Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.206
Anzahl Beiträge: 34.807
Anzahl Themen: 4.623
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 261 - 273, 1369 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

CoCreate Modeling : Makro menu_beispiel.lsp
highway45 am 18.11.2006 um 11:04 Uhr (0)
Auf diese Arten können Lisps geladen werden: http://osd.cad.de/anleitungen.htm#01 So bastelst du dir einen "Lade-Knopf": http://osd.cad.de/anleitungen.htm#02 Hier findest du das oben beschriebene Makro menu_beispiel.lsp: http://osd.cad.de/lisp_3d_24.htm In dem Lisp mußt du die Titel deiner geladenen Lisps genau eintragen.Lies dir diesen Thread mal ganz in Ruhe durch. Es ist nicht ganz einfach handzuhaben. Versuch es mal, aber nicht gleich verzweifeln. Ansonsten laß die Tools wie gewohnt in der Werkzeugkist ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Bem Bruchansicht!
SanchoPinky am 04.06.2008 um 14:21 Uhr (0)
Hi,Hätte eine Frage zu einem kleinen Zusatzprogramm Bemaßung Bruchansicht!Wir hatten dieses Makro/Lsp in unserer Version 14.5 noch laufen! (Nachdem man ja im Bruchansicht im Modeling leider keine Ausbrüche bzw. Details machen kann)Leider funktioniert dieses Makro/Lsp mit der 15.5 nicht mehr und nachdem man in 15.5 auch noch keine Ausbrüche in Bruchansichten machen kann bräuchte ich ein BemBruchansicht für 15.5!Hat jemand so was bei der Hand oder weiß wo man es downloaden kann! lg Sancho

In das Form CoCreate Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Module deaktivieren - Hold Time
Seele am 19.12.2016 um 09:51 Uhr (12)
Hallo Markus, ...wir haben uns für 3D-PDF dieses LISP-Makro geschrieben.Funktionsweise:- Erst wählt man Teile für 3D-Export aus- danach wählen des Dateinamens- dann wird automatisch 3D-PDF-Schnittstelle gestartet, 3D-PDF erzeugt, Schnittstelle wieder abgemeldetLizens wird also nur für den einzelnen Vorgang aktiviert.Wir drucken alle nur über dieses Makro und haben seitdem auch keine Lizens-Probleme mehr.Viele liebe Grüße Wolfgang ------------------alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
CoCreate Modeling : Teilestruktur beim Abspeichern als .mi
SReinbold am 18.08.2008 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Grisu112 (klingt nach Feuerwehr!)Willkommen in der 3D Welt!Mit dem angehängte Makro (ist aus cad.de) kannst du die Teilestruktur umbauen lassen.Wie schon woho und highway45 geschrieben haben gibt es aber einiges zu beachten.Wir verwenden dieses Makro, wenn ein Teil oder eine Baugruppe aus dem 3D in einer 2D Baugruppe verwendet wird.Achtung also mit im Modeling erstellen, Annotation ableiten und dann im Drafting ausarbeiten.Es gibt nur den Konsequenten Wechsel auf Modeling/Annotation!Gruss Stefan[Dies ...

In das Form CoCreate Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
netvista am 07.03.2006 um 10:04 Uhr (0)
Die erste Antwort hört sich ja schon sehr gut an für mich. Um das ganze zu erleichtern würde ich sagen dass die Variable 1 (abstand zu den Kanten immer gleich ist),weiters könnte ich auf die Abfragen verzichten ob die Flächen eben sind und ob die Kante gerade ist. Sollte wiedererwarten das Makro bei einem Teil nicht funktionieren weiß ich was zu tun ist Mir wäre damit schon sehr geholfen und dass die Flächen oder Kanten nicht passen kann ich bei meinen Modellen fast ausschließen da ich ja nur "sauber" mo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Eckfreisparung über Makro erstellen
netvista am 07.03.2006 um 10:04 Uhr (0)
Die erste Antwort hört sich ja schon sehr gut an für mich. Um das ganze zu erleichtern würde ich sagen dass die Variable 1 (abstand zu den Kanten immer gleich ist),weiters könnte ich auf die Abfragen verzichten ob die Flächen eben sind und ob die Kante gerade ist. Sollte wiedererwarten das Makro bei einem Teil nicht funktionieren weiß ich was zu tun ist Mir wäre damit schon sehr geholfen und dass die Flächen oder Kanten nicht passen kann ich bei meinen Modellen fast ausschließen da ich ja nur "sauber" mo ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kegelflächen ausrichten
Walter Geppert am 12.12.2000 um 10:23 Uhr (0)
Tja, das Problem ist so banal wie lästig. Leider gibt es keine Standardfunktion zum Ausrichten von Kegelflächen, obwohl die Beziehung ja eigentlich eindeutig wäre. Mit einem Lisp-Makro läßt sich das allerdings realisieren, für 2 Kegelflächen habe ich so etwas schon geschrieben, die Kugel im Kegel ist uns bisher noch nicht abgegangen ;-). Bei Interesse kann ich das Makro via Email schicken. Mfg Walter PS: Kugel auf Kegel gibt s auch schon [Diese Nachricht wurde von Walter Geppert am 14. Dezember 2000 editi ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

