|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
netvista am 27.04.2006 um 17:35 Uhr (0)
Hallo,Ich möchte mein Eckfreisparungs-Makro wieder einmal in erinnerung rufen, da es leider schon fast in den Weiten dieses Forums verschwunden ist. @Walterwäre eine einfache Variante des Makros ohne "Abfragen" leicht zu realisieren?Grüße Fred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
netvista am 27.04.2006 um 17:35 Uhr (0)
Hallo,Ich möchte mein Eckfreisparungs-Makro wieder einmal in erinnerung rufen, da es leider schon fast in den Weiten dieses Forums verschwunden ist. @Walterwäre eine einfache Variante des Makros ohne "Abfragen" leicht zu realisieren?Grüße Fred
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro erstellen
MC am 05.02.2009 um 12:33 Uhr (0)
Hallo,so ein Makro bzw. die Befehlszeile zur Belegung eines Buttons gibt es schon. Mußt du mal hier schauen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/002720.shtml#000004 Gruß, Michael------------------Das maximale Volumen subterraner Agrarprodukte steht in reziproker Relation zur mentalen Kapazität des Produzenten.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : 3D-Laserscanning, Punktwolken
evren am 03.02.2011 um 11:05 Uhr (0)
Hi,@Patrick, Wow , bin erst einmal sprachlos, ich werde das Makro testen... das Makro wird auf alle Fälle in v13.20 akzeptiert ...mal schauen was ich mit der ASCII-Datei anstellen kann... sobald ich Ergebnisse habe, melde ich mich ....Besten Dank und freundliche Grüsse, Evren
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro für Bohrungen
noxx am 11.12.2006 um 15:58 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von 3D-Papst:Hallo Noxx,1. mach dir doch mit diesem Makro die "Negativbohrung" und mach davon Exemplare und ziehe dann die Teile voneinander ab.2. mache 1 Bohrung und kopiere dieses "Formelement" an die anderen Positionen.3. ich weiß nicht wie die anderen Teile aussehen, evtl. musst du nur 1x bohren und kannst das Teil dann als Kopie oder exemplar vervielfältigen?GrußPapstDas Makro ist schon ziemlich gut, schön wäre es wenn man anstatt einer AE auch ein Fläche definieren könnteGrus ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
KasiKasi am 18.05.2005 um 15:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Walter Geppert: [QUOTE]Original erstellt von KasiKasi: [b]... und habe das Makro von Walter Geppert geladen Ehre wem Ehre gebührt! Das Makro ist von Günter Schaumberger und ich hab nur ein paar Kleinigkeiten dran verändert, weil ab V13 kein Surfacing-Modul mehr nötig ist und da noch eine Abfrage dafür drin war. [/B][/QUOTE] Ok, also das von Günter Schaumberger erstellte und von Walter Geppert modifizierte Makro .
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
 schwerpunkt.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Schwerpunkt im Annotation
Urs Thali am 20.01.2009 um 07:23 Uhr (3)
Guten MorgenIch habe mal anno domini ein Makro gebaut, welches in ME10 in einer beliebigen Fläche den Schwerpunkt eingezeichnet und beschriftet hat. Vielleicht kannst du ja (oder jemand anders) das Makro umbauen und in Annotation zum laufen bringen.Grüsse Urs
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro für Allgemeine Oberfläche
Erwin Franz am 08.10.2010 um 12:46 Uhr (0)
Danke für die Antworten.Hallo Herr Landmann, das Makro funktioniert weil ich die Zeilen mit AM_SYMBOL_SETTINGS auskommentiert habe. Aber die Grössen und Farben der Symbole werden dann nicht richtig dargestellt. Wenn man die Zeilen aktiviert, bekommt man eine Fhlermeldung.
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Variable nicht gebunden
Urs Thali am 01.06.2004 um 21:29 Uhr (0)
Hallo ihr zwei Besten Dank für eure Antworten. Da ich noch Anfänger bin ist mir folgendes nicht klar: Ich weiss, dass ich die Funktion mit (ae-x) aufrufen muss. Wenn ich dies mache kommt die Fehlermeldung, dass die Funktion ae-x nicht definiert ist. Dies obwohl ich das Makro vorher geladen habe. Wie kann ich denn dieses Makro effektiv aufrufen? Gruss Urs Diejenige Fehlermeldung mit der nicht gebundenen Variablen erschien nachdem ich das Makro ohne Klammer aufrief. Sorry, dies hätte ich eigentlich wissen so ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
noxx am 19.11.2006 um 16:06 Uhr (1)
Nun scheint es zu funktionieren, keine Ahnung warum. Danke aber nochmal für die Hilfe!Habe aber noch ne kleine Frage, kann man im Menü den verschiedene Makros auch ICONS zuweisen, also das beim Makro Federn ein Icon mit einer Feder erscheint und nicht das Zahnrad?------------------
|
| In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
noxx am 19.11.2006 um 16:06 Uhr (0)
Nun scheint es zu funktionieren, keine Ahnung warum. Danke aber nochmal für die Hilfe!Habe aber noch ne kleine Frage, kann man im Menü den verschiedene Makros auch ICONS zuweisen, also das beim Makro Federn ein Icon mit einer Feder erscheint und nicht das Zahnrad?------------------
|
| In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro um ein 3D-Model kpl. zu resetten?
Walter Geppert am 01.06.2007 um 11:02 Uhr (0)
Naja, resetten im eigentlichen Wortsinn geht mangels Historie nicht, aber einen definierten Zustand per Makro herstellen geht sicher------------------meine LISP-Makros sind auf osd.cad.deGrüße aus Wien WalterDC4 Technisches Büro GmbH
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Makro schreiben für DXF-Export
Klaus Lörincz am 07.08.2003 um 14:06 Uhr (0)
Hallo IS, Dein Problem ist eigentlich kein "Grosses". Die Lösung, wie übrigens Alle (großes Lob) bemerkt haben, ist in zwei Schritten zu lösen. 1) Ein Makro in SD wird benötigt: Sollte eine View aus Annotation selektieren lassen und deren ID an ein Macro in ME10 code weitergeben. 2) Ein Makro in ME10 code Sollte mit eine View_id aus Anno versorgt werden. Sollte das Teil kopieren - Maßstab auf 1:1 bringen Alle element via Infostrings "..SELECT INFOS "*sdss* .." löschen Diese Teil als DXF absp ...
|
| In das Form OneSpace Modeling wechseln |