|
OneSpace Modeling : Masseberechnung von Baugruppen
Walter Geppert am 07.10.2003 um 09:46 Uhr (0)
Tja, aber in der Onlinehilfe dazu steht Der Anwender muß über den Wert der mittleren Dichte von Baugruppen verfügen oder ihn berechnen und das ist genau der Punkt, den mein Makro übernimmt ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : derfekte Ableitung OSD 11.6
Hartmuth am 07.10.2003 um 11:16 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von BennoR: CHECK_3D_GEO_MODIFY OFF hat leider keinen Effekt. Hallo Benno, CHECK_3D_GEO_MODIFY OFF wirkt nur bis zum Laden der nächsten Zeichnung. Bei Bedarf sollte man deshalb schon das Lade-Makro um den Befehl erweitern. Wenn das nicht möglich ist hat es sich bewährt den Befehl auf eine Funktiostaste zu legen. ------------------ Grüße Hartmuth
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
Walter Geppert am 16.10.2003 um 17:38 Uhr (0)
Na, dann muß ich mich mal wieder um meine "Schäfchen" kümmern und Unities schinden Mit dem beigefügten Makro kann man eine Ansicht in Bezug auf eine bestehende erzeugen. Im Prinzip ein vergewaltigter Schnitt, die Buchstaben werden von hinten nach vorne vergeben (Z,Y,X, etc.) Bei Bedarf noch die Farben ändern ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Pfeil für Ansicht in AM
RaRo am 17.10.2003 um 11:20 Uhr (0)
Hallo Heiko, habe Walters Makro ausprobiert, bei mir funktioniert es problemlos! Grüsse aus Leonberg, Ralf
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile schneiden im Annotation?
Heiko Engel am 29.10.2003 um 13:24 Uhr (0)
SUPER! Doch, was ist an diesem Makro anders als zum am_assy_protect? Habe gerade gemerkt dass es mit dem nämlich auch funzt *verwirrtbin* Oder besteht der Unterschied darin dass das neue Makro wirklich nur Normteile schützt und entschützt und das assy-Makro alles quer Beet erschlägt? Gruß ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Normteile schneiden im Annotation?
Walter Geppert am 29.10.2003 um 13:48 Uhr (0)
Zitat: ...Oder besteht der Unterschied darin dass das neue Makro wirklich nur Normteile schützt und entschützt und das assy-Makro alles quer Beet erschlägt? So ist es! Und ausserdem ist die Checkbox Schützen defaultmässig aus Das Ganze liesse sich auch in einen Dialog zusammenfassen. ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Schwerpunktermittlung
anwell am 30.10.2003 um 21:21 Uhr (0)
Hallo Leute, ich benötige (natürlich) bei jedem neuen Stanzwerkzeug von uns den Schwerpunkt für die Pneumatik-Presse. Es ist aber nicht der Teile- bzw. Masseschwerpunkt, wie man ihn mit dem OSD ermitteln kann, sondern ein Linienschwerpunkt. Gibt es die Möglichkeit, diese doch komplexe Berechnung in irgendeiner Form als Makro etc. auf einen Button zu legen um sich das mühsame Rechnen zu ersparen. Als Beispiel: In dem WKZ sind 6 Schnitte, die Schnittlängen (also Kräfte) alle unterschiedlich und sie sind natü ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Verbesserungen OSD Vers. xx ???
Walter Geppert am 12.11.2003 um 13:42 Uhr (0)
Hallo Klaus, Zitat: 2. Wenn ich im Anno ein BLATT löschen möchte, muss das Blatt LEER sein. D.h. ich muss vor dem Löschen zuerst alle Ansichten löschen. Geht das nicht anders? Doch, siehe beigefügtes Makro (HEIKOOO, was für osd.cad.de!!!!) Zitat: 3. Wenn ich im Anno versehentlich eine Ansicht lösche, bekomme ich sie auch mit LöschRück nicht mehr zurück. Das ist echt lästig!!! Wie viele Sicherheitsabfragen willst du denn noch haben??? ------------------ Grüße aus Wien ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mehrere Exemplare gleichzeitig ertellen???
netvista am 20.11.2003 um 17:41 Uhr (0)
In OSD ist es nur möglich von EINEM Teil oder von EINER Bauguppe ein Exemplar oder eine Kopie zu erstellen. Ich bin schon lange auf der suche nach einem Makro mit dem ich mehrere Teile kopieren oder Exemplare erstellen kann und diese auch gleich neu zu positionieren. Ich hab zwar keine Ahnung warum das bis jetzt nicht funktioniert oder bin ich der einzige der diese funktion täglich brauchen würde. Grüße Fred
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mehrere Exemplare gleichzeitig ertellen???
mweiland am 20.11.2003 um 19:38 Uhr (0)
Hallo, Fred, ich habe für diesen Zweck immer eine Dummy -Baugruppe im Teilebaum, da werfe ich alle Teile und Baugruppen, die ich kopieren will, kurzzeitig rein, kopiere und verteile die Teile wieder dahin in den Teilebaum, wo sie hingehören. Wenn bei der Kopierprozedur das Häkchen eine Ebene gesetzt ist, bleiben die Teile in der Baugruppe Exemplare der Ursprungsteile, nicht aber die Bg. selber. Aber Du hast recht, der Fehler Einzelauswahl erforderlich plopt immer dann hoch, wenn man´s eilig hat ! E ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mehrere Exemplare gleichzeitig ertellen???
Hartmuth am 20.11.2003 um 21:55 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von netvista: Ich bin schon lange auf der suche nach einem Makro mit dem ich mehrere Teile kopieren oder Exemplare erstellen kann und diese auch gleich neu zu positionieren. Ich hab zwar keine Ahnung warum das bis jetzt nicht funktioniert oder bin ich der einzige der diese funktion täglich brauchen würde. Warum erzeugst Du keine Baugruppe in die Du alle getroffenen Teile schiebst? Von der kannst Du dann nach Bedarf Kopien oder Exemplare erzeugen. ------------------ Grüße ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Mehrere Exemplare gleichzeitig ertellen???
netvista am 21.11.2003 um 09:34 Uhr (0)
Ich arbeite zur Zeit auch so. Aber genau für diesen zweck würde sich ja ein Makro anbieten das diese schritte automatisch macht. Dafür sind Makros doch da, ODER??? :-) Ein großes Problem bei deiser methode sind allerdings die Namen der Teile, wenn man sie in der gleichen Baugruppe haben will und sie aus der dummyBG wieder in die originalBG schiebt wird der Namen auf T1... geändert!! Also schon wieder eine Aufgabe für dieses Makro! :-) Außerdem wäre es praktisch wenn man beim Positionieren die möglichkeit h ...
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |
|
OneSpace Modeling : Koordinaten auslesen
gh2 am 26.11.2003 um 16:21 Uhr (0)
Hallo Mirko. Nein! Die Positionsermittlung wird im Modelling durchgeführt. Für die Tabelle im Anno werden zwei weitere Programme Lisp&ME10-Makro benötigt. Es besteht die Möglichkeit das Ausgabefenster in ME10 als Text einzubinden. Gruß Uwe
|
In das Form OneSpace Modeling wechseln |