rename-2.lsp.txt
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Makro Exemplare umbenennen
AlexG am 09.07.2015 um 23:54 Uhr (1)
Nabend,im Anhang eine neue Version. Die Option "Add contents name as prefix to instance name" (...der Text kommt mir auch gerade etwas komisch und auch viel zu lang vor) sollte, wenn ich es richtig verstanden habe, genau das machen was du willst?Mit der zusätzlichen Option "Remove instance name suffix" wird zusätzlich noch versucht, ein bestehendes Suffix/Postfix (z.B. .1, .01, .1.1.2, usw) vom deiner "Benennung" (also dem Instanznamen) zu entfernen.Wünsche viel Spaß mit dem Makro.Gruß Alex---------------- ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : 3D Punkt --> X,Y,Z --> TEXT Datei
noxx am 17.09.2015 um 15:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von noxx:Hallo, ich benötige für ein Projekt die XYZ Werte von diversen Bauteile.Beispiel: Sechskantschrauben, siehe BildDie XYZ Werte (bezogen auf globalen Nullpunkt) des Mittelpunktes vorn an der Stirnfläche soll in eine Tabelle geschrieben werden.Von diesen Schrauben sind in meinem Beispiel diverse Grössen und Längen im Raum verteilt. Für ein Makro finde ich leider überhaupt keinen Ansatz. Einen 3D Punkt auf den Stirnflächen modellieren, klappt nicht. GGf über eine Achse, aber wi ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Erstellen v.GWD,Sacklochbohr.u.Senkungen
Demenus am 04.10.2001 um 15:35 Uhr (0)
Hallo MC! Für so ein LISP-Programmierhandbuch könnt ich mich auch erwärmen. Als Anfänger blieb mir im konkreten Fall auch nichts anderes übrig, als mich längere Zeit in das Programm einzulesen. Zum Glück ist dieses Makro recht gut dokumentiert. Da ist man dann stolz, wenn die paar Änderungen schließlich doch funktionieren. Die zurückgelassenen Punkte erscheinen natürlich auch bei mir. Ich bin mir sicher, dass man sie verschwinden lassen kann- weiss aber nicht wie. Alles in allem ist dieses Makro schon in ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Kantenfarbe
Seele am 26.04.2017 um 15:45 Uhr (1)
Ihr habt zwar alle Recht, das man sich innerhalb einer Firma auf einen Standard einigen sollte, aber ich bekomme z.B. von vielen Firmen Daten und da machen es viele Konstrukteure unterschiedlich und diese können wir nicht alle beeinflussen. Deswegen haben wir uns ein Makro zum anpassen der Standards geschrieben.Deshalb von mir im Anhang dieses Makro zum Kanten umfärben, (Auszug aus meiner Sammlung), dann ist diese Arbeit wenigstens schnell erledigt.Ich hoffe es hilft ein wenig !GrußWolfgang -------------- ...

In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Kegelfläche in Senkung ausrichten!?
Otto Kaiser am 03.05.2004 um 15:37 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe mit Interesse das LISP-Makro für die Kegelpositionierung verfolgt und mit dem Einpassen von Senkschrauben getestet. Leider wird es beim Erstenmal laden nicht in der Werkzeugleiste mit anderen Makros angezeigt. Erst durch einen Zweiten Aufruf erscheint das Makro. In der Konsole wird beim Laden dann folgendes angezeigt: Sd-defdialog DC4-POSITIONIEREN-DIALOG... Warning: Variable POSITIONING: Object for positioning not :assembly, art or art-assembly Nun sagt mir diese Meldung überh ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Punkte aus Excel einlesen...
Walter Geppert am 28.04.2005 um 15:51 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Marcel Capeder: ...Ich stellle mir das etwa so vor: - Daten aus einem Textfile oder *.xls einlesen. (Makro) - Punkte oder/und sogar ein Spline auf einer AE zeichnen lassen. (Makro) - Mit der Funktion Loft das Teil erstellen. ( von Hand ) Das setzt aber voraus, dass jeweis Punktegruppen auch wirklich auf einer Ebene liegen, möglichst auch immer gleich viele, so echt freiform ist das dann nicht ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße a ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz