hatte heute schon wieder dasselbe Problem, ohne dass ich zuvor irgend ein Makro geladen oder ne Lisp habe laufen lassen :-(------------------Der Papst empfiehlt: Richtig Fragen * Nettiquette * alte Suchfunktion * System-Info * Unities * CAD Freeware * Forenübersicht * Hilfeseite OSM * Moderatorenguide * 3D-Modelle * Forenstatistik
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |