Informationen zum Forum CoCreate Modeling:
Anzahl aktive Mitglieder: 1.204
Anzahl Beiträge: 34.753
Anzahl Themen: 4.615
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 326 - 338, 1368 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen makro sec.

Direkter Link in ein Forum:

CATIA V4 MAKROS

OneSpace Modeling : Gegenteil von Verrundungserkennung
TORE am 11.05.2004 um 07:09 Uhr (0)
Hallo Martin und Andreas, vielen Dank für die Antworten. Insbesondere Dir Martin. Ich glaube auch ich binde den Befehl gleich als Makro ein. Es ist genau das was ich immer gesucht habe. MfG Torsten

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mehrere Exemplare eigenständig
TommiO am 11.05.2004 um 09:42 Uhr (0)
Hallo Martin, Mein erstes Posting im Forum, hier ist mein Einstand: folgendes Makro erstellt Kopien (Achtung: eine Ebene) von Exemplaren. Die Kopien sind zueinander Exemplare. Gruß Thomas

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mehrere Exemplare eigenständig
Walter Geppert am 11.05.2004 um 09:51 Uhr (0)
Eine Möglichkeit, die Positionen zu behalten: die neu zu erzeugenden Exemplare in eine Baugruppe B1 zusammenfassen von der Baugruppe ein Exemplar B2 B1 rekursiv eigenständig B2 löschen B1 ausräumen B1 löschen Sowas liesse sich auch in ein Makro zusammenfassen ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Mehrere Exemplare eigenständig
MartinG am 11.05.2004 um 10:16 Uhr (0)
@TommiO: Super Makro, das passt! @Walter: Guter Workaround. Das entschärft auch die Problematik bei der Zeichnungsaktualisierung, da ja die Körperkanten erhalten bleiben. Vielen Dank und Unities an Euch beide Martin

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Bemassungsbug
Walter Geppert am 12.05.2004 um 16:00 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Heiko Engel: ...Wie kommst du auf die Kerndurchmesser 8,37619 und das Kernloch von 8,36781381?? Das vorgebohrte Kernloch ist um 1 Promille kleiner, damit eine Stufe zwischen Gewindefläche und Kernloch entsteht. Sonst geht das Trennen von Zylinderinnenflächen im Makro nicht so einfach! Aussengewinde lassen sich ja mit Kante prägen abgrenzen. ------------------ meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite Grüße aus Wien Walter DC4 Technisches Büro GmbH

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Sys-ID auf ein neues Teil übertragen?
Heiko Engel am 13.05.2004 um 20:24 Uhr (0)
Nabend, durch diesen Thread hat sich nun ein neues Problem ergeben. Die Teile mit der schlechteren Auflösung 2.0E-3 sind aus unserer Datenbank und schon dutzendfach verbaut. Nur gab es wohl seither keine Probleme mit anderen Baugruppen bzw. wurde kein Problem festgestellt. Die Teile gegen selbst modelierte austauschen geht nicht wegen der eindeutigen Sys-ID, reparieren über import - export geht auch nicht wegen der ID, hochtreiben der Auflösung im OSDM geht auch nicht, etc. Am einfachsten wäre es wen ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Verkürzungsfaktoren auf der Zeichnung
Jörg Reutter am 25.05.2004 um 16:11 Uhr (0)
Hallo zusammen, wir arbeiten viel mit Blech fertigen das Meiste davon selbst. Die Blechteile werden im Sheet-Metal erstellt, die Abwicklung erfolgt über den Trumpf-Shop. Bei den zugekauften Teilen kommt es nun immer wieder zu Schwierigkeiten, da die Zulieferer z. T. andere Verkürzungsfaktoren benötigen. Hat jemand ein Makro, das die verwendeten Verkürzungsfaktoren auf der Zeichnung ausgibt oder so etwas ähnliches? Viele Grüße Jörg

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Tabellenbemassung?
mweiland am 28.05.2004 um 12:40 Uhr (0)
Hallo allerseits, ich bin (immer noch) auf der Suche nach einem Makro für´s Annotation, welches mir ausgehend von einem manuell zu setztenden Nullpunkt in einer Ansicht nach dem Anklicken von weiteren Punkten in dieser Ansicht eine Tabelle mit den X/Y-Koordinaten ausgibt (siehe Tabellenbem.PDF). Wenn diese Tabelle dann noch im NC-Code ausgegeben werden könnte (mit Parameter), wär das ja das Beste! Alternativ würde auch eine modifizierte Koordinatenbemaßung (alternat_Koordinatenbem.PDF) weiterhelfen. Ich br ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Variable nicht gebunden
Urs Thali am 01.06.2004 um 06:43 Uhr (0)
Hallo Ich habe in OSDM ein Makro erstellt, welches eine Arbeitsebene mit der Normalen in X-Richtung erstellen sollte. Wenn ich die Befehle einzeln in der Kommandozeile eingebe, funktioniert dies einwandfrei. Auch das Laden des Makros funktioniert. Sobald ich aber das Makro aufrufe erscheint die Fehlermeldung, dass die Variable AE-X nicht gebunden sei. Was mache ich falsch und wer kann mir helfen? (in-package :examples) (use-package li) (defun ae-x () (sd-call-cmds (create_workplane :new t_d ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Annotation
Heiko Engel am 01.06.2004 um 15:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von RainerH: Eventuell koenntest du, wenn du nicht schon die 12er Version hast, die verdeckten Linien in CYAN/PHANTOM aendern und nicht in unsichtbare. Was mit diesem Makro von Walter kein Problem ist. Gruß ------------------ DIE inoffizielle Hilfeseite zum OneSpace Designer http://osd.cad.de

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Variable nicht gebunden
Urs Thali am 01.06.2004 um 21:29 Uhr (0)
Hallo ihr zwei Besten Dank für eure Antworten. Da ich noch Anfänger bin ist mir folgendes nicht klar: Ich weiss, dass ich die Funktion mit (ae-x) aufrufen muss. Wenn ich dies mache kommt die Fehlermeldung, dass die Funktion ae-x nicht definiert ist. Dies obwohl ich das Makro vorher geladen habe. Wie kann ich denn dieses Makro effektiv aufrufen? Gruss Urs Diejenige Fehlermeldung mit der nicht gebundenen Variablen erschien nachdem ich das Makro ohne Klammer aufrief. Sorry, dies hätte ich eigentlich wissen so ...

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Variable nicht gebunden
clausb am 01.06.2004 um 22:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Urs Thali: Wie kann ich denn dieses Makro effektiv aufrufen? Dorothea hat s schon woertlich hingeschrieben .-) Ich wiederhole: (examples::ae-x). Zu LISP-Packages siehe auch Successful LISP , Kapitel 3, Lektion 10 (http://www.psg.com/~dlamkins/sl/chapter03-10.html). Claus

In das Form OneSpace Modeling wechseln
OneSpace Modeling : Tabellenbemassung?
Gerhard Deeg am 02.06.2004 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Martin, aber warum willst Du Dir denn ME10 nicht antun? Es ist ein ausgereiftes System und es gibt so viele Makros, dass man darin schöne Sachen machen kann. Ich habe Dir ein Bild angehangen, was ich für viele Firmen immer herstelle. Das Programm ist einfach und auch sehr leicht zu bedienen. Ebenso das Zahnrad-Makro was ich in ME10 vor längerer Zeit mal reingestellt habe. Du solltest es Dir mal Überlegen. Gruß aus Berlin Gerhard

In das Form OneSpace Modeling wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz