Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 1369 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

OneSpace Modeling : Problem mit Gewindemakro
jantweiler am 10.09.2003 um 07:47 Uhr (0)
Guten Morgen zusammen, jo, jetzt klappt es. Vielen Dank! Wie kann ich denn im Makro die Flächenfarbe ändern, so dass sie die gleiche Farbe hat wie bei dem anderen genialen Gewindemakro, welches ich auch von dieser Seite habe. Ich habe es schon selber versucht aber ich kann kein Lisp programmieren. ------------------ Gruß Jörg Antweiler

In das Form OneSpace Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Pipe Bending mit Flachstahl ?
noxx am 09.01.2012 um 09:49 Uhr (0)
halloich suche eine möglichkeit, wie ich ein flachstahldurch veschiedene punkte laufen lassen kann.wir haben klietsch (pipe bending im Einsatz), das machtim Prinzip genau das was ich will, aber leider nur mitRundteilen. hat evtl einer sowas als makro, welches sowas mit flachstählen macht?gruss------------------Modelling 17.xWinXP SP3-------------------------------Mathcad kostenlos: SMath Studio

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makro-Knopf für Customizing
MC am 19.10.2006 um 07:37 Uhr (0)
Hallo Matthias,ich habe das mal mit einem neuen Knopf und diesem Code:vp_background "1" :type :gradient :2colors n :color1 :color 2434394 :done :color2 :color 14144206 :done complete(load "e:/sd-makros/freistich-geppert.lsp")(load "e:/sd-makros/kopie-erstellen-original-loeschen.lsp")(OLI::SD-SWITCH-APPLICATION "Annotation")ausprobiert.Bei mir klappt es wunderbar (übrigens schöner Farbverlauf im Hintergrund :-) )Liegt es evtl. am Editor mit dem Du den Code vielleicht erstellt oder verändert hast? Es könnte ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Makros beim Start laden
mweiland am 07.12.2002 um 15:34 Uhr (0)
Hallo Thomas, Du musst in die Datei pesd_customize oder pesd_customize.lsp im Ordner .../personality die Makro-Ladebefehle einschreiben: (load "makro1.lsp") .... Evtl. incl. Pfad zum Makrostandort. Der besseren Übersichtlichkeit kannst Du das natürlich auch noch schachteln, also in die pesd_customize einschreiben: (load "makros.lsp") und in der makros.lsp dann die einzelnen Makros laden: (load "makro1.lsp") ... ------------------ Grüße vom Elbestrand Martin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Rohr erstellen
noxx am 27.10.2006 um 10:32 Uhr (0)
Ok, Ok.... danke für die bisherige Unterstützung. Zum Thema UNITIES: Habe die bisher noch nie benutzt, da ich ehrlich gar nicht weiss wozu die gut sind. Aber habe nun mal zum dank ein paar verteilt.Thema kann im Grunde geschlossen werden, das Rohrmakro scheint im zusammenspiel mit Klietsch wohl leider nicht zu funktionieren, habe nun etwas mit PipeBending experimentiert und es hinbekommen. Werde darum erstmal das Makro wieder rausschmeissen!!!Und ich bin kein Saugroboter, nur einer dem ne inzwischen klar i ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verunden erkennen
franz62 am 15.05.2007 um 21:54 Uhr (0)
Hallo zusammen,Hab ein Wunsch an CC. Hoffe viele User wünschen sich das auch oder hat jemand schon ein makro dafür? Also wünsch mir: Bevor ich in die Mittagspause gehe das alle meine modelle mit "Verunden erkennen" getcheckt und in rundungen verwandelt werden. Ist doch mühsam Teil für Teil anzuklicken und "erkennen" zu lassen. Beim Prüfen der Teile gehts doch auch. Supi wär natürlich das ginge in einem Abwasch mit Teile prüfen lassen. Stellt euch nur vor ein Klick vor der Mittagspause und alle Teile sind v ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verunden erkennen
franz62 am 15.05.2007 um 21:54 Uhr (0)
Hallo zusammen,Hab ein Wunsch an CC. Hoffe viele User wünschen sich das auch oder hat jemand schon ein makro dafür? Also wünsch mir: Bevor ich in die Mittagspause gehe das alle meine modelle mit "Verunden erkennen" getcheckt und in rundungen verwandelt werden. Ist doch mühsam Teil für Teil anzuklicken und "erkennen" zu lassen. Beim Prüfen der Teile gehts doch auch. Supi wär natürlich das ginge in einem Abwasch mit Teile prüfen lassen. Stellt euch nur vor ein Klick vor der Mittagspause und alle Teile sind v ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Textverweise im Annotation definieren
Scha am 06.08.2002 um 15:33 Uhr (0)
Tja ! Ich denke mal da gibt es keine StandardDatei in welchem man einen derartigen Textverweis definieren kann! Programmierung wird notwendig sein. Ich habe etwas in der Art schon einmal gemacht mit folgender Vorgangsweise: Umdefinieren des ME10 Makros Plot_start Beispiel : DEFINE Plot_start { Aufruf zum Ausfuellen des Textes } Texte_aktualisieren_makro UND NUN ORIGINAL SOURCE CODE DES MAKROS Plot_start END_DEFINE Da Sie bereits ein Makro fuer ME10 haben koennte dies ev. der beste Weg sein. Den Original C ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Explosionsdarstellung mit Ableitung
R.Herrmann am 14.08.2006 um 21:19 Uhr (14)
Nun es sind doch einige sehr nützliche Dinge in der Version 14 umgesetzt worden worauf einige schon lange auf eine Lösung gewartet haben, zu diesen zählt bestimmt diese Explosionsdarstellung der Modelle.Da ich insgesamt nur wenig Praxiserfahrung mit OSDM habe finde ich das da endliche Knöpfe und Hebelchen sind, um verschiedene Darstellung derExplosionsdarstellung zu erzeugen.Jeder der sich neben der Konstruktion auch noch mit der Dokumentation der erstellten Modelle für die Bedienungsanleitung bzw. Ersatzt ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Gewindeerstellung mit Solid-designer
mweiland am 17.12.2002 um 15:18 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Wolfgang Metzler: Aber ich bin doch sehr erstaunt, welche Klimmzüge man hier bei SD machen muß. das ist ja finstereres AutoCAD-2D-Zeitalter. Du sprichst mir aus der Seele! Als ich vor ca. 1.5 Jahren mit dem SD anfing, fand ich auch, dass er super leicht zu erlernen ist, aber die dauerhafte Veränderung von Voreinstellungen (zB. Strichattribute im Annotation) sind ein Krampf. Man muss dann immer in irgend welche Textdateien irgendwelche kryptischen Befehle eingeben, wobe ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

gdm_properties_abfragen.lsp.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Messen von Gewicht
PeterO am 24.07.2018 um 15:13 Uhr (15)
Hallo Volker,hier ein Makro dazu.------------------Gruß,Peter

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Positionierung von Elektroden
mweiland am 08.11.2006 um 10:03 Uhr (0)
Hallo,wir machen das folgnedermaßen:- alle Elektroden in einen Behälter werfern, der am Einsatz dranhängt- jede El. bekommt einen El.-Nullpunkt aufgeprägt = ein Kreis mit Durchmesser ca. 1-2mm- Annotation: Ansicht des Formeinsatzes von oben, beim aktualisiweren den Behälter mit einblenden- von Hand werden jetzt alle Elektroden-Nullpunkte nachgezeichnet (bei uns als rote Kreise)- Ausblenden des Behälters- jetzt werden von Hand die einzelnen Pkte. mit der El-Nr. beschriftet- Punkte können vermaßt werden, im ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Hilfe bei Zeichnen von Rechteckrohren
peterpen am 22.10.2004 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Peter O, kannst Du das Makro so ändern, dass jedes Profil ein neues Teil wird ? Wenn nicht, dann ist dieses Makro einfach trotzdem toll !!! Peter N.

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz