Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 1368 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Denarek am 06.06.2010 um 12:32 Uhr (0)
Ich probiere nach "menu_beispiel.lsp" eigene makro erstellen, aber das funktioniert nicht.Das bedeutet, ich habe neuer Knopf und unter diesen naechste.Aber wenn ich einen von diesen druecke, sehe ich Fehlermeldung (siehe Anhang).Alle makros, welche ich verwenden moechte, funktionieren und sind automatisch in Werkzeugkiste eingeladen.Nachdem lade ich Datei "Meine_menu.lsp" und es ist so, wie ich beschrieben habe.Wo habe ich Fehler gemacht?[Diese Nachricht wurde von Denarek am 06. Jun. 2010 editiert.][Diese ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
Extruder am 06.10.2008 um 10:19 Uhr (0)
Guten Morgen,Wir haben heute von V12 auf V16 umgestellt.Leider funktioniert jetzt ein Makro nicht mehr welches wir für unsere Arbeit brauchen.Kann mir jemand ein Tipp für die Korrektur geben? Danke!Makro 1:am_viewport_color:VIEWPORT_COLOR 16777215 :DONE:invert_elements :offcompleteam_set_show :2d-geo :offAM_MODIFY_NORMAL_LINE:VIEW_DOCU_SEL:start:by_drawing_docu_rest:select_done:color:color 0:done:applyAM_MODIFY_TAN_EDGES:VIEW_DOCU_SEL:start:docu_view:by_drawing_docu_rest:select_done:color:modify_rgb_col ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lisp-Makro von V12 nach V16 übersetzen?
der_Wolfgang am 07.10.2008 um 20:57 Uhr (0)
Der "Anpassungsbrower" regelt ja auch nur Default Einstellungen. Du aenderst aber die Eigenschaften von vorhandenen Objekten (allen Ansichten)-- 2 paar Stiefel!Den "Anpassungsbrower" kannst Du z.b. Für die Umstellung Hintergrundfarbe des Bildschirms verwenden.Für Deine Schleife (wenn Du denn nicht den kopiere auf weg aus dem Ansichtseigenschaften Dialog nehmen willst)Nur ein paar Brocken (oft fehlt ja der richtige Einstieg):* SD-AM-INQ-SHEET // all sheets* - sd-am-sheet-struct-views - {LIST of SEL_ITEMs} - ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Stückliste in Txt o. Excel
mweiland am 18.01.2007 um 10:03 Uhr (0)
Hallo allerseits,ich weiß wir hatten das Thema schon mal - habe aber den Beitrag nicht gefunden.Irgendwo war ein goodie / makro angegeben mit dem man die normale Annotation-Stückliste als txt oder excel ausgeben konnte, ab irgend einer Version. Bin für jeden Hinweis dankbar!------------------Grüße vom ErpestrandMartin

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : per Makro rendern?
noxx am 14.01.2010 um 12:58 Uhr (0)
ja, hat aber leider nicht funktioniert. auch stehen immakro nicht alle infos drin, zb auflösung....gruss------------------OSD 15.5WinXP Pro.

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
Denarek am 06.06.2010 um 12:32 Uhr (1)
Ich probiere nach "menu_beispiel.lsp" eigene makro erstellen, aber das funktioniert nicht.Das bedeutet, ich habe neuer Knopf und unter diesen naechste.Aber wenn ich einen von diesen druecke, sehe ich Fehlermeldung (siehe Anhang).Alle makros, welche ich verwenden moechte, funktionieren und sind automatisch in Werkzeugkiste eingeladen.Nachdem lade ich Datei "Meine_menu.lsp" und es ist so, wie ich beschrieben habe.Wo habe ich Fehler gemacht?[Diese Nachricht wurde von Denarek am 06. Jun. 2010 editiert.][Diese ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Lösung zum Thema Blechzuschnitt - Exportieren aus Annotation (MI DXF DWG IGES)
Klaus Lörincz am 09.03.2004 um 18:45 Uhr (0)
Hallo Martin,Workmanager könnte eine Batchprozess aufrufen der Modeling und Annotation starteteine Routine ruft die den File ins Annotation befördert.danach die Anwicklung sucht und diese ins Makro steckt.Wie gesagt die Schnittstelle zu WM ist offen - d.h.Es muss noch ein Makro im WM eingespielt/erstellt werdenwelches das Speichern der somit erzeugten Abwicklungnoch vor dem Abschluss der Freigabe erledigt.:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::Makro für das Speichern in WM haben Wir bei ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Pipe Bending mit Flachstahl ?
noxx am 09.01.2012 um 09:49 Uhr (0)
halloich suche eine möglichkeit, wie ich ein flachstahldurch veschiedene punkte laufen lassen kann.wir haben klietsch (pipe bending im Einsatz), das machtim Prinzip genau das was ich will, aber leider nur mitRundteilen. hat evtl einer sowas als makro, welches sowas mit flachstählen macht?gruss------------------Modelling 17.xWinXP SP3-------------------------------Mathcad kostenlos: SMath Studio

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Pipe Bending mit Flachstahl ?
noxx am 09.01.2012 um 13:45 Uhr (0)
danke, das mit dem Liften ist mir bekannt, aber ich suche was schnelleres. Liften setzen erstmal eine Spline(oder andere Bahn vorraus) die erstellt werden muss und anschliessendeine AE mit Grundform. ich gucke mir mal das makro an, danke.EDIT:Makro geht leider nicht unter v17------------------Modelling 17.xWinXP SP3-------------------------------Mathcad kostenlos: SMath Studio[Diese Nachricht wurde von noxx am 09. Jan. 2012 editiert.]

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Strukturliste in csv schreiben
noxx am 20.03.2012 um 16:09 Uhr (0)
wie startet man das makro? in der werkzeugkiste taucht es nicht auf..gruss-------------------------------------------------Mathcad kostenlos: SMath Studio

In das Form CoCreate Modeling wechseln

gdm_properties_abfragen.lsp.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Messen von Gewicht
PeterO am 24.07.2018 um 15:13 Uhr (15)
Hallo Volker,hier ein Makro dazu.------------------Gruß,Peter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Positionierung von Elektroden
mweiland am 08.11.2006 um 10:03 Uhr (0)
Hallo,wir machen das folgnedermaßen:- alle Elektroden in einen Behälter werfern, der am Einsatz dranhängt- jede El. bekommt einen El.-Nullpunkt aufgeprägt = ein Kreis mit Durchmesser ca. 1-2mm- Annotation: Ansicht des Formeinsatzes von oben, beim aktualisiweren den Behälter mit einblenden- von Hand werden jetzt alle Elektroden-Nullpunkte nachgezeichnet (bei uns als rote Kreise)- Ausblenden des Behälters- jetzt werden von Hand die einzelnen Pkte. mit der El-Nr. beschriftet- Punkte können vermaßt werden, im ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Einlesen CATIA-DATEN
Walter Geppert am 27.01.2004 um 11:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Leni Moto: ... z.B konnten wir zwar die Radien innen und aussen ändern, aber trotzdem keine Biegung zuweisen. keine gegenüberliegende Fläche gefunden! Hallo Leni! Willkommen im Club der CATIA-Opfer. Das konkrete Problem wird wohl daran liegen, dass die fraglichen Radien zwar die richtigen Radien (mit Differenz=Wandstärke) haben, aber die Achsen wohl nicht zusammenfallen. Die Teile aus CATIA sind meistens so katastrophal ungenau, dass es wirklich zum verzweifeln ist ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz