Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 209 - 221, 1368 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

OneSpace Modeling : Aufspannen einer Freiformfläche
woho am 27.08.2003 um 16:01 Uhr (0)
Hallo Michael, ein Makro hab ich wohl noch (siehe Anhang). Entzippen und als Lisp-Datei laden. Dann gibt es in der Toolbox zwei neuen Eintraege. Da koennen aus einer Textdatei Koordinaten nach dem Schema x,y,z gelesen und sofort dargestellt werden bzw. dies Punkte auch mit einem 3D-Spline verbunden werden. Voraussetzung ist Surfacing. Hab das Makro gerade mal getestet und es funktioniert. Gruss WoHo

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Aufspannen einer Freiformfläche
MC am 28.08.2003 um 06:49 Uhr (0)
Hallo an alle, mein Chef hat sich bezüglich des Datenformates noch nicht so richtig schlau gemacht, also besteht die evtl. Möglichkeit, daß ich sagen kann was ich brauche. Das Makro von WoHo werde ich mal ausprobieren. Danke! Also eine Ebene wird es garantiert nicht ergeben. Ich hatte gehofft, daß man auch ohne manuelle Nacharbeit (Splines durch die Punkte erstellen) eine Fläche über die Punkte werfen kann. Na mal sehen. Wenn ich was neues weiß stelle ich evtl. nochmal ne dumme Frage. Soweit erstmal viel ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : LISP-Problem
clausb am 04.09.2003 um 18:25 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Roland Johe: Das Macro läßt sich zwar laden, beim Versuch es auszuführen erhalte ich aber nur die Meldung LISP-Fehler: The function SCHNITT is undefined. Das Makro ist im Package "Mikrom" definiert und nicht exportiert, also muss man es aufrufen wie folgt: (Microm::schnitt) Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
Hartmuth am 28.08.2003 um 23:21 Uhr (0)
Hallo Michael, Eine Funktion, die den momentanen Status der Struktur-, bzw. Darstellungsliste separat speichert, gibt es zumindest offiziell nicht. Vielleicht wäre ja was per Lisp-Makro machbar, aber einfach wird das sicher auch nicht. Die einzige mir bekannte Möglichkeit ist abends die Arbeit in einer Sitzungsdatei (.ses) zu speichern und diese am nächsten Tag wieder aufzurufen. Dort ist auch der momentane Status der Strukturliste wie alle anderen Einstellungen mit gesichert. ------------------ Grüße H ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
Heiko Engel am 29.08.2003 um 06:17 Uhr (0)
Hallo MC, wenn ich dich richtig verstehe dann stell ich mir folgendes Szenario vor: Du arbeitest mit einer etwas größeren Baugruppe. Um an eine bestimmte Baugruppe zu gelangen musst du in der Strukturliste viele Baugruppen und verschachtelte Einzelteile ausblenden um die Baugruppe auf dem Screen zu haben die du bearbeiten möchtest. Und die Krönung vom Ganzen wäre ein Makro welches ein popup-Fenster öffnet wo man den aktuellen Stand der eingeblendeten und ausgeblendeten Teile auf dem Bildschirm als z.B. Vie ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
Walter Geppert am 01.09.2003 um 14:55 Uhr (0)
So, und jetzt noch eine dauerhafte Lösung des Problems. Mit dem angehängten Makro kann man die aktuelle Ansichtsliste in eine beliebige (Text-)Datei speichern und wieder laden. Hat den Vorteil gegenüber der Lösung mit Teilegruppen, daß 1. keine gemeinsame Oberbaugruppe existieren muß und 2. sämtliche Elemente ruhig auch einen Schreibschutz haben dürfen. Zu ClausB s Bedenken: Ich speichere den Pfadnamen als Textezeile und führe den wieder zurück auf ein {SEL-ITEM}. Wenns das aus irgend einem Grund nicht ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Darstellungsliste abspeichern ?
Stolpmann am 02.09.2003 um 20:58 Uhr (0)
Hallo! Eigentlich bin ich mit meinem Beitrag viel zu spät, da ja schon ein tolles Makro gepostet worden ist. Aber ich wollte doch noch meinen Senf dazugeben ;-) Ich hatte das bis jetzt folgendermaßen gelöst. Man kann so einen Darstellungszustand von einem Fenster in ein anderes kopieren. Wenn ich also einen bestimmten Zustand ein- und ausgeblendeter Teile speichern will, so stell ich mir das in einem 2. Fenster so ein, mach dieses Fenster klein und kann jederzeit mein Arbeitsfenster diesen Zustand wied ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hilfsprogramm zur Kollisionsbereinigung gesucht
rmcc1980 am 05.09.2003 um 11:52 Uhr (0)
Hallo, für OSD 11.6 unter HPUX suche ich ein Hilfsprogramm zur Kollisionsbereinigung. In sehr großen Baugruppen sind sehr viele Kollisionen entstanden (meist im Zehntel-Bereich; z.B. durch Profildaten aus ME10 oder kopieren in einem Teilkreis mit ungerader Teilung). Wenn man nun in der Baugruppe Kollidieren.. ein rotes Teil mit dem Mauszeiger berührt, wird als Popup der Teilenamen angezeigt. Dieser besteht aus den Namen der kollidierten Teile verbunden mit _ . Nun suche ich ein Makro, dass diese Infor ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Textfahnen in Annotation
Walter Geppert am 02.06.2003 um 10:19 Uhr (0)
Anläßlich der beiden Vorgängerthreads stelle ich als Beispiel zum Text- und Geometrieerzeugen in Annotation ein Makro hier rein, mit dem man Textfahnen wie Positionsnummern erzeugen kann (ist bei uns so in Gebrauch). Mit (load " pfad/ am_posnum.lsp") hat man einen neuen Eintrag in der Toolbox: Die Textfahne mit Unterstrich, Bezugslinie und Endpunkt besteht komplett aus "echten" Geometrielinien und ist als eigene Skizze zunächst dem aktuellen Blatt zugeordnet, kann dann aber nachträglich einer Ansicht zug ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Textfahnen in Annotation
Walter Geppert am 02.06.2003 um 13:41 Uhr (0)
Hallo Heiko, das Ganze ist irgendwie rätselhaft, bei mir läufts mit der selben Softwarekombination fehlerfrei. Irgendwie "verliert" OSD den Bezug zum richtigen package. Versuchs mal auf die "Harte Tour": Ersetze die entsprechende Variablendefinition im Makro mit (ppnt :value-type :docupntcnp :prompt-text "Bezugspunkt fuer Positionsnummer angeben" :title "Textposition" :after-input (sd-execute-annotator-command :cmd (format nil "LEADER_LINE ~A ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Textfahnen in Annotation
edgar am 02.06.2003 um 16:29 Uhr (0)
Hallo Walter, So ein ähnliches Makro hab ich auch schon immer gesucht. Nur müßte in meinem Anwendungsfall das Makro zur Beschriftung die ersten 8 Zeichen des Teilenamens einlesen. Im ME10 klappt das wunderbar (Kontur des Teils angeklickt= Einlesen des Teilenamens), aber ob das im Annotation überhaupt möglich ist? Gruß Edgar

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : OSD Makrobibliothek: Textfahnen in Annotation
Walter Geppert am 11.09.2003 um 12:33 Uhr (0)
Hallo Marcus, den Fehler kann ich mir auch nicht erklären, Segmentationsfehler sollten ja eigentlich überhaupt nicht vorkommen. Wir ahben das Makro in ganz ähnlicher Form bei uns laufen und das ist noch nie passiert. Die einzige Erklärung, die mir einfällt wäre, daß der Font hp_d17_v nicht geladen ist und das Programm darüber stolpert. Normal sollte da aber auch eine andere Fehlermeldung kommen ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
mweiland am 21.08.2003 um 11:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Klaus Lörincz:Ohne die Annotation Zeichnung zu zerstören ...Hallo Klaus,solch ein Makro bräuchte ich für eine gesamte Zeichnung (zum 2,5D-Fräsen etc.). Bisher habe ich mir ein paar Knöpfe mit Befehlen gebastelt, die hier im Forum herumschwirrten oder selbst per recorder gesammelt (siehe Bild). Die Knöppe haben aber den Nachteil, dass die Zeichnung dabei zerstört wird, man muss also seeeehr vorsichtig sein. Außerdem ist es mir aufgrund meiner nicht vorhandenen Lisp-Kenntnisse ni ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz