|
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
Heiko Engel am 21.08.2003 um 09:21 Uhr (0)
Hallo Klaus,jetzt oute ich mich mal als DAU:ich hab dieses Posting hier schon ein paar mal gelesen aber weiß bis jetzt noch nicht wozu ich dieses Makro brauchen könnte. Sonst hätte ich es schon lange mal getestet.GrußHeiko(...der Zahnweh hat weil er gerade beim Zahnarzt war :-( )------------------DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designerhttp://osd.cad.de
|
In das Form CoCreate Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Problem mit Gewindemakro
jantweiler am 09.09.2003 um 16:17 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe mir von der tollen CAD Seite http://osd.cad.de/ das "thread_func.lsp" Makro geladen. Wenn ich es aber im OSD starten will kommt die Meldung wie im Bild ersichtlich. Ich möchte doch auch tolle Gewinde erstellen. ------------------ Gruß Jörg Antweiler
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Volumen und die Masse via LISP
Klaus Lörincz am 22.09.2003 um 16:39 Uhr (0)
Hallo Thomas, Mit dem Makro kann ich auch auf Schreibgeschützte Teile zugreifen. Grüßle ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno: Symbole mit Ansichtsmaßstab verknüpfen
Walter Geppert am 27.08.2003 um 17:29 Uhr (0)
Hallo Martin! Zum ersten Punkt: Symbole sind definitionsgemäß massstabsunabhängig, d.h. immer 1:1. Für dein Problem brauchst du ein Makro, das anstatt eines Symbols eine Skizze erzeugt. Wenn die die entsprechende Ansicht als Besitzer hat, wird sie auch brav mitskaliert. Zum zweiten Punkt: standardmäßig gibts so was weder in ME10 noch in Annotation ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Anno: Symbole mit Ansichtsmaßstab verknüpfen
mweiland am 29.08.2003 um 11:01 Uhr (0)
Hallo, Dieter, irgendwie scheint Dein Tip leider nicht den rechten Erfolg zu haben. Also, Du meinst die Datei "symbol.mi" laden und dann mittels ME10 (oder OSDDD, wie auch immer...) den Symbolstatus löschen? (siehe jpg; hab´ich das richtig verstanden?) Wenn ich das (nicht mehr) Symbol dann im Anno.. einfüge (über den Symbolbefehl wohlgemerkt!), hat das bei Maßstabsänderung wie vorher keinen Effekt. Ich kann die *.mi natürlich als Skizze einfügen, aber das macht mir zuviel Klicks. Hab trotzdem vielen Dan ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - ME 10
Walter Geppert am 20.08.2003 um 17:41 Uhr (0)
Hallo Jürgen, aus der Zeit, wo wir auch noch einen Mischbetrieb hatten, habe ich ein ME10-Makro ausgegraben: mit DC4_anno_struct_start wird es über eine Sicherheitsabfrage gestartet. Was macht es: Es legt die Blätter mit Abstand nebeneinander die Blätter werden aufgelöst (Ansichten ins TOP) Es fasst alle Ansichten mit gleichem Masstab zu je einer Baugruppe zusammen Innerhalb dieser Masstabs-Baugruppen werden Teile und Unterteile mit gleichem Namen jeweils zu einem Teil zusammengeführt ---------- ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - ME 10
janzi am 21.08.2003 um 09:38 Uhr (0)
Hallo Walter, hört sich klasse an. Könnte genau das sein was wir benötigen. Habe es auch gleich gestartet, bekomme dann aber eine Fehlermeldung Makro Zname_f7 ist nicht definiert . Vielleicht kannst du mir da weiterhelfen. Vielen Dank und viele Grüße Jürgen
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - ME 10
Ulf Selve am 21.08.2003 um 10:23 Uhr (0)
Hallo Walter, ich hab gerade Dein Macro ausprobiert und bekomme folgende Fehlermeldung : Makro Dc4_text_get_all ist nicht definiert. Gruß Ulf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - ME 10
Marcel Capeder am 25.08.2003 um 08:15 Uhr (0)
hallo miteinander, das ist ja wirklich eine tolle Sache!! Ich hätte da noch eine kleine Anmerkung: Wie kann man das Makro erweitern, dass man die Zeichnung nicht überspeichern kann und so die Annotation-Zeichnung nicht verliert? Es ist schon ziemlich schnell passiert...ein Telefon...kurz abgelenkt...man speichert...und schon hat man seine Annotation-Zeichnung nicht mehr... Gruss Marcel
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Annotation - ME 10
Klaus Lörincz am 25.08.2003 um 08:41 Uhr (0)
Hallo zusammen, in dem Makro sollte nach dem Durchlauf folgendes Aktion erfolgen, wenn Sie die Datenbank verwenden: CHANGE_ELEM_INFO EDM-* GLOBAL PARTS / END Danach kann die Zeichnung nicht mehr in der Datenbank überschrieben werden - Es kann nur noch ein Abspeichern als Neu erfolgen. ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen Germany
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Punkte
Heiko Engel am 06.10.2003 um 12:30 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum29/HTML/000690.shtml Hier wurde es schonmal diskutiert. Gruß Heiko P.S.: Das Makro verbindet die Punkte automatisch mit 3D-Kurven. Sollte das Ergebnis nicht so aussehen wie es sollte, dann lösche die Kurven und bespann die Punktewolke von Hand. ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Punkte
Greskamp am 06.10.2003 um 14:31 Uhr (0)
Hallo Heiko, danke für das Makro und das posten der Diskusion. Aber das hilft mir erstmal nicht richtig weiter. Das Modul "Surfacing" haben wir leider nicht und eine Fläche oder Spline aufspannen möchte ich auch nicht. Kann das Makro so leider nicht ausprobieren da mir das Modul fehlt. Kann man das Makro irgendwie umschreiben oder geht das nur mit Surfacing. ------------------ MFG Peter Greskamp
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : 3D Punkte
Klaus Lörincz am 06.10.2003 um 20:21 Uhr (0)
Hallo Herr Greskamp, Die Kommandos die in dieser Datei verwendet werden sind aus dem Modul Surfacing. Diese Kommandos so zu schreiben das Sie ohne das Modul auskommen wird sehr Aufwendig. Das Makro bedeutet dann bei eineim Releasewechsel ziemlichen Aufwand für die Pflege. Hier stellt sich die Frage: Wenn Sie diese Funktionalität öfter benötigen wird der erwerb einer Lizenz von Surfacing sicherlich der günstigte Weg sein. Mit freundlichen Grüßen ------------------ Klaus Lörincz 0174 3439 428 Sindelfingen ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |