Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 274 - 286, 1368 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

OneSpace Modeling : Verschiebungsvektor messen
Walter Geppert am 04.02.2004 um 17:21 Uhr (0)
Hallo Dieter! Mit dem beiliegenden Makro verschiebung.lsp kannst du von einem Teil die absoluten Koordinaten seines lokalen Ursprungspunkts abfragen, ausserdem wird dieser Punkt als gelbes Quadrat im Fenster angezeigt, das mit dem Verlassen des Dialogs wieder verschwindet. Demnächst sicher auch auf der inoffiziellen Hilfeseite osd.cad.de zu finden  HEIKOOO, Nachschub!!! ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : schlossweg.lsp
janzi am 04.02.2004 um 17:44 Uhr (0)
Hallo zusammen, insbesondere an Heiko, habe das Makro schlossweg eingesetzt um Teile von Partsolution zu entsperren. Erhalte aber folgende Fehlermeldung: LISP-Fehler: The function JB-INQ-OBJ-TREE-LIST is undefined. Setzten OSD 12.01A ein. Vielleicht hat jemand einen Ansatz. Vielen Dank Jürgen

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verdeckte Kanten bei Normteilen
Walter Geppert am 06.02.2004 um 10:39 Uhr (0)
Hallo Melanie, nachdem in dem Makro simple ME10-Funktionalität verwendet wird, kann ich auch nur die dort verfügbaren Linienarten verwenden. Unsichtbar heisst ja im Anno, dass überhaupt keine Linien erstellt werden, dh. man müsste sie brutal mit DELETE im ME10 löschen. Der Workaround den ich vorschlagen würde, ist eine Farbe zu wählen, die nicht beim Plotten verendet wird, im Extremfall schwarz, dann sieht man auch am Schirm nix davon. ------------------ Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : NC Datenübergabe
Tommy am 10.02.2004 um 12:46 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir haben in unserem Hause folgendes Problem : Aus dem SolidDesigner/sheet metal via Annotation wird per Makro das Part upside , welches immer die Geometrie des Zuschnittes enthält, separat in einem File gespeichert. Dieses Vergfahren hat sich bei uns bewährt und automatisiert die Erstellung dieser Zuschnittgeometrie. Aufgrund relativ vieler Aluminiumteile haben wir 2 CNC Stanzmaschinen (Trumpf mit TOPS 300) im Einsatz. Wird nun z.Bsp. im 3D ein Rohr durch ein Blechteil geführt und die ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausbruch
Walter Geppert am 16.02.2004 um 16:16 Uhr (0)
Um den Besitzer eindeutig identifizieren zu können, habe ich ein Makro geschrieben: am_show_owner.lsp Bei einfacheren Zeichnungen mit nur einem Ansichtssatz erkennt das Makro von sich aus den richtigen Besitzer, zur Sicherheit wird er im entsprechenden Feld noch eingetragen, dann kann man mit OK ein eigenes 3D-Fenster starten, in dem nur dieser Besitzer zu sehen ist. Den kann man dann aktiv setzen, in der Strukturliste suchen etc. Bei komplexen Zeichnungen mit mehreren Ansichtssätzen geht diese Automati ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausbruch
netvista am 17.02.2004 um 12:41 Uhr (0)
Dein erster Tipp funkt. sehr gut. man muss nur aufpassen worauf OSD hinweist dass Die Vorschau lange dauern kann. Zum 2 Tipp: Da ziehe ich lieber das Makro von Walter vor das es mir das suchen abnimmt. Aber trotzdem danke Gruß Fred

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : "Nur zeich" als default in Anno
Roland Johe am 25.02.2004 um 15:42 Uhr (0)
Danke für den Tip, ich hab auch versucht, die diversen Änderungen noch einzuarbeiten, aber jetzt will Annotation das Makro nicht mehr laden. Gibt es irgendwo eine endgültige Version? Vielen Dank schon mal! ------------------ Gruss, Roland Johe Microm International GmbH www.microm.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : "Nur zeich" als default in Anno
Walter Geppert am 25.02.2004 um 16:21 Uhr (0)
Makro und Benutzer-Befehl sind zwei Paar Schuhe! Das Makro arbeitet vollständig autark, der Benutzerbefehl ist auf die Anwesenheit des ZusatzDF angewiesen. Deshalb kann man die Codes nicht vermischen. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bemassungslinien unterbrechen im Anno
RainerH am 26.02.2004 um 21:38 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: Moin moin, für s OSDD gibts ein Makro mit welchem man übereinanderliegende Bemassungslinien in einem Satz unterbrechen kann. Gibt es sowas auch für s Annotation? Hallo Heiko, ich habe das Makro von ME10 nun so abgeaender, dass es auch in Annotation funktioniert. (Nicht vergessen den Ladepfad anzupassen !!) Ich hoffe dass es in etwa so wie in ME10 funktioniert... Gruss RainerH.

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : mehrere Bohrungen mit Machining!
janzi am 27.02.2004 um 12:04 Uhr (0)
Hallo stogas Muster erstellen beim Machining hilft dir nicht weiter oder ? Ansonsten gab es hier mal ein Makro Zylindersenkung, da kannst du auf einer AE beliebig viele Punkte auf einmal anklicken. Wenn du eine Bohrung brauchst einfach Bohr- und Senkdurchmesser identisch. Wenn die das weiterhilft muß ich mal nach dem Makro fanden. Gruß Jürgen

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausbruch
w.j am 01.03.2004 um 08:36 Uhr (0)
@ Walter, ich habe dein Makro ausprobiert. Nur wird durch das Makro der zuvor gestartete Befehl z.B. Ausbruch erstellen unterbrochen! Die Funktion des Makro ist erste Klasse nur wenn es den Befehl abbricht hilft es mir nichts! Oder mache ich etwas falsch? Ich verwende OSD12.01A1 Gruß aus der Steiermark von Walter

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Ausbruch
Walter Geppert am 01.03.2004 um 09:41 Uhr (0)
Hallo auch-Walter ! Das Makro ist ursprünglich gar nicht für diesen Zweck geschrieben worden sondern für das Zusammenwirken mit dem Workmanager. Mit einer erweiterten Version können wir bei uns aus Anno heraus den 3D-Besitzer einer Zeichnung finden und abspeichern, ohne umzusteigen auf OSD. Damit habe ich die Änderung am Modell durch den Ansichtssatz gespeichert und gleich die richtigen Stammdaten im Editor zum 2D-Speichern. Daher funktioniert das Makro auch nur für sich . Wenn du während des Ausbruch- ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Geändert-Status
Walter Geppert am 03.03.2004 um 10:58 Uhr (0)
Hallo, hab grad versucht, ein Makro zu schreiben, das geänderte Teile/Baugruppen sucht und anzeigt, sprich solche mit Disketten-Icon. Das ist bei grossen Baugruppen nämlich sonst ganz schön eklig, keins zu vergessen. sd-inq-obj-contents-modified-p und sd-inq-obj-instance-modified-p geben aber schon bei einer jungfräulich geladenen Baugruppe alle Teile zurück, obwohl natürlich keins die Diskette hat Wer kann zweckdienliche Angaben dazu machen? ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